Veganer Schoko-Tortenboden ohne Ei, Butter, Milch

4,68 ( 110 Bewertungen)

Dieser einfache Tortenboden bzw. Biskuit ohne Ei, Butter und Milch ist die perfekte Grundlage für Obstkuchen oder Torten. Ergibt einen hohen Boden oder, waagrecht geteilt, zwei dünne Böden.

Biskuit-Tortenboden ohne Ei, laktosefrei, vegan

Dieser vegane Schoko-Tortenboden ohne Ei, Butter und Milch ist die perfekte Grundlage für vegane oder laktosefreie Torten, Obstkuchen und Co. Während herkömmliche Tortenböden oder Biskuitböden meist viele Eier sowie Milchprodukte benötigen, kommen in den veganen Schokobiskuit unter anderem Sprudelwasser, Öl und etwas Obstessig. Zusammen mit Natron geht der Teig schön auf.

Der perfekte vegane Schoko-Tortenboden für Allergiker

Der vegane Schokotortenboden ohne Ei ist perfekt für Allergiker und Menschen mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit, sei es Hühnerei-Allergie, Kuhmilch-Allergie oder Laktoseintoleranz. Ich habe den Tortenboden unter anderem schon für die laktosefreie Schoko-Minz-Eistorte verwendet. Wer keine „Unterlage“ für ein Rezept sucht, sondern auf der Suche nach einem normalen veganen Schokokuchen ist, sollte aber lieber diesen Kuchen (wacky cake) backen.

Natürlich kann man auch mit „Ersatzzutaten“ wie Margarine, Ei-Ersatzpulver und Co einen veganen Schoko-Tortenboden backen. Dieses Rezept hier basiert auf ganz normalen Zutaten, was mir persönlich immer lieber ist.

Veganer Schoko-Tortenboden

Schoko-Tortenboden ohne Ei
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,68 von 110 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Dieser einfache Tortenboden bzw. Biskuit ohne Ei, Butter und Milch ist die perfekte Grundlage für Obstkuchen oder Torten. Ergibt einen hohen Boden oder, waagrecht geteilt, zwei dünne Böden.
Vorbereitung5 Minuten
Backzeit30 Minuten
Gesamt35 Minuten
Menge 1 kl. Springform (20 cm)

Zutaten

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (18-20 cm) einfetten und mit Kakao bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  • Die trockenen Zutaten – Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver und Natron – in einer Schüssel mischen. Öl, Sprudelwasser und Essig zugeben und alle Zutaten sehr kurz, aber gründlich miteinander verrühren.
  • Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und ca. 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und aus der Form nehmen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung zum Rezept

Hast du das Rezept nachgemacht? Dann freue ich mich über dein Feedback und deine Bewertung.

Deine Rezept-Bewertung




* Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ich lese jeden Kommentar, das Freischalten kann aber ein paar Stunden dauern.

8 Kommentare

  1. Hallo,

    es hat in der Schoko Variante super geklappt. kann ich den Kakao auch mit Mehl ersetzen für einen hellen Boden? und sollte ich dann besser Vanillezucker statt normalem nehmen, damit es etwas Geschmack bekommt?

    viele Grüße

    • Hallo Anni, freut mich!
      Zu deiner Frage: ja, da ist schon die Gefahr da, dass das etwas fad wird. Ich würde auf jede Fall Vanillezucker nehmen und vielleicht zusätzlich den Kakao lieber durch gemahlene blanchierte Mandeln ersetzen, um durch das Fett noch etwas Saftigkeit dazu zu bekommen. Du könntest auch einen kl. Teil des Mineralwassers durch Soja/Mandel/Hafermilch ersetzen.

  2. Hallo, ich habe leider keine passende vegane Schoko Buttercreme oä in der App gefunden und mit diesen Schokoböden eine vegane Schokotorte zu machen. habt ihr einen Tipp? Danke!

  3. Habe alles nach Anleitung gemacht und ihn schön auskühlen lassen. Der Kuchen ist trotzdem danach komplett auseinander gefallen, hatte nur noch überall Brösel. Hatte noch nie solch ein schlecchtes Grundrezept für Torten.

  4. Avatar von KathrinKathrinsagt:

    Hallo,
    tut mir leid, da weiß ich auch nicht weiter. War der Kuchen wirklich komplett abgekühlt? Hast du ihn mit einem Tortenheber „abgenommen“ oder bei welchem Schritt genau ist er gebrochen?

  5. Avatar von Deisenroth-ZöllerDeisenroth-Zöllersagt:

    Mein Schokokuchen bricht beim Schneiden.ich hab den Schokokuchen bzw. Boden nach Anweisung gebacken und abkühlen lassen.
    Dann wollte ich ihn mit einem Tortenschneider in 3 gleichgroße Böden schneiden und er brach auseinander.
    Was kann man tun,dass der Kuchen nicht beim Schnriden auseinander bricht ?