Grundrezept für schnelle Kekse ohne Gluten, die herrlich mürbe werden. Die glutenfreien Butterplätzchen eignen sich gut zum Ausstechen und schmecken auch ohne Zucker.
Endlich mal glutenfreie Kekse, die wie normale Kekse schmecken: buttrig, mürbe, zart! Diese Mürbteigplätzchen ohne Gluten sind genau das richtige für Menschen mit Zöliakie oder Weizenunverträglichkeit. Aber auch bei uns kommen die glutenfreien Butterkekse gut an.
Ich habe in der Vergangenheit ja schon einige glutenfreie Keksrezepte wie die Low Carb Cookies mit euch geteilt, die meisten davon low carb und mit Mandelmehl, Kokosmehl oder Nüssen. Sie schmecken gut, keine Frage. Aber durch die Zutatenauswahl eben auch etwas „anders“. Das heutige Rezept habe ich in Anlehnung an das Plätzchenteig-Grundrezept, die Schokoplätzchen, meine 3-Zutaten-Kekse und Omas Spitzbuben kreiert. Das Ergebnis sollte glutenfreies Buttergebäck sein, das schöne Erinnerungen hervorruft. Zum Beispiel an die Zeit vor einer Zöliakie-Diagnose oder Allergie. Ob unterm Jahr oder als klassische glutenfreie Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen – das Grundrezept ist wunderbar variabel. Ihr braucht keine spektakulären Spezialzutaten, keinen glutenfreien Fertigmehlmix und kein Wasser zum Runterspülen 😉 . Denn anders als viele andere glutenfreie Plätzchen sind diese hier auch nicht staubtrocken.
Als Mehlersatz für den Mürbteig habe ich eine Kombination aus Reismehl, Speisestärke und Mandeln gewählt. Dazu kommt ein halber Teelöffel Xanthan oder Johannisbrotkernmehl für die Bindung. Zumindest letzteres ist inzwischen auch in ganz normalen Supermärkten erhältlich. Anstelle des Reismehl-Stärke-Mixes könnt ihr natürlich auch eine fertige helle glutenfreie Mehlmischung für Kuchen und Kekse verwenden. Und den Rest gleich in eine glutenfreie Biskuitrolle packen 😉
So lassen sich die glutenfreien Plätzchen ohne Weizen süßen
Wenn die glutenfreien Kekse ohne Zucker sein sollten, steckt das Süßungsmittel Xylit im Teig. Alternativ funktionieren Erythrit, aber natürlich auch Rohrohrzucker, normaler Zucker, Puderzucker oder Traubenzucker. Dann passen aber natürlich auch die speziellen Low Carb Plätzchen zum Ausstechen. Oder die vegane 2 Zutaten Variante ohne Zucker. Wie normale lassen sich auch diese hier beliebig verfeinern. Zum Beispiel, indem man Gewürze wie Zimt, Vanille, Zitronenabrieb oder Tonkabohne in den Teig gibt.
Ich habe die glutenfreien Butterplätzchen saisonunabhängig mit Pistazienkernen, Rosinen, Mandeln und gefriergetrockneten Himbeeren gepimpt. Weil die glutenfreien Plätzchen zuckerfrei sein sollten. Wem das egal ist, der kann gehackte Schokolade verwenden, die Kekse mit Schokoguss oder Zitronenguss überziehen, oder sie mit Marmelade füllen. Für ein glutenfreies Schokokeks-Rezept müsst ihr ca. 1 Esslöffel des Reismehls durch Backkakao ersetzen. P.S.: Ebenfalls sehr zu empfehlen sind die glutenfreien Chocolate Chip Cookies!
Glutenfreie Kekse
Zutaten
Für den Teig
- 150 Gramm Reismehl
- 100 Gramm Speisestärke
- 40 Gramm gemahlene Mandeln
- 100 Gramm Zucker oder Xylit bzw. Erythrit
- 150 Gramm Butter kalt und in kleinen Stückchen
- 2 mittelgroße Eigelb
- ½ Teelöffel Xanthan oder Johannisbrotkernmehl
Zum Verfeinern
- Pistazienkerne gehackt
- Schokodrops ohne Zucker
- gefriergetrocknete Himbeeren
- Rosinen
- gehackte Mandeln oder Nüsse
Zubereitung
- Alle Zutaten zunächst mit der Küchenmaschine, dann mit den Händen zu einem glatten Mürbteig verkneten. Nach Belieben Teig in mehrere Portionen teilen und Verfeinerungszutaten unterkneten. Teigkugeln formen, in Frischhaltefolie wickeln und 2h kühlstellen.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen. Teigkugeln aus dem Kühlschrank nehmen, kurz Zimmertemperatur annehmen lassen und zwischen Folie ausrollen. Kekse ausstechen.
- Kekse je nach Größe und Dicke ca. 10-13 Minuten backen. Auf dem Blech abkühlen lassen, da sie warm noch sehr mürbe sind. Plätzchen evtl. zusätzlich Belieben verzieren (siehe Tipps).
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Anstelle der Reismehl-Speisestärke-Mischung kann man auch 250 Gramm eines fertigen glutenfreien Mehlmix für Kekse verwenden.
- Xylit ist ein toller gesunder Zuckerersatz, der in größeren Mengen bei empfindlichen Menschen aber anfangs zu Verdauungsbeschwerden führen kann. Gerade für Kinder würde ich die Kekse eher mit normalem Zucker, Traubenzucker, Rohrzucker o.ä. backen.
- Die Plätzchen schmecken pur, mit diversen Verfeinerungszutaten (siehe Rezept), aber auch gefüllt mit Marmelade oder bestrichen mit Schokoguss bzw. Zitronenguss.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).