Einfach zuzubereiten und himmlisch lecker: Fluffig-saftige Fantaschnitten mit Schmand und Obst sind der Hit auf jeder Feier!

Fantakuchen mit Schmand

Dieser saftige Fantakuchen mit Schmand vom Blech ist seit Jahrzehnten ein echter Klassiker für Partys und Kindergeburtstage – saftig durch die Orangenlimonade, cremig dank Schmand-Sahne und easy zu backen ♥!

Darum solltet ihr dieses Rezept testen

Das Fantakuchen-Rezept ist perfekt für große Runden, weil es eben ein ganzes Blech ergibt und damit der Hit auf Kindergeburtstagen, Sommerfesten oder Schulfeiern ist. Der schnelle Rührteig ist in wenigen Minuten zusammengerührt, und auch der cremige Belag aus Schmand und Sahne gelingt unkompliziert ohne Gelatine und Co. Dank Fanta im Teig wird der Kuchen besonders saftig und locker (und bekommt eine feine Fruchtnote). Im Gegensatz zu den ähnlichen, schlichteren Konfettikuchen oder Sprudelkuchen macht diese Variante mit Creme noch mehr her. Das Rezept ist gelingsicher – auch Backanfänger bekommen einen tollen Blechkuchen hin. Und das Beste: Er lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am zweiten Tag fast noch besser. Übrigens: Meine Variante des Fantakuchenrezept ging zum ersten Mal 2016 online, wurde von mir seither verfeinert und hat hunderte tolle Bewertungen bekommen, z.B.:

Nadine sagt: „Das Rezept ist Klasse! Der Boden ist sehr locker und luftig, genau richtig“

★★★★★

Und Melanie schreibt: „Danke für dieses tolle Rezept ❤️🤝 Ich backe diesen Kuchen nun seit 4 Jahren und er schmeckt immer wieder aufs Neue gut“

★★★★★

Zutaten: Das braucht ihr zum Backen

Für den Teig braucht ihr Eier (für Bindung und Volumen) sowie Zucker. Das Öl macht den Boden saftig und weich – ein neutrales Rapsöl oder Öl mit Butteraroma passt am besten. Fanta (oder eine andere Orangenlimo-Marke) verleiht nicht nur den typischen Geschmack, sondern lockert den Teig zusätzlich. Mehl und Backpulver bilden die Basis für die fluffige Struktur.

Die Creme basiert auf Sahne und Schmand, wobei ihr das Verhältnis auch umdrehen könnt: Sahne sorgt v.a. für Luftigkeit und Lockerheit, Schmand ist etwas säuerlicher, frischer, fester. Lässt sich notfalls auch durch Frischkäse ersetzen. Zum Stabilisieren verwende ich Sahnesteif. Zusätzlicher Zucker steckt eher wenig drin; so schmeckt der Fantakuchen nicht einfach nur pappsüß.

Belegt wird der Fantakuchen mit Pfirsichen aus der Dose, weil man die nicht mehr häuten muss und sie super saftig und fruchtig sind. Grundsätzlich gehen theoretisch natürlich auch frische Früchte (oder Mandarinen bzw. Aprikosen).

Fantakuchen backen: So geht´s

Als erstes rührt ihr den Fantakuchen-Teig, wobei wichtig ist, dass die Masse fluffig und voluminös bleibt. Der Teig ist eher flüssig, das gehört so.

Dann wird der Boden gebacken, am besten auf einem zusätzlich mit überstehendem Backpapier belegten Blech, weil man ihn so später „rausheben“ kann. Der Kuchen mit Fanta sollte nicht länger als nötig im Ofen sein, damit er saftig bleibt.

Für den schnellen Belag hebt ihr Schlagsahne und Obststückchen ganz locker unter den Schmand. Der Boden muss komplett abgekühlt sein, wenn die Schmandcreme draufkommt, sonst kann diese verlaufen.

Beim anschließende Kühlen (mindestens eine Stunde, gern länger) wird der Fantakuchen stabil, schnittfest und nochmal leckerer. Also nicht drauf verzichten!

Fantakuchen-Blech

Meine Tipps: So gelingen euch die Fantaschnitten

Richtig rühren ist das A und O für die perfekte Konsistenz. Beim Fantakuchenboden kann die Küchenmaschine Vollgas geben, solange ihr nur Eier und Zucker schaumig schlagt. Wenn dann nach Mehl und Öl auch die Limo dazukommt, sollte diese nur noch auf niedriger Stufe kurz untergerührt werden. So bleibt die Kohlensäure drin und der Teig fluffig. Auch wenn die Sahne unter den Schmand kommt, am besten nur noch den Teigschaber zum Unterheben verwenden.

Wenn ihr die Pfirsiche gut abtropfen lasst, vermeidet ihr, dass die Creme und evtl. sogar der Boden durchweichen. Ich würde sie möglichst klein würfeln, damit sich der Fantakuchen schön in Stücke schneiden lässt.

Ein verstellbarer Backrahmen um den Boden hilft, dass der Belag gleichmäßig hoch wird. Das klappt zwar auch, wenn man den Kuchen nach dem Backen auf dem (tiefen) Blech belässt. Da aber Stücke rauszuheben macht wenig Spaß. Daher hebe ich die gebackene Teigplatte meist mit Backpapier vom Blech und gebe dann die Creme mit einem Backrahmen drauf, den man später easy entfernen kann.

Viel Spaß beim Nachbacken! Übrigens: Das Fantakuchen-Rezept mit Schmand reiht sich in eine Gruppe von Blechkuchen, die man zumindest in meinem Alter schon ewig aus Kindergeburtstagszeiten kennt 😉 , wie Maulwurfkuchen und Zebrakuchen. Oder wie wäre es zur Abwechslungs mal mit Fantamuffins bzw. veganem Fantakuchen?

Fantakuchen

Fantakuchen-Rezept einfach
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,73 von 785 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Einfach zuzubereiten und himmlisch lecker: Fluffig-saftige Fantaschnitten mit Schmand und Obst sind der Hit auf jeder (Kinder-) Feier!
Vorbereitung30 Minuten
Backzeit20 Minuten
Kühlzeit1 Stunde
Menge 1 Backblech

Zutaten

Für den Teig

  • 4 mittelgroße Eier
  • 180 Gramm Zucker
  • 350 Gramm Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver ca. 15g
  • 130 Milliliter Öl z.B. Rapsöl mit Butteraroma
  • 170 Milliliter Fanta oder andere Orangenlimo

Für den Belag

  • 600 Gramm Sahne gekühlt
  • 3 Päckchen Sahnesteif je ca. 8g
  • 2 Päckchen Vanillezucker je ca. 8g
  • 45 Gramm Zucker
  • 500 Gramm Schmand gekühlt
  • 1 Dose Pfirsiche ca. 450 g Abtropfgewicht, siehe Tipps

Zubereitung

  • Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech (ca. 30*40 cm Außenmaße) einfetten und den Boden ggf. zusätzlich mit Backpapier auslegen. Die Eier mit dem Zucker einige Minuten cremig schlagen.
  • Das mit dem Backpulver vermischte Mehl im Wechsel mit dem Öl unterrühren. Zuletzt die Limo unterrühren, dann aber nicht mehr zu lange rühren, damit die Kohlensäure nicht entweicht.
  • Den Teig auf dem Blech verteilen, glattstreichen und ca. 18-22 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen.
  • Währenddessen für den Belag die Pfirsiche in einem Sieb gut abtropfen lassen. Mit einem großen scharfen Messer in kleine Würfelchen schneiden und diese am besten nochmal abtropfen lassen.
  • Für die Creme die Sahne mit Sahnsteif und Vanillezucker steif schlagen. Beiseite stellen. Den Schmand kurz mit dem Zucker glatt rühren, dann erst die Schlagsahne locker unterheben oder auf niedrigster Stufe unterrühren. Zuletzt die Obstwürfelchen mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.
  • Wen vorhanden, einen Backrahmen um den gebackenen, abgekühlten Boden stellen. Die Schmandcreme auf dem Boden verteilen und glattstreichen. Den Fantakuchen mind. 1 Stunde kühlstellen (alternativ über Nacht) und vor dem Servieren nach Belieben mit Zimtzucker oder Goldstaub bestäuben.

Anmerkungen

  • Varianten: Etwas Orangen- oder Zitronenabrieb in Teig und Creme verstärkt das Fanta-Aroma. Statt einer großen Dose Pfirsich-Hälften (ca. 800g Füllgewicht) kann man auch Dosen-Aprikosen nehmen, frische und gehäutete Pfirsiche, gut abgetropfte Dosenmandarinen oder sogar Erdbeerwürfelchen nehmen. 
  • Vorbereitung & Aufbewahrung: Ihr könnt den Boden gut am Vortag backen oder länger im Voraus und einfrieren; der fertig mit Creme bestrichene Kuchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank max. 2-3 Tage. Zimt erst kurz vor dem Servieren darauf streuen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Fantakuchen mit Schmand und Pfirsichen ist der Hit auf jeder Feier! Ein einfaches tolles Rezept fürs Blech.Fantakuchen mit Schmand und Pfirsichen ist der Hit auf jeder Feier! Ein einfaches tolles Rezept fürs Blech.Fantakuchen mit Schmand und Pfirsichen ist der Hit auf jeder Feier! Ein einfaches tolles Rezept fürs Blech.Fantakuchen mit Schmand und Pfirsichen ist der Hit auf jeder Feier! Ein einfaches tolles Rezept fürs Blech.Fantakuchen mit Schmand und Pfirsichen ist der Hit auf jeder Feier! Ein einfaches tolles Rezept fürs Blech.Fantakuchen mit Schmand und Pfirsichen ist der Hit auf jeder Feier! Ein einfaches tolles Rezept fürs Blech.