Dieser Himbeerkuchen mit cremigem Vanillepudding und lockerem Biskuitboden sorgt für kulinarische Frühlingsgefühle
Ein Stückchen von so einem fruchtigen Himbeerkuchen kommt immer gut an. Und ist ein echter Familienliebling. Wenn ich meinen Himbeerkuchen mit Biskuit und Vanillepudding backe, bleibt nie etwas übrig. Kein Wunder: Das Zusammenspiel aus lockerem Teig, cremigem Belag und vielen Beeren ist einfach klasse!
Bei der Vorbereitung für diesen Beitrag ist mir aufgefallen, dass es eigentlich nicht den klassischen Himbeerkuchen gibt. Die meisten gehen eher als Torte durch; normale Rührteigrezepte mit versunkenem Obst passen für die empfindlichen Früchte auch nicht so recht. Also habe ich mich entschieden, den Himbeerkuchen mit Pudding und Biskuit zu machen. Meinem Biskuit-Grundrezept habe ich nur etwas flüssige Butter hinzugefügt (ähnlich wie beim Wiener Boden). So wird der einfache Himbeerkuchen stabiler und auch saftiger. Der Belag besteht aus schlichtem Vanillepudding, der allerdings mit ein bisschen Sahne angereichert wird. Köstlich! Die kleinen süßen Beeren on top sorgen für einen wunderbaren geschmacklichen Kontrast – und eine tolle Optik. Das Belegen hat diesmal der kleine Glücksbäcker übernommen 🙂 – während seine Schwester eine Beere nach der nächsten genascht hat.
Ich hatte ihm gesagt, was wichtig ist: Nämlich dass der Himbeer-Kuchen mit Biskuit und Pudding schön gleichmäßig aussieht. Dass die Himbeeren also quasi immer grob denselben Abstand zueinander haben sollen, also nicht zu eng. Seine spontane Reaktion: Mama, das ist ja wie bei Corona!
himbeerkuchen mit sahne
Bei all dem, auf was die Kleinen seit Monaten verzichten müssen, ist so ein Himbeerkuchen mit Pudding natürlich nur ein kleines aufheiterndes Zuckerstückchen. Aber immerhin ein besonders verführerisches 🙂 . Wer einen kleinen Farbtupfer mag, kann übrigens wie beim Erdbeer-Pudding-Kuchen ein paar gehackte Pistazien darüber streuen. Oder, ähnlich wie beim Biskuit-Obstkuchen vom Blech, viele kleine bunte Blüten.
Leckere Alternativen zum Himbeer-Vanille-Kuchen sind die schnelle Torte mit Mascarpone-Schmand-Creme, meine himmlische Himbeertarte, die Mini-Cheesecakes im Glas oder der Butterkekskuchen mit Beeren. Auch der einfache Obstboden aus Rührteig eignet sich gut als Basis. Genau das Richtige, um Frühlingsgefühle hervorzurufen! In diesem Sinne: euch allen einen schönen, sonnigen Tag!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2020 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Himbeerkuchen
Zutaten
Für den Biskuit
- 3 mittelgroße Eier
- 3 Esslöffel Wasser heiß
- 80 Gramm Zucker
- 1 Prise Salz
- 110 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 Gramm Butter flüssig
Für den Pudding
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver ca. 40g
- 300 Milliliter Milch
- 50 Gramm Sahne
- 40 Gramm Zucker
- 100 Gramm Sahne zum Steifschlagen
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zum Belegen
- 400 Gramm Himbeeren
Zubereitung
- Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier belegen. Die Eier mit dem Wasser auf höchster Stufe rund 8-10 Minuten hellschaumig schlagen, dabei langsam den Zucker und das Salz einrieseln lassen.
- Mehl und Backpulver mischen. Die Mehlmischung auf die Eiercreme sieben und ganz vorsichtig unterheben. Zuletzt die flüssige Butter ebenfalls unterheben. Den Biskuitteig in die Backform geben, glattstreichen und rund 15 Minuten backen, bis er goldgelb ist. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Währenddessen das Puddingpulver mit 100ml der Milch glattrühren. Restliche Milch sowie 50ml Sahne mit Zucker in einen kleinen Topf geben, aufkochen und die Puddingmischung unterrühren. Kurz köcheln lassen, in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie bedeckt abkühlen lassen. Dabei ab und an umrühren, damit keine Haut entsteht.
- Sahne mit Sahnesteif steifschlagen. Unter den abgekühlten Pudding geben. Puddingcreme auf dem Boden verstreichen. Beeren waschen und auf dem Kuchen verteilen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht’s zum Biskuitteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Bei mir ging der Boden nicht richtig auf.
Ich denke er ist zu schwer , wegen der Butter.
Ich werde mein schon bewährten Boden wieder backen.
Also dass im Wiener Boden Butter ist, ist eigentlich nichts ungewöhnliches. Daran sollte es nicht liegen.
Ich suchte nach einem einfachen, schnell zubereiteten Kuchen mit den Zutaten, die ich auf jedem Fall zu Hause habe. Ich habe das Rezept ausprobiert und es ist absolut gelingsicher! Total lecker und ich erhielt nur positives Feedback. Super!! Rezept ist abgespeichert.
Freut mich, wenn das Rezept gut angekommen ist 🙂 Danke dir für deinen lieben Kommentar!