Muttertag zu feiern ist einer der Bräuche, die einen schönen Hintergrund haben, aber durch die ganze Kommerz-Maschinerie irgendwie erdrückt werden. Ich selbst habe zwar schon lange keine Mutter mehr, bin mir aber sicher, dass sich die meisten Mütter viel mehr über eine selbstgemachte Kleinigkeit freuen als über ein gekauftes Geschenk. Es gibt ja so süße Muttertags-Gedichte bzw. Basteleien für kleine Kinder, oder eben Rezepte für Kuchen, die sagen sollen: Du bist mir wichtig! Weil für Muttertag auch Back-Laien am Herd stehen, habe ich mir ein recht einfaches Rezept überlegt. Die Herz-Cupcakes mit einer Creme aus Waldbeeren lassen sich recht schnell zubereiten und machen trotzdem etwas her.
Muttertags-Cupcakes mit fruchtiger Füllung
Das Prinzip – Cupcake backen und ein Motiv ausstechen – lässt sich für viele verschiedene Anlässe verwenden. Macht aus dem Cupcakegrundrezept z.B. Schokoladen-Cupcakes, Zitronen-Cupcakes, Cupcakes mit Beeren etc nehmen; statt der Herz-Ausstechform (zum Beispiel für Weihnachten) auch Sterne oder Christbäume. Als Topping habe ich diesmal eine fliederfarbene Mascarpone-Creme mit Fruchtpüree gemacht, für die man auch keine Lebensmittelfarben braucht. Ein Frischkäse-Frosting (z.B. das hier), geschlagene Sahne oder Buttercreme schmecken aber sicher ebenfalls lecker. Viele Topping-Varianten findet ihr hier.
Wie schon gesagt, es ist ein wirklich einfaches Muttertags-Cupcakes-Rezept. Der einzige etwas knifflige Schritt ist das Ausstechen der Herzform. Ich habe es so gemacht, dass ich das Ausstecherle leicht in den Cupcaketeig gedrückt, mit einem kleinen Löffel die Brösel aus der Mitte herausgeholt und dann erst die Herzform wieder herausgezogen habe. [Oh Gott, klingt das kompliziert…ich hoffe, ihr versteht, was ich sagen will ;-)] Der Cupcake soll schließlich kein vollständiges Loch in der Mitte haben, weil sonst ja die Beerencreme unten wieder herausläuft.
Ich wünsche euch jetzt schon einen schönen Muttertag – sei es als Mutter oder als Kind! Und vielleicht mag ja der ein oder andere meine Idee für Muttertagsmuffins nachmachen. Bis bald!
Cupcakes mit Waldbeercreme
Zutaten
Für den Teig
Für die Creme
- 120 Gramm Beerenmischung am besten Tiefkühlbeeren wg der Farbe
- 200 Gramm Mascarpone
- 4 Esslöffel Puderzucker
Zubereitung
- Die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, Eier nacheinander unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl, Salz sowie einige Esslöffel Milch dazugeben und zu einem Teig verarbeiten, der schwer reißend vom Löffel fällt. Wer mag, kann noch einige Beeren unter den Teig heben.
- Den Rührteig in Muffinförmchen geben und dabei lieber etwas weniger Teig als zu viel pro Form verwenden. Die Cupcakes sollen nach dem Backen nicht allzu sehr gewölbt sein. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 bis 25 Minuten backen.
- Für das Topping die Beerenmischung in einen Topf geben, mit einem Esslöffel Wasser sowie dem Puderzucker aufkochen lassen, bei niedriger Temperatur weiter köcheln lassen, bis die Masse dicklicher wird. Danach entweder alles pürieren und durch ein Sieb streichen, oder, falls das Obst bereits weich genug ist, gleich durch das Sieb streichen.
- Das Fruchtpüree abkühlen lassen und unter die Mascarpone rühren. Aus den Cupcakes mit einem Plätzchenausstecher kleine Herzen ausstechen, dabei einen kleinen Boden lassen. Ich habe die Herzform in den Teig gedrückt, dann den Teig innen mit einem kleinen Löffel herausgenommen und danach den Ausstecher entfernt. Mit einem Löffel etwas Beerencreme in das Herz-Loch geben und mit Puderzucker servieren.
Tipps & Tricks zu Cupcakes
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hallo 🙂
Seit einigen Tagen bin ich auf der Suche nach einem tollen Valentinstagsrezept. Gerade bin ich über dieses gestolpert und das wird es! Liebe auf den ersten Blick sozusagen 😉
Ich hätte allerdings eine Frage, kann man zu dem Teig auch problemlos Schokolade oder Kakao hinzufügen?
Liebe Grüße
Tamara
Liebe Tamara, das klappt wunderbar! Du könntest zb 20 Gramm des Mehls durch Kakao ersetzen. Oder kommst den Kakao zusätzlich, evtl noch einen Esslöffel Milch on top.
Danke für das Rezept. Meine Tochter war begeistert von der rosa Creme. Die Cupcakes schmeckte allerdings ein bißchen, als wenn zu viel Backpulver drin wäre, oder so. Hast du eine Idee, was der Grund dafür sein könnte? Viele Grüße, Sarah
Hallo Sarah, schön dass du Cupcakes gut angekommen sind 😉 Hast du vielleicht eine andere Marke genommen als sonst? Eigentlich passt die Backpulvermenge. Aber ich denke, du könntest beim nächsten Mal auch nur 1-1,5 Teelöffel nehmen, das müsste schon auch gehen.
Liebe Grüße, Kathrin
Hallo kann man denn Auch tk waldbeeren nehmen ?:) Oder sind da frische besser ?
Hört sich aufjedenfall super lecker an !
Hallo Laura,
Tiefkühlbeeren eignen sich auch, vor allem wenn du keine guten frischen Beeren bekommst. Sie sollten natürlich komplett aufgetaut und abgetropft sein. Lass es dir schmecken 🙂
Toll toll toll muss ich mir merken. Und wenn ich es schaffe werden sie am Samstag gebacken