Egal, ob für den Muttertag, Valentinstag oder einfach nur so: Diese Pancakes in Herzform sind nicht nur unheimlich lecker, sondern auch komplett ohne Chemie ganz natürlich gefärbt
Pfannkuchen sind eigentlich immer gut – und in Form solcher süßer Herz-Pancakes gleich nochmal besser 🙂 . Vielleicht habt ihr Lust, die Idee mal zu Muttertag oder Valentinstag zu testen?
Natürlich eignet sich das Herz-Pfannkuchen-Rezept auch, um liebe Menschen ganz ohne Anlass kulinarisch zu überraschen. Sie sind sooo herrlich fluffig und flaumig! Nicht nur, dass ihr die Herz-Pancakes einfach nachmachen könnt. Man braucht noch nicht einmal Spezialzubehör. Es ist nämlich genauso möglich, schöne Herzpancakes ohne Form auszubacken; und zwar nach demselben Prinzip wie Ausstechplätzchen 😉 . Außerdem könnt ihr mit meinem Rezept komplett auf künstliche Lebensmittelfarbe verzichten. Die rote Farbe, sei es im Teig, im Sahnetopping oder den Zuckerstreuseln, basiert nur auf Früchten.
Die schöne Farbe bekommen die Pancakes für Muttertag nämlich durch die Produkte unseres Partners Eat a Rainbow. In den neuen veganen Zuckerstreuseln zum Beispiel stecken nur Farben aus Obst und Gemüse, keine der sonst typischen E-Nummern, Gelatine oder Palmfett. Am besten geeignet ist Magenta.
So macht ihr besondere Pancakes in Herzform
Eine witzige Variante der Herz-Pancakes ist übrigens der rot gepunktete Tigerlook 😉 . Der entsteht, wenn man die fruchtig schmeckenden Farbpulver nicht siebt und/oder in Flüssigkeit auflöst, sondern einige „Stückchen“ direkt unter den Teig rührt.
Also, worauf wartet ihr noch? Auch Anfängern gelingen die Herz-Pfannkuchen garantiert. Und Kinder lieben es, sie auszustechen. Die kleinen, dabei entstehenden Reste, darf man dabei natürlich gleich vernaschen 😉 … Neben den Herz-Pancakes ohne Form kann ich euch noch meine vielen anderen Pfannkuchen-Rezepte empfehlen, angefangen vom deutschen Klassiker über Crêpes bis hin zum Kaiserschmarrn oder den Mini-Pancake-Spießen. Und die schnellen Marmelade-Blätterteig-Herzen sind ebenfalls nicht zu verachten 🙂 …
Herz-Pfannkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 2 mittelgroße Eier
- 40 Gramm Zucker oder mehr nach Belieben
- 150 Gramm Weizenmehl
- 30 Gramm Butter geschmolzen
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1 Prise Salz
- 100 Milliliter Milch oder Buttermilch
- 100 Gramm Joghurt
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 2 Teelöffel Eat a Rainbow Farben Magenta
- 3 Teelöffel Milch grob, für die Farbe
Für die Deko
- 200 Gramm Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker Menge nach Belieben
- Eat a Rainbow Farben nach Wahl
- Eat a Rainbow Zuckerstreusel Muttertags-Variante
Zubereitung
- Die Eier mit dem Zucker einige Minuten schaumig schlagen. Milch und Joghurt unterrühren. Mehl, Backpulver, Natron und Salz mischen.
- Die Mehlmischung zusammen mit der leicht abgekühlten geschmolzenen Butter und dem Zitronensaft kurz, aber kräftig unterrühren. Den Teig rund 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig für unterschiedliche Farben nach Belieben in mehrere Portionen teilen. Zum Beispiel 1/4 pur lassen, 1/4 mit einer kleinen Menge Eat a Rainbow Farbe hellrot färben, 1/4 mit einer größeren Menge dunkler färben und 1/4 im Punkte-Muster färben.
- Für die roten Pancakes die gesiebten Farbpulver in ca. 1 TL Milch glattrühren und die Paste dann unter den Teig rühren. Für die gepunkteten Pancakes Farbpulver nicht sieben, sondern leicht stückig bzw. fest lassen und direkt ohne zusätzliche Milch unter den Teig rühren.
- Öl oder Butterschmalz in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen. So viel Teig hineingeben, dass die Fläche bedeckt ist. Bei niedriger Temperatur backen, bis die Oberfläche Bläschen bekommt. Den Pfannkuchen vorsichtig wenden und fertig backen. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
- Aus den Pfannkuchen mit Plätzchenausstechern Herzen ausstechen. Zum Servieren Sahne mit Sahnesteif und Zucker aufschlagen; sobald die Sahne halbsteif ist, Farbpulver dazugeben und die Sahne komplett steif schlagen. Sahne auf den Pancakes verteilen und mit Herz-Zuckerstreuseln dekorieren.
Anmerkungen
- Die Menge an Pancakes hängt natürlich davon ab, wie groß die Ausstecher sind und wie dick die Pfannkuchen gebacken wurden. Die kleinen reste, die beim Ausstechen entstehen, dürfen direkt vernascht werden 🙂
- Zum Färben des Teigs eignet sich am besten der Farbton Magenta; die Temperatur sollte niedrig sein. Für die Sahne kann man auch wunderbar andere Fruchtpulver wie Lila, Pink, Gelb und Co verwenden. Da die Farben sehr ergiebig sind, reichen sie auch für viele weitere tolle Rezepte wie den Regenbogen-Cheesecake oder die bunte Schokolade.
- Die Pancakes lassen sich auch vorbereiten und dann nochmal kurz in der Mikro erwärmen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer neuen kostenlosen APP
zu unserer neuen kostenlosen APP!Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Eat a Rainbow (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).
Nach so was hab ich schon ewig gesucht! Allein vegane Streusel sind schon schwer zu finden. Danke
Sehr gerne! Danke für deinen Kommentar 🥰