Cupcakes-Grundrezept: Einfacher Teig mit Tipps

4,85 ( 208 Bewertungen)

Cupcakes sind wunderbare Törtchen im Miniformat. Mit unserem Grundrezept gelingen sie garantiert!

Cupcakes Grundrezept

Auf der Suche nach einem einfachen Cupcakes-Rezept? Mit diesen gelingsicheren Grundteig für Cupcakes werden die kleinen Törtchen sowohl hübsch als auch köstlich. Und damit beim Backen auch garantiert nichts schiefgeht, gebe ich euch in diesem Beitrag zudem hilfreiche Tipps und Tricks. Mein Grundrezept für Cupcakes ist eine Art Basis für eure eigenen Kreationen.

Schokoladig, mit Vanille, fruchtig, knusprig oder nussig? Alles möglich! Denn das ist ja auch das Schöne an so einem Cupcake Rezept: Je nach Verfeinerungszutat und Frosting werden jedesmal ganz individuelle kleine Köstlichkeiten draus.

Der perfekte Cupcakes-Teig

Aber was macht eigentlich den perfekten Cupcake aus? Typischerweise ist der Teig luftig und saftig zugleich, dabei vergleichsweise neutral im Geschmack. Immerhin kommt noch die üppige Cremehaube, das Frosting, auf die Küchlein. Bei der Basis handelt es sich eigentlich um einen klassischen Rührteig. Im Gegensatz zum Muffinsteig, bei dem die trockenen und feuchten Zutaten nur kurz gemixt werden sollen, ist hier also etwas mehr Rührarbeit gefragt.

Die wichtigsten Zutaten

Cupcakes selber machen ist ganz einfach. Genauso wie es die Zutaten sind: zimmerwarme, weiche Butter (ersatzweise Margarine), Zucker, zimmerwarme Eier, Mehl, Backpulver. Dazu Flüssigkeit in Form von Milch, Sahne oder Saft, sowie Extras wie Kakaopulver, Nüsse oder Gewürze. Für die Creme benötigt ihr, je nachdem welches Frosting es sein soll, zum Beispiel Frischkäse und Puderzucker. Meine Sammlung an Cupcake-Topping-Grundrezepten findet ihr hier.

Die richtige Zubereitung

Wie für jeden Kuchenrührteig auch, muss zunächst die weiche Butter mit dem Zucker sehr schaumig geschlagen werden. Dann kommen die Eier einzeln dazu, die jeweils gut untergerührt werden. Das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz mischen. Im Wechsel mit der Milch zur Eiermasse geben, dabei nicht mehr zu lange mixen. Hier im Detail:

Cupcakes-Grundrezept

Cupcakes Grundrezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,85 von 208 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Ein Teig, viele leckere Möglichkeiten: Dieses einfache Cupcake-Grundrezept mit Frosting lässt sich wunderbar abwandeln – ob mit Schokolade oder Nüssen, Früchten oder Gewürzen.
Vorbereitung15 Minuten
Backzeit22 Minuten
Menge 12 Stück

Zutaten

Für den Teig

  • 125 Gramm Butter weich
  • 120 Gramm Zucker
  • 2 mittelgroße Eier
  • 250 Gramm Weizenmehl evtl. Teil Speisestärke
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 Milliliter Milch oder Sahne oder Saft

Für das Frosting

  • 100 Gramm Butter weich
  • 130 Gramm Puderzucker
  • 200 Gramm Frischkäse cremig

Zubereitung

  • Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren.
  • Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Im Wechsel mit der Milch zur Eiermasse geben und kräftig, aber kurz rühren. Eventuell etwas weniger oder mehr Milch verwenden, bis der Teig wie klassischer Kuchen-Rührteig schwer reißend vom Löffel fällt.
  • Teig in (je nach Größe) ca. 12 Muffinförmchen aus Papier oder Silikon füllen und diese am besten zusätzlich in ein Muffinblech stellen. Rund 20-22 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  • Für das Frosting die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Frischkäse Löffelweise unterrühren. Frosting evtl. nochmals 10 Minuten kühlstellen, dann auf die abgekühlten Cupcakes spritzen.

Anmerkungen

  • Für Schoko-Cupcakes z.B. Schokodrops oder Schokoraspel unterheben; alternativ 2 Esslöffel Backkakao zugeben und stattdessen weniger Mehl verwenden
  • Für Vanillecupcakes einen Teil des Zuckers durch Vanillezucker ersetzen und etwas Vanillemark zugeben.
  • Zum Abwandeln Gewürze und aromatisierende Zutaten wie Zitronenabrieb, Orangenabrieb, Zimt oä unterrühren
  • Für fruchtige Cupcakes z.B. frische Blaubeeren, Himbeeren, Apfelstückchen oä vorsichtig unterheben
  • Anstelle des einfachen Frischkäsefrostings eignen sich auch andere Toppings wie Buttercreme, Ganache oder Schoko-Frischkäse-Frosting. Alle Rezepte stehen in dieser Sammlung.

Meine Geling-Tipps

Neben dem passenden Rezept ist das richtige Zubehör wichtig. Außerdem gibt es einige Punkte, die man beim Dekorieren, Aufbewahren und Einfrieren beachten sollte.

Die richtigen Förmchen

Grundsätzlich eignet sich jedes Muffinblech auch für Cupcakes, sei es das normal-große mit 12 Mulden oder eine Minivariante. Ich persönlich verwende Muffinbleche immer in Kombination mit Papierförmchen oder Silikonförmchen. Erstere sehen oft schöner aus, teils klebt der Teig aber etwas an ihnen. Aus Silikonförmchen könnt ihr Cupcakes hingegen viel leichter herauslösen, wenn ihr sie z.B. pur ohne Form servieren wollt. Speziell für Cupcakes gibt es auch noch Wrapper zum Dekorieren. Und, recht praktisch, nicht fettende Papierförmchen (solche Crincle Cups) in diversen Größen.

Cupcakes verzieren

Üppige Frostings gehören dazu, sei es Buttercreme, Frischkäsetopping oder Ganache. Wie ihr Cupcakes einfach mit Spritztüllen verzieren könnt, beschreibe ich in diesem Beitrag. Neben einfarbigen Cremes sind auch bunte sowie mehrfarbige Topping möglich. Zum Dekorieren verwende ich meist zusätzlich Zuckerdekor, Schokoraspel, gehackte Nüsse oder Früchte. Wichtig: Die Törtchen müssen abgekühlt sein, bevor das Topping draufkommt!

Aufbewahren und einfrieren

Wer Cupcakes einfrieren will, sollte dies am besten ohne Creme tun. Das Frosting dann frisch zubereiten und auf die aufgetauten Küchlein spritzen. Grundsätzlich lassen sich aber auch Cupcakes mit Topping aufbewahren, wenn man sie kühl lagert. Ein bis zwei Tage sind, je nach Frostingtyp, meist kein Problem. Je mehr Zucker und/oder Butter in der Creme steckt, desto stabiler und haltbarer ist sie.

einfache saftige Cupcakes Grundrezept

Typische Back-Probleme und Tipps

Wenn ihr das Cupcakes-Rezept genau befolgt, dürfte eigentlich nichts mehr schiefgehen. Dennoch kommt es beim Backen leider immer mal wieder zu Probleme. Daher zu den häufigsten Fehlern hier einige Tipps. Da es sich ja um eine Rührteig-Basis handelt, solltet ihr bei Schwierigkeiten auch meinen Rührteig-Guide durchlesen.

Die Cupcakes gehen zu sehr auf bzw. wölben sich zu stark

Bei Muffins ist es gewollt, dass sie in der Mitte richtig schön aufgehen und vielleicht sogar leicht aufreißen. Cupcakes hingegen sollen, besonders wegen des Frostings, eher flach sein. Dass sie zu sehr aufgehen, kann an zu viel Backpulver liegen oder Heißluft statt Ober- und Unterhitze. Falls es schon passiert ist: Schneidet das Häubchen etwas ab und verziert die Cupcakes mit Frosting. Wer viel Teig je Förmchen verwendet, riskiert, dass die Cupakes überlaufen.

Die Cupcakes fallen zusammen

Mindestens genauso enttäuschend: Die Cupcakes fallen nach dem Backen zusammen. Dazu kann es kommen, wenn der Teig nach Zugabe des Mehls zu lange gerührt wurde, durch eine große Eier- oder Fettmenge zu feucht ist oder einfach noch nicht durchgebacken ist. Sind die Cupcakes zu trocken? Dann war der Teig u.U. zu trocken – oder zu lange im Ofen.

Die Cupcakes lösen sich von den Förmchen

Während Cupcakes mit zu wenig Fett oft an Papierförmchen kleben, lösen sich Cupcake mit viel Fett oder Feuchtigkeit gerne mal zu sehr – was auch nicht schön aussieht. Manchmal hängt es auch von der Qualität bzw. dem Material der Papierförmchen ab. Einige sind fettabweisend, andere nicht. Zwei Tipps: Zum Abkühlen sollte man die Küchlein direkt nach dem Backen aus der Blechform, also dem Muffinblech nehmen. Und bitte nicht noch lauwarm in einen luftdichten Behälter geben – auch dann lösen sich die Papierförmchen oft schnell.

Das Frosting ist zu flüssig oder weich

Manchmal wird die Cupcakecreme zu flüssig, wenn man sie zu lange rührt. Vielleicht hatten die Zutaten auch nicht dieselbe Temperatur. Für manche Frostingtypen ist es zudem sinnvoll, diese vor dem Aufspritzen oder Verteilen nochmal kurz in den Kühlschrank zu stellen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung zum Rezept

Hast du das Rezept nachgemacht? Dann freue ich mich über dein Feedback und deine Bewertung.

Deine Rezept-Bewertung




* Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ich lese jeden Kommentar, das Freischalten kann aber ein paar Stunden dauern.

65 Kommentare

  1. Liebe Kathrin,

    ich will dein tolles Rezept in einer glutenfreien Variante und Äpfel ausprobieren. Hast du eine Empfehlung welches Mehl und vll. einen Hinweis was man unbedingt beachten muss?
    LG

    • Hallo, ich würde dir dann zu einer gekauften glutenfreien Mehlmischung für Kuchen raten, kein Einzel-Mehl; ggf. brauchst du etwas mehr Flüssigkeit.

  2. Avatar von andres jorgeandres jorgesagt:

    hallo,
    ganz aus versehen hab ich die butter fürs frosting mit in die teigmischung getan, das ergebnis ein sehr vollmundiger und extrem lockerer, fluffiger teig. topergebnis!

  3. Avatar von pazriciapazriciasagt:

    Hallo liebe Kathrin, seit ich Deine Rezepte ausprobiere, hat bisher jedes Rezept geklappt, auch beim ersten Mal ohne Probelauf! So auch dieses Rezept! Ich habe das Mascarponetopping sowie das Frisckäsetopping verwendet. Die Tipps zur Spritztechnik hab ich auch verwendet. Als ich fertig war konnte ich nicht glauben, dass ich das gemacht hatte 😃, die Gäste waren auch begeistert von meiner „Kunst“ 😀

  4. Avatar von Christina BierlerChristina Bierlersagt:

    Die Muffins bzw cupcakes waren in der Mitte wie roh… alles genau gemacht wie beschrieben…
    Leider sehr enttäuschend….
    Mit Abstand dass schlechteste rezept was ich jemals gemacht habe…
    auf die schnelle anderes rezept gemacht, dass top war.
    Bin kein Anfänger, backe sehr viel, deswegen umso mehr ärgert es einen…und die Backzeit stimmt keinesfalls….Liebe Grüße

    • Hallo Christina, also das tut mir leid, aber wenn das „alles so keinesfalls stimmt“, weiß ich nicht, warum viele andere Leser sehr viel Erfolg mit dem Rezept haben. Manchmal sind es wirklich Kleinigkeiten, weswegen etwas nicht gelingt, auch bei mir. Das Rezept ist ein absolutes Standard Rezept, bei dem eigentlich nicht viel schief gehen sollte.

  5. Vielen Dank fürs Teilen 😎💯🤎
    Super leichtes Rezept, gelingt immer. Habe die Seite seit ca. 3-4 Jahren gespeichert und backe meine cupcakes nur noch nach diesem Rezept.

  6. Avatar von MarionMarionsagt:

    Das ist das allerbeste Rezept!!!!! Egal ob für Muffins, Cupcakes oder auch Gugelhupf (ich bin aus Österreich 🤗) Vielen Dank, ich habe lange danach gesucht!!!! Dieses hier ist PERFEKT!!!!!

  7. Avatar von Muffin eaterMuffin eatersagt:

    danke, jetzt kann ich 9 Trillionen Muffins machen mit 9.375.000.000.000.000.000 Gramm Butter weich
    9.000.000.000.000.000.000 Gramm Zucker
    150.000.000.000.000.000 mittelgroße Eier
    18.750.000.000.000.000.000 Gramm Weizenmehl
    Perfekt!

  8. Vielen Dank für das tolle Rezept….ich habe es nachgebacken…bei der fertig gebackenen Masse ist mir nur aufgefallen, als wären kleine Klümpchen drinnen …man meint es könnten Nüsse sein…was habe ich falsch gemacht…Vielen Dank…Liebe Grüße verena

    • Hallo Verena, Fern-Diagnosen sind immer schwierig. Waren einigen Zutaten vielleicht klumpig? dann würde sieben helfen. Eventuell hättest du den Teig auch noch etwas länger rühren müssen, allerdings auch nicht zu lange.

    • Vielen Dank für die rasche Rückmeldung…ok…Vielen Dank, werde beim nächsten Versuch darauf achten…vielleicht doch länger zu rühren…Liebe Grüße verena

  9. Avatar von Die FuchswandlerinDie Fuchswandlerinsagt:

    Ich habe das Rezept für eine Party gebacken und es war köstlich. Ich kann es nur empfehlen nach zu backen.

  10. Avatar von HenrikeHenrikesagt:

    Hey 🙂
    Dein Rezept klingt super und das möchte ich gleich mal ausprobieren. Ich wollte das Buttercreme-Frischkäse-Frosting ausprobieren, jedoch sind die Mengenangaben für das Frosting bei dem Grundrezept und bei deinem Überblick über Frostings bei gleicher Cupcake Anzahl unterschiedlich. Kannst du mir sagen was das dann für einen Unterschied ausmacht?
    Vielen Dank für deine Hilfe und deine tolle Arbeit hier!

    • Avatar von KathrinKathrinsagt:

      Hallo Henrike, erst mal danke für dein Lob. Die Frosting Angaben sind immer etwas anders, da es stark darauf ankommt, wie üppig du das ganze haben willst

  11. Hallo, ich hab schon einige deiner Rezepte gebacken und sie haben immer super funktioniert. Ich finde die Erklärungen toll, weil ich auch gerne die Hintergründe verstehe und gerne weiß, wie GENAU es gemacht gehört. 😀
    Nur eine Sache irritiert mich: Wenn ich Muffins oder Cupcakes mache, dann wird das immer viel mehr als die angegebene Menge. Meist das 1,5- oder sogar zweifache. Ich verwende keine Miniformen, sondern normale. Ich fülle sie zu ca 3/4, wenn ich sie mehr fülle laufen die Formen beim Backen über. Von der Creme habe ich dann jedes Mal sogar noch mehr zu viel, obwohl ich schon großzügige Häubchen mache.
    Hast du eine Idee woran das liegen könnte bzw was ich da machen kann?
    Die Rezepte lassen sich ja auch oft nicht so einfach um ein Drittel runterrechnen.
    Lg

  12. Avatar von JessicaJessicasagt:

    Tolles Rezept.wollte es mal ausprobieren sowas zu backen und sie sind toll geworden.
    Super erklärt. Vielen dank dafür, ist in meinen Favoriten.

  13. Avatar von BarbaraBarbarasagt:

    Hallo. Bin leider gar kein back Profi…Hab die Milch vergessen, wird das auch was oder kann ich von neuem beginnen??
    Danke für die Antwort
    Barbara

    • Avatar von KathrinKathrinsagt:

      Hallo! Sind sie schon im Ofen? Werden wohl etwas fester. Aber falls du schon am backen bist, probiere einfach einen 🙂

  14. vielen lieben dank für deine Cupcake Rezepte. Für mich eine Inspiration selbst einen kleinen Blog zu schreiben. Backen macht Glücklich 🙂