Herrlich schokoladig, weich und saftig: Aus einer eher ungewöhlichen Zutaten-Kombination entstehen tolle, zuckerfreie und vegane Brownies mit Süßkartoffeln

Süßkartoffel-Brownies? Klingt vielleicht erst einmal seltsam. Aber das Ergebnis ist mehr als überzeugend! Obwohl die Süßkartoffelbrownies zuckerfrei und vegan sind, ohne Eier, Butter, Mehl und Milch auskommen, schmecken sie herrlich üppig. Wer also mal Lust auf leckere und zugleich gesunde Brownies hat, sollte mein Rezept definitiv testen.
Süßkartoffeln sind ja schon seit einiger Zeit absolut angesagt. Aber selbst wenn ihr sie – wie ich – normal nicht gerade liebt, sind die Brownies mit Süßkartoffeln einen Versuch wert. Da schmeckt nichts nach Gemüse. Versprochen! Nur die dezente Süße und die tolle Konsistenz des Pürees kommen zum Zug. Nun sind gesunde Süßkartoffel-Brownies leider nicht meine Erfindung. Die meisten Rezepte basieren auf dem Rezept von „Deliciously Ella“. Ich habe das Original aber sehr stark verändert, denn vieles darin hat mir nicht gefallen. So sind meine Brownies zuckerfrei in dem Sinn, dass ich auch keinerlei (alternative) Süßungsmittel wie Ahornsirup verwendet habe. Stattdessen nur die Süße aus Früchten – Datteln und Banane. Außerdem ist meine Variante deutlich schokoladiger. Und hat zudem ein himmlisches cremiges Topping bekommen 🙂




Und wie macht man nun Süßkartoffel-Brownies? Wenn schon alle Standard-Zutaten fehlen, braucht man Alternativen. In meinem Süßkartoffel-Schokokuchen stecken neben Gemüse und Obst unter anderem Haferflocken, Mandeln, Hafermilch sowie Kokosöl. Alles von unserem Partner ALDI Süd. Für dessen Kundenmagazin „ALDI inspiriert“ ich dieses Rezept auch kreiiert habe. Schaut mal in die Herbstausgabe 😉 ! Und hier findet ihr weitere köstliche Rezepte.
Die Krönung für die Brownies mit Süßkartoffeln
Ganz wichtig: Nehmt bitte Soft Datteln oder frische Datteln, keine getrockneten. Sie werden – püriert – wie Karamell 😉 . Besonders gut an den Süßkartoffelbrownies ohne Zucker, Ei, Mehl und Butter gefällt mir ihre Konsistenz. So richtig schön chewy und „knatschig“. Wie bei den veganen Mandelmus-Brownies. Ich liebe es! Die Krönung ist das samtige Schokotopping. Die Basis könnt ihr nach unserem Mandelmus-Rezept selber machen (oder eine gekaufte Variante verwenden).

Dass die Süßkartoffel-Brownies kalorienarm sind, kann man dadurch nicht mehr behaupten. Aber mit den guten Zutaten immer noch gesünder als klassische Brownies. Vollwertig, vegan, zuckerfrei, glutenfrei (bei passenden Flocken). Da Balance bekanntlich alles ist, empfehle ich auch selbstverständlich auch meine anderen Brownie-Rezepte 🙂 . Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Süßkartoffel-Brownies
Zutaten
Für die Brownies
- 450 Gramm Süßkartoffel geschält gewogen
- 130 Gramm Datteln Soft-Datteln oder frische
- 100 Gramm Banane sehr reif
- 100 Gramm gemahlene Mandeln
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 80 Gramm Haferflocken gemahlen, ggfl glutenfreie verwenden!
- 3 Esslöffel Backkakao
- 2 Teelöffel Backpulver
Für das optionale Topping
- 60 Gramm Mandelmus
- 100 Gramm Datteln Soft-Datteln oder frische
- 1 1/2 Esslöffel Backkakao
- 1 Esslöffel Hafermilch oder Mandelmilch, grobe Angabe

Zubereitung
- Süßkartoffel-Würfel in wenig Wasser ca. 10 Minuten weichkochen. Wasser abgießen. Datteln in etwas heißem Wasser einweichen, nach 5 Minuten ebenfalls abgießen. Die Banane pürieren. Die leicht abgekühlten Süßkartoffeln mit Datteln und Bananenmus pürieren.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Backform (ca. 20*25 cm) mit Backpapier auslegen.
- Mandeln, Kokosöl, Haferflocken und Kakao zu den pürierten Zutaten geben und alles in einem Food Processor o.ä. fein pürieren. Zum Schluss das Backpulver dazugeben.
- Teig in die Form geben und glattstreichen. Rund 35 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
- Für das Topping die Datteln in ca. 100 ml heißem Wasser einweichen. 10 Minuten ziehen lassen, abgießen. Datteln pürieren und mit Mandelmus, Kakao sowie Hafermilch mixen. Brownies mit dem Topping bestreichen. Im Kühlschrank aufbewahren.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit ALDI Süd (was bedeutet das?).
Liebe Kathrin. Danke dir für das tolle Rezept! Ist es möglich die gemahlenen Mandeln durch gemahlene Haselnüsse zu ersetzen?
Hallo Jazz, na klar 🙂
Hallo Kathrin, ich würde das Rezept super gerne für meinen Geburtstag ausprobieren. Wieviele Portionen erhält man denn etwa von dem Rezept, das oben zu sehen ist? Und kann man das Kokosöl vielleicht durch etwas anderes ersetzen bzw. auch weglassen? Es sind zwar nur 2 Esslöffel, aber ich bin wirklich sehr empfindlich was den Kokosgeschmack angeht… ?
LG Nadine 🙂
Liebe Nadine, wie viele Stücke du machst, hängt natürlich seeeehr von deren Größe ab 😉 Vielleicht ganz grob um die 12?
Statt Kokosöl kannst du gut Rapsöl oder Sonnenblumenöl nehmen.
Hallo Kathrin, wir haben die Brownies gestern gebacken und sind total begeistert. Ich war bei den Datteln skeptisch, habe ich bisher im Müsli oder so immer nur als störenden „Plomben-Zieher“ empfunden, aber hier passen sie wirklich gut und sorgen für eine gute Konsistenz und Süße. Und auch roh hätte man die Masse schon naschen können 😀
Hallo Eva, das ist ja schön 🙂 . Hier haben die Datteln ja auch eine ganz andere Konsistenz als im Müsli, ich liebe es, dass sie so cremig-karamellig schmecken. Viele Grüße!
tolles rezept!:) welchen food prozessor benutzt du?
Hallo Lena, ich habe diesen hier von Kitchenaid
Hallo Kathrin,
Ich wüsste gern, ob man die Brwonies wohl auch einfrieren könnte. Wenn ja besser mit oder ohne Glasur?
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus sendet Hannah
Hallo Hannah, sie eignet sich wunderbar zum einfrieren, das mache ich auch immer. Ob du es mit oder ohne Topping machst, ist eigentlich egal. Wenn du es mit einfrierst, bekommt es nach dem auftauen natürlich eine etwas andere Konsistenz. Frisch ist tendenziell immer besser
Hallo liebe Kathrin,
wir suchen für unsere Kinder immer nach leckeren zuckerfreien Kuchen-Alternativen. Nach anfänglichen Zweifeln meines Mannes, wie wohl Soßkartoffeln im Kuchen schmecken sollen, war er total begeistert und auch meine Kinder haben ordendlich reingehauen 😉
Ich hatte leider spontan nur getrocknete Datteln und habe diese halb/halb mit Sultaninen gemischt. Das hat aber super geklappt und der Kuchen war schön klitschig.
Danke für deine Rezeptidee!!! Der Kuchen wird jetzt bestimmt häufiger gebacken.
Liebe Grüße
Krissi
Liebe Krissi, danke für deine Rückmeldung! Ja, manchmal darf man sich von ungewöhnlicheren Ideen überraschen lassen 😉
Hallo ich wüsste gerne ob man den Back Prozess nicht auch einfach überspringen könnte? Wir stellen den Teig nach dem Backen immer über Nacht in den Kühlschrank damit es bissfester wird und da die Kartoffeln ja gekocht sind, sind dadurch alle Zutaten schon gar oder?
Hallo Sarah, grundsätzlich spricht wohl nichts dagegen (wenn du das Backpulver weglässt), aber ob es geschmacklich genauso gut ist, weiß ich nicht
Liebe Kathrin, seit Wochen unser Lieblingsrezept- und das trotz Weihnachtszeit 🙂 Die Brownies sind auch was für die guten Vorsätze. Danke dir!
Hallo Marion, das ist ja schön 🙂 Wir Lieben sie auch
Schönen guten Abend, nachdem ich es mit so lang vorgenommen hatte, waren die brownies jetzt an der Reihe – mit gehackter Schokolade im Teig, sie kamen super an!
Danke nochmal, Christel
Das ist ja schön zu hören!
Hallo Kathrin,
könnte man den Teig auch schon einen Tag vorher vorbereiten und am nächsten Tag erst backen? Ich will die Brownies zu einem Geburtstags-Frühstück mitnehmen und würde gerne heute alles soweit vorbereiten wie es geht.
Hallo Nina, du kannst sie problemlos am Vorabend backen. Würde keine Experimente machen mit „nur Teig vorbereiten“ 😉
Habe die Brownies gleich aus dem Heft nachgemacht und bin begeistert, außerdem habe ich jetzt eine neue tolle Seite gefunden mit deinem Blog! Danke 🙂
Hallo Eilsa, danke dir, das lese ich natürlich gern 😉
Diese Brownies sind soooo lecker 🙂
Man kann viel davon naschen ohne sich danach in irgendeiner Art schlecht zu fühlen 🙂 normalerweise hab ich nach mehreren Stücken Kuchen oder Brownies Bauchweh von ganzen Zucker. Bei diesen Brownies ist das nicht der Fall 🙂 Einfach mega!
Danke für dieses tolle Rezept!
Das lese ich doch gerne 😉 Danke dir!
Haferflocken sind in der Regel nicht Glutenfrei – das sollte man bei den Rezepten unbedingt ergänzen da sonst nette Gastgeber glutenhaltigen Kuchen als glutenfrei deklarieren….
Hallo Sophia, du hast natürlich recht, ich rede hier von glutenfreien Haferflocken, wie es sie inzwischen in jedem Supermarkt gibt. Aber ich werde das noch im Rezept ergänzen. Wer nicht auf glutenfrei achten muss, kann ja normale nehmen.
Hallo Katrin, habe das Rezept getestet und da das erste mal solche Softfrüchte gekauft, ich werde nie wieder normale getrocknete Datteln kaufen 😉
Hallo Claudia, das ist ja schön 🙂 Und stimmt, Softfrüchte sind definitiv leckerererer als normale getrocknete 😉
Super lecker, auch ohne Topping, habe noch ein paar Blaubeeren runtergerührt.
Danke!
Schön, zu lesen, danke für deine Rückmeldung!
Hallo Kathrin,
danke für deine Antwort – kam rechtzeitig vorm Ausprobieren 🙂 Ich habe dein Rezpt nachgebacken und finde es super lecker – kam auch sehr gut bei meinen Kollegen an. Sehr saftig (klitschig) – perfekt. Die Salzbrezeln habe ich erst kurz vorm Servieren drauf gelegt, das hat super geklappt, nichts matschig dadurch – schmeckt auch lecker, aber muss schon ein bisschen Salz drauf sein, sonst lohnt es sich nicht :).
Gleich ausprobiert und bin begeistert! Danke für deine schönen Beiträge
Hallo,
Würde es denn bei dieser Brownie-Variante passen, als Topping Salzbrezeln zu nehmen? Solche Rezepte findet man online en mas. Dort schrecken mich allerdings die Mengen an Eiern, Zucker und Schokolade dermaßen ab, dass ich dieses Rezept hier sehr attraktiv finde.
Danke und Gruß,
Anne
Liebe Anna, grundsätzlich kannst du als Topping natürlich alles nehmen. Wie stellst du dir das denn genau vor mit den Salzbrezeln? Sie sollen ja nicht matschig oder zäh werden. Den 100prozentigen super-üppigen Browniegeschmack bekommst du mit so einem gesunden Rezept zwar nicht hin, dafür sparst du Tonnen an Zucker, Fett und Co 😉