Käsekuchen und Schokoladenkuchen in einem, cremig und knusprig zugleich: Dieser Chocolate Cheesecake ist einfach himmlisch! Weil ich beide Kuchen-Typen liebe, war die Entwicklung des Schoko-Käsekuchen-Rezepts eine reine Freude für mich. Hier noch ein bisschen Schokolade, da noch ein bisschen Schokolade… ?. Fertig!
Das Ergebnis ist ein supercremiger Chocolate Cheesecake mit drei Schichten. Während die meisten Rezepte in dieser Richtung „no bake“ sind, also Kühlschranktorten, habe ich mich für eine gebackene Variante entschieden. Der knusprige Boden besteht aus Schokokeksbröseln, Cornflakes und Butter. Die Käsekuchencreme u.a. aus Frischkäse sowie – natürlich! – viel Schokolade. Nicht aus irgendeiner. Sondern der Knusperflakes-Schokolade von Ritter Sport. Weil die seit meiner Kindheit zu meinen absoluten Lieblingssorten gehört und durch die Flakes eine tolle Konsistenz in den Cheesecake bringt. Und weil das Unternehmen Ritter Sport, mit ich ja schon seit Jahren zusammenarbeite, als erster großer deutscher Hersteller sein komplettes Sortiment aktuell auf 100% zertifiziert nachhaltigem Kakao umgestellt hat. Dazu später mehr. Jetzt mache ich euch erst einmal noch ein bisschen (optisch) Appetit auf den Schokokäsekuchen 😉
Auf den knusprigen Schoko-Cornflakes-Keksboden und die samtene Cheesecake-Schicht habe ich zuletzt eine Ganache gestrichen. Fertig ist das Kuchenglück! Leider, leider muss die fertige Schoko-Cheesecake-Torte vor dem Anschneiden einige Stunden in den Kühlschrank. Am besten über Nacht. Ich sage euch: Nächte können soooo furchtbar lange sein 😉 !
Ein Schoko-Cheesecake-Rezept zum Genießen – und fürs gute Gewissen
Damit die Wartezeit schneller vergeht, habe ich noch ein bisschen Schokowissen für euch. Denn der Chocolate Cheesecake schmeckt nicht einfach nur köstlich. Das gute Gewissen gibt´s inklusive (mit klitzekleiner Ausnahme, was den Ernährungsaspekt angeht…hihi). Denn wie ihr vielleicht wisst, sind die Bedingungen im Kakaoanbau leider oft problematisch – sei es das geringe Einkommen der Bauern oder Kinderarbeit. Das schwäbische Familienunternehmen Ritter Sport engagiert sich seit Jahrzehnten in Nicaragua für sozial und ökologisch nachhaltigen Kakaoanbau. Und ab sofort wird für das komplette Sortiment nachhaltig zertifizierter Kakao bezogen (Infos gibt´s hier). Was bedeutet, dass unabhängige Organisationen wie UTZ oder Fairtrade darauf achten, dass Kinderarbeit ausgeschlossen ist und soziale Standards wie gerechte Bezahlung sowie ökologische Anforderungen wie der Schutz der Regenwälder beachtet werden.
Alles gute Gründe, den schwäbisch angehauchten American Chocolate Cheesecake mal zu testen, oder 🙂 ? Und wenn euch dann das allgemeine Cheesecake-Fieber gepackt hat, macht doch gleich weiter mit meinen anderen Rezepten: zum Beispiel den Cheesecake Brownies, dem Karamell-Cheesecake oder den Mini New York Cheesecake Muffins!
Schoko-Cheesecake
Zutaten
Für den Boden
- 70 Gramm Butter flüssig
- 140 Gramm Schokoladenkekse
- 30 Gramm Cornflakes
Für den Belag
- 150 Gramm Ritter Sport Knusperflakes
- 600 Gramm Frischkäse Vollfett, natur. Oder 400g Frischkäse und 200g Mascarpone
- 3 mittelgroße Eier
- 70 Gramm Puderzucker
- 1 Esslöffel Bourbon-Vanillezucker
- 2 Esslöffel Backkakao
Für das Topping
- 100 Milliliter Sahne
- 150 Gramm Ritter Sport Halbbitter
- Cornflakes für die Deko
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen. Die Butter schmelzen lassen. Die Schokokekse und Cornflakes im Küchenhäcksler oder Food Processor zu Bröseln mahlen. Mit der flüssigen Butter mischen und auf dem Boden der Backform verteilen. Festdrücken. Boden 8 Minuten vorbacken.
- Währenddessen die Schokolade langsam im heißen Wasserbad schmelzen. Den Frischkäse mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine glatt rühren, nach und nach Eier einzeln unterrühren. Puderzucker, Vanillezucker und Kakao zugeben. Zuletzt die geschmolzene Schokolade kurz unterrühren.
- Die Käsekuchencreme auf dem vorgebackenen Boden verteilen und glattstreichen. Kuchen ca. 1 Stunde weiterbacken. Noch 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Mit einem scharfen Messer vom Rand lösen und einige Stunden, am besten über Nacht, kühlstellen.
- Nach der Kühlzeit für das Topping die Sahne mit der gehackten Schokolade in einen kleinen Topf geben. Bei geringer Hitze schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen und auf dem Käsekuchen verteilen. Nochmals 15-30 Minuten kühlstellen. Wer mag, kann zur Deko einige Cornflakes in die geschmolzene Schokolade tauchen und am Schluss auf der Torte verteilen.
Anmerkungen
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Ritter Sport (was bedeutet das?).
Hallo ?,
also mein Kuchen backt gerade im Ofen. Ich habe die Knusperflakes Schokolade nirgendwo bekommen und als Ersatz jetzt einfach Weiße-Crispschokoladen genommen ich bin mal gespannt wie das wird! Kann der Kuchen nach der Auskühlzeit direkt in den Kühlschrank? Den Kuchen wird es dann morgen Abend geben ich bin mal sehr gespannt wie er schmeckt.
LG Bernice
Hallo Bernice, entschuldige die späte Rückmeldung. Ja, er kann direkt in den Kühlschrank. Lasst ihn euch schmecken!
Liebe Svenja,
ich habe keine Cornflakes im Haus, will sie für 30g auch nicht kaufen. Welchen Ersatz bietest Du an, hast Du eine Idee?
Lieben Gruß
Ilo
Hallo Ilo, du könntest gehackte Nüsse oder Mandeln nehmen.
Danke, gute Idee
Möchte den Kuchen schon nächste Woche Nachbacken, er sieht einfach zu gut aus!
Welche Schokokekse verwendest du für den Boden? Danke 🙂
Hallo Svenja, beim letzten Mal habe ich Chocolate Cookies verwendet, die sogar Schokostückchen im Teig hatten – hat super geklappt, wenn man alles fein mahlt. Oder Schoko-Haferkekse. Oder Kakao-Butterkekse.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Bin gerade auf Instagram über das Cheesecake Bild gestolpert 😉 und gleich angefixt worden. Kann ich auch nur Halbbitter nehmen, also auch für die Füllung? Danke dir!
Hallo Gerlinde, grundsätzlich klar, nur die Konsistenz wird dann natürlich etwas anders. Aber lecker wird es so oder so 😉
Liebe Katrin, das sieht ja mal wieder genial aus. Wird direkt nächstes Wochenende nachgemacht! Und die Knusperflakes erinnert mich auch immer an meine Schulferien ;–)
Freut mich, dass das Rezept dir gefällt. Berichte doch mal, wie der Cheesecake angekommen ist 😉
Hört sich mega lecker an. Auch wenn ich eigentlich nicht so der Schoko Fan bin muss ich dieses Törtchen mal im Hinterkopf behalten für meine Schokosüchtige Schwägerin.
Danke für das tolle Rezept und die Hintergrundinfos zu Ritter Sport.
LG
Sarah
Hallo Sarah, dann hoffe ich, dass der Kuchen bei deiner Schwägerin gut ankommt – und vielleicht auch bei dir 😉