Mit dieser Giotto-Torte, einer feinen Haselnusstorte mit Buttercreme und Nusssahne, wird es heute winterlich üppig. Rund um die gefüllten Mini-Gebäckkugeln hat unsere Gastbloggerin eine festliche Torte kreiert, die sich wirklich sehen lassen kann, oder?
Zugegeben: Die kleine Giottotorte ist mit ihren vielen Arbeitsschritten etwas aufwändig. Immerhin besteht sie aus Biskuitböden, einer nussigen Sahnefüllung, Buttercreme sowie einer hübschen Deko. Das Ergebnis ist dafür auch ein echter Hingucker. Und Gaumenschmaus, gerade für die dunklen, kalten Tage im Winter. Das Giottotorte-Rezept stammt von Lisa von Littesweettings, auf deren Blog ich in erster Linie wegen ihrer hübschen Törtchen gestoßen bin. Die Haselnusstorte mit Cremefüllung habe ich mir von ihr ehrlich gesagt ein kleines bisschen als Mitbringsel gewünscht 😉 , da ich Haselnüsse leider nicht so gut vertrage. Ich werde sie aber sicher mal für Gäste nachbacken. Übrigens: Wenn ihr eine besonder schnelle Giottotorte ohne Backen machen wollt, könnt ihr das Rezept leicht abwandeln. Verwendet einfach fertige Wiener Böden und schneidet diese passend zu. Herzlich Willkommen, liebe Lisa, und euch viel Spaß mit dem Rezept für die feine Haselnuss-Buttercreme-Torte!
Bühne frei für Lisa und ihre Giottotorte, eine feine Haselnusstorte
Hallo Ihr lieben Leser ♥! Bevor ich euch mein Rezept vorstelle, erzähle ich erst mal ein bisschen über mich: Ich heiße Lisa, bin 24 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bonn. Seit fast 3 Jahren blogge ich auf littlesweetthings über all die kleinen süßen Dinge im Leben, denen mein Herz einfach verfallen ist – zuckersüße und himmlische Backwerke. Ich liebe es, neue Dinge auszuprobieren und liefere mir gerne kleine Gefechte mit meiner Küchenmaschiene – schließlich kann ja auch nicht immer alles auf Anhieb klappen. Aber wenn dann am Ende ein – für mich – perfektes Törtchen, Cupcake oder eine sonstige Backkreation vor mir steht, gibt es nichts schöneres! Dann steigt ein kleines Jubelgefühl in mir auf und mein Tag ist perfekt. Aber jetzt genug von mir und auf zum Rezept für die Giotto-Torte!
Als mich die liebe Kathrin vor einiger Zeit angeschrieben hat und mich fragte ob sie meine Kürbis-Apfel Torte für ihre Lieblinks verwenden dürfe, hab ich einen kleinen (vielleicht auch etwas größeren) Luftsprung gemacht. Wirklich, für mich war das ein riesen Kompliment. Und als sie auch noch fragte, ob ich Lust auf einen Gastbeitrag hätte, konnte ich ihr gar nicht schnell genug antworten. Was war das auch für eine Frage, natürlich!
Und genau deswegen darf ich euch heute auch diese himmlisch, nussige Verführung namens Giotto Torte vorstellen. Ich hoffe sehr, das euch die Haselnusstorte mit Buttercreme genau so umhaut wie mich und meine Tante, als wir das erste Stück probiert haben – ein Träumchen, sag ich euch! Viel Spaß mit dem Rezept! Besucht mich doch gerne mal auf meinem Blog 🙂 Habt es fein ♥ Eure Lisa
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
ANGEBOT
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
Giotto-Torte
Zutaten
Für den Biskuit
- 6 mittelgroße Eier
- 6 Esslöffel Wasser heißes!
- 220 Gramm Zucker
- 125 Gramm Haselnüsse gemahlen
- 175 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Backkakao
Für die Nuss-Sahne-Füllung
- 350 Gramm Sahne
- 3 Esslöffel Puderzucker
- 75 Gramm Haselnüsse gemahlen
- 2 Stangen Giotto
Für die Buttercreme
- 300 Gramm Butter weich
- 5 Esslöffel Puderzucker
- 2 Esslöffel Zartbitterschokolade flüssig
- 1 Teelöffel Haselnusssirup
Für die Deko
- 1 Stange Giotto
- 150 Gramm Zartbitterschokolade
- 100 Gramm weiße Schokolade
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Eier hell und schaumig aufschlagen, dabei heißes Wasser und Zucker hinzugeben. Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Kakao mischen und über die Eimasse sieben. Mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
- Den Teig auf 3 Springformen mit 18 cm Durchmesser aufteilen und bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen). Die Tortenböden auf einem Rost auskühlen lassen.
- Die Giotto Kugeln zerkleinern und zur Seite stellen. Die Sahne mit dem Puderzucker aufschlagen und anschließend die Haselnüsse und die zerkleinerten Giotto Kugeln unterheben.
- Die Hälfte der Nuss-Sahne auf dem Boden verteilen und den zweiten Tortenboden darauf platzieren. Die andere Hälfte der Sahne darauf verteilen und mit dem dritten Tortenboden abschließen. Dann das Törtchen erstmal kalt stellen; mindestens 1 Stunde.
- Nun die Butter hell aufschlagen (ca. 10 Minuten), dann den Puderzucker zu sieben und unterrühren. Geschmolzene und leicht abgekühlte dunkle Schokolade sowie Haselnusssirup hinzugeben und vermischen.
- Das Törtchen aus dem Kühlschrank holen und mit der Buttercreme einstreichen. Achtet darauf noch etwas von der Creme zurück zu halten, um die Tupfen oben auf dem Törtchen zu machen. Die dunkle und weiße Schokolade gemeinsam über einem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Die abgekühlte Schokolade nun auf der Torte verteilen und vorsichtig an den Seiten runter laufen lassen.
- Das Törtchen nun so lange kalt stellen, bis die Schokolade fest geworden ist. Die restliche Buttercreme als Tupfen auf die Torte spritzen und die Giotto-Kugeln darauf platzieren.
Tipps & Tricks zum Biskuitteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hallo,
kann ich den Teig auch in einer einzelnen 18cm Springform backen und den entstandenen Kuchen mit einem Messer dritteln?
LG?
Hallo, das dürfte auch gehen, der Teig braucht aber natürlich länger, da er viel höher wird.
Super, danke für die Antwort?
Hallo 🙂 ich möchte diese Torte gern am Samstag für meinen Freund zum Geburtstag backen. ich habe allerdings nur eine 26er Springform..ist es möglich, einfach die doppelte Menge für die 26er zu nehmen? liebe Grüße
Hallo Meike, schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort 🙂
Halllo,
Habe gestern die Giotto-Torte gebacken. Alles gut verlaufen. Leider hatte ich Probleme mit dem Schokoladenguss beim aufschneiden der Torte. Vielleicht liegt das an der Schokolade, die scheinbar zu fest wird. Wäre es besser Kuvertüre zu nehmen ?Vielleicht wird die beim schneiden weicher? Obwohl in das Messer beim aufschneiden immer ins heiße Wasser getaucht habe vielen an der Seite die Schokolade ab. Was habe ich da falsch gemacht? Über einen guten Rat würde ich mich freuen.
Wünsche noch einen schönen dritten Advent.
Mit freundlichen Grüßen Gabriele
Auch wenn der Betrag schon älter ist: Ich habe gestern diese Torte gebacken und mich auch gefragt, ob es so glücklich ist, geschmolzene Schokolade direkt darüber zu geben.
Ich habe es so gelöst: Die Schokolade mit Sahne schmelzen (40g je 100g weiße Schokolade, 50g je 100g Zartbitterschokolade). Die Ganache lässt sich wesentlich besser schneiden und glänzt leicht.
Wie kommt man denn hier auf das Rezept? Ich finde weder Zutaten noch Zubereitung. 🙁
Wir hatten leider ein technisches Problem, jetzt müsste wieder alles klappen.
I look forward to trying all of these pastries, I spent 3 years in Germany (Bavaria) and miss the pastries. so when I saw the Hazelnut cake I just new it would be one I had to try for Christmas. I like to try new things and different flavorings in my kitchen.