Erdbeertorte mit weißer Joghurt Mousse au chocolat und Fondantverzierung

Erdbeer-Torte mit Fondant-Blueten verzieren

Es ist eine wirklich wunderschöne Motivtorte, die Yushka im Rahmen der Bloggeraktion „Übern Tellerrand“ in die Glücksbäckerei mitgebracht hat. Yushka, ich bewundere dich! Nicht nur, dass du solche Kunstwerke zauberst wie diese Erdbeertorte mit weißer Joghurt Mousse au chocolat und Fondantverzierung (für die man übrigens etwa 8 Stunden braucht…). Nein, du machst das auch noch, obwohl du eine siebenköpfige Familie zuhause hast! Ich kann nur ahnen, wie viel da jeden Tag zu tun ist…

Andererseits hat man bei so vielen Köpfen auch immer jemanden, der die eigenen Leckereien gerne testet – praktisch ;-). Und so hat Yushkas Blog auch das tolle Motto „Kreativ kochen und backen für sechs Kinder und einen Ritter“. Herzlich willkommen, liebe Yushka – ich freue mich sehr, dass du heute hier zu Besuch bist!

Bühne frei für Yushka und ihr Rezept für eine Erdbeertorte

Liebe Leserinnen und Leser der Glücksbäckerei,

in einer großen Familie wie der unseren feiert man die Feste wie sie fallen. Im ersten Halbjahr des Jahres hat ständig eins meiner sechs Kinder Geburtstag. Glückliche Geburtstagskinder brauchen eine fröhliche Geburtstagstorte. So wie meine Tochter Sophie, die sich eine frühlingshafte, hellbunte Torte für ihre Geburtstagsparty gewünscht hatte. Diese Torte habe ich heute für Kathrin und euch in zwei Versionen mitgebracht.

Erdbeer-Joghurt-Torte mit Fondant

Es ist eine Erdbeertorte mit einer sehr edlen Füllung aus Erdbeeren und einer weißen Joghurt Mousse au chocolat. Diese Torte lässt sich sowohl auf ganz herkömmliche Weise in mehreren Schichten herstellen, oder aber so wie bei uns mit Fondant ummantelt und fröhlich verziert. Allerdings muss man die Torte dann so vorbereiten, dass die Mousse den Fondant nicht direkt berührt, weil er sonst schmelzen würde.

Wie das funktioniert, könnt ihr bei mir in dem Tutorial Vorbereitung einer Sahnetorte für das Überziehen mit Fondant Schritt für Schritt sehen und nachbauen. Hier und heute zeige ich euch der Einfachheit halber das Rezept für eine herkömmliche Torte, die man aber genauso gut wie die mit Fondant gedeckte Torte auf einer festlichen Geburtstagstafel präsentieren kann.

Erdbeertorte mit Biskuit und Buttercreme

Unter der Frühlingswiese befindet sich eine echte amerikanische Buttercreme, die den flaumigen Biskuit umhüllt, in dem wiederum die herrlich leichte und frische Joghurtmousse au chocolat und die Erdbeeren versteckt sind. So ist diese Torte ein Hinweis auf die kommende Frühlings- und Osterzeit – unter der hübschen Eierschale verbirgt sich das köstliche Innere.

Erdbeertorte mit weißer Joghurt-Mousse-au-chocolat

Erdbeertorte mit Biskuit und Buttercreme
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,50 von 18 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Erdbeertorte mit weißer Joghurt Mousse au chocolat und Fondantverzierung
Vorbereitung45 Minuten
Backzeit25 Minuten
Gesamt1 Stunde 10 Minuten
Menge 1 Torte

Zutaten

Für den Mürbteig

Für den Biskuit (für eine Fondanttorte mindestens 2x backen)

Für die Joghurt-Mousse-au-chocolat

  • 200 Gramm weiße Schokolade
  • 200 Mililiter Sahne
  • 50 Gramm Zucker
  • 500 Gramm Joghurt 0.1% Fett
  • Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 3 Beutel Gelatinefix (entsprechen 6 Blätter weißer Gelatine)
  • 750 Gramm Erdbeeren (einige zum Dekorieren zurück behalten)

Für das Dekor (fällt weg bei Fondanttorte, stattdessen 500g Buttercreme und 750g weißen Fondant)

  • 400 Mililiter Sahne ggf. etwas mehr
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 2 Päckchen Sahnefest
  • Erdbeeren
  • nach Belieben: Pistazien, zusätzlich einige Himbeeren oder auch Minzeblättchen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Man kann die Sahne auch leicht rosa färben…

Zubereitung

Mürbteig

  • Den Zucker, die Butter und das Eigelb schaumig rühren. Die Prise Salz nicht vergessen und Mandeln und Mehl hinzufügen. Rasch zu einer Kugel verkneten und platt gedrückt mindestens eine halbe Stunde in Frischhaltefolie gewickelt kalt stellen.
  • Eine Springform von 26 cm Durchmesser fetten und den Teig auf die Größe der Springform ausrollen. Mehrfach mit einer Gabel einstechen und etwa 10 Minuten im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen vorbacken.

Biskuit (Doppelte Menge bei Fondanttorte)

  • Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker, dem Vanillinzucker und dem lauwarmen Wasser zu einer weißcremigen Masse aufschlagen. Das dauert je nach Küchenmaschine 5 bis 10 Minuten. Zwischenzeitlich Mehl und Backpulver mischen und über die Zucker-Ei-Masse sieben. Unterziehen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu schnittfestem Schnee schlagen und unterheben.
  • Die Biskuitmasse auf dem vorgebackenen Mürbeteig glatt streichen und alles weitere 15 Minuten bei 180 Grad backen. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und einmal horizontal durchschneiden.

Joghurt-Mousse-au-chocolat

  • Die weiße Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die Sahne steif schlagen und den Zucker dabei einrieseln lassen. Die Sahne nun vorsichtig mit der geschmolzenen, etwas abgekühlten Schokolade, dem Joghurt, dem Zitronensaft und dem Zitronenschalenabrieb verrühren. Gelatinefix einrühren.

Dekor

  • Die Erdbeeren waschen, gründlich trocknen und halbieren oder vierteln, je nach Größe.
  • Sahne mit dem Vanillinzucker und dem Sahnefest steif schlagen.

Zusammensetzen der Torte

  • Den Mürbeteigboden mit dem unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen. Mit einem Tortenring oder dem Rand der Springform umspannen. Fünf Esslöffel der Joghurt-Mousse auf dem Boden verteilen, etwa zwei Drittel der Erdbeeren darauf anrichten und die restliche Mousse darüber streichen. Mit dem zweiten Boden abdecken. Mindestens eine halbe Stunde kalt stellen, damit die Mousse anzieht.
  • Danach den Tortenring entfernen und die Torte final ausgarnieren. Dazu ein Viertel der Sahne in einen Spritzsack füllen und mit dem Rest der Sahne die Torte rund herum einstreichen. Mit dem Spritzbeutel garnieren und mit den übrigen Erdbeeren und evtl. Pistazien oder Minzeblättern und Himbeeren verzieren. Sie könnte dann zum Beispiel so aussehen, wie ich sie zu meinem 40. Geburtstag dekoriert habe.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Biskuitteig

Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht’s zum Biskuitteig-Grundrezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Und für alle die, die sich jetzt noch für die Entstehungsgeschichte von Sophies Frühlingstorte interessieren, hab ich noch einige Fotos bei der Arbeit gemacht:

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).