Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Plätzchen » Plätzchen mit Karamellcreme und Tonkabohne

08 Okt 2020

Plätzchen mit Karamellcreme und Tonkabohne

von Kathrin

Kekse mit Karamellcreme Füllung

Zum Rezept Drucken Pinnen

Diese Kombination ist einfach genial: buttriger Mürbteig trifft auf cremiges Karamell und einen Hauch Tonkabohne. Zusammen ergeben die Zutaten ein tolles Rezept für gefüllte Plätzchen mit Karamellcreme, die auf der Zunge zergehen. Und die einen kleinen, aber feinen Zuckerschock auslösen, der süchtig machen kann 🙂 . Darf ja auch mal sein, oder?

Für die Karamellkekse habe ich einen Mürbteig zusammen geknetet und das Ganze mit ordentlich geriebener Tonkabohne abgeschmeckt, die durch ihr leichtes Vanille-Amaretto-Aroma einfach super in die Weihnachtszeit passt. Zur Not tut es auch normale Bourbon-Vanille. Den besonderen Kick bekommen die Weihnachtsplätzchen aber nur mit Tonka-Zusatz (mehr zur Verwendung von Tonkabohnen könnt ihr in diesem Beitrag nachlesen). Und weil mein Rezept so richtig schön dekadent werden sollte, habe ich mich für gefüllte Kekse mit selbstgemachter Karamellcreme entschieden. Ihr wisst schon, diese Creme, die nach weich gewordenen Karamellbonbons schmeckt und die man gerne mal einfach so löffelt… Uiuiui, ist die gut! Theoretisch könnt ihr für die Füllung natürlich auch Karamellcreme kaufen. Zum Beispiel Dulche de Leche (selbst wenn die anders hergestellt wird und aus gezuckerter Kondensmilch besteht) oder gesalzene Creme de Caramel wie diese.

Plätzchen mit KaramellfüllungPlätzchen mit Tonkabohne
Plätzchen mit KaramellcremeKaramellcreme selbermachen

Habt aber keine Scheu davor, das ganze selber zu machen. Selbst wenn es etwas dauert und vielleicht beim ersten Mal nicht hundertprozentig klappen sollte – es lohnt sich absolut! Die Zutaten in meinem Rezept reichen für ein Glas, für die Plätzchenfüllung braucht ihr aber nur etwa die Hälfte (dafür hätte sich der Aufwand aber nicht gelohnt). Den Rest dürft ihr daher einfach so essen, als Brotaufstrich oder pur. 

Passende Rezeptempfehlung

Karamell-Shortbread Rezept

Karamell-Shortbread

Mürbteigboden, Karamellcreme und Schokotopping: Millionaires Shortbread ist zwar etwas aufwändig, aber es lohnt sich. Genuss deluxe!

So sehen die Plätzchen mit Karamell richtig schön aus

Für die mürben Plätzchen mit Tonkabohne benötigt ihr zudem Doppelausstecher wie für Spitzbuben. Sei es in Herz-, Blumen-, Smilie- oder Weihnachtsstern-Form. Euch viel Spaß beim Nachbacken der Karamellcreme-Plätzchen und eine schöne Adventswoche!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Plätzchen mit Karamellcreme

Karamellcreme Plätzchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.79 von 104 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese Plätzchen mit Tonkabohne und selbstgemachter Karamellcreme schmecken unwiderstehlich gut! Wer es eilig hat, kann auch fertige Dulche de Leche verwenden.
Vorbereitung25 Min.
Backzeit12 Min.
Wartezeit30 Min.
Gesamt37 Min.
Menge: 15 Plätzchen

Zutaten

Für die Butterplätzchen

  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 180 Gramm Butter weich
  • 50 Gramm Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stück Tonkabohne alternativ Mark einer Vanilleschote

Für die Karamellcreme

  • 180 Gramm Zucker
  • 1 Esslöffel Wasser
  • 80 Gramm Butter
  • 200 Milliliter Sahne
Kekse mit Karamellcreme Füllung

Zubereitung

  • Das Mehl mit der weichen Butter, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und schnell zu einem gerührten Mürbteig verarbeiten. Die Tonkabohne mit einer Muskatreibe o.ä. abreiben und zum Teig geben; alternativ eine Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit einem Teelöffel auskratzen.
  • Teig mit Folie umwickeln und ca. 30 Minuten kühlstellen. Währenddessen für die Karamellcreme den Zucker mit dem Wasser in einen Topf geben, erhitzen, und auf niedriger Stufe schmelzen und hellbraun karamellisieren lassen, ohne dabei zu rühren (höchstens mal am Topf rütteln!). Achtung: Das kann einige Zeit dauern! Die Butter in kleinen Portionen dazugeben und unterrühren.
  • Zuletzt die Sahne vorsichtig dazu gießen und alles verrühren. Die Creme rund 10-15 Minuten bei niedriger Hitze einköcheln lassen. Sie sollte auf jeden Fall cremiger werden, wird beim Abkühlen aber ebenfalls noch fester. Creme in ein sauberes Marmeladenglas füllen (ca. 250 ml) und abkühlen lassen. Für die Füllung wird etwa die Hälfte des Karamellcreme-Rezepts benötigt (1/2 Glas) – der Rest ist zum Vernaschen.
  • Den Plätzchenteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche oder in einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel ausrollen.
  • Ca. 30 runde Plätzchen (je nach Größe) ausstechen, dabei die Hälfte als „Basis“ verwenden, bei der anderen Hälfte evtl. mittig zusätzlich Mini-Kreise, -Sterne o.ä. ausstechen. Kekse bei 175 Grad Ober- und Unterhitze in ca. 12-14 Minuten goldgelb backen.
  • Plätzchen abkühlen lassen. Die Unterseiten mit Karamellcreme bestreichen und mit den restlichen Plätzchen zu Doppeldeckern zusammenfügen.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest13.6K
  • WhatsApp114
  • Facebook105
  • E-mail124
  • Kommentare19
  • 13.9Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 12k

    Gefüllte Nougat-Plätzchen

  • 5k

    Florentiner

  • 472

    Karamell-Shortbread

  • 66k

    Spitzbuben bzw. Terrassenplätzchen

  • 1k

    Herzhafte Kekse mit Frischkäse

  • 2.9k

    Vegane Schokoplätzchen

  • 3.3k

    Granatsplitter mit Pudding

  • 14k

    Vanillekipferl

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 2.9k

    Engelsaugen mit Marmelade

  • 5k

    Schwarz-Weiß-Gebäck

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 82k

    Quarkbällchen

  • 343

    Vegane Low Carb Plätzchen

  • 8.4k

    Lebkuchen-Tiramisu im Glas

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 4k

    Einfache glutenfreie Kekse

  • 11k

    Erdbeertorte ohne Backen

  • 13k

    Süßkartoffel-Chips aus dem Ofen

  • 59k

    Plätzchenteig zum Ausstechen

  • 1.7k

    Clean Eating Weihnachtsplätzchen

  • 7k

    Die besten Cupcake-Frostings

  • 7.2k

    Klassisches Tiramisu

  • 290

    Apfel-Zimt-Kekse ohne Butter

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 833

    Schoko-Cookies mit Karamell

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
19 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Fenja
Fenja
1 Jahr her

Ich bin gerade dabei das zu bacjen aber meine Karamellcreme ist zu flüssig. Brauche dringend Hilfe!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Fenja

Puh – noch länger köcheln lassen? Im Kühlschrank wird es auch fester.

0
Antworten
Elli
Elli
2 Jahre her

Ich bin mit der Karamellcreme überfordert… Wenn ich gar nicht rühre ist unten alles angebrannt während oben der Zucker noch weiß ist… Wie groß muss der Topf denn sein und ab wann genau darf ich rühren?

0
Antworten
Carlotta
Carlotta
3 Jahre her

Hallo, bei wie viel C sollen die Plätzchen in den Ofen? Und eher Heißluft oder Ober-,Unterhitze?

Danke vorab 🙂
Carlotta

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Carlotta

Ups…habe ich nachgetragen. Bei 175 Grad Ober- und Unterhitze 🙂

0
Antworten
Isabel
Isabel
3 Jahre her

Hallo, Ich würde dieses rezept jetzt gerne ausprobieren, bin mir allerdings unsicher wie lange die sich mit der Creme halten, da diese ja so nicht luftdicht in einem Glas im Kühlschrank ist sondern auf den Plätzchen. Würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen:)
Lg

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Isabel

Hallo Isabel, ich habe es noch nicht „ausgereizt“, aber 2 Wochen bestimmt, ist ja viel Zucker drin

0
Antworten
Mahee Ferlini
Mahee Ferlini
4 Jahre her

Sehr lecker!

0
Antworten
Angel
Angel
4 Jahre her

Hallo Kathrin, das Rezept kommt ja wie gerufen 🙂 Ich habe kürzlich Schokokonfekt mit (flüssigerer) Karamellcreme gefüllt, die kamen bei meiner Familie super an. Da wären solche Kekse sicher auch noch eine tolle Überraschung in den Weihnachtsgeschenktütchen. Wenn ich sie noch irgendwie in den Weihnachtsbackplan unterbringe, muss ich die auf jeden Fall auch noch testen. 🙂 Vielen Dank für das Rezept 🙂 Zum Thema Zuckerersatz: Xylit schmilzt zwar schon bei unter 100° (Xylitbonbons kann man also zuhause herstellen), karamellisieren funktioniert… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Angel

Liebe Angel,
Wow, vielen Dank für deine Tipps bzw. Erklärungen, sehr hilfreich!
Wenn du die Plätzchen nicht mehr in der Weihnachtssaison schaffst, dann eben danach 😉 , sie sind ja quasi zeitlos…

0
Antworten
Marina
Marina
4 Jahre her

Diese Karamellcreme wäre schön als Geschenk für meine Kolleginnen – wie lange hält die sich?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Marina

Hallo Marina,
ehrlich gesagt weiß ich es nicht, gekühlt aber mit Sicherheit einige Wochen, wahrscheinlich deutlich länger.

0
Antworten
Marina
Marina
4 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Hi Kathrin,

danke, ein paar Wochen reicht schon – die wird da bestimmt eh nicht alt…lach…werd gleich mal ne Ladung machen.

0
Antworten
Caroline
Caroline
4 Jahre her

Ich freu mich schon dieses Rezept auszuprobieren!
Ich habe nur eine kleine Frage… kann man die Karamellcreme auch mit Birkenzucker machen?
Liebe Grüße, Caroline

P.S. Kleines Christmas Special auf meinem Blog:

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Caroline

Hallo Caroline,
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, Zuckerersatz karamellisiert nicht (gut)…

0
Antworten
Rikibu
Rikibu
4 Jahre her

Hallo Kathrin,

das sieht ja mal wieder deliziös aus…

Bei der Karamellcreme habe ich mich spontan gefragt, welchen Zucker du verwendet hast? normalen Kristallzucker?

Ließe sich auch Kokosblütenzucker, Birkenzucker oder ähnliches verwenden??? Ich bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, Xylith oder Erythrit zu karamellisieren… ob das wohl funktioniert?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Rikibu

Hallo Rikibu,
ja, ich nehme ganz normalen Zucker. Mit anderen Süßungsmitteln habe ich es ehrlich gesagt noch nicht getestet; irgendwie meine ich aber, mal gelesen zu haben, dass Erythrit/Xylit etc. eh nicht karamellisieren, Gebäck damit bekommt ja eigentlich auch keine Zuckerkruste oder ähnliches…

0
Antworten
Rikibu
Rikibu
4 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Erythrit funktioniert jedenfalls nicht, das wird nicht mal richtig flüssig… das hab ich heute morgen mal ausprobiert.

Xylit müsste man ausprobieren… waqs ich auch tun werde…
Kokosblütenzucker hab ich auch noch nich probiert. Rohrohrzucker auch noch nicht

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 225kFollower
  • 141kFollowers
  • 88.7kFans
  • 31kFans
  • 730Feedly Leser
  • 487kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Gefüllte Nougat-Plätzchen

  • Florentiner

  • Karamell-Shortbread

  • Spitzbuben bzw. Terrassenplätzchen

  • Herzhafte Kekse mit Frischkäse

Weitere tolle Rezepte

  • Cake-Pop-TitelbildCake Pops Grundrezept und Tipps
  • Frankfurter Kranz RezeptFrankfurter Kranz
  • Streuselkuchen mit Mohn KirschenMohnkuchen mit Kirschen und Streuseln
  • Erdnussbutter CupcakesErdnussbutter-Cupcakes
  • Kinder-Cupcakes ohne Zucker und EiGesunde Cupcakes ohne Zucker
  • Cheesecake mit Schoko-Keks-BodenKäsekuchen ohne Backen mit Schokoboden
Unsere Tipps zu typischen Problemen beim Backen
Viele Tipps zum Ersetzen von Backzutaten

Heute besonders beliebt

  • American Brownies RezeptDie besten Brownies
  • Sauerteig ansetzen RezeptSauerteig (Grundrezept)
  • apfeltaschen RezeptApfeltaschen