Ein echter Klassiker: Omas Birnenkuchen versüßt jeden grauen Herbsttag! Durch Mandeln wird der Rührteig besonders fein
Lust auf einen einfachen, saftigen Birnenkuchen? Klar, auch Varianten mit Schokolade oder Quark im Teig sind lecker. Aber manchmal darf es ruhig ein echter Klassiker sein. Und dieses Birnenkuchen-Rezept mit frischen Birnen ist wirklich toll!
Ich muss zugeben, dass ich grundsätzlich mehr auf Äpfel statt auf Birnen stehe. So ein versunkener Apfelkuchen, der Apfel-Streusel-Kuchen oder Omas gedeckter mit Mürbeteig sind eben genial. Doch der schnelle Birnenkuchen, den ich euch heute vorstelle, ist ebenfalls umwerfend. Für das Rezept habe ich den Teig meines Aprikosenkuchens abgewandelt. Wie bei diesem stecken im einfachen Birnenkuchen Mandeln (neben Mehl). Das macht den üppigen Rührteig herrlich saftig und fein. Um das Ganze noch etwas herbstlicher zu machen, kommen Gewürze dazu. Ich finde, dass Zimt, Vanille, Tonkabohne, Ingwer und Nelken besonders gut zu einem Birnenkuchen-Rezept passen. Die kann man alle einzeln verwenden – oder man nimmt eine fertige Mischung, etwa Pumpkin Spice oder Lebkuchen-Gewürz. Das Ergebnis: Sooo aromatisch 🙂 !
Mein absolutes Mini-Highlight: Ich habe Omas Birnenkuchen mit etwas Amaretto verfeinert. Der harmoniert super mit dem Teig, den Früchten und Gewürzen. Natürlich kann man das Rezept auch ohne Alkohol machen. Statt der kleinen Menge Amaretto einfach etwas mehr Milch plus einige Tropfen Bittermandelöl nehmen. Gerade wenn ihr Dosenobst verwendet, ist das Birnenkuchen-Rezept schnell und einfach. Doch eigentlich handelt es sich auch mit frischen Früchten um ein Blitzrezept. Rührteig sei Dank 😉 .
So wird´s ein schöner versunkener Birnenkuchen
Bleibt nur noch die Frage: Wie genau kommt das Obst in den saftigen Birnenkuchen? Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann die Birnen halbiert, in Vierteln oder in feinen Spalten in die Teigoberfläche drücken. Oder ihr schneidet kleine Stückchen, die dann untergehoben werden. Letztere Variante gefällt mir eigentlich am besten, da so der komplette Rührteig schön fruchtig wird und man quasi automatisch verhindert, dass die Birnen beim Backen etwas gräulich werden (etwas Zitronensaft hilft hier aber auch).
Mein klassischer Birnenkuchen mit Rührteig schmeckt pur genauso gut wie mit etwas Puderzucker bestäubt, dünn mit Konfitüre bepinselt, mit Pistazien, Nüssen oder Mandeln bestreut. Probiert ihn unbedingt mal aus! Neben dem einfachen saftigen Kuchen mit Birnen kann ich euch auch den Birnen-Quark-Kuchen empfehlen sowie natürlich all meine Apfelkuchen. Die meisten davon schmecken auch mit Birnen herrlich 🙂 . Viel Spaß bei der Herbstbäckerei!
Klassischer Birnenkuchen
Zutaten
- 110 Gramm Butter weich
- 100 Gramm brauner Zucker oder weißer
- 3 mittelgroße Eier Zimmertemperatur
- 100 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 70 Gramm gemahlene Mandeln
- 1 Teelöffel Gewürze siehe Tipps
- 1 Prise Salz
- 30 Milliliter Milch grobe Angabe
- 2 Esslöffel Amaretto oder Milch
- 3 Stück Birnen sollten eher klein sein
- 2 Teelöffel Zitronensaft
Zubereitung
- Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 20 cm) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die weiche Butter einige Minuten lang mit dem Zucker cremig schlagen. Dann die Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Mandeln, Gewürze und Salz mischen. Im Wechsel mit der Milch und dem Amaretto unter die Eiercreme rühren. Dabei so viel Milch verwenden, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Die Birnen waschen und nach Belieben zusätzlich schälen, halbieren sowie entkernen. In einer Schüssel mit dem Zitronensaft mischen (siehe Tipps).
- Den Teig in die Form geben und glattstreichen. Die 6 Birnenhälften auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
- Den Kuchen 35-40 Minuten backen. Nach Belieben noch mit Puderzucker bestäuben, mit etwas Marmelade bestreichen und mit gehackten Pistazien bzw. Mandeln bestreuen.
Anmerkungen
- Je nach Birnensorte kann es passieren, dass sich das Obst beim Backen leicht gräulich verfärbt. Das lässt sich weitgehend vermeiden, indem man die Birnenhälften mit Zitronensaft mischt oder sie kurz in etwas rotem Saft köcheln lässt.
- Alternativ kann man die Birnen in Würfel schneiden, diese mit dem Zitronensaft mischen und unter den Teig heben.
- Als Gewürz eignet sich z.B. Zimt pur, eine Mischung aus Zimt, Vanille, Ingwer und Nelken, Pumpkin Pie Gewürz, Weihnachtsgewürz oder ähnliches.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer neuen kostenlosen APP
zu unserer neuen kostenlosen APP!Tipps & Tricks zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Herrlich schmeckt dieser Birnenkuchen und ganz einfach zu machen kann ich weiterempfehlen 5 Sterne
Einfach und lecker – so soll ein Rezept sein! Danke für deinen Kommentar 🙂
Habe diesen Kuchen mit meinem Mann gebacken. Statt gem Mandeln gem Nüsse genommen und statt normalem Mehl Dinkelvollkornmehl genommen.Den fertigen Kuchen mit Pfirsisch Marmelade und geh.Mandeln verziert.
Vom Ergebnis sind wir total begeistert!
Liebe Kathrin, dieses Rezept ist wirklich absolut gelungen!Wir danken dir sehr dafür!
So macht das backen wirklich glücklich!
Oh, solche Worte lesen sich einfach so schön 🙂 Danke dafür!