Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Plätzchen » Die besten einfachen Vanillekipferl nach Omas Rezept

05 Okt 2020

Die besten einfachen Vanillekipferl nach Omas Rezept

von Kathrin

Lust auf Omas Vanillekipferl? Mit diesem Rezept könnt ihr eine der beliebtesten Weihnachtsplätzchen-Sorten überhaupt ganz einfach nachbacken!

Vanillekipferl Rezept
Zum Rezept Drucken Pinnen

Omas Vanillekipferl sind nicht ohne Grund so beliebt: Sie werden einfache wunderbar mürbe und zart. Man könnte sagen, dass sie fast auf der Zunge zergehen. Und da die besten Vanillekipferl ohne Ei auskommen, ist das Teigschlecken sogar ausdrücklich erlaubt! Also: Worauf wartet ihr also noch 😉 ?

Die klassischen Vanillekipferl mit Mandeln gehören zu einer Reihe von Weihnachtsplätzchen, die jahrzehntelang familienerprobt sowie natürlich gelingsicher und superlecker sind: Spitzbuben, Engelsaugen oder Spritzgebäck zum Beispiel. Und eben diese für mich mit Abstand besten Vanillekipferl! Es gibt ja viele unterschiedliche Vanillekipferlrezepte. Das Basisrezept in diesem Beitrag hat meine Oma vor 60 Jahren von einer Köchin eines Karlsbader Luxushotels (im heutigen Tschechien) erhalten. Die Hauptzutaten sind Mehl, Zucker, Butter, geriebene Mandeln sowie natürlich echte Bourbon-Vanille – kein Vanillin. Die einfachen Vanillekipferl bestehen aus einem so genannten gerührten Mürbteig, der sich auch für Anfänger gut eignet. Butter oder Margarine müssen in diesem Fall also eher warm und weich sein.

vanillekipferl ohne Ei Einfache vanillekipferl vanillekipferl Rezept Oma Uromas vanillekipferl Original

Besonders toll: Das Rezept für Vanillekipferl ist so gestaltet bzw. abwandelbar, dass es auch für Veganer, Ei-Allergiker, Menschen mit Laktoseintoleranz und Haselnuss-Allergiker passt. Versprochen: Alle werden Omas Vanillekipferl lieben! Damit das Ergebnis einheitlich aussieht, habe ich für die Fotos eine Kipferl-Form getestet. Sie hat mich nicht hundertprozentig überzeugt, so dass ich künftig wieder alle Vanillekipferl selber machen werde – dann eben teils etwas gebogener oder kleiner 😉 .

Passende Rezeptempfehlung

Lebkuchen Test 2016

Lebkuchen-Test: Das sind die besten Lebkuchen

So bekommen die Vanillekipferl ihre Form

Wen es interessiert: Es gibt u.a. noch dieses feste Blech für 42 Plätzchen. Der Teig wird mit einer Art Teigschaber in die Vertiefungen gedrückt. Mit speziellen Ausstechformen dürfte das Ergebnis eher platt werden. Aus Silikon ist u.a. noch diese Form. Aber das Aussehen ist bei Gebäck meiner Meinung nach eh zweitrangig. Die buttrig-zarte Konsistenz, das feine Vanillearoma und die aufkommenden Kindheitserinnerungen sind doch das Wichtigste an solchen Vanille-Kipferln!

Uroma Rezept Vanillekipferl

Ich hoffe, euch gefällt mein bestes Vanillekipferl-Rezept! Und falls ihr es lieber gesünder mögt, seht euch auch mal mein fettarmes Rezept oder die Low Carb Kipferl an.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Vanillekipferl

die besten Vanillekipferl
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.86 von 349 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Omas klassische Vanillekipferl werden herrlich mürbe und unheimlich lecker. Das Rezept kommt ohne Eier und Haselnüsse aus.
Vorbereitung25 Min.
Backzeit15 Min.
Menge: 70 Stück

Zutaten

Für den Teig

  • 300 Gramm Weizenmehl
  • 150 Gramm gemahlene Mandeln bzw. Nüsse oder Mehl
  • 85 Gramm Zucker
  • 1 Stück Vanillepaste oder Mark einer Schote
  • 250 Gramm Butter weich

Zum Wenden

  • 50 Gramm Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker unbedingt mit echter Bourbon-Vanille!
Vanillekipferl Rezept

Zubereitung

  • Aus allen Zutaten mit dem Handrührer bzw. zum Schluss am besten mit den Händen einen weichen Mürbteig kneten. Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie rund eine halbe Stunde kühlstellen.
  • Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig lange Rollen formen, mit einem scharfen Messer in Stückchen schneiden und die Stücke zu Kipferln formen (am Ende spitz zulaufend). Alternativ den Teig in eine Kipferl-Form geben. Achtung: Zu große Hörnchen könnten brechen, da sie so mürbe sind. Der Teig geht beim Backen ohnehin nochmal auf.
  • Die Kipferl rund 15 Minuten backen. Währenddessen den Puderzucker mit dem Bourbon-Vanillezucker (oder dem Mark einer Vanilleschote) mischen. Die Kipferl nach dem Backen noch heiß darin wälzen.

Anmerkungen

  • Variante für Schokokipferl: Die Zubereitung bleibt gleich. Statt 300 g Mehl nimmt man 270 g Mehl sowie 30 g Kakaopulver. Wer mag, gibt zum Aromatisieren 1 TL abgeriebene Orangenschale oder etwas gemahlenen Kardamom hinzu.
  • Für vegane Kipferl die Butter einfach durch Margarine ersetzen

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Mürbteig

Mürbteig Grundrezept
Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Die besten VanillekipferlDie besten VanillekipferlDie besten VanillekipferlDie besten VanillekipferlDie besten Vanillekipferl
Die Weihnachtsplätzchen-Saison beginnt  – und zwar mit Omas klassischem Vanillekipferl-Rezept: Sie sind nicht nur wunderbar mürbe, sondern auch für Veganer und Nussallergiker geeignet, da die besten Vanillekipferl ohne Ei auskommen.
Die Weihnachtsplätzchen-Saison beginnt  – und zwar mit Omas klassischem Vanillekipferl-Rezept: Sie sind nicht nur wunderbar mürbe, sondern auch für Veganer und Nussallergiker geeignet, da die besten Vanillekipferl ohne Ei auskommen.
Diese traditionellen Vanillekipferl werden schön mürbe und unheimlich lecker. Das Rezept für die Vanillekipferl kommt ohne Eier und Nüsse aus. Unsere besten Vanillekipferl hat schon meine Oma so gebacken.
 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest13.5K
  • WhatsApp489
  • Facebook44
  • E-mail419
  • Kommentare45
  • 14.5Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 4.8k

    Nussecken

  • 2.9k

    Engelsaugen mit Marmelade

  • 23k

    Zimtsterne

  • 59k

    Plätzchenteig zum Ausstechen

  • 66k

    Spitzbuben bzw. Terrassenplätzchen

  • 19k

    Spritzgebäck

  • 1.6k

    Low Carb Vanillekipferl

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 1.7k

    Fettarme Vanillekipferl ohne Zucker

  • 82k

    Quarkbällchen

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 2.5k

    Weihnachtsbäckerei mit Kindern

  • 4.7k

    Vanillekipferl-Creme

  • 354k

    Apfeltorte mit Sahne

  • 680

    Schnelle Mini-Brötchen

  • 5.5k

    Schoko-Nuss-Kugeln

  • 12k

    Gefüllte Nougat-Plätzchen

  • 14k

    Saftiger Sandkuchen

  • 8.4k

    Gesunde Weihnachtsplätzchen-Rezepte

  • 156k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 2.9k

    Vegane Schokoplätzchen

  • 1.1k

    Vanille-Cupcakes mit Buttercreme

  • 23k

    Dinkel-Sauerteig-Brot

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 90k

    Saftiger Gewürzkuchen

  • 270

    Vanille-Tartelettes

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
45 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Daniela
Daniela
28 Tage her

Vielen Dank für Rezept,endlich sind die Vanillekipferl geworden .Der einzige Nachteil ist das ich seit heute Vormittag nichts anderes backe weil jeder jetzt welche möchte.🤣Super Rezept und schmecken lecker.!!!!!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
28 Tage her
Antwort an  Daniela

Hallo Daniela, wie schön, dass du die Vanillekipferl so toll findest!

0
Antworten
Claudia
Claudia
1 Monat her

Hallo!

Vanillekipferl mag ich soo gern 😋
Allerdings feigeln die mich jedes Jahr. Heuer konnte ich den Teig schon vorm Backen nicht ausrollen und formen, weil er so brach. Hab Margarine statt Butter verwendet. Und beim Backen liefen sie dermaßen auseinander und wurden ganz flach… Weißt du, was da los ist?
Schade, denn ich bemühe mich immer, schöne Kekse zu backen. Na wenigstens schmecken sie!
Lg Claudia

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Monat her
Antwort an  Claudia

Hallo Claudia, stimmt, der Geschmack ist ja das wichtigste!
Mit Margarine statt Butter wird das Ergebnis definitiv anders, da diese ja weicher ist. Und zum Brechen: Hast du meine Tipps zu Plätzchen-Knetteig gelesen? Siehe hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/plaetzchenteig-grundrezept.html
War der Teig vielleicht nicht gut genug gekühlt?

0
Antworten
Claudia
Claudia
1 Monat her
Antwort an  Kathrin

Gekühlt war er ein paar Stunden, danach kurz durchgeknetet. Da hätt ich mir beim Teig noch nix gedacht. Hab auch deine Tipps gelesen…

0
Antworten
Claudia
Claudia
1 Jahr her

Habe dieses Kipferl-Rezept das erste Mal probiert – die waren sooo lecker. Ich hab von denen immer wenig hergegeben, weil das meine persönlichen Lieblingsplätzchen waren. So blieben für mich genug übrig ? Dachte, dass das Rezept von meiner Oma das beste sei, dem war aber nicht so. Da ich nicht gerne Teig ausrolle, habe ich mit einem Teelöffel gleichgroße Portionen geformt. Hab mir dann Küchenhandschuhe angezogen und die Hörnchen ruckzuck ohne weitere Mehlzugabe auf der Hand gerollt und geformt. Das… Weiterlesen »

0
Antworten
Claudia
Claudia
1 Monat her
Antwort an  Claudia

Hallo!

Vanilekipferl mag ich soo gern 😋
Allerdings feigeln die mich jedes Jahr. Heuer konnte ich den Teig schon vorm Backen nicht ausrollen und formen, weil er so brach. Hab Margarine statt Butter verwendet. Und beim Backen liefen sie dermaßen auseinander und wurden ganz flach… Weißt du, was da los ist?
Schade, denn ich bemühe mich immer, schöne Kekse zu backen. Na wenigstens schmecken sie!
Lg Claudia

0
Antworten
Magali
Magali
1 Jahr her

Sehr gute Rezept. Zum ersten Mal, sind mir diese Plätzchen gelungen. Sie sind einfach lecker!
Danke aus Frankreich.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Magali

Was für ein schönes Lob, freut mich‘

2
Antworten
Gerda
Gerda
1 Jahr her

Hallo Kathrin,
sammle grad vegane Plätzchenrezepte, die Kipferl gehören definitiv dazu! Die ehemaligen Lieblinge Himbeerwölckchen würde ich gern „veganisieren“. Mehl, Zucker und (lustigerweise) Magarine brauchen ein Eiweiß, ausstechen, backen und mit Himbeermarmelade füllen. Hast Du mir einen Tipp?
Merci, Gerda

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Gerda

Hallo Gerda, Himbeerwölkchen kenne ich nicht. Meinst du nicht, man könnte das Eiweiß komplett streichen? Bei so einer kleinen Menge geht das ja manchmal. Oder du nimmst einen Teelöffel Apfelmus oä?

0
Antworten
Gerda
Gerda
1 Jahr her

Hallo Kathrin,
ich sammle grad vegane Plätzchenrezepte und die Kipferl gehören definitv dazu 😉
Die ehemaligen Lieblinge Himbeerwölckchen würde ich gerne „veganisieren“. Mehl, Fett, Zucker und 1 Eiweiß werden geknetet, ausgestochen und mit Himbeermarmelade gefüllt. Hast Du eine Idee für micht (Aqua faba muss es nicht sein)
Merci Gerda

0
Antworten
Wolfgang
Wolfgang
2 Jahre her

Hier habe ich ein eigenes Rezept verwendet, aber, wie schon bei den Spitzbuben und den Husarenkrapferln, den Teig „gerührt“. Ihr werdet es nicht glauben, aber das Formen der Kipferln war danach fast ein Kinderspiel. Nicht eines ist mir gebrochen 😉

0
Antworten
backkönig
backkönig
3 Jahre her

Lecker! Einige Kipferl sind zerbrochen, aber ich hatte das aufquellen unterschätzt.

0
Antworten
Alexandra
Alexandra
3 Jahre her

Ich ziehe es vor, die Kipferl am Ende mit Puderzucker zu bestäuben – eben so, wie von Oma gelernt 🙂 Gibt es sonst noch kreativere Ideen, die Vanillekipferl zu „verzieren“? Ich habe mir dieses Jahr ein paar Keksdosen bestellt und werden so an Weihnachten die Augen meiner Eltern und die meiner Schwiegereltern hoffentlich zum Leuchten bringen!

0
Antworten
Veronika Siegrist
Veronika Siegrist
4 Jahre her

Per Zufall bin ich heute auf euren Blog gestossen. Ich hab schon viele Rezepte ausprobiert und nie hat es so richtig geklappt. Also hab ich einfach mal das Rezept ausgedruckt und gebacken: -) Ich muss sagen, dass die Kipferl ein Traum sind. Auf Anhieb hat alles geklappt. Mengen- und Zeitangaben stimmen exakt. Bin begeistert. Mein Mann auch. Hab direkt ein paar mehr gebacken, um diese zu Weihnachten zu verschenken. 🙂 LG

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Veronika Siegrist

Liebe Veronika, das freut uns total! Dann lasst euch die Kipferl gut schmecken und weiterhin viel Spaß auf unserer Seite 🙂

0
Antworten
Veronika
Veronika
4 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Danke 🙂 bin gerade fleißig dabei noch weitere Rezepte bei Euch zu finden.

0
Antworten
Gaby
Gaby
4 Jahre her

Hat super geklappt ? Warum nur hab ich die immer mit Eigelb gebacken???

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Gaby

Gute Frage 😉
Schön, dass dir Omas Kipferlrezept gefällt!

0
Antworten
Martina
Martina
4 Jahre her

Hallo,
ich habe schon Deine Spitzbuben ausprobiert. Diese waren wirklich super lecker und sind mir gut gelungen ?.
Jedoch scheitere ich gerade an den Vanillekipferl: sie laufen im Ofen komplett auseinander?. Jetzt sind sie platt wie eine Flunder. Meine Butter war ziemlich weich und den Teig habe ich ne Stunde im Kühlschrank gekühlt. Der Teig war von der Konsistenz her „weich“ beim Schneiden. Woran kann das Auseinanderlaufen des Teigs beim Backen liegen?
Viele Grüße, Martina.

0
Antworten
Franka
Franka
4 Jahre her

Liebe Kathrin, nachdem mich jetzt endlich das Plätzchenbackfieber erwischt hat, habe ich heute mein altes Vanillekipferl-Rezept in den Müll werfen müssen, da sich Deine unvergleichlich leckere Kreation in meinen Plätzchendosen und im Rezepteordner breitgemacht hat… Danke für dieses wunderbare Rezept! Für die dunkle Variante habe ich statt Kardamom die Weihnachtsplätzchen-Gewürzmischung vom „Zauber der Gewürze“ verwendet – extrem lecker! Mal sehen, was sonst noch dieses Jahr in den Backofen wandert. Vielen Dank für Deine tollen Rezepte und Ideen! Da macht das… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Franka

Ach das freut mich ?! Ich gebe dein Vanillekipferl-Lob gleich mal an Oma weiter…
Ein schönes Wochenende euch!

0
Antworten
Kluge Jacqueline
Kluge Jacqueline
4 Jahre her

Halli hallo…..ich habe ein superleckeres Rezept verkramt…und wollte diese Nu mal ausprobieren….haben ja super Kritiken bekommen☺….meine Frage ist beim Teig steht gemahlene Vanilleschote oder vanillemark…nimmt man da von einer schote das gesamte mark in den Teig rein?wo bekommt man denn gemahlene Vanilleschote her?bedeutet ein stück gemahlene Vanilleschote eine ganze? Wenn ich was backe muss ich das immer genau wissen…mag keine Experimente?LG Jacki

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Kluge Jacqueline

Hallo Jacqueline, gemahlene Vanille sieht ähnlich aus wie Zimtpulver, und du bekommst es z.B. im Gewürzhandel, sicher auch im Supermarkt.
Bei „1 Stück“ meine ich das ausgekratzte Mark einer ganzen Vanille, aber es kommt auch darauf an, wie intensiv du das Aroma magst.

0
Antworten
Eva
Eva
4 Jahre her

Hey,
super leckeres Rezept! Nachdem ich es gelesen habe, bin ich direkt einkaufen gefahren und habe mich ans Werk gemacht. Fazit: unfassbar lecker und die ganze Familie lag mit vollgestopften Bauch auf der Coach 😀 Danke dafür und mach bitte weiter so!
Liebe Gruesse

0
Antworten
Jenny
Jenny
4 Jahre her

Danke für dieses tolle Grundrezept. Eigentlich bin ich eher Fan von deiner Rubrik „Backen ohne Zucker“, da ich auf diesen verzichte, aber beim Stöbern hab ich dann dieses Goldstück gefunden. Ich hab dann das Rezept auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, also 100g Erythrit und 2 Esslöffel Stevia statt des Zuckers und außerdem hab ich Dinkelvollkornmehl genommen. Und statt die Kipferl nach dem Backen in Puderzucker zu wälzen, habe ich sie zur Hälfte in geschmolzene zuckerfreie Schokolade getaucht. Und was soll ich… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Jenny

Liebe Jenny,
ach, das freut mich! Ich finde solche Rezepte ja am besten, die nicht gesund schmecken, aber gesünder sind 😉
Übrigens: Am Wochenende poste ich total leckere Low Carb Kipferl ohne Mehl und Zucker. Die dürften dir auch gefallen!

0
Antworten
Bäcker
Bäcker
5 Jahre her

Vielen Dank für diesen Weihnachtsklassiker. Die Variante ist sehr raffiniert. Ich habe auch etwas mit den Kipferln ausprobiert. Man bekommt herrliche Pistazienkipferl wenn man statt den Mandeln die gleiche Menge Pistazien verwendet. Sehr zu empfehlen.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Bäcker

Schöne Idee!

0
Antworten
Gabi