Zuckersüß in jeder Hinsicht: Diese kleinen Quarkhasen aus Quark-Öl-Teig sind niedlich anzusehen und natürlich superlecker! Im Frühling haben Quarkosterhasen ja Hochsaison. Damit ihr sie nicht vom Bäcker kaufen müsst, verrate ich euch heute ein ganz einfaches Quarkteighasen-Rezept.
Quarkhäschen sind ein absoluter Osterklassiker – genauso wie die ähnlich aussehenden Hefehasen. Locker, fluffig und bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt! Im Gegensatz zur Variante aus Hefeteig sind die Quark-Ölteig-Hasen auch noch sehr schnell zubereitet. Für den Teig muss man nur alle Zutaten auf einmal zusammenkneten. Gehzeit gibt es keine. Einfach ausrollen, ausstechen und backen. Ich persönlich verwende immer vergleichsweise große Hasenförmchen für Kekse, wenn ich den Quark-Ölteig ausstechen will (was hier auch besser klappt als bei Hefeteig). Grundsätzlich kann man die Quarkteighasen aber auch mit der Hand formen oder mit einem Messerchen nach einer Vorlage ausschneiden. Was aber doch deutlich länger brauchen dürfte. Falls ihr noch keine passenden Ausstecher besitzt: Für die Quarkosterhasen eignen sich zum Beispiel solche, diese oder diese.
Für den süßen Quark-Ölteig zu Ostern empfehle ich euch frisch abgeriebene Zitronenschale (statt der fertigen aus dem Päckchen). Auch beim Vanillezucker schmeckt echter Bourbon-Vanillezucker einfach besser als Vanillinzucker. Als Öl solltet ihr eine neutrale Sorte wie Sonnenblumenöl verwenden.
So bleiben die Quark-Osterhasen schön saftig
Bevor die Quarkhasen in den Ofen kommen, werden sie noch mit etwas flüssiger Butter bestrichen. Dasselbe nach dem Backen – so bleibt das Gebäck schön saftig. Pinselt die Osterhasen noch warm ein und wälzt sie dann in Zucker. Da der Quarkölteig selbst nur sehr leicht gesüßt ist, darf es außenherum etwas mehr Zucker sein. Eigentlich dasselbe Prinzip wie bei den köstlichen Quarkbällchen, die ich euch ebenfalls sehr ans Herz legen kann 🙂
Ob ihr nun Osterhasen aus Quarkölteig oder lieber Hefehasen backt, klassische Rüblitorte oder fettarmen Karottenkuchen, traditionelle Hasenplätzchen oder Airbrush-Ostereierkekse: Ich wünsche euch viel Spaß bei der Osterbäckerei! Alle meine Osterrezepte findet ihr gesammelt in dieser Kategorie.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Quarkhasen aus Quark-Öl-Teig
Zutaten
Für den Teig
- 200 Gramm Magerquark sollte sehr trocken sein
- 50 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 großes Ei
- 50 Gramm Öl ca. 6 EL
- 40 Gramm Milch
- 300 Gramm Weizenmehl
- 4 Teelöffel Backpulver
- 2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 1 Prise Salz
Zum Bestreichen
- 30 Gramm Butter flüssig
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und miteinander verkneten. Teig portionsweise auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche oder Backmatte ausrollen.
- Aus dem Teig mit einem großen Hasen-Ausstecher Häschen ausstechen, auf die Backbleche verteilen. Mit 30g flüssiger Butter bestreichen. Je nach Größe 10-15 Minuten backen.
- Hasen aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit 40g flüssiger Butter bestreichen. Im Zucker wälzen. Die Quarkhasen schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch gut einfrieren.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo Kathrin ich hab heuer mal keinen Germteig gemacht und somit dein Rezept ausprobiert. Der Teig ist sehr gut geworden und weil ich keinen Hasenausstecher hatte habe ich die Hasen so gerollt wie man sie beim Bäcker auch bekommt. Ich habe dann die Hasen noch mit 1 TL Quark gefüllt
Die sind super geworden und sahen auch noch süss aus….lg
Hallo Korina, das ist ja schön, danke fürs Feedback!
Hallo Kathri,ich habe die Hasen dieses Jahr das erste Mal gebacken.Mir sind sie im Laden zu teuer und nun können wir lecker schlemmen.Den Teig habe ich nicht so dünn ausgerollt und die Hasen waren perfekt.Habe einige lauwarm eingefroren.Mal sehen wie sie später schmecken.Danke für das Rezept.
Hallo liebe Kathrin,
ich bin großer Fan deines Blogs und habe schon einiges gebacken.
Ich würde die Hasen in diesem Jahr aus gegebenem Anlass gerne verschicken. Meinst du, dass sie nach ein paar Tagen Versandweg auch noch lecker sind?
Vermutlich sind sie dann eher trocken, dann würde ich vielleicht doch was anderes backen ?
LG aus Halle ??♀️
Liebe Katrin, erst einmal danke für dein Lob!
Zum Aufbewahren und Verschicken eignet sich Gebäck aus Quark-Öl-Teig meiner Meinung nach nicht so gut, das schmeckt frisch doch am besten
Liebe Kathrin hast du auch Rezepte für glutenfrei kuchen würde mich freuen von dir zuhöhren Gruss Frau Becker
Hallo Roswitha, ja, viele 🙂
Schau mal hier:
https://www.backenmachtgluecklich.de/ernaehrungsweise/glutenfrei
Sehen super lecker aus. Kann man die Häschen auch am nächsten Tag noch geniessen?
Hallo, frisch sind sie am besten, aber einen Tag später schon auch noch gut
Liebe Kathrin,
nun muss ich unbedingt auch noch einen Kommentar zu den Hasen abgeben. Ich habe sie zu Ostern gebacken und alle in der Familie waren sofort hin und weg. Der Teig ist super lecker! Seit Ostern habe ich sie glaube ich noch 4 oder 5 mal gemacht…! Ein Rezept, dass sofort Einzug in unsere Sammlung gehalten hat!
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Marijke
Hallo Marijke, das ist ja toll, danke für dein Lob!
Mega Lecker !!!???
Super leckere Häschen ?.
Gelingsicherer Teig.
Rezept bereits im letzten Jahr gespeichert, aber erst heute erst ausprobiert.
Schöne Ostern!
Freut mich!
Schön 🙂
Das Rezept ist wunderbar einfach. Ich habe den Quark nicht abtropfen lassen. Trotzdem einen Mü Milch dran – und Orangeback. Das Ergebnis ist himmlisch.
Freut mich sehr, frohe Ostern!
Hallo Kathrin, wie dünn soll der Teig ausgerollt werden? VG ELena
Hallo Elena, das kannst du eigentlich machen, wie du magst – je nachdem, wie hoch die Hasen werden sollen. Ganz grob: Gut fingerdick oder höher. Eventuell musst du die Backzeit etwas im Auge behalten, wenn sie recht flach oder hoch sind.
Hallo, Wenn ich die Hasen einfrieren möchte, wie mach ich das am besten mit der Butter? Nochmal kurz in Ofen warm machen, wenn sie aufgetaut sind?
Liebe Grüße, Nina
Hallo Nina, du kannst sie komplett vorbereiten inklusive Butter-Bestreichen und dann nur noch mal ganz kurz aufbacken. Oder, das dürfte auch gehen, du lässt das Bestreichen zunächst weg, backst sie auf und bestreichst sie dann warm.
Vielen lieben Dank!!!