Mürbe Plätzchen, fruchtiges Kompott und sahnige Creme: Diese festliche Torte mit Vanillekipferln schmeckt im Winter einfach himmlisch!

Wer eine leckere Torte für Weihnachten und die Winterzeit im allgemeinen sucht, sollte sich diese Vanillekipferl-Torte mal genauer ansehen! Sie ist ein echter Hingucker und köstlicher Gaumenschmaus zugleich. Durch ihre vielen Schichten schindet die Vanillekipferl-Sahne-Torte garantiert richtig Eindruck 🙂
Die schöne Torte mit Vanillekipferln stammt von einer echten Torten-Expertin: Unsere heutige Gastbloggerin Belma zeigt auf ihrer Seite viele tolle, aufwändige Kreationen. Ähnlich wie die Vanillekipferl-Torte. Sie besteht aus drei Lagen Biskuitteig, der mit gemahlenen Plätzchen verfeinert wurde. Eine Schicht aus Birnenkompott sorgt für die fruchtige Note. Und die Füllung – eine Vanille-Mascarpone-Sahne-Creme – ist wunderbar üppig. Dass es sich durch die einzelnen Zubereitungsschritte nicht gerade um eine super einfache Weihnachtstorte handelt, dürfte klar sein. Aber der Zeitaufwand lohnt sich ganz bestimmt! Die Vanillekipferl-Sahne-Torte ist definitiv eine ganz besondere Weihnachtstorte, die es so nicht zu kaufen gibt. Als Basis für das Rezept eignen sich natürlich am besten Omas klassische Vanillekipferl.




Bühne frei für Belma und ihre Vanillekipferl-Sahne-Torte
Welch schöne neue Erfahrung für mich, als Gastblogger hier bei der lieben Kathrin zu sein. Mein Name ist Belma, ich bin 41 Jahre jung und lebe mit meiner Familie in Stuttgart. Wenn ich gerade nicht bei der Arbeit bin – und mir meine 3 Kinder ein wenig Freiraum gönnen -, dann stehe ich am Liebsten in meiner Küche und backe. Natürlich Kuchen, eine Torte oder auch andere süßen Leckereien.
Aus diesem süßen Hobby entstand 2018 mein Blog Ahalni Sweet Home. Da ist es selbstverständlich, dass ich als Gast hier eine Torte mitbringe: Eine Vanille Kipferl Torte mit einer fruchtigen Birneneinlage. P.S.: Ich sehe das übrigens genau so wie Kathrin: „Backen macht glücklich“!
Vanillekipferl-Torte
Zutaten
Für die Tortenböden
- 3 mittelgroße Eier
- 120 Gramm Zucker
- 5 Esslöffel lauwarmes Wasser
- 100 Gramm Weizenmehl
- 50 Gramm Vanillekipferl gemahlen
- 30 Gramm Speisestärke
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Vanillepaste
- 1 Prise Salz
Für die Fruchtschicht
- 3 mittelgroße Birnen
- 2 Teelöffel Zitronensaft
- 250 Gramm Birnensaft
- 1 Tütchen Agar-Agar oder Gelatine(fix)
Für die Füllung
- 500 Gramm Mascarpone
- 400 Gramm Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Teelöffel Mandelsirup z.B. von Monin, optional
- 80 Gramm Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanillepaste
Für die Deko
- Puderzucker
- Vanillekipferl

Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Vanillekipferl im Mixer mahlen.
- Eier, Zucker, Wasser und Vanille zusammen aufschlagen bis sich das Volumen verdoppelt. Mehl, Speisestärke, Salz und Backpulver hinein sieben und unterheben.
- Gemahlene Vanillekipferl unterheben. Teig in eine 18 cm Springform füllen, ca. 30 Minuten backen und auskühlen lassen.
- Birnen waschen und in Würfel schneiden. Birnenstückchen mit den restlichen Zutaten zusammen im Topf aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. Anschließend ein wenig abkühlen lassen.
- Mascarpone mit Mandelsirup, Puderzucker und Vanille kurz aufschlagen. 200 g Sahne mit 1 Sahnesteif aufschlagen und unter die Mascarpone-Mischung heben.
- Tortenboden zweimal horizontal durchschneiden. Um den ersten Tortenboden einen Tortenring spannen und mit der Fruchteinlage füllen. Kalt stellen, bis sie komplett abgekühlt ist.
- Mascarponecreme für die Füllung halbieren. Den ersten Teil Füllung auf die Fruchteinlage geben und den zweiten Tortenboden darauf setzen. Nun wieder von der Füllung dazugeben und den letzten Tortenboden draufsetzen.
- Zum Schluss 200 g Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und die Torte damit einstreichen. Für die Deko Rosmarinzweige mit Puderzucker bepudern und mit einigen Vanillekipferln auf der Torte verteilen.
Tipps & Tricks zum Biskuitteig

Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Die Torte ist äußerst lecker und alles hat gut funktioniert außer das Gelieren mit Agar Agar. Nach 1 Stunde im Kühlschrank war die Fruchteinlage noch völlig flüssig. Ich habe dann noch Pulvergelatine zugegeben, dann hat es funktioniert.
Danke für deine Rückmeldung!
Die Torte ist nicht Nur optisch Ein Kracher, sondern auch geschmacklich.
Durch die Birneneinlage wird Der Boden richtig schoen getränkt und ganz weich. Und auch Die Creme schmeckt super lecker. Die Torte werde ich auf jeden Fall noch einmal backen.
Vielen lieben Dank für den positiven Kommentar, freut mich sehr
Hallo Kathrin,
ich will die Torte für meinen Sohn zum 7. Geburtstag backen. Kann man statt Birne auch Beeren nehmen oder die Fruchtschicht ganz weglassen?
Liebe Grüße
Karo
Hallo Karo, ich denke schon, dass auch Beeren gehen. Weglassen würde ich die Schicht aber nicht; die Flüssigkeit des Safts und Fruchtigkeit dürfte wichtig für das Ergebnis sein 🙂
Liebe Kathrin
Gerne möchte ich diese Torte für meinen Mann backen, der bald Geburtstag hat. Kann ich den Biskuitboden auch direkt in 3 verschiedene 18cm Formen backen, damit ich den Biskuit nicht durchschneiden muss?
Lieben Dank für deine Antwort!
Hallo Nicole, hast du denn drei Formen (die auch noch zusammen in den Ofen passen)? Dann dürfte das schon gehen 🙂 Backzeit ist natürlich viel kürzer
Ok, super, vielen Dank! Ja, habe 3 Backformen die zusammen in den Ofen passen 🙂 Was meinst du, 15 Minuten oder noch kürzer?
Ja, fange doch damit mal an
Hallo, Ich habe die Torte heute zum ersten Mal gemacht – allerdings habe ich mich noch nicht an den Tortenboden getraut, den habe ich machen lassen (beim nächsten Mal). Bin schon gespannt wie sie schmeckt!! Eine Frage hätte ich aber. Auf den Bildern sieht man, dass die unterste Schicht eher feucht ist von der Fruchteinlage. Aber ich hatte das Gefühl, dass es sehr viel Flüssigkeit war (ob es tatsächlich so ist, werde ich morgen sehen). Daher meine Frage, ob man… Weiterlesen »
Hallo,
Ich würde gerne eine etwas größere Torte backen, also in einer 24er Springform.
Nehme ich dafür von allen Zutaten ca. die doppelte Menge?
Ganz liebe Grüße
Jana
Hallo Jana, schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/backformgroessen-umrechner
Hallo Pamela, und, wie ist es geworden?
Unerwartet lecker!! Ich dachte wirklich, dass der untere Boden in sich zusammenfällt beim anschneiden, aber es ist alles ganz geblieben und hat super lecker geschmeckt! Meine Sorge war unbegründet 🙂
Wunderbar 🙂
Hallo ich möchte gerne braunen Zucker verwenden. Was meinst du ? Verändert sich der Geschmack sehr ?
lg iris
Das dürfte genauso gehen
Hallo,
das Rezept klingt echt toll. Kannst du auch ein anderes Obst als Birne empfehlen bzw. hast du schon mal ein anderes Obst dazu probiert?
Danke schon vorab und viele Grüße,
Michaela
Hallo Michaela, Apfel, Kaki und Pflaume passt sicher auch super.
Liebe den blog.
Ich spreche englisch und deutsch, moechte aber den blog gern auf deutsch lesen. Obwohl ich deutsch anklicke wechseltg es immer auf englisch ueber. Kann ich das aendern? Die englische uebersetzung ist uebrigens meistens, doch nicht immer korrekt.
Hallo Monika, das freut mich sehr!
Zur Übersetzung: das hat nichts mit unserer Seite zu tun; hast du vielleicht Google Translate oä angeschaltet? Wir haben keinerlei andere Sprachen, insofern müsste es mit einem Programm auf deinem Computer zusammen hängen
liebe Kathrin
mich würde der Tortendurchmesser interessieren, leider wurde dies nicht angegeben bei der Vanillekipferl Weihnachtstorte.
herzlichen Dank
Sandra
Liebe Sandra, das steht sowohl im Rezepttext als auch oben im Rezept 😉 Es sind 18 cm.
Viele Grüße, Kathrin