Diese einfachen, kohlenhydratarmen Brownies mit Mandelmehl und Xylit überzeugen auf ganzer Linie!

Diese Low Carb Brownies sind so lecker, dass sie inzwischen zu meinem Lieblingsgebäck gehören. Superschokoladig, supersaftig. supergut! Und das, obwohl sie doch eher ungewöhnlich sind. Im Low Carb Brownie Rezept ohne Zucker und Mehl stecken nämlich unter anderem Mandelmehl, zuckerfreie Schokodrops und Xylit.
Klar, klassische Brownies sind immer eine Sünde wert. Aber auch diese etwas andere Variante überzeugt auf ganzer Linie. Mein Ziel war es, für euch nicht bloß Brownies ohne Zucker zu kreieren, die ja trotzdem viele Kohlenhydrate durch Mehl und Co haben können, sondern eben auch ein insgesamt kohlenhydratarmes Gebäck. Ich bin wirklich begeistert von den Low Carb Brownies. Neben Xylit, da su.a. aus finnischem Buchenholz gewonnen wird, habe ich dunkle Schokodrops ohne Zucker sowie entöltes Mandelmehl verbacken. Achtung: Letzteres ist nicht dasselbe wie gemahlene Mandeln! Mehr zum Unterschied und dem Backverhalten könnt ihr in diesem Post nachlesen. Im Vergleich zu vielen anderen Low Carb Rezepten, die mir in der Vergangenheit immer mal wieder misslungen sind, sind die Brownies mit wenigen Kohlenhydraten einfach nur der Hammer. Saftig, üppig, toll!




Damit sind die Brownies ohne Zucker und Mehl eine leckere Alternative zu meinen anderen Brownierezepten; wie den Süßkartoffelbrownies, den veganen mit Mandelmus oder denen mit Zucchini im Teig. Für das Low Carb Brownie Rezept habe ich Premium Xylit getestet. Xylitol ist wie Erythrit, Mannit oder Sorbit ein so genanntes „Zuckeralkohol“, auch wenn es weder Alkohol noch Zucker enthält.
Was ihr beim Low Carb Brownie-Rezept beachten solltet
Ihr könnt stattdessen auch die nahezu kalorienfreien Erythrit-Produkte verwenden (wobei das Gebäck dann teils einen kühlen Nachgeschmack bekommt). Xylit hingegen hat zwar Kalorien. Aber es schmeckt weder komisch noch bitter wie zum Beispiel teils Stevia. Außerdem hat es kaum Auswirkungen auf den Insulinspiegel. Achtung: Für manche Tiere wie Hunde ist es lebensgefährlich. Bitte verfüttert die Low Carb Brownies mit Mandelmehl also auf keinen Fall an eure Vierbeiner 😉 . Sie sind eh viel zu lecker, um sie weiterzugeben.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Low Carb Brownies
Zutaten
- 4 mittelgroße Eier
- 170 Gramm Xylit
- 1/2 Teelöffel Vanillemark
- 1 Prise Salz
- 100 Gramm Butter
- 120 Gramm Schokodrops ohne Zucker 70 für den Teig, 50 zum Bestreuen
- 180 Gramm Mandelmehl entöltes
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Natron
- 1 Teelöffel Guarkernmehl
- 50 Gramm Backkakao

Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine eckige Backform (ca. 25*25 cm) mit Backpapier auslegen. Eier mit dem Xylit einige Minuten schaumig schlagen, Vanille und Salz dazugeben.
- Die Butter mit 70 Gramm von den Schokodrops in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen lassen.
- In einer zweiten Schüssel Mandelmehl mit allen übrigen Zutaten mischen. Im Wechsel mit der Schoko-Butter-Masse unter die Eiercreme mischen. Der Teig ist relativ fest, zäh und klebrig.
- Teig in die Form geben und mit den Händen oder einem Teigschaber flach drücken. Restliche Schokodrops darauf verteilen. Brownies etwa 25 Minuten backen. Der Teig kann ruhig noch weich sein.
- Brownies abkühlen lassen und etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Dort werden sie härter und fester.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
















Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Xucker (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo!! Kann ich auch fein geriebene Mandeln verwende anstelle des Mandelmehls? (Abgesehen davon, dass sie dann nicht mehr LC sind 😉 ) Danke!!
Hallo Ina, ich kann mir vorstellen, dass es funktioniert, aber natürlich haben Mandeln einen höheren Fettgehalt, der sich evtl auf die Konsistenz auswirkt
Super, dank dir!!
hallo kathrin kann man statt mandelmehl auch gemahlene haferflocken oder dinkelmehl verwenden?
Hallo Christina, das Ergebnis wird sicher deutlich anders (Es fehlt ja Fett etc) – aver teste es doch mal.
Kann man das Guaerkernmehl durch Kürbiskernmehl ersetzen?
Und hast du allgemein schon mal mit Kürbiskernmehl gebacken? Hab da noch so viel daheim..
Liebe Grüße, Karin
Hallo Karin, nein, damit habe ich noch nicht gebacken. Es dürfte hier aber eh kein Ersatz sein, da das Guarkernmehl ja ein Bindemittel ist, kein Mehl(ersatz). Viele Grüße!
Tolle Rezepte für Diabetiker und weizenintolerante Geniesser. Vielen Dank
Hallo Brigitte, gerne doch 🙂 ! Hast du schon mein neuestes Rezept für Low Carb Plätzchen gesehen? https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/low-carb-platzchen-ohne-mehl-zucker.html
Vielen vielen Dank für das tolle Rezept!
Aus gesundheitlichen Gründen soll ich etliche Dinge nicht essen und fühle mich dadurch im süßen Bereich deutlich eingeschränkt. Endlich gibt es nicht nur ein essbare, sondern ein leckeres Rezept!
Ich musste etwas austauschen (Kokosöl statt Butter, statt Guarkernmehl habe ich Flohsamen genommen), es hat aber trotzdem hervorragend funktioniert!!!
Freue mich schon auf weitere Köstlichkeiten !!
Liebe Grüße!
Vielen Dank für dein Feedback, freut mich!
Wow, sooo schokoladig & fein, ein klasse Rezept ?
Hallo
Entweder bin ich blind oder es steht wiklich nirgends. Kannst du mir sagen wieviele KH das rezept hat? Die Brownies sind echt super. Wird mein neues Lieblingsrezept für Süsses.
Hallo Patrizia, freut mich! Zu deiner Frage: Nährwerte müsstest du dir bitte selbst berechnen.
Hallo Karin,
nicht jeder Birkenzucker eignet meiner Erfahrung zum Backen.
Ich habe es schon gehabt, dass sich der Birkenzucken beim Aufschlagen mit Eiklar nicht aufgelöst hat.
Es ist meiner Erfahrung nach wirklich wichtig sehr guten Birkenzucker zu verwenden.
Bei Marmelade nehme ich nicht mehr als 22- 25 dag Birkenzucker. Beim Backen nehme ich ebenso weniger, eher nach Gefühl.
Herzlichst
Gottfried
Hallo Gottfried, das stimmt, es kommt immer auch auf die Qualität des Produkts an!
Hallo, Kathrin!
Danke für Deine Antwort! Ich muss nochmal überlegen, was ich mache…
Viele Grüße!
Nadine
Hallo, Kathrin! Ich bin Deinem Link gefolgt zu amazon, die Mandelmehle da haben alle 5 bis 6 Gramm Zucker pro 100g. Da ich den Kuchen für eine Diabetikerin backen wollte, hatte ich gehofft, den Zucker durch Weizenmehl einzusparen. Ich habe aber ein nicht entöltes Mandelmehl mit nur zwei Gramm Zucker gefunden, meinst Du, das könnte ich auch nehmen? Hat natürlich mehr Kalorien, aber das ist in dem Fall nicht so wichtig. Vielleicht brauche ich dann das Guarkernmehl nicht? Wäre toll,… Weiterlesen »
Hallo Nadine, oh, im Grammbereich habe ich mich da nicht ausgekannt, aber ich denke, man kann es auch so sehen: auf das komplette Rezept macht es vielleicht 8g Zucker Unterschied, da ist bei einem Stückchen kein großer Unterschied – aber der Kohlenhydratanteil, der ja für Diabetiker auch wichtig ist (v.a. bei „leeren“ KH wie im Weizenmehl) ist sehr viel niedriger, wenn du Mandelmehl nimmst. Nicht entöltes Mandelmehl hat deutlich mehr Fett und sorgt damit für eine andere Konsistenz – ich… Weiterlesen »
Hallo, Kathrin!
Das Rezept klingt toll! Ich würde allerdings lieber mit Weitenmehl backen, da im Mandelmehl ja auch Zucker enthalten ist. Hast Du einen Tipp für mich, welche Menge Mehl ich nehmen könnte? Und muss ich sonst noch etwas. Eachten? Ganz lieben Dank!
Nadine
Hallo Nadine, du kannst das Mandelmehl leider nicht gut ersetzen in diesem Rezept. Aber im Mandelmehl ist so gut wie kein Zucker und deutlich weniger KH als im Weizenmehl – wie kommst du denn darauf?
Super einfaches und verdammt leckeres Rezept. Da ich keine zuckerfreie Bitterschokolade gefunden habe, habe ich 170 Gramm Kakaopulver mit 110 Gramm Öl vermischt, hat auch super geklappt.
Danke für das tolle Rezept!!! <3
Hallo Tobi, Danke für dein Lob! Und toll, dass es mit deinem selbstgemachten Schokomix geklappt hat, hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet 😉
HI,
vielen Dank für das tolle Rezept. Ich bin seit meiner Kindheit Diabetikerin (Typ I), weswegen ich doch schon auf Zuckerbomben verzichte. Allerdings werde ich diese Brownies hier direkt mal probieren.
LG
SchönesRezept!
Kann ich anstatt Xucker, für dieses rezept auch Agavendicksaft benutzen?
LG!
Hallo Marleen, ich denke, dann wird die Masse zu flüssig bzw feucht. Vielleicht kannst du es erstmal 50:50 probieren, also die Hälfte ein „festes“ Süßungsmittel, die Hälfte Agavensirup.
Erstmal möchte ich ein Lob an deine Rezeptideen aussprechen! Echt cool, dass du dir da so viel Mühe machst und so viele Alternativen ausprobierst! Echt klasse!
Eine Frage hätte ich noch: Könnte man statt der Butter auch Pflanzenöl verwenden? Würde mich über eine Antwort freuen 🙂
Liebe Grüße und weiter so!:)
Liebe Stephanie, das würde ich ehrlich gesagt nicht machen (auch wenn es evtl. funktioniert, aber die Menge wäre auch eine andere). Kokosöl/Butter könnte allerdings gehen.
Viele Grüße und danke für dein Lob!
Da ich mich seit einiger Zeit Lowcarb ernähre, bin ich natürlich immer auf der Suche nach tollen Rezepten und sehr glücklich darüber, endlich welche gefunden zu haben. Ein toller Blog, gefällt mir sehr. Weiter so! Einen guten Rutsch wünscht Ana
Hallo Kathrin,
wozu braucht man das Guakern-Mehl und kann man es zur Not auch weglassen oder ersetzen?
Hallo Anica,
das Mehl hilft bei der Bindung der Zutaten. Da Mandelmehl kein Gluten (und damit keinen „Kleber“) enthält, könnte die Masse sonst vielleicht auseinanderbröseln. Aber probiere es doch mal ohne – vielleicht klappt es auch so! Und falls ja: Bitte berichten 😉
Danke für das Rezept. Es klappt auch ohne das Guakern-Mehl ganz gut 🙂
Hallo Felix, gut zu wissen 😉 !
Super Rezept! Vor allem für Fitness-Freunde wie mich ist dieses Rezept ein grandioser Tipp… ein wenig Genuss ohne Reue, genau sowas habe ich gesucht. Habe die Low Carb Brownies schon mit dem ein oder anderen Proteinpulver „angereichert“, schmeckt lecker und hat super Nährwerte!