Kein Wunder, dass diese Torte so beliebt ist: Fluffiger Biskuit und sahnige Straciatella-Creme sind eine unschlagbar köstliche Kombi!

Schokokusstorte ist seit Jahrzehnten ein absoluter Klassiker (nicht nur) auf Kindergeburtstagen. Und auch wir Großen lieben die sahnige Torte 😉 . Damit euch das Rezept ganz sicher gelingt, habe ich meine Schokokusstorte einfach gestaltet. Macht trotzdem viel her, optisch wie geschmacklich!
Vielleicht kennt ihr Mohrenkopftorte (damals hieß sie so) ja noch aus eurer Kindheit. Bei meiner besten Freundin gab es sie immer zum Geburtstag – ganz klassisch mit Mandarinen. Ich habe für euch eine Schokokusstorte mit Biskuitboden kreiiert, die aus mehreren Gründen unkomplizierter (und schneller) geht als viele andere. Neben dem Original Schokokusstorte Rezept gibt es ja unterschiedlichste Varianten: Mal ist die Basis Rührteig statt Biskuit; manche sind dreilagig, andere haben nur eine Lage Boden. Einige Schaumkopftorten sind aufwändig dekoriert und haben (ungelogen) eine 2.5 Kilo schwere Creme on top. Nun aber zu meiner Version – einer himmlischen Kombination aus fluffigem Biskuit und nicht zu süßer Marshmallow-Mascarpone-Quarkcreme.
Dass die Schokokuss-Torte einfach ist, liegt an mehreren Faktoren. Zum einen verwende ich nur zwei Biskuitlagen. Es handelt sich zudem um eine Schokokusstorte ohne Gelatine. Das heißt, Auflösen und Unterrühren bei passender Temperatur fallen weg. Die Dickmann-Torte mit Quark ist außerdem ein Naked Cake, muss also nicht am Rand bestrichen werden. Ähnlich wie die Schwarzwälder Kirsch Torte oder die Käse-Sahne-Torte.
Variante: Besonders schnelle Schokokuss-Torte
Auch auf Sahnetuffs, Schokodripping und Co verzichte ich. Die Deko sind nur Mini Dickmanns. Übrigens, wenn es mal ganz fix gehen muss: Die simpelste Variante besteht aus einem fertigen gekauften Tortenboden und einer Creme aus Schaumküssen, Quark und Sahne.
Da die Schokokusstorte mit Mascarpone verfeinert wird, ist sie natürlich kein Leichtgewicht. Deswegen habe ich mich für eine kleine Backform sowie luftigen Biskuitboden entschieden. Und die Dickmann Torte mit Quark erfrischender gemacht. Wer sie mit Mandarinen oder anderem Obst wie Erdbeeren verfeinert, bringt noch eine fruchtige Note ins Rezept. Viel Spaß mit der der Schokokusstorte zum Kindergeburtstag – und meinen anderen Rezepten wie Giotto-Torte, Regenbogenkuchen, Ameisenkuchen vom Blech, Marmor-Geburtstagskuchen oder Fantakuchen.
Schokokuss-Torte
Zutaten
Für den Biskuit
- 3 mittelgroße Eier
- 100 Gramm Zucker
- 1 Esslöffel Wasser heiß
- 130 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 20 Gramm Butter flüssig
Für die Creme
- 5 große Schokoküsse
- 200 Gramm Quark Mager oder 20%
- 150 Gramm Mascarpone
- 40 Gramm Puderzucker oder mehr
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt
- 300 Gramm Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
Zum Dekorieren
- 9 Stück Mini-Schaumküsse
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer kleinen 20 cm Springform mit Backpapier belegen. Die Eier mit dem Wasser auf höchster Stufe 5-10 Minuten hellschaumig schlagen, dabei langsam den Zucker einrieseln lassen.
- Das Mehl und das Backpulver mischen. Die Mehlmischung auf die Eiercreme sieben und vorsichtig unterheben, zuletzt die flüssige Butter. Den Biskuitteig in die Backform geben, glattstreichen und sofort rund 20-25 Minuten backen, bis er goldgelb ist.
- Für die Creme die Waffelböden der Schokoküsse abschneiden (sie werden nicht mehr benötigt). Schokoküsse zerkleinern. Quark, Mascarpone und Puderzucker cremig schlagen. Dickmanns-Masse, Vanille und Zitronensaft unterrühren. Zum Schluss die mit 2 Sahnesteif steif geschlagene Sahne unterheben.
- Den Biskuitboden mit einem großen scharfen Messer oder Faden einmal waagrecht teilen. Gut die Hälfte der Creme auf den unteren Boden streichen, den Rest auf den zweiten (oberen). Dann beide mit Creme bestrichenen Böden aufeinandersetzen.
- Die Torte mindestens eine Stunde kühlstellen, alternativ über Nacht. Mit Mini-Schaumküssen und nach Belieben Schokoraspeln dekorieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht’s zum Biskuitteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).