4 Zutaten, 15 Minuten Aufwand, fertig ist ein feines Stiel-Eis ohne Milch, Sahne, Joghurt und Co

Lust aus Eiscreme, aber keine Lust auf tierische Zutaten? Dann ist dieses schnelle Rezept für veganes Eis am Stiel das Richtige für euch! Schmeckt auch, wenn man eigentlich kein Veganer ist – oder zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen keine Milchprodukte essen sollte 🙂 .
Wieso ihr das Rezept testen solltet
Klar sind viele beliebte Eis-Sorten wie Sorbet, Wassereis oder Nicecream aus Bananen eh (oft) vegan. Aber eben auch etwas „wässrig-leicht“ und nicht vollmundig-cremig wie klassisches Eis am Stiel mit Sahne. Mein veganes Stiel-Eis kann hingegen durchaus mit Magnum und Co. mithalten: herrlich reichhaltig und samtig. Erinnert an Milcheis, nur eben ohne Milch. Das Grundrezept basiert auf unserem veganen Vanilleeis. Es ist aber noch simpler. Für veganes Stiel-Eis benötigt ihr nur 4 Zutaten sowie 15 Minuten Zeit (plus Gefrierzeit natürlich). Das Rezept ist unglaublich variabel, lässt sich zum Beispiel super abwandeln mit Fruchtmus, Kakao, Vanille oder Zimt. Echt toll, wie einfach man veganes Eis am Stiel selber machen kann!


Diese Zutaten braucht man
- Weißes Mandelmus als Basis sorgt für Cremigkeit und bringt einen leicht süßlichen Geschmack mit. Verwendet selbstgemachtes Mandelmus oder, deutlich einfacher, gekauftes aus 100% Mandeln wie dieses oder dieses. Cashewmus funktioniert ebenfalls.
- Kokosmilch macht veganes Stieleis ebenfalls cremig und sorgt maximal für eine ganz leichte Koksonote. Keine fettreduzierte nehmen! Ihr braucht von einer klassischen 400g-Dose nur den oben abgesetzten „fetteren“ Teil (oder gleich „Kokoscreme„). Die Dose also nicht vor dem Öffnen schütteln, damit ihr den Teil rauslöffeln könnt.
- Pflanzliche Milch wie Soja-, Hafer- oder Mandelmilch macht die Masse etwas leichter. Soja- oder Kokosjoghurt passen auch, entweder natur oder mit Vanille.
- Puderzucker zum Süßen bringt noch etwas Volumen mit und verbessert die Konsistenz. Ohne Zucker würde das Eis viel härter. Normaler Zucker geht auch, wenn ihr ihn gut mit-püriert.
Veganes Eis am Stiel selber machen: So geht´s
- Die Eis-Masse vorbereiten, indem ihr alle Zutaten kurz miteinander glatt püriert, z.B. im Küchenhäcksler oder Mixer. Erinnert dann ein wenig an dickeren Milchshake.
- Veganes Stiel-Eis einfrieren für 4-6 Stunden oder natürlich länger, etwa über Nacht. Falls ihr separate Holzstiele nutzt wie ich, steckt man diese erst nach ca. 30-40 Minuten hinein, da die Eismasse vorher zu weich ist und der Stiel verrutschen würde.
Meine Gelingtipps für ein gutes Ergebnis
Nehmt Silikon-Mulden bzw. Eis-Förmchen wie diese oder diese Minis. So lassen sich vegane Popsicles später einfach lösen, indem ihr die Förmchen außen kurz mit heißem Wasser abspült. Achtung: Es gibt extrem unterschiedliche Volumina 25-150ml; unsere fassen ca. 70ml.
Überzieht das vegane Stiel-Eis mit Schokoglasur, weil das hübsch aussieht und durch die knackige Schicht für eine spannende Konsistenz sorgt. Am besten eignet sich (eh vegane) kakaohaltige Fettglasur wie diese, diese oder diese aus dem Supermarkt, die schön glänzt. Schmelzt sie in einem möglichst hohen Gefäß. So kann man das vegane Eis am Stiel nach dem Einfrieren gut kurz eintauchen. Lieber etwas mehr Glasur da haben; der Rest wird wieder fest und kann z.B. für vegane Erdnussbutterriegel, in Süßkartoffelbrownies oder zum Überziehen von Kuchen verwendet werden.
Veganes Eis am Stiel
Zutaten
Für die Eismasse
- 150 Gramm Mandelmus oder Cashewmus
- 170 Gramm Kokosmilch siehe Tipps
- 80 Milliliter pflanzliche Milch siehe Tipps
- 70 Gramm Puderzucker
Für den optionalen Schoko-Überzug
- 200 Gramm Kakao-Glasur siehe Tipps
Zubereitung
- Mandelmus, Kokosmilch, vegane Milch und Puderzucker in einen Küchenhäcksler, Hochleistungsmixer oder kleinen Food Processor geben und ca. 10-30 Sekunden lang zu einer glatten Masse mixen. Die Konsistenz erinnert an Milchshake.
- Die Masse nach Belieben verfeinern (siehe Tipps). Dann mit einem Löffel vorsichtig in ca. 5-8 (je nach Größe) kleine Eis-am-Stiel-Förmchen aus Silikon verteilen. Evtl. mit einem Zahnstocher durchfahren, um Luftbläschen zu zerstören. Die Formen maximal zu ¾ befüllen.
- Das vegane Eis ins Tiefkühlfach stellen. Nach ca. 30-45 Minuten, wenn die Masse etwas fester geworden ist, vorsichtig je einen Holz-Eis-Stiel hineindrücken. Eis dann weitere 4-6h oder natürlich länger bzw. über Nacht tiefkühlen, bis es komplett fest geworden ist.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Zutaten-Tipps: Sollte euer Mandelmus eine Ölschicht haben, diese erst abgießen, sie wird nicht benötigt. Die Kokosmilch sollte dick sein. Dose also nicht schütteln und ggf. zusätzlich kühlstellen. Nach dem Öffnen die obere festere Masse mit einem Löffel abnehmen und nur diese verwenden; das flüssige Kokoswasser bleibt zurück. Die pflanzliche Milch kann z.B. Soja- oder Hafermilch sein; auch Soja-Skyr oder Kokosjoghurt funktionieren. Die Zuckermenge ist nur grob angegeben. Die nicht-eingefrorene Masse muss euch etwas zu süß vorkommen.
- Verfeinern ist definitiv empfohlen! Besonders lecker wird das Ergebnis mit 1-2 TL untergerührter Vanillepaste. Auch Tonkabohne, gesiebter Kakao, Zimt, eine Mini-Menge Beerenpüree oder Bananenmus sowie Fruchtpulver passen super.
- Für den Schokoüberzug die Kakaoglasur im heißen Wasserbad oder der Mikrowelle langsam schmelzen. Ein möglichst hohes Gefäß verwenden. Sobald die Glasur flüssig ist, das erste gefrorene Stieleis vorsichtig aus dem Förmchen ziehen. Zügig etwa zur Hälfte in die Glasur tauchen, gleich wieder herausziehen, ganz kurz abtropfen lassen und auf Backpapier legen. Die Glasur wird sofort fest. Eis entweder direkt essen oder bis zum Essen tiefkühlen.
Alternative mit veganem Joghurt ohne Nussmus
Ich habe viele verschiedene Varianten getestet, wobei die oben beschriebene für mich die beste war, weil sie super cremig ist, ohne ein „Nebenaroma“ zu haben. Wer Mandelmus aber nicht mag oder verträgt, kann veganes Eis mit Sojajoghurt testen. Es ist weniger fetthaltig, dafür aber auch weniger cremig, hat etwas mehr Eiskristalle und eine leicht säuerliche Note. Die Zubereitung entspricht der vom klassischen Eis am Stiel. Für 6-10 Stück 250g Soja-Skyr Vanille oder Kokosjoghurt (z.B. Alpro Vanille-Skyr oder Andros Vanille aus Kokosmilch) mit 70g Puderzucker glatt rühren. 200g kalte vegane Sahne zum Aufschlagen (wie Rama Cremefine pflanzlich) mit 1 EL Zucker steif schlagen. Unter die vegane Joghurtcreme heben.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).