Dass Tonkabohnen ein tolles Aroma haben, weiß ich zumindest in der Theorie schon lange. Wie gut man mit Tonkabohnen kochen und backen kann, kann ich allerdings erst seit kurzem auch praktisch bestätigen 😉 . Schade eigentlich – denn das wunderbar marzipan-vanillige Aroma der Tonkabohne trifft genau meinen Geschmack! Es passt perfekt in die Herbst- und Winterzeit. Da man auf der Suche nach Tonkabohnen-Rezepten eigentlich nur Tonkabohneneis oder Desserts wie Tonkabohne-Panna-Cotta findet, habe ich für euch ein leckeres Backrezept kreiert: Wintercrumble mit Birne, Tonkabohne und Granatapfel. Klingt gut? Ist es auch 🙂 !
Ein Crumble ist so etwas wie ein Streuselkuchen ohne Boden, aber mit vielen Früchten. Wer sich wie ich ohnehin am liebsten die Streusel vom Kuchen pickt, dürfte den Geschmack dieses Auflaufs lieben. Mein Crumble-Rezept besteht aus den Basiszutaten für Streusel – Mehl, Butter, Zucker -, außerdem Haferflocken für den Crunch sowie Vanille und Tonka zum Aromatisieren. Statt des typischen Apple Crumbles habe ich eine Variante mit Birnen gemacht, da die Ernte dieses Jahr ziemlich groß war. Die leuchtend-roten Granatapfelkerne sorgen für einen schönen optischen Kontrast, können aber natürlich auch weggelassen werden. Überhaupt schmecken die Streusel auch im Rhabarber Crumble oder Kirsch-Crumble toll. Letzteres mag ich als Amaretto-Kirsch-Fan besonders. Denn, wie schon geschrieben, erinnert auch die Tonkabohne etwas an Amaretto. Mein Rezept ist in Zusammenarbeit mit der Gewürzmanufaktur “Zauber der Gewürze” entstanden, durch die ich überhaupt erst auf das Backen mit Tonkabohnen gekommen bin.
Ursprünglich stammt die Tonkabohne aus Südamerika, wo ihr eine heilende und aphrodisierende Wirkung nachgesagt wird. Auf den ersten Blick sind die Samen unspektakulär: schwarz, hart, runzelig, im Inneren hellbraun. Aber sie duften soo gut! Erst recht, wenn man die Tonkabohnen reibt (was gut mit einer normalen Muskatreibe funktioniert). Am besten lässt sich das Tonkabohnen-Aroma vielleicht als Mischung aus Vanille, Marzipan, Amaretto und Karamell beschreiben.
So verwendet man Tonkabohnen: reiben oder mitkochen
Verwendet wird die Tonkabohne ganz sparsam, eigentlich nur zum Abschmecken. Für das Crumblerezept zum Beispiel reichen einige Messerspitzen völlig aus. Da im Streuselteig keine rohen Eier stecken, kann man ihn guten Gewissens vor dem Backen abschmecken 😉 . Für Desserts wie Panna Cotta oder Tortencremes kocht man die Tonkabohnen einfach einige Zeit lang in der Sahne oder Milch mit und nimmt sie dann heraus.
Die Tonkabohnen von “Zauber der Gewürze” werden in einer speziellen aromaschützenden Dose geliefert. Sie wiegen laut meiner Küchenwaage jeweils rund 1-2 Gramm – und reichen sicher für sehr, sehr viele Rezepte. Viele, viele Winter-Crumbles 🙂
Winter-Crumble
Zutaten
Für die Streusel
- 70 Gramm Mehl
- 40 Gramm Haferflocken zarte
- 70 Gramm Butter weich
- 70 Gramm Zucker weißer oder Muscovado
- 1 Prise Salz
- 2 Messerspitzen gemahlene Vanille
- 0.25 Stück Tonkabohne gemahlen; ganz grobe Angabe, kommt stark auf Größe an!
Für die Obstschicht
- 4 mittelgroße Birnen
- 40 Gramm Zucker
- 0.5 Stück Granatapfel
- 1 Messerspitze Tonkabohne gemahlen bzw. gerieben
Zubereitung
- Für die Streusel alle Zutaten bis auf die Tonkabohne mit den Fingern zu Streuseln verkneten bzw. formen. Die Tonkabohne ganz fein reiben bzw. mahlen und den Streuselteig damit abschmecken
- Die Streusel im Kühlschrank rund 30 Minuten fest werden lassen, damit sie beim Backen besser ihre Form behalten. Wenn es schnell gehen soll, kann man den Schritt aber auch überspringen.
- Die Birnen schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Zucker und etwas geriebener Tonkabohne vermischen und einer leicht gefetteten, ofenfesten Form verteilen.
- Backofen auf 1890 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Granatapfel halbieren und mit dem Finger die Kerne von der Membran lösen. Achtung, das kann ziemlich (rot) spritzen! Granatapfelkerne auf den Birnenstückchen verteilen. Zuletzt die Streusel über das Obst streuen.
- Den Crumble rund 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Entweder direkt aus dem Ofen oder später lauwarm servieren. Dazu schmecken z.B. Vanillesoße oder Eis.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit "Zauber der Gewürze" (was bedeutet das?).
Liebe Kathrin,
ich würde die Tonkabohne gern auch in meiner Küche verwenden. Denkst Du, man könnte sie so einsetzen wie Vanilleschote – also von der Dosierung her? Ich würde, dank Deiner Beschreibung des Aromas, die Bohnen gern für Plätzchen bzw. für Apfelgelee verwenden, bin mir aber unsicher, ob ich dann zu viel einsetze.
Kann ich die Tonkabohnen wie Muskatnüsse dosieren – also mit der Reibe?
Vielen Dank für die Tips!
Franka
Liebe Franka 🙂
Plätzchen und Gelee schmecken sicher toll mit Tonkabohne! Ich würde die tatsächlich raten, sie erstmal so wie Muskatnuss zu dosieren (und ja, mit der Muskatreibe). Muskatnuss nimmt man auch eher sparsam zum Würzen – genauso würde ich mich an deiner Stelle herantasten. Und falls du die Geleemasse oder den Keksteig abschmecken solltest, kannst du ja immer noch ein bisschen mehr nehmen.
mhm..Tonkabohne. Lecker. Habe ich im Sommer eine Erdbeermarmelade mit verfeinert. Seeeeehr lecker 🙂
Den Crumble probiere ich auch mal. Die Tonka schmeckt da sicher fabelhaft drin.
LG Nadja
Wow, das sieht lecker aus. Ich muss mich hier der Allgemeinheit anschließen und zugeben, dass ich bisher nicht wusste, wie Tonkabohne schmeckt oder wie ich sie am besten verwende.
Jetzt werde ich es sicher bald auch mal testen, denn das klingt echt gut und ich bin eh ein Crumble-Fan 🙂
LG
Laura
Mhh wie köstlich, mit Granatapfel, Da hab ich jetzt richtig Lust drauf bekommen=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Tonkabohne habe ich noch nie probiert, aber bisher nur Gutes darüber gehört. Das Rezept klingt auf jeden Fall sehr lecker und so, als wäre es genau das Richtige für die Herbstzeit. Ich bin sowieso ein total Streusel-Fan! 🙂
Liebe Grüße
Leonie
Vanille, Marzipan, Amaretto und Karamell?! Und das sagt ihr erst jetzt? Oh mein Gott, ich muss es haben! Bisher dachte ich bei dem Gebackenen mit Tonkabohne eher daran, dass jemand irgendwas Besonderes in sein Gericht geben muss um aufzufallen. Aber wenn das wirklich so schmeckt, ist es ab sofort mein Lieblingsgewürz :D.
Ich werde es direkt bestellen und mit Sicherheit auch so einen leckeren Crumble machen! Und dazu eine selbstgemachte Vanillesauce.. Mhmmm….
Lieben Gruß, Marileen
Noch so ein Vanille-Marzipan-Amaretto-Fan wie ich, sehr schön 🙂 ! Ja, mir war das bis vor kurzem auch nicht klar. Aber besser spät als nie 😉
Das stimmt wohl ;). Hab mir gleich welche bestellt und auch den Ahornzucker, auf den bin ich auch sehr gespannt!