Diese Herztorte mit Erdbeeren ist perfekt für besondere Anlässe. Ob zum Geburtstag, Muttertag, Valentinstag oder Hochzeit: Das gefüllte Schoko-Erdbeer-Herz kommt immer gut an!

So eine schöne Erdbeer-Herz-Torte ist wirklich ein köstlicher Hingucker. Egal, ob ihr den Erdbeerkuchen in Herzform zu Muttertag backt, für Geburtstage oder Hochzeiten: Er kommt immer gut an! Für mein Erdbeer-Sahne-Herz benötigt ihr keine Spezialbackform. Und – in der einfachsten Variante – noch nicht einmal Backerfahrung.
Das Ergebnis: ein saftiger Schokoboden mit einer sahnigen Ricotta-Beeren-Füllung und einer Deko aus frischen Früchten. Die Herztorte kann gut am Vortag gebacken und verziert werden. Alles ganz stressfrei also! Oft ist es bei solchen hübschen Torten ja leider so, dass entweder viel schief gehen kann – oder man spezielles Werkzeug bzw. Zubehör braucht. Um die Erdbeertorte in Herzform einfach zu machen, habe ich mich als Grundlage für einen Rührkuchen-Teig entschieden, keinen Biskuit. Der Schokoboden wird geteilt und mit einer simplen Creme bestrichen. Wer besonders wenig Zeit hat, kann auf diesen Schritt sogar verzichten. Für das super einfache Erdbeer-Herz-Rezept wird dann nur ein Boden mit Erdbeeren belegt und Sahnetupfen verziert. Ein bisschen wie beim klassischen einfachen Erdbeerkuchen.
Wie man die Erdbeertorte in Herzform ohne Backform (also Spezialform wie diese) machen kann, seht ihr auf dem ersten Bild. Für diese Variante braucht man zwei Mini-Backformen: eine Springform und eine Quadratform. Auch die Herzmuffins sind übrigens ohne Form. Solche Formen kann man immer wieder zu unterschiedlichsten Anlässen oder im Alltag verwenden – sinnvoller als eine spezielle Herzform (wobei die auch schön ist, siehe Herz-Brownies).
Erdbeer-Herz-Torte ohne Spezial-Backform
Alternativ kann man auch wie beim Geburtstagszahlenkuchen vorgehen und das Herz aus einem Blechkuchen schneiden. Was ihr lieber nicht machen solltet: Das Erdbeer-Sahne-Herz ganz am Schluss mit Tortenguss zu verzieren. Habe ich leider gemacht. Und so ist, wie man auf den Bildern sieht, auch etwas roter Guss durch die Sahnetupfen-Deko geflossen…
Getreu meinem Blog-Motto: „Vielleicht nicht perfekt, aber echt“ poste ich natürlich auch diese Bilder. So solltet ihr es ebenfalls halten, wenn ihr ein vielleicht „unperfektes“ Erdbeerherz für Hochzeiten backt, den Liebsten mit einer Herztorte an Valentinstag überrascht oder Mama eine Muttertagstorte in Herzform macht. Die Geste ist das, was zählt. Und der Geschmack ist ohnehin umwerfend 🙂 P.S.: Hier findet ihr weitere tolle Muttertagsrezepte – zum Beispiel die Herz-Pancakes.
Erdbeer-Herz-Torte
Zutaten
Für den Teig
- 170 Gramm Butter weich
- 170 Gramm Zucker am besten halb braun, halb weiß
- 3 mittelgroße Eier
- 30 Gramm Backkakao
- 250 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 150 Milliliter Milch grobe Angabe
Für Füllung und Deko
- 200 Milliliter Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Esslöffel Zucker
- 200 Gramm Ricotta oder cremiger Frischkäse
- 50 Gramm Puderzucker
- 1 Esslöffel Erdbeerpüree oder Konfitüre, optional
Zum Belegen
- 300 Gramm Erdbeeren grobe Angabe
- ½ Päckchen roter Tortenguss
- 1 Esslöffel Zucker
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Backform(en) einfetten – Größe und Form siehe Hinweise. Für den Teig die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln gut unterrühren. Mehl mit Kakao und Backpulver mischen. Im Wechsel mit der Milch unterrühren. So viel Milch verwenden, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
- Teig in die Form(en) füllen und glattstreichen. Rund 35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Kurz in der Form auskühlen lassen, dann kopfüber auf ein Brett o.ä. stürzen, sodass die leicht gewölbte Oberfläche beim Abkühlen noch flacher wird.
- Von den bzw. dem abgekühlten Kuchenboden mit einem großen scharfen Messer waagrecht einen flachen Deckel abschneiden, sodass die Torte gefüllt werden kann.
- Für die Cremefüllung die Sahne mit 1 Sahnesteif und 1 EL Zucker steif schlagen. Etwa die Hälfte für die Deko beiseite stellen. Ricotta mit Puderzucker, dem 2. Sahnesteif und nach Belieben Erdbeerpüree verrühren. Hälfte der Schlagsahne unterheben. Creme auf den unteren Tortenboden streichen. Den Deckel auflegen.
- Die Erdbeeren für die Deko waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Auf dem oberen Tortenboden verteilen. Tortengusspulver, Zucker und 100 ml Wasser nach Packungsanweisung in einem kleinen Topf aufkochen. Mithilfe eines Esslöffels vorsichtig auf den Erdbeeren von der Mitte aus verteilen. Darauf achten, dass nichts am Rand herunterläuft. Wenn das doch passiert: Man kann den dann abgekühlten Guss später recht gut entfernen.
- Die beiseite gestellte übrige Schlagsahne in einen kleinen Spritzbeutel mit Minitülle geben und den Rand der Herztorte mit Tupfen verzieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Für das Rezept eignet sich entweder eine spezielle Herz-Backform wie diese oder diese (Größe ca. 24-26 cm) oder zwei Mini-Formen, aus diesen dann das Herz zusammen gebaut werden kann. Hierfür braucht man eine runde Mini-Springform (ca. 13 cm Durchmesser) sowie eine Mini-Quadratform (ca 15*15 cm). Der runde Kuchenboden wird halbiert und an das Quadrat angelegt:
-
- Für eine besonders einfache und schnelle Variante kann das Tortenrezept zu einem Erdbeer-Herz-Kuchen ohne Füllung abgewandelt werden. Auch perfekt für Backanfänger geeignet! Auf einen schokoladigen Rührteigboden folgen dann direkt die Erdbeeren mit Tortenguss; für die Tupfen-Deko am Rand werden ca. 100ml Sahne mit 1 Sahnesteif und 1 Esslöffel Zucker aufgeschlagen.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).