Einfache Low Carb Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen: Die leckeren Mandelplätzchen sind für die glutenfreie, kohlenhydratarme und ketogene Ernährung geeignet

Heute habe ich ein tolles Grundrezept für Low Carb Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen für euch. Die Plätzchen ohne Mehl und Zucker sind nicht nur sehr einfach zu backen; ihr benötigt für sie auch keine „exotische“ Zutaten wie Kartoffelfasern oder Guarkernmehl.
Alle, die sich glutenfrei oder kohlenhydratarm ernähren, dürften sich über kalorienarme Low Carb Ausstechplätzchen freuen. Klar, sie schmecken etwas anders als traditionelle Ausstecherle aus Mürbteig oder Schokoladen-Plätzchen. Dennoch sind die ketogenen Kekse mehr als nur ein fader Ersatz: aromatisch, buttrig, zart und lecker! Als Vorlage für das Low Carb Plätzchen-Grundrezept dienten meine „3-Zutaten-Cracker„. Während diese allerdings nur aus gemahlenen Mandeln, etwas Butter und Ei bestehen, kommt für die Kekse natürlich noch ein Süßungsmittel dazu. Wie bei den Low Carb Vanillekipferl empfehle ich eine Mischung aus Xylit und Erythrit. Gibt es inzwischen beides im normalen Supermarkt sowie natürlich auch online. Der Mix sorgt für eine ausgeglichene, angenehme Süße.
Natürlich kann man die zuckerfreien Plätzchen ohne Mehl auch nur mit Xylit oder nur Erythrit verwenden. Letzteres sorgt (allein) aber für einen etwas kühlen Nachgeschmack; Xylit ist in größerer Menge für manche Menschen nicht so gut verträglich.
Low Carb Plätzchen Deko für die Keto Kekse
Egal, für welches Süßungsmittel ihr euch entscheidet: Macht es vorher im Küchenhäcksler etwas feiner. Oder wählt direkt Puderxucker etc. Ich habe den Low Carb Plätzchenteig eher dezent gesüßt. So kommt das Aroma am besten raus. Richtige Süßschnäbel können noch etwas mehr Xylit/Erythrit für das Keto-Kekse Rezept nehmen.
Weil es ja Low Carb Weihnachtsplätzchen sein sollen, kommt natürlich kein klassischer Zuckerguss mit bunten Streuseln drauf. Ich habe manche pur gelassen, andere mit einem zuckerfreien Guss bestrichen, manche mit Puderxucker bestäubt. Damit die Plätzchen low carb bleiben, gibt´s als Deko z.B. gehackte Pistazien, Nüsse oder Kakao Nibs. Wenn ihr weitere Inspirationen sucht, schaut gerne mal meine Sammlung an gesunden Plätzchenrezepten an! Da gibt’s z.B. auch Low Carb Marzipan ohne Zucker. Veganer dürften sich bestimmt auch über die kohlenydratarmen 2-Zutaten-Plätzchen ohne Eier und Butter freuen.
Low Carb Plätzchen
Zutaten
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig so lang miteinander verkneten, bis der Teig geschmeidig ist. Xylit und Erythrit sollten eher pudrig oder zumindest fein gemahlen sein.
- Den Teig in Folie gewickelt ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Teig zwischen zwei Lagen Folie oder auf einer mit Mandeln bestreuten Backmatte ausrollen. Formen ausstechen. Plätzchen auf ein mit Backpapier belegten Blech legen und ca. 10 Minuten backen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Wer mag, kann den Teig mit Vanille, Zimt, Kakao o.ä. verfeinern.
- Als Deko eignet sich Puderzucker aus Erythrit, alternativ ein Guss aus pudrigem Erythrit und wenig Zitronensaft. Zum Verzieren gehackte Nüsse, Mandeln, Pistazien o.ä. aufstreuen.
Nährwerte
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).