Herrlich weich und erfrischend: Diese Lemon Cookies mit Frischkäse sind eine tolle Alternative zu normalen Keksen. Schmecken definitiv das ganze Jahr über!
Cookie-Fans aufgepasst: Diese saftigen Zitronenkekse sind eine leckere Alternative zu normalen Keksen. Und zwar eine, die das ganze Jahr über schmeckt – besonders im Sommer! Denn die Zitronen Cookies sind herrlich erfrischend. Sie zergehen wirklich auf der Zunge 🙂
Das Rezept mag erst einmal ein wenig komisch wirken, da sich der Teig durchaus von dem in normalen Keksrezepten unterscheidet. Es handelt sich nämlich um eine Art Frischkäse Cookies. Außerdem um einen gerührten Mürbteig (ähnlich wie bei Omas Spitzbuben). Der zugegebenermaßen sehr weich und klebrig ist. Das Ergebnis der Zutaten und der Zubereitungsart, quasi der Lohn für die Mühen 😉 : Unglaublich softe, weiche Zitronen Cookies. Eine himmlische kleine Süßigkeit! Für das Gelingen der Lemon Cookies ist es ganz wichtig, dass ihr meine Tipps befolgt. Nicht dass wir uns falsch verstehen: Das Zitronencookies-Rezept ist absolut nicht kompliziert oder aufwändig! Im Gegenteil. Man muss aber eben ein paar Punkte beachten. Dann steht dem sommerlichen Genuss nichts mehr im Weg!
Wer das Lemon Cookies Rezept mit frisch gepresstem Zitronensaft zubereitet, erhält definitiv den besten Geschmack. (Das gilt generell, also z.B. auch für den klassischen Zitronenkuchen vom Blech.) Der Teig muss gut gekühlt sein, bevor ihr ihn zu Minibällchen rollt. Mindestens 2 Stunden, gerne mehr. Nehmt dann erst einmal nur die Hälfte aus dem Kühlschrank und backt die Zitronen Cookies in zwei Etappen.
So gelingt das Lemon Cookies Rezept garantiert
Setzt die Teigkugeln zudem mit genügend Abstand zueinander auf das Blech bzw. Backpapier. Sie zerlaufen im Ofen. Und sollen ja nicht miteinander verschmelzen 😉 . Im Ofen bekommen die cremigen, soften Cookies eine eine geniale Zuckerkruste. Auch wenn es schwer ist: Die fertigen Zitronen Frischkäse Cookies sollten auf dem Blech abkühlen dürfen, bevor ihr sie vorsichtig abnehmt und vernascht. Na, Lust bekommen? Ich freue mich auf eure Kommentare zu diesen besonderen Zitronen-Keksen!
Saftige Zitronen Cookies
Zutaten
Für den Teig
- 110 Gramm Butter weich
- 100 Gramm Frischkäse cremig und Vollfett
- 130 Gramm Zucker
- 3 Tropfen Lebensmittelfarbe gelb, optional
- 1 mittelgroßes Ei
- 230 Gramm Weizenmehl
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale bis zu 2 TL
- 1 Teelöffel Backpulver
Zum Wälzen
- 50 Gramm Zucker
Zubereitung
- Die weiche Butter mit Zucker und Frischkäse cremig schlagen. Nach Belieben etwas gelbe Lebensmittelfarbe zugeben. Das Ei unterrühren. Alle trockenen Zutaten mischen und zusammen mit dem Zitronensaft vorsichtig ebenfalls unterrühren.
- Den sehr klebrigen Teig abgedeckt mindestens 2 Stunden kühlen (über Nacht geht ebenfalls).
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 kalte Bleche mit Backpapier belegen. Die Hälfte des Teigs aus dem Kühlschrank holen. Jeweils kleine Portionen nehmen und mit den Händen in Bällchen rollen. Im Zucker wälzen und mich reichlich Abstand zueinander auf dem Blech verteilen.
- Cookies 10-12 Minuten backen. Sie dürfen noch weich sein. Mit der zweiten Hälfte des Teigs ebenso verfahren.
- Cookies auf dem Blech abkühlen lassen und danach vorsichtig abnehmen, z.B. mit einer Mini-Tortenpalette.
Anmerkungen
- Der Cookieteig ist durch den Frischkäse sehr klebrig. Das sorgt für wunderbar softe Kekse. Sie zerlaufen etwas im Ofen. Um ein extremes Breitlaufen zu verhindern, ist es wichtig, dass der Teig absolut kühl ist.
- Ich empfehle euch, den Teig in zwei Etappen zu rollen und zu backen, sodass die eine Hälfte noch gekühlt wird, während die andere schon im Ofen ist.
- Beim zügigen Rollen der Teigkügelchen kann man die Hände ebenfalls mit Zucker bestäuben, sodass der Teig weniger festklebt.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hallo, ich würde diese Kekse gerne machen, würde dies auch ohne Frischkäse gehen? GLG Pamela
Hallo Pamela, vielleicht, aber das müsstest du testen. Ich würde es nicht empfehlen, habe das Rezept ja mit Frischkäse entworfen und ohne dürfte die Konsistenz anders werden
Liebe Kathrin oder LeserInnen,
eine eilige Frage: Halten sich die Plätzchen auch ein paar Tage ohne Kühlschrank?
Ich wäre dankbar für einen schnellen Tipp!
Liebe Grüße! Annabelle
Hallo! Ja, tun sie. Gut verpackt
Liebe Kathrin, das ist ja total klasse, dass du so flott geantwortet hast. Danke dafür!
Alles klar! Die Plätzchen sollen an meine Großmutter verschickt werden. Verschicken würde ich sie in einer typischen Plätzchentüte. Würde das dann auch gehen, wenn sie einige Tage (hoffentlich ist die Post schnell) in einem gut zugebundenen Plastiktütchen verbringen?
Dann könnten sie natürlich trocken werden. Oder meinst du so eine Plastiktüte?
So ein Tütchen in das man Kekse oft füllt wenn man sie verschenkt etc. – weißt du, diese kleinen… Tupperdose wäre natürlich am besten!
Hallo,
ich habe heute die leckerern Zitronen Cookies gebacken. Sind super geworden.
Jetzt weiß ich leider nicht, wie ich sie am besten aufbewahren soll.
Wie gewöhnliche Plätzchen?
Vielen Dank für eine Antwort.
Herzliche Grüße,
Claudia
Hallo Claudia, das freut mich sehr! Ja, ich würde sie wie normale Plätzchen aufbewahren, wenn du sie allerdings gern etwas weich magst, ist auch Tupperdose oä möglich
Hey Kathrin, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Da ich selbst gerne und viel backe und es einfach nicht lassen kann, habe ich gleich mal die Hälfte des Frischkäses durch Mascarpone ersetzt, zudem eine Handvoll geschälter, geriebene Mandeln ergänzt und einen Teil der Cookies anstatt in Zucker in Kokos gewälzt. Mega lecker! Ganz sicher werde ich das Rezept noch häufiger machen, werde dann den Zucker im Teig noch etwas reduzieren und ein bisschen mehr Zitronensaft und Abrieb hinein geben. Ich… Weiterlesen »
Hallo Sonja, das freut mich wirklich sehr! Und das Wälzen in Kokos werde ich definitiv auch mal testen
Hallo Kathrin!
Ich habe das Rezept heute nachgebacken. Die Kekse sind superlecker 🙂 Ich habe statt 130g nur 70g Zucker und zusätzlich 60g Xylit genommen. Das hat gut funktioniert. Der kühlende Geschmack vom Xylit passt hier ziemlich gut.
Viele Grüße,
Verena
Hallo Verena, klingt nach einer tollen kleinen Abwandlung- freut mich, dass sie dir schmecken
Hallo Kathrin! Die Kekse klingen großartig! Hast du Eibe Idee, wie man den Frischkäse ersetzen kann? Bei deinen Austauschvorschlägen war der Frischkäse leider nicht dabei…bräuchte eine Variante ohne Milcheiweiß… danke dir !!
Lg
Hallo!
Puh, das ist gar nicht so einfach. Du könntest eine vegane Frischkäsealternative testen – aber ich weiß natürlich nicht, wie sich diese beim Backen verhält..
Hallo zusammen,
meine Frau und ich haben die Cookies heute vegan gebacken. Den Frischkäse haben wir durch den aktuellen Marktführer an veganen Frischkäse ersetzt (oder darf ich Namen hier nennen?).
Anstelle des Ei habe ich 77g Apfel-Bananen-Mark benutzt und als Butter eine vegane Butter aus dem Supermarkt.
Hat super geklappt und schmeckt auch super.
Fazit: Auch der Frischkäse kann sehr gut ersetzt werden 🙂
Hallo Dennis, danke für dein Feedback, das ist ja klasse, dass es auch vegan funktioniert:-)
Rezept klingt ganz gut, aber welchen Zucker hast du dazu verwendet. Nachdem sie auch in Zucker gewälzt werden, nehme ich an Kristallzucker?
Muss man die Lebensmittelfarbe verwenden weil sie sonst keine besondere Farbe bekommen?
Hallo Regina, genau, ganz normaler Zucker. Ohne Farbe ist das Ganze natürlich recht hell, aber das macht ja eigentlich nichts. Du könntest stattdessen vielleicht auch Orangensaft statt Zitrone nehmen, etwas Kurkuma o.ä. zum Färben, oder du lässt sie einfach hell.