Blitzrezept für köstliche Pralinenherzen ♥ Eine tolle kleine Geschenkidee für liebe Menschen, zum Muttertag oder Valentinstag!

Lust auf ein Blitzrezept für Herz-Pralinen? Egal, ob zum Muttertag, Valentinstag oder Geburtstag: Ihr habt ab sofort eine schöne Idee für kulinarische Mitbringsel, die garantiert gut ankommen. Aber Achtung: Vernascht die selbstgemachten Schoko-Herzen nicht alle gleich selber 😉
Warum diese Schoko-Herzen glücklich machen
Sie schmecken herrlich, je nach Zutat süß und vanillig, fruchtig oder leicht säuerlich, samtig oder mit Biss. Herz-Pralinen selber machen ist aus vielerlei Gründen besser, als sie im Supermarkt oder der Confiserie zu besorgen. Im Vergleich zu den Gekauften sind sie super individuell und auch günstiger. Schokoherzen sehen hübsch aus, und das quasi ohne Aufwand oder Pralinen-Erfahrung. Ihr könnt sie einfarbig oder mehrfarbig machen, marmoriert oder geschichtet, verfeinert oder pur. Das Herz-Pralinen-Rezept ist absolut gelingsicher: Mit weißer Schokolade als Basis wird das Ergebnis auch ohne Temperieren schön. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie man mit nur 10 Minuten Aufwand solche Herzpralinen machen kann:
Was ihr für das Rezept braucht
Die Basis aus Kuvertüre bestimmt, wie die Herzpralinen aussehen und schmecken. Ihr braucht normale weiße Kuvertüre aus dem Supermarkt. Sie macht im Vergleich zur Tafelschokolade einen schönen Glanz und Biss. Für die zweifarbigen Varianten könnt ihr einen Teil durch rosa Ruby-Kuvertüre ersetzen (gibt’s in vielen Supermärkten sowie online wie hier oder hier). Oder ihr gebt fettlösliche (!) rote Lebensmittelfarbe dazu. Lecker ist auch gekaufte rosa Kuchenglasur mit Himbeer-Aroma.
Verfeinerungszutaten machen die Herz-Pralinen hübsch und individuell. Dafür eignen sich z.B. gefriergetrocknete gehackte Beeren, Pistazien, Nüsse, Zuckerstreusel, Kokosflocken o.ä. Oder wie bei den Oreo-Pralinen gehackte Kekse.
Eine Herz-Pralinen-Form aus Silikon ist günstig und hält ewig. Ihr könnt in ihr Kekse backen oder Konfekt machen, Minimuffins oder Eiswürfel. Ich habe diese hier; es gibt viele weitere von anderen Marken wie diese oder diese.
Herz-Pralinen in nur 2 Schritten
1. Schmelzen und verfeinern: Die gehackte Kuvertüre im heißen Wasserbad schmelzen (einen kleinen Topf mit der Schokolade in einen großen Topf mit heißem Wasser stellen) oder in der Mikrowelle. Möglichst niedrige Wattzahl (z.B. 300) und nach je ca. 1 Minute kurz umrühren. Nach Belieben färben oder Add-Ins untermischen.
2. Einfüllen und kühlen: Die Schokolade am besten mit einem Teelöffel in die Mulden füllen, und zwar randvoll! Überschüssige Kuvertüre abstreichen, z.B. mit einer Teigkarte oder Messerrücken. Dann im Kühlschrank ca. 15-20 Minuten fest werden lassen und ggf. mit Fruchtpulver bestäuben.
Darauf solltet ihr achten
Es darf kein Wasser in die Kuvertüre kommen, da diese sonst klumpt. Falls ihr ein heißes Wasserbad nutzt, also keinen Deckel auflegen, weil Wasserdampf entstehen könnte. Wenn ihr die Herzpralinen mit Zuckerstreuseln, Beerenchips oder ähnlichem verfeinern wollt: Toppings erst unter die Kuvertüre rühren und danach in die Form. Ich habe getestet, erst Toppings auf den Boden der Mulden zu streuen, dann die Schokolade – führt zu unschöner ungleichmäßiger Optik und Luftlöchern 🙁 .
Tipp zur Aufbewahrung
Streng genommen sollte man Schokolade, also auch selbstgemachte Schoko-Herzen, nicht im Kühlschrank lagern, sondern an einem trockenen kühlen Ort bei ca. 15-18 Grad. Sonst kann ein Grauschleier entstehen (der vor allem bei Vollmilch oder Zartbitter optisch stört, siehe Pralinen-Guide) oder die Herzpralinen nehmen Fremdgerüche an. Ich lagere sie gerade im Sommer trotzdem ohne Probleme teils im Kühlschrank in einer gut schließenden Dose. Dort halten sie etwa 2 Wochen. Wenn ihr sie nicht vorher vernascht 😉 – geht zumindest mir bei Schoko-Himbeer-Pralinen, Fudge oder Kokoskugeln immer so.
Herz-Pralinen
Zutaten
Basis-Zutat
- 200 Gramm weiße Kuvertüre Alternativen siehe Tipps
Ideen zum Verfeinern
- gefriergetrocknete Beeren
- Pistazien
- Kokosflocken
- Zuckerstreusel
- rote Lebensmittelfarbe
- Fruchtpulver
Zubereitung
- Die Kuvertüre klein hacken. Entweder in einem kleinen Topf im heißen Wasserbad schmelzen oder bei niedriger Wattzahl (ca. 250 Watt) in mehreren Etappen in der Mikrowelle; dabei immer mal wieder kurz durchrühren.
- Geschmolzene Kuvertüre nach Belieben verfeinern oder färben (siehe Tipps). Mit einem Teelöffel in die Vertiefungen einer Herzpralinen-Form aus Silikon füllen. Die Mulden sollten randvoll sein. Überschüssige Schokolade mit einer Mini-Winkelpalette, Teigkarte oder Messerrücken abstreichen.
- Die Pralinen ca. 5 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann für weitere 15-20 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. Vorsichtig aus den Mulden drücken. Nach Belieben mit Fruchtpulver bestäuben.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Kuvertüre: Ihr könnt entweder nur weiße Kuvertüre verwenden oder einen Mix aus weißer sowie rosa Ruby-Kuvertüre. Anstelle dieser fruchtigen Spezialsorte kann man einen Teil der weißen Kuvertüre einfach mit einer Minimenge fettlöslicher Lebensmittelfarbe rot oder rosa färben. Ebenfalls lecker ist eine Kombi mit gekaufter rosa Kuchenglasur, die mit Himbeere aromatisiert ist.
- Aussehen: Für Herzen aus 2 Schichten einfach zunächst eine kleine Menge weiße Kuvertüre in die Mulden geben, dann rosa. Für einen Marmoreffekt abwechselnd kleine Mengen zweier Farben in die Mulden geben und dann vorsichtig mit einem Zahnstocher durchswirlen.
- Verfeinerung: Die Kuvertüre vor dem Einfüllen z.B. mit gefriergetrockneten Beeren, gehackten Pistazien oder Nüssen, Kokosflocken oder Zuckerstreuseln mischen.
- Aufbewahrung: Die Herzen am besten an einem möglichst kühlen trockenen Ort aufbewahren oder notfalls (im Sommer) auch im Kühlschrank. In einer gut schließenden Dose mit Deckel lagern. Sie halten sich etwa 2 Wochen.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).