Saftig, schokoladig und herrlich cremig: Dass diese veganen, glutenfreien Brownies ohne Mehl, Butter, Eier und Milch auskommen, merkt niemand. Sie zergehen auf der Zunge!

Vergesst alle Brownies, die ihr bisher für die saftigsten und schokoladigsten gehalten habt. Diese veganen Brownies toppen alle! Dass die glutenfreien Brownies ohne Mehl, Butter, Eier und Milch auskommen, merkt man ihnen nicht an. Sie zergehen auf der Zunge. Sie machen süchtig. Allein der rohe Teig: chewy, cremig, himmlisch!
Seit ich das vegane Brownierezept zum ersten Mal gebacken habe, gehören sie zu meinen Lieblingen. Neben den klassischen Brownies, Nutella-Brownies, den Avocado-Brownies oder den Süßkartoffel-Brownies. Sie sind ziemlich üppig – aber jede Kalorie wert! Die Zutaten und die Zubereitung sind ein bisschen ungewöhnlich. Aber keine Angst, nicht so ungewöhnlich wie Brownies mit Avocado oder Kidneybohnen 😉 … Auf die wird ja öfter zurückgegriffen, damit vegane Brownies saftig werden. Oder auf Datteln und Bananenmus.
Meine Brownies bestehen nur aus typischen Backzutaten, wenn auch in einer spannenden Zusammenstellung. Basis ist gekauftes oder noch besser selbstgemachtes Mandelmus (hier mein Grundrezept). Dazu kommen unter anderem Kakao, Kokoszucker, Reissirup und gemahlene Leinsamen für die Bindung. Mögliche Alternativzutaten wie immer im Rezept. Aber jetzt seht euch erstmal diese herrliche Konsistenz an:
Die Inspiration für die Brownies ohne Mehl, Ei, Butter und raffinierten Zucker habe ich aus dem empfehlenswertem Buch „Oh she glows für jeden Tag„. Das Brownierezept musste ich allerdings abwandeln, da mir die Originalvariante viel zu süß war (und meine Kreation ist immer noch sehr!). Außerdem ist die empfohlene Backform deutlich zu groß, die Flüssigkeit zu wenig und die Beschreibung etwas irreführend. Nichtsdestotrotz sind die Oh she glows Brownies eine wunderbare Vorlage für mein Rezept gewesen.
Damit die Brownies ohne Ei und Butter saftig werden, kommt (gutes) Fett in Form von Mandelmus hinein. Ich bereite den Teig, der extrem fest und zäh ist, am liebsten in meinem Food Processor zu. Darin mache ich anfangs nämlich auch gleich das selbstgemachte Mandelmus / Nutella. So benötige ich insgesamt nur ein Küchengerät für alle Schritte. Wer keinen Hochleistungsmixer besitzt, kann natürlich auf gekauftes Mandelmus zurückgreifen und den Teig mit der Hand vermengen. Ein Handmixer dürfte sich schwer tun. Wichtig ist nur, dass das Mandelmus wirklich aus 100% Mandeln besteht, bei selbstgemachtem darf noch etwas Öl hinein, damit es geschmeidiger wird.
So macht man vegane Brownies ohne Mehl und Nüsse
In der Basisvariante sind die Brownies ohne Mehl und Nüsse. Ja, Mandeln stecken drin, die sind aber keine Nüsse und für die allermeisten Allergiker auch gut verträglich. Die Cashews, die ihr auf den Bildern seht, sind nur Deko. Für komplett nuss- und mandelfreie Brownies könnt ihr auf Sonnenblumenkernmus zurückgreifen. Für eine Low Carb Variante kann man den Kokoszucker sehr gut durch braunes Erythrit ersetzen.
Selbst wenn ihr wie ich selbst keine Veganer seid, solltet ihr diesen veganen Browies mit Mandeln unbedingt eine Chance geben. Ihr werdet es nicht bereuen! Übrigens, in meiner speziellen Kategorie findet ihr viele weitere tolle vegane Backrezepte 🙂
Vegane Brownies
Zutaten
- 1 ½ Esslöffel gemahlene Leinsamen „Flaxseed“
- 50 Milliliter Wasser
- 100 Gramm Zartbitterschokolade vegan, mit hohem Kakaoanteil
- 60 Gramm Backkakao
- 2 Esslöffel Speisestärke
- 60 Gramm Kokosblütenzucker oder brauner Zucker / Erythrit
- ½ Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel Natron
- 1 Stück Vanilleschote das ausgekratzte Mark
- 40 Gramm Reissirup alternativ Ahornsirup oder Kokossirup
- 200 Gramm Mandelmus siehe Tipp
Zubereitung
- Die gemahlenen Leinsamen im Wasser ca. 5 Minuten quellen lassen. Die Schokolade hacken. Die Hälfte im heißen Wasserbad schmelzen, die andere Hälfte beiseite stellen. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform mit Backpapier auslegen.
- Kakao, Speisestärke, Kokoszucker, Salz, Natron und das ausgekratzte Vanillemark mischen. Reissirup, Mandelmus, gequollene gemahlene Leinsamen und die geschmolzene Schokolade untermischen. Das Mandelmus sollte nicht zu fest sein; evtl. sich an der Oberfläche absetzendes Öl also mit verwenden. Achtung: Der Teig ist sehr fest und zäh! Ich vermenge ihn am liebsten mit meinem Food Processor.
- Die restliche gehackte Schokolade unterkneten. Den Teig in die Form geben und mit den Händen oder einem Teigschaber glätten. Nach Belieben mit Nüssen dekorieren. Brownies ca. 23-25 Minuten backen. Sie dürfen und sollen innen noch weich sein. Fertige Brownies vor dem Anschneiden am besten ca. 30 Minuten in der Form im Kühlschrank abkühlen lassen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Das Mandelmus sollte aus 100% Mandeln (sowie eventuell etwas Öl) bestehen und nicht zu fest bzw. trocken sein. Wer mag, bereitet es nach meinem Rezept aus 200g Mandeln zu. Die Mandeln müssen nicht geröstet werden; man muss auch kein Süßungsmittel zugeben.
- In meinem Mandelmus-Rezept findet ihr nicht nur die Anleitung, sondern auch viele Tipps zur Zubereitung.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).