Schokolade und Orange: eine tolle Kombination für Brownies, vor allem im Herbst!

Orangen Brownies

Diese saftigen Orangen-Brownies sind eine Wucht! Klar, Brownies, diese feuchten, kompakten und leicht cremigen Schokoladenbomben, sind ohnehin köstlich. Aber manchmal darf´s auch etwas anderes als der Klassiker sein.

Und damit mir nicht langweilig wird, teste ich immer wieder neue Backrezepte für die amerikanischen Schoko-Happen aus, kürzlich also Brownies mit Orange im Teig. Aber nicht irgendwie „mit Orange“: in den Orangenbrownies stecken neben normaler Zartbitterschokolade auch Orangen-Schokolade sowie Orangen-Kakaopulver. Entstanden ist das Orangen-Brownies Rezept nämlich, als ich ganz hinten in unserem Küchenschrank auf eine Dose mit Pulver für heiße Orangenschokolade aus fairem Handel gestoßen bin, die wir irgendwann in einem Eine-Welt-Laden gekauft und dann anscheinend vergessen haben. Schokolade und Orangen – das klang nach einer guten Kombination, vor allem für Herbst und Winter.

Also bin ich ab in den Supermarkt, habe eine Tafel Orangen-Zartbitterschokolade gekauft und losgebacken. Tipp: Die Schokolade sollte keine flüssige Füllung haben, Cremefüllung o.ä., sondern einfach den eher bitteren Kakao- mit dem Orangengeschmack vereinen. Empfehlen kann ich euch zum Beispiel diese Sorte, diese Tafel oder diese Sorte (mit Vollmilchschokolade).

Brownies mit Orange in Schokolade und Kakao

Falls ihr kein Kakaopulver mit Orange habt (soll ja vorkommen… 😉 ), könnt ihr normalen Backkakao verwenden und je nachdem, wie stark das Orangenaroma der Brownies sein soll, nur die Orangen-Schokoladentafel nehmen oder noch etwas Orangenschale dazugeben. Auch Trinkschokoladepulver wie dieses oder dieses gehen, dann wird das Ergebnis natürlich noch süßer.

Schoko Orangen Brownies

Die Zubereitung selbst ist dann kinderleicht und ähnelt der von Oreo-Brownies, Cheesecake-Brownies oder Erdbeerbrownies: Zunächst werden Schokolade mit Butter geschmolzen und Eier mit braunem Zucker schaumig geschlagen. Dann kommt noch kurz eine vergleichsweise kleine Menge Mehl und Kakao drunter. Kein Backpulver, damit die Orangenbrownies nicht Rührteigkuchen-artig werden. Die gehackte Zartbitter-Orangenschokolade wird ganz am Schluss unter den Teig gehoben. Beim Backen schmilzt sie leicht, was zu einer unwiderstehlichen Konsistenz führt – siehe Fotos 🙂

Viel Spaß beim Nachbacken! Und testet gerne auch unsere Orangenmuffins, die Orangenplätzchen oder den saftigen getränkten Orangenkuchen aus.

Orangen-Brownies

Orangenbrownies
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,70 von 13 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Schokolade und Orange: eine tolle Kombination für Brownies, vor allem im Herbst!
Vorbereitung15 Minuten
Backzeit30 Minuten
Menge 1 eckige Form (ca. 25x25cm)

Zutaten

Zubereitung

  • Die Butter mit der Zartbitterschokolade (Achtung: nicht mit der Orangen-Schokolade) im heißen Wasserbad langsam schmelzen. Danach abkühlen lassen.
  • In einer Rührschüssel die Eier mit dem braunem Zucker aufschlagen, bis die Masse etwas schaumig ist. Die Schoko-Butter-Masse unter weiterem Rühren mit dem Mehl sowie dem Kakao dazugeben. Die Orangen-Schokolade in kleine Stücke hacken und zuletzt unterheben.
  • Den Brownieteig in eine mit Backpapier ausgelegte eckige Form geben, glattstreichen und bei 170 Grad etwa 30-35 Minuten backen. Die Brownies sollen noch etwas feucht sein!
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Die Schokolade zum Unterheben sollte keine flüssige Füllung haben, Cremefüllung o.ä., sondern einfach den eher bitteren Kakao- mit dem Orangengeschmack vereinen.
  • Falls ihr kein Kakaopulver mit Orange habt, könnt ihr normalen Backkakao verwenden und je nachdem, wie stark das Orangenaroma der Brownies sein soll, nur die Orangen-Schokoladentafel nehmen oder noch etwas Orangenschale dazugeben. Auch Trinkschokoladepulver mit Orange geht, dann wird das Ergebnis natürlich noch süßer.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).