Eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss: Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!

Wiener Sachertorte Rezept

Die Sachertorte gehört zu Wien wie Walzer und Wiener Schnitzel. Damit ihr auch zuhause jederzeit in den Genuss dieses Traums aus Schokolade kommen könnt, verrate ich euch heute, wie ihr die Sachertorte einfach selber machen könnt. Ein bisschen Zeit sollte man einplanen. Das Ergebnis ist dafür absolut himmlisch!

Vor dem Sachertorte-Rezept noch ein bisschen Geschichte. Diese ist nämlich sehr lang, spannend und ja, durchaus konfliktbehaftet. Gleich zwei Häuser stritten sich ewig um den Besitz des einzig wahren „Original Sachertorte Rezepts„: das Hotel Sacher sowie die K.u.K Hofzuckerbäckerei Demel. Es ging vor allem darum, wer diese erfunden hat, wie viel Marmelade hineingehört, und wer sie unter diesem Namen verkaufen darf. Seit den 1960er Jahren ist klar: Markenrechtlich darf nur das gleichnamige Hotel eine Original Wiener Sachertorte verkaufen. Die Rezeptur wird bis heute strengstens unter Verschluss gehalten. Auf der Webseite findet man dennoch ein Rezept. Und die Basics kann man auch so erraten. Eine Mischung aus üppigem Wiener Biskuit und Rührteig. Natürlich ohne Margarine, Marzipan oder Alkohol.

Für mich ist die beste Sachertorte die, die man zu Hause im eigenen Ofen zaubert. Und genau deshalb habe ich für euch ein Rezept, das mit Sicherheit dem Sachertorte-Originalrezept nahe kommt. In den flaumigen und saftigen Teig gebe ich neben Kuvertüre immer noch etwas Kakao. So wird die Sachermasse einfach dunkler. Zum Bestreichen nimmt man traditionell Marillenmarmelade, also Aprikosenkonfitüre.

So gelingt das Sachertorte-Rezept

Das A und O fürs Gelingen des Rezepts sind zum einen hochwertige Zutaten. Zum anderen das wirklich behutsame Unterheben von Mehl und Eischnee. Wer hier zu viel rührt, riskiert, dass die Masse im Ofen eher hart und flach als fluffig und hoch wird (also wie bei allen Biskuitrezepten, sei es Käse-Sahne-Torte oder Biskuitrolle). Auch die Backzeit darf nicht zu lange sein, damit die Sachertorte saftig bleibt. Konfitüre und Guss tragen dazu ebenfalls bei.

Sachertorte Rezept

Apropos: Ich mache die Sacherglasur mit Zuckersirup. Wenn es schneller gehen soll, tut es auch Kuvertüre oder Kuchenglasur. Am besten auf einmal über die Torte gießen und mit wenigen Strichen verteilen. Das gelingt mir zugegebenermaßen meist nicht so gut. Aber Hauptsache, sie schmeckt. Und das tut sie! Genau wie ihre helle Verwandte aus weißer Kuvertüre 🙂

Wiener Sachertorte

Sachertorte Rezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,75 von 228 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Saftig, schokoladig, fruchtig und einfach nur lecker: Mit diesem Rezept kann man die Wiener Sachertorte einfach selbermachen
Vorbereitung30 Minuten
Backzeit35 Minuten
Menge 1 kl. Springform (20 cm)

Zutaten

Für den Teig

Zum Bestreichen

Für die Glasur

Zubereitung

  • Eine kleine Springform (20-22 cm) fetten und mit Mehl bestäuben; alternativ den Boden mit Backpapier bespannen. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kuvertüre kleinhacken und in der Mikrowelle oder über dem Wasserbad schmelzen lassen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen. Die Eier trennen.
  • Eiweiße mit einer Prise Salz und der Hälfte des Zuckers steif schlagen. Die weiche, zimmerwarme Butter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Die Eigelbe dazu geben und zu einer homogenen, schaumigen Masse rühren. Die geschmolzene, lauwarme Kuvertüre einrühren und noch etwas weiter schlagen.
  • Die Mehlmischung mit einem Schneebesen vorsichtig (!) auf die Masse sieben und unterheben, am Schluss den Eischnee ebenfalls vorsichtig unterheben.
  • Alles in die vorbereitete Form füllen und auf mittlerer Schiene etwa 35 Minuten backen. Dabei während der ersten 10 Minuten die Tür einen spaltbreit offen lassen (am besten mit eingeklemmtem Holzkochlöffel).
  • Die Torte aus der Form lösen, stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Die Torte mit einem großen scharfen Messer oder Faden einmal waagrecht durchschneiden. Mit leicht erwärmter und glattgerührter Marmelade bestreichen und wieder zusammensetzen. Die Außenseite ebenfalls gleichmäßig dünn mit Marmelade bestreichen.
  • Für die Sacherglasur den Zucker mit dem Wasser in einen kleinen Topf geben und einige Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen. Kuvertüre klein hacken und in mehreren Portionen mit einem Schneebesen unterrühren. Die Masse sollte homogen und ohne Stückchen sein. Achtung: Sie zieht schnell an!
  • Glasur am besten auf einmal über die Torte gießen und mit so wenigen Strichen wie möglich mit einer Palette rundherum glatt verstreichen. Überschüssige Glasur abtropfen und den Guss fest werden lassen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Für eine 26er Springform das Rezept auf 7 Eier umrechnen (restliche Zutaten dementsprechend mit ca. 1,4 multiplizieren)
  • Anstelle der typischen Sacherglasur mit Zuckersirup kann man auch normale, fertig gekaufte Kuchenglasur oder Kuvertüre verwenden. 

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Biskuitteig

Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht’s zum Biskuitteig-Grundrezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!Wiener Sachertorte ist eine verführerische Kombination aus flaumigem Teig, fruchtiger Kuvertüre und schokoladigem Guss. Hier steht, wie man die klassische Sachertorte selbermachen kann!