Saftiger Schoko-Teig trifft auf cremige Mascarpone‑Quark‑Sahne, fruchtige Erdbeeren und Yogurette‑Stückchen: Diese Torte wird euch begeistern!

Yogurette-Torte

Diese Yogurette-Torte begeistert all diejenien, die bei Erdbeeren UND Schokolade schwach werden – und zwar nicht in der „No Bake“-Variante, die man überall sieht und die eher ein Kuchen ist, sondern als richtige gebackene Torte. Mit saftigem Schokoboden, cremiger Mascarpone-Sahne und frischen Beeren ♥

Darum essen wir die Torte so gern

Wer Yogurette mag, wird dieses Gebäck lieben. Und die, die sie backen, können mit dem Ergebnis Eindruck schinden, obwohl sie keine Tortenprofis sind 😉 . Die Yogurettetorte erinnert ein wenig an Schwarzwälder-Kirsch, auch, weil beide schön durchgezogen am besten schmecken. Ihr könnt sie also wunderbar vorbereiten. Genau das Richtige, wenn ihr etwas Besonderes für Sommer, Geburtstage oder Kaffeeklatsch sucht! Für die Zubereitung muss man ein bisschen Zeit einplanen. Meine Variante ist dennoch einfacher als andere Rezepte, da die Basis ein Rührteigboden ist (statt des meist verwendeten Biskuits). Die Creme kommt ohne Gelatine ist, ist also simpler sowie für Vegetarier geeignet. Nicht zuletzt ist die Deko unkompliziert und soll eh unperfekt aussehen. Auch wenn mich die Rezeptentwicklung Nerven gekostet hat, bin ich mit dem Ergebnis happy: Die Yogurette Torte ist trotz Schokolade und Riegeln nicht zu süß, wunderbar cremig, dabei aber schön stabil.

Zutaten: Was ihr für das Rezept braucht

🟤 Der Boden ist eine Abwandlung der Schoko-Beeren-Torte. Neben den Rührkuchen-Zutatenklassikern wie Butter, Eier, Mehl, Backpulver und Zucker braucht ihr Kuvertüre sowie Backkakao. So wird der Teig besonders schokoladig und aromatisch. Ich habe Zartbitter verwendet, mit Vollmilch wird es süßer. Gemahlene Mandeln sorgen für zusätzliche Saftigkeit.

Die Creme ist eine Kombi aus Mascarpone, leichtem Magerquark und Schlagsahne. Durch das Sahnesteif hält sie wunderbar stabil.

🍓 Füllung & Deko werden mit gewürfelten Erdbeeren verfeinert sowie natürlich Yogurette-Riegeln. Ihr braucht insg. 2 Packungen je 100g. Die Glasur ist aus Kuvertüre und Butter, damit sie sich gut schneiden lässt. Ich liebe es, noch gefriergetrocknete Erdbeeren drüber zu streuen.

Zubereitung: Joghurette-Torte backen in 4 Schritten

Das komplette Rezept mit detaillierter Anleitung findet ihr wie immer unten in der Rezeptkarte, hier der Überblick:

  1. Den Schokoboden backen könnt ihr gut schon am Vorabend. Macht auf jeden Fall eine Stäbchenprobe gegen Ende der Backzeit; der Kuchen darf weder zu feucht noch zu trocken sein.
  2. Die Füllung vorbereiten ist einfach. Die Mascarpone darf allerdings nicht ewig gerührt werden, weil sie sonst flüssig wird. Sobald Schlagsahne, Riegelstückchen und Beeren dazu kommen, solltet ihr ohnehin nur noch unterheben statt rühren.
  3. Die Torte zusammensetzen funktioniert am besten, wenn ihr einen Tortenring habt, geht aber auch „frei“.
  4. Kühlstellen ist wichtig, da die Yogurettetorte im Kühlschrank stabil und fest wird.
einfache Yogurette-Torte

Meine Tipps: So gelingt euch das Rezept garantiert

Damit die Zubereitung entspannt abläuft und die Yogurette Torte am Ende so aussieht, wie sie soll, beachtet diese Hinweise:

Passende Rezeptempfehlung

Erdbeer-Tiramisu
Erdbeer-Tiramisu

Einfaches Rezept für Tiramisu mit Erdbeeren, das ohne rohes Ei auskommt. Das perfekte Sommerdessert für die ganze Familie!

🧊 Tipp 1: Kühlzeiten einplanen! Die Torte bzw. Bestandteile müssen gleich an mehreren Stellen gekühlt werden. Legt die Schoko-Riegel vorher in den Kühlschrank, damit sie sich gut klein schneiden lassen, statt zerquetscht zu werden. Der Schokoboden sollte vor dem Durchschneiden komplett abgekühlt sein, gerne gut verpackt über Nacht. Das Zusammensetzen und Bestreichen geht leichter, wenn ihr die Lagen kurz einfriert. Vor dem Servieren die gesamte Torte mit Yogurette nochmal mind. 2-3h kühlstellen.

🔪 Tipp 2: Beeren und Riegel wirklich klein schneiden! So lässt sich die Torte in Stücke teilen, ohne dass ein Kuddelmuddel entsteht. Die Erdbeeren also am besten erst in Scheiben schneiden, dann vorsichtig würfeln, die Riegel ebenfalls in Scheibchen schneiden und nochmal halbieren.

Viel Spaß beim Nachbacken und vor allem Vernaschen! Schaut euch gerne auch noch meine vielen weitere Sommer-Leckereien an, wie wäre es z.B. mit der Himbeer-Mascarpone-Torte, der Erdbeertorte mit Konditorboden, der Panna Cotta Torte oder Omas beliebter Biskuitrolle?

Yogurette-Torte

Yogurette-Torte mit Rührteig
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
5 von 1 Bewertung
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese Torte mit Rührteig-Schokoboden, Mascarpone-Quarkcreme, Erdbeeren und Yoguretteriegeln schmeckt herrlich. Perfekt für besondere Anlässe!
Vorbereitung45 Minuten
Backzeit30 Minuten
Kühlzeit3 Stunden
Menge 1 Springform 26 cm

Zutaten

Für den Teig

Für die Creme

  • 250 Gramm Magerquark
  • 400 Gramm Mascarpone
  • 75 Gramm Puderzucker oder Zucker
  • ½ Teelöffel Vanillepaste optional
  • 300 Gramm Sahne
  • 3 Päckchen Sahnesteif je ca. 8g
  • 200 Gramm Erdbeeren
  • 13 Riegel Yogurette gekühlt, ca. 160g

Für die Deko

  • 120 Gramm Kuvertüre Zartbitter oder Vollmilch
  • 40 Gramm Butter
  • 3 Riegel Yogurette gekühlt, ca. 40g
  • Erdbeeren nach Belieben
  • gefriergetrocknete Beeren nach Belieben

Zubereitung

Tortenböden backen

  • Die Kuvertüre im heißen Wasserbad oder der Mikrowelle bei niedriger Wattzahl schmelzen und beiseite stellen. Den Boden einer 26 cm großen Springform mit Backpapier bespannen, den Rand einfetten, z.B. mit Backtrennspray. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Mehl mit Mandeln, gesiebtem Kakao und Backpulver mischen. Diese trockene Zutaten zusammen mit der Milch und der geschmolzenen Schokolade unter die Butter-Zucker-Creme rühren. So viel Milch verwenden, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
  • Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und ca. 24-29 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und in der Form komplett abkühlen lassen (ggf. gut verpackt über Nacht). Den Boden dann mit einem großen scharfen Messer, Tortenteiler oder Faden einmal waagrecht halbieren. Der (spätere) untere Boden darf etwas dicker sein. Wer mag, kann die beiden Lagen kurz einfrieren, während der Belag gemacht wird. So sind die Böden stabiler.

Creme vorbereiten

  • Die Beeren waschen, das Grün entfernen und mit einem großen scharfen Messer erst in Scheiben, dann in kleine Würfelchen schneiden. Die gekühlten Yogurette-Riegel ebenfalls klein schneiden (jeweils etwa in 10 "Scheiben" und diese halbieren).
  • Die Sahne mit einem Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Quark, Mascarpone, Vanille und Puderzucker mit den beiden anderen Päckchen Sahnesteif möglichst kurz glatt rühren. Dann die steif geschlagene Sahne vorsichtig langsam unterrühren bzw. unterheben sowie die klein geschnittenen Riegel und Beeren vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.

Torte zusammensetzen

  • Den unteren Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, auf der die Torte auch serviert werden soll. Wenn vorhandenen, einen Tortenring drumherum stellen. Die Creme auf dem unteren Boden verteilen und glattstreichen. Vorsichtig den oberen Boden darauf legen und leicht andrücken. Etwa 2-3 Stunden kühlstellen.

Torte dekorieren

  • Für die Deko nach Belieben Erdbeeren halbieren und Riegel klein schneiden. Die Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen, vom Herd nehmen und die Butter in Stückchen unterrühren. Glattrühren. Vorsichtig zügig auf der Torte verteilen und leicht wellig verstreichen, z.B, mit Esslöffel oder Mini-Kuchenpalette. Mit frischen Beeren, Riegel-Stückchen und gefriergetrockneten Beeren dekorieren.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Varianten: Statt Erdbeeren eignen sich Himbeeren, halbierte Blaubeeren oder Kirschen, statt Yogurette andere Riegel wie Kinderschokolade oder einfach nur Schokoraspel (für eine Art Stracciatella-Torte). Die Mandeln im Teig können durch Haselnüsse oder notfalls zusätzliches Mehl ersetzt werden. Anstelle der Glasur eignen sich auch Ganache oder Sahnetupfen rundherum am Rand.
  • Aufbewahrung & Haltbarkeit: Die Torte hält sich, gut verpackt in einer Tortenbox mit Deckel oder mit Folie abgedeckt, ca. 2 Tage im Kühlschrank. Die Schichten ziehen dabei weiter durch. Die Beeren für die Deko am besten erst vor dem Servieren auflegen. Einfrieren würde ich das Gebäck aufgrund der Beerenstückchen und der Creme nicht; allerdings kann der Boden separat gut vorbereitet und auch eingefroren werden.
 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Fruchtig, cremig & schokoladig: Diese Yogurette-Torte mit Rührteig und Mascarpone-Quark-Creme ist ein Highlight für jede Kaffeetafel!Fruchtig, cremig & schokoladig: Diese Yogurette-Torte mit Rührteig und Mascarpone-Quark-Creme ist ein Highlight für jede Kaffeetafel!Fruchtig, cremig & schokoladig: Diese Yogurette-Torte mit Rührteig und Mascarpone-Quark-Creme ist ein Highlight für jede Kaffeetafel!Fruchtig, cremig & schokoladig: Diese Yogurette-Torte mit Rührteig und Mascarpone-Quark-Creme ist ein Highlight für jede Kaffeetafel!Fruchtig, cremig & schokoladig: Diese Yogurette-Torte mit Rührteig und Mascarpone-Quark-Creme ist ein Highlight für jede Kaffeetafel!Fruchtig, cremig & schokoladig: Diese Yogurette-Torte mit Rührteig und Mascarpone-Quark-Creme ist ein Highlight für jede Kaffeetafel!