Diese veganen Waffeln ohne Zucker, Eier und Butter sind ein Highlight meines bisherigen Back-Jahres. Denn es handelt sich nicht einfach nur um vegane Waffeln, bei denen ich die tierischen Zutaten durch pflanzliche Ersatzprodukte ausgetauscht habe. Die Vollkorn-Waffeln bestehen komplett aus natürlichen Zutaten. Und werden richtig lecker!
Ganz ehrlich: Ich hätte nicht gedacht, dass ein gesundes Waffel-Rezept so gut werden kann. Denn ich habe so ziemlich alles anders gemacht als im klassischen Waffelteig. Es sind schließlich Waffeln ohne Zucker, Eier, Butter, Milch und Weißmehl. Dazu braucht ihr Obstmus, etwas Öl, eine pflanzliche Milchalternative, Backpulver und Vollkorn. Klar kann man Konsistenz und Geschmack sicher nicht 1:1 mit dem Klassiker vergleichen. Ich esse sie aber wirklich sehr gerne. Weil ich die ganz dezente Süße und den fluffigen Teig so mag. Es sind meiner Meinung nach auch die perfekten gesunden Waffeln für Kleinkinder. Ohne Ei, Milch und Butter, auf die ja doch manche Babys allergisch reagieren. Von Natur aus zuckerfrei und ohne jeden Zuckerersatz – was die Kleinen null stört! Und zusätzlich noch aus Vollkornmehl. Einem ganz besonderen allerdings.
Ich durfte nämlich eine Produktinnovation testen: das helle Vollkornmehl von Aurora. Darin stecken alle wertvollen Vitamine, Mineral-, Nähr-, und Ballaststoffe des ganzen Korns. Es ist aber universeller einsetzbar, also auch in Kuchen oder Plätzchen. Der Geschmack ist leicht nussig und das Gebäck geht gut auf. Unschätzbarer Vorteil, wenn man Kinder hat: Optik und Geschmack (etwa der veganen Waffeln) sind unauffällig 😉 …
So werden die veganen Vollkorn-Waffeln lecker
Aurora will mit dem hellen Vollkornmehl zeigen, dass Gesundes durchaus lecker sein kann und Leckeres auch gesund. Wer mir folgt oder mein Buch „Clean Baking – Natürlich backen“ kennt, weiß das hoffentlich eh schon längst. Damit die Bananenwaffeln ohne Butter gelingen, fettet euer Waffeleisen gut ein und verzichtet nicht auf das zusätzliche Öl im Teig. Dennoch sind die zuckerfreien Waffeln ohne Ei und Butter ja kalorienarm und fettarm. Also quasi eine eierlegende Wollmilchsau (ups, das ist kein vegan-korrekter Begriff;-) )
Übrigens, an alle Bananen-Hasser: Genauso gut funktionieren die veganen Waffeln mit Apfelmus. Egal, ob ihr die Kinder-Waffeln ohne Ei und Zucker fürs Baby-Led-Weaning macht oder selber vernascht: Probiert das Rezept mal aus! So wie das helle Vollkornmehl. Und teilt eure Erfahrungen unter #meinhellesvollkornmehl .
Eure letzten Waffeln sind nichts geworden? Dann lest die FAQ auf meinem Beitrag zum Waffelteig Grundrezept, hier habe ich viele Tipps hinterlegt – und wenn ihr noch nach Inspiration sucht, stöbert doch mal durch unsere Waffel-Kategorie.
Vegane Waffeln ohne Zucker
Zutaten
- 200 Gramm helles Vollkornmehl
- 2 Teelöffel Backpulver am besten Weinstein-Backpulver
- 250 Milliliter Hafermilch
- 80 Gramm Obstmus am besten Apfel-Banane
- 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
Zubereitung
- Mehl mit Backpulver mischen. Die pflanzliche Milch mit dem Obstmus sowie Öl verquirlen. Trockene zu feuchten Zutaten geben und gut verrühren, sodass ein glatter Teig entsteht. Nach Belieben Gewürze wie Vanille oder Zimt zugeben sowie eventuell süßen (siehe Tipps). Waffelteig ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen aufheizen und gut einfetten. Jeweils rund ein Viertel der Teigmenge in die Mitte geben, schließen und ausbacken. Die Waffeln schmecken warm und kalt.
Anmerkungen
- Anstelle der Hafermilch passen auch Mandel-/Reis-/Sojamilch sowie Kuhmilch, wenn es nicht vegan sein muss.
- Für das Obstmus eignen sich am besten pürierte reife Banane oder Apfel-Bananen-Mus ohne Zucker
- Zum Aromatisieren kann man z.B. Zimt, Zitronenabrieb, Mohn, Kakao o.ä. verwenden
- Die Waffeln sind wirklich nur ganz dezent süß. Wer es süßer mag, gibt ca. 40 Gramm Rohrzucker, Kokoszucker, Agavendicksaft, Reissirup o.ä. in den Teig.
- Zum Aufbewahren sollten die Waffeln in einem Tupperbehälter o.ä. gelagert werden.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Aurora (was bedeutet das?).
Die Waffeln waren total lecker und einfach zu machen. Vorsichtshalber habe ich das Waffeleisen ordentlich eingefettet. So ist nichts festgeklebt. Das Rezept gab es sicher nicht das letzte Mal.😊
Hallo Xenia, lieben Dank für deine Rückmeldung. Ich finde die Waffeln auch super und kann nicht verstehen, wie sie bei manchen so misslingen können. Freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt 🙂
Bei mir sind sie super lecker gelungen. Ich habe die Variante mit Apfelmus gemacht und beim Mehl habe ich zur Hälfte Dinkekmehl genommen. Das Waffeleisen habe ich mit Pflanzenmargarine eingefettet und es hat nicht geklebt. Danke für das Rezept
Hallo Lars, das freut mich sehr! Wir lieben die Waffeln auch 🙂
Tja hätte ich Mal die Kommentare vorm ausprobieren gelesen…. Klebt leider total am Eisen fest und muss mühsam ausgekratzt werden… Und ja , ich hab es ordentlich eingeölt. Kann dieses Rezept absolut nicht empfehlen, bin jetzt einfach nur genervt und die Vorfreude auf die Waffeln hat einen riesen Dämpfer bekommen. Sehr ärgerlich. Wäre vllt ne Überlegung das Rezept offline zu nehmen oder zu überarbeiten, hin ja anscheinend nur eine von vielen die damit Probleme hat!
Hallo Emily, es tut mir leid, dass sie nichts wurden – aber wenn du schon auf die anderen Kommentare anspielst: viele Leser haben ja auch geschrieben, dass sie sehr begeistert sind 🙂 Ich weiß leider nicht, woran es bei dir gelegen haben könnte. Aber mir gelingen sie immer, und solange das auch bei vielen anderen Nachbäckern der Fall ist, würde ich das Rezept natürlich ungern offline nehmen
Leider sind alle Waffeln, egal wie viel ich gefettet habe kleben geblieben und zerrissen. Sogar als ich fett im Teig noch zugefügt habe. Als pancakes ging es , war aber nun eigentlich nicht das Ziel. Schade
Okay. 20 Minuten später und aus Frust den Teig komplett wegzuschmeißen das ganze in der Pfanne angebraten. Das ging jetzt so aber verbrauchten viel zu viel Öl. Sprich der Teig hatte eindeutig zu wenig fett.
Muss dem Kommentar hier leider recht geben. Haben nach 4 festgeklebten Waffeln im Waffeleisen aufgegeben und dann Pancakes in der Pfanne aus dem restlichen Teig gemacht. Mit einigermaßen Fett ging das dann ganz gut und geschmeckt hat es auch.
Als Waffelteig kann ich das Rezept aber – zumindest was die Verarbeitungstauglichkeit angeht – absolut gar nicht empfehlen.
Absoluter Reinfall!
Das Rezept ist sowas von daneben.
Waffeln kleben am Eisen. Keine gute Konsistenz. Das Waffeleisen schmeiße ich jetzt einfach weg, es ist dermaßen eingesaut.
Danke dafür!
Gerne dafür.
Tut mir leid, aber wie du an den Kommentaren siehst, haben andere mehr Erfolg. Dass die Waffeln sehr fettarm sind, ist so. Steht ja auch da 😉
Trotzdem schönen Abend
Schönen Abend an alle!
Das Rezept interessiert mich, jedoch frage ich mich, wie genau das Apfelmus zubereitet werden soll? Also einfach den Apfel in Stücke schneiden und pürieren? Soll das Pürierte noch zusätzlich aufgekocht werden?
Freundliche Grüße
Afnane
Hallo Afnane, ich schneide die Äpfel immer in Stücke, koche sie in wenig Wasser, bis sie weich sind, und püriere dann das ganze
Hallo Kathrin
Diese Waffeln waren heute wirklich ein Aufsteller des Tages. Haben total lecker geschmeckt.
Danke für das Rezept.
Viele Grüsse Andrea
Oh wie schön 🙂
Hallo, ich bin ein großer Fan von Waffeln. Leider wurden diese Waffeln nichts. Die Waffeln kleben immer am Waffeleisen fest.
Ich habe etwas mehr Hafermilch genommen, als im Rezept angegeben und beim zweiten Versuche habe ich das Waffeleisen mit Öl eingeschmiert.
Hat jemand vielleicht einen Tipp was ich anders machen könnte, damit die Waffeln nicht festkleben?
Danke und Grüße
Nadine
Hallo Nadine, da sie so fettarm sind, kann das für je nach Gerät leider mal sein, aber eigentlich sollte einfetten und mittlere Hitze helfen. Nicht zu früh öffnen.
Hallo Kathrin,
wir haben vor ein paar Wochen deine Waffeln gebacken – total toll und wirklich lecker! Ich hatte davor schon einige vegane Waffelrezepte ausprobiert, die Waffeln sind nie etwas geworden und ich hatte schon gedacht, Waffeln ohne Eier backen ist zum Scheitern verurteilt. Zum Glück hast du mich eines besseren belehrt. Danke dafür!
Viele Grüße und bleib gesund!
Hallo Rebecca, das ist ja schön! Danke für deine Rückmeldung .-)