Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Einfacher veganer Stollen ohne Ei, Butter und Co
Sponsored Post | Werbung

16 Nov 2019

Einfacher veganer Stollen ohne Ei, Butter und Co

von Kathrin

Der Klassiker mal komplett ohne tierische Zutaten: Mit diesem veganen Christstollen-Rezept ist es möglich. Simpel, saftig, lecker!

Veganer Stollen Rezept
Zum Rezept Drucken Pinnen

Ein veganer Stollen, geht das überhaupt? Diese Frage dürfte sich der ein oder andere sicher stellen. Meine Antwort: Ja, es geht – und wie! Dieser einfache vegane Christstollen ohne Ei, Butter und Milch schmeckt wirklich köstlich.

Klar, der Klassiker ist und bleibt ein Weihnachtsstollen mit reichlich Butter und Co. Immer wieder gut. Ein veganes Stollenrezept freut aber nicht nur Menschen, die komplett auf tierische Produkte verzichten, sondern auch Allergiker, die Eier oder Milch nicht vertragen. Das Ergebnis ist saftig, fruchtig, üppig; mit leichten Mandel-, Hefe- und Zimtaromen. Den traditionellen, schweren Hefeteig vegan zu gestalten, ist übrigens gar nicht kompliziert. Ich habe dafür einfach mein normales Christstollen-Rezept abgewandelt. Anstelle von Butter(schmalz), Kuhmilch und Ei kommen Margarine und Mandelmilch hinein. Ansonsten bleibt die Zubereitung recht ähnlich. Wie beim Klassiker auch kann man die Verfeinerungszutaten nach Lust und Laune verwenden. In den veganen Christstollen kommen Sultaninen, Mandeln, ein wenig Marzipan sowie Orangeat und Zitronat.

Veganer Stollen ohne Ei Marzipan Stollen vegan einfacher veganer Stollen Aldi saftiger Stollen ohne Butter, Ei, Milch

Alle Zutaten, die ihr benötigt, hat unser Partner ALDI SÜD in der Vorweihnachtszeit im Sortiment. Bei den Rosinen, Gewürzen und der Mandelmilch nehme ich gerne die Bio-Variante: Klasse Qualität und trotzdem preiswert 🙂 . Bis vor einigen Jahren mochte ich Stollen übrigens so gar nicht. Das hat sich total geändert – seit ich angefangen habe, zunächst Quarkstollenkonfekt und Marzipan-Stollenkonfekt selbst zu backen.

Passende Rezeptempfehlung

veganes Tiramisu

Veganes Tiramisu

Der italienische Dessertklassiker auf vegan: Dieses Tiramisu mit Seidentofu und Schokoboden ist der perfekte Ersatz für alle, die auf tierische Zutaten verzichten wollen

Auch toll: Veganer Christstollen ohne Rosinen

Wer Orangeat oder Sultaninen nichts abgewinnen kann, kann für sein veganes Stollen-Rezept Soft-Aprikosen oder Pflaumen verwenden. Doch auch die kandierten Früchte schmecken nur leicht heraus. Bei dem Rezept handelt es sich nicht dezidiert um veganen Marzipanstollen; trotzdem habe ich etwas Mandelpaste verwendet. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Marzipan im Stollen einzuarbeiten: Entweder in Stücken als Teil des Hefeteigs. Oder in Form eines Marzipankerns.

Christstollen Rezept vegan

Am allerbesten ist der vegane Stollen natürlich, wenn ihr in – gut eingepackt – erstmal 2 Wochen durchziehen lasst. Aber ganz ehrlich: Das halten wir selten durch 😉 … Und der Christstollen ohne Butter, Ei und Milch schmeckt auch nach einigen Tagen schon himmlisch!

Veganer Stollen

Veganer Christstollen Rezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
4.29 von 39 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Einfaches Christstollen-Rezept ohne Butter, Ei und Milch. Dieser vegane Stollen wird wunderbar aromatisch und saftig!
Vorbereitung25 Min.
Backzeit45 Min.
Gehzeit2 Stdn. 30 Min.
Menge: 1 gr. Stollen

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • 40 Gramm Hefe 1 Würfel oder 2 Tütchen
  • 130 Milliliter Mandelmilch oder Hafer/Soja
  • 120 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Margarine weich
  • 1 1/2 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Teelöffel Ingwerpulver
  • 1/2 Teelöffel abgeriebene Orangenschale
  • 1 Prise Kardamom optional
  • 1 Prise Nelken gemahlen, optional
  • 4 Tropfen Bittermandelöl optional

Zum Unterkneten

  • 150 Gramm Rosinen
  • 100 Gramm Orangeat / Zitronat
  • 50 Milliliter Orangensaft oder Rum
  • 50 Gramm Mandeln gehackt
  • 50 Gramm Marzipan-Rohmasse

Zum Bestreichen

  • 70 Gramm Margarine grobe Angabe
  • 60 Gramm Puderzucker grobe Angabe
Veganer Stollen Rezept

Zubereitung

  • Rosinen, Orangeat, Zitronat und Mandeln mischen und mit dem Saft begießen. Beiseite stellen. Dieser Schritt kann auch schon am Vorabend gemacht werden.
  • Die Hefe in die lauwarme Mandelmilch bröckeln. Einen Teelöffel vom Zucker zugeben und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Das Mehl mit dem restlichen Zucker in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine tiefe Mulde drücken und die Hefemilch hineingießen. Mit einem Küchentuch bedecken und 10 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.
  • Marzipan in kleine Stückchen schneiden. Mit der Margarine und den Gewürzen mit in die Rührschüssel geben. Alles kurz miteinander verrühren und dann mind. 5 Minuten kneten. Zuletzt die eingeweichte Trockenfruchtmischung (überschüssigen Saft abgießen) unterkneten.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen. Danach zu einem langen, großen Stollen formen (siehe Tipp) oder in eine gefettete Stollenform mit ca. 33 cm Länge geben. Nochmals mindestens eine halbe Stunde gehen lassen.
  • Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Stollen 45-50 Minuten backen. Sollte er zu dunkel werden, nach der Hälfte der Zeit abdecken.
  • Die Margarine schmelzen. Den gebackenen Stollen noch heiß mit der Margarine bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben.

Anmerkungen

  • Varianten: Für einen veganen Stollen ohne Rosinen, Orangeat und Zitronat eignen sich auch klein gehackte Soft-Früchte wie Aprikosen und Pflaumen. Anstelle die Gewürze selbst zusammen zu stellen, kann man fertiges Stollengewürz verwenden.
  • Formen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit abgerundeten Ecken ausrollen. Eine der langen Seiten in die Mitte über die andere schlagen, sodass etwa zwei Drittel des Teiges bedeckt ist. Die „Nähte“ mit den Fingern jeweils festdrücken. Schneller und einfacher geht es mit einer Stollen-Backform. Sollte die Teigmenge zu groß sein, einfach ein paar Muffins oder Stollenkonfekt mitbacken.
  • Durchziehen: Am besten schmeckt der Stollen, wenn man ihn vor dem Anschneiden – abgekühlt in Folie verpackt – an einem kühlen Ort 1-2 Wochen durchziehen lässt.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Hefeteig

Hefeteig Grundrezept
Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Einfacher veganer Stollen ohne Ei, Butter und Co. Der Weihnachts-Klassiker mal komplett ohne tierische Zutaten. Mit diesem veganen Christstollen-Rezept ist es möglich. Simpel, saftig, lecker!
Einfacher veganer Stollen ohne Ei, Butter und Co. Der Weihnachts-Klassiker mal komplett ohne tierische Zutaten. Mit diesem veganen Christstollen-Rezept ist es möglich. Simpel, saftig, lecker!
Toller veganer Christstollen, der wie das Original schmeckt. Der Stollen ohne Ei, Butter, Milch ist einfach zu machen. Ein echtes Highlight der veganen Weihnachtsbäckerei!
Toller veganer Christstollen, der wie das Original schmeckt. Der Stollen ohne Ei, Butter, Milch ist einfach zu machen. Ein echtes Highlight der veganen Weihnachtsbäckerei!
Mit diesem einfachen Christstollen Rezept ohne Butter, Eier und Milch ist Stollen vegan backen überhaupt kein Problem! Der vegane Weihnachtsstollen steht dem Original in nichts nach.
Mit diesem einfachen Christstollen Rezept ohne Butter, Eier und Milch ist Stollen vegan backen überhaupt kein Problem! Der vegane Weihnachtsstollen steht dem Original in nichts nach.
 

Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit ALDI SÜD (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest438
  • WhatsApp92
  • Facebook20
  • E-mail95
  • Kommentare13
  • 658likes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 89k

    Saftiger Gewürzkuchen

  • 3.5k

    Low Carb Stollenkonfekt

  • 8.4k

    Gesunde Weihnachtsplätzchen-Rezepte

  • 10k

    Elisenlebkuchen ohne Mehl

  • 12k

    Stollenkonfekt mit Marzipan

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 13k

    Süßkartoffel-Chips aus dem Ofen

  • 7k

    Die besten Cupcake-Frostings

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 1.7k

    Gesunde Müsliriegel ohne Backen

  • 55k

    Gesunde Kinderkekse ohne Zucker

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 7.2k

    Klassisches Tiramisu

  • 1.9k

    Bratapfel-Muffins

  • 15k

    Apfel-Crumble (Apple Crumble)

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 735

    Quarkstollen-Konfekt

  • 9.4k

    Gedeckter Apfelkuchen

  • 1.3k

    Bratapfel

  • 6.7k

    Tassenkuchen mit Schokolade

  • 752

    Fruchtriegel ohne Zucker

  • 1k

    Französisches Baguette

  • 1.1k

    Spanischer Mandelkuchen

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 152

    Pflaumen-Mandelkuchen ohne Zucker

  • 40k

    Schnelle Kekse aus 3 Zutaten

  • 162

    Amaretto-Pflaumen-Kugeln

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
13 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Doris
Doris
1 Jahr her

Etwas spät aber immerhin hier noch mein Feedback, wir haben dein Rezept jetzt schon ins weihnachts Repertoire aufgrnommen:–) Endlich eine leckere Alternative für uns Veganer!
Dir noch schöne letzte Tage im Jahr!
Doris

0
Antworten
F. Krauß
F. Krauß
1 Jahr her

Hallo Kathrin, da unser jüngster kein milcheiweiß verträgt, haben wir das Rezept mal getestet und geben sein Lob gern weiter, kam super an! Weiter so! Freuen uns über jedes Rezept ohne Ei Milch etc

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  F. Krauß

Hallo! Das lese ich natürlich gern 😉 Schaue doch auch mal meine anderen (veganen) Rezepte an: https://www.backenmachtgluecklich.de/ernaehrungsweise/vegan

0
Antworten
Olaf
Olaf
1 Jahr her

Liebe Kathrin, wir haben deinen Stollen gestern ausprobiert und sind restlos begeistert, aber jetzt muss er doch nochmal zum Ziehen in den Keller …

0
Antworten
Jan
Jan
1 Jahr her
Antwort an  Olaf

Hallo Olaf, danke für deine Rückmeldung, wir haben ihn ehrlich gesagt zu drei Vierteln aufgegessen, bevor er ziehen konnte 😉

0
Antworten
Mara
Mara
1 Jahr her

Hey Kathrin, ich liebe deine Rezepte! Welche Margarine hast du denn genau genommen?! Danke schon mal

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Mara

Hallo Mara, entschuldige die späte Antwort. Ich nehme die normale Sonnenblumen-Margarine

0
Antworten
Cathrin
Cathrin
1 Jahr her

Hallo liebe Kathrin, was habe ich Jahre lang fett und üppig gebacken, bis mir die Lust an mir und am Werkeln verging. Nach reichlich Abspecken und Abstinenz in der Küche freue ich mich sehr über so kreative, und meist gesündere Ideen auf Deiner Seite. Und ich habe wieder Lust, das Ein oder Andere zu probieren, zumal ich diese Zutaten ( wie hier beim veganen Stollen) alle im Schrank hab. Das wird auch- dank Dir- eine schöne Vorweihnachtszeit. Bitter weiter so-… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Cathrin

Liebe Cathrin, was für ein schönes Lob, danke! Die viel Spaß beim (gesünderen) Backen und Genießen:-)

0
Antworten
Rikibu
Rikibu
1 Jahr her

Hallo Kathrin, Danke für dieses Rezept. Irgendwie hattest du wohl Antennen dafür, dass ich ein veganes Stollenrezept suche 🙂 Kommt da jetzt regelmäßig mehr veganes Backen von dir hier auf m Blog? Welches Mehl hast du denn tatsächlich verwendet? Der Link listet ja verschiedene Mehle auf. Wie ist denn die Beschaffenheit des Teiges? Kann man daraus auch Stollenkonfekt machen? Müsste ja klappen – mit Eiskugelportionierer wird das immer sehr schön gleichmäßig und man kann so schöne Türmchen bauen :-). Noch… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Rikibu

Hallo Rikibu, na das ist ja ein schöner Zufall – ran ans Backen 😉
Wenn ich „Mehl“ schreibe, ist es das ganz normale Haushaltsmehl. Und bestimmt klappt Stollenkonfekt auch. Ich liebe die kleinen Dinger 😉

Allgemein versuche ich ja, regelmäßig gesünderes zu posten, aber das ist eben mal vegan, mal low carb oä

0
Antworten
Rikibu
Rikibu
1 Jahr her
Antwort an  Kathrin

Hallo Kathrin,

nicht, dass das falsch rüberkam… ich finds ja super, dass du auch vegane Rezepte ausprobierst und es deiner Leserschaft zeigst, dass vegan backen eben nicht zwangsweise langweilig, staubtrocken und abseits der gewohnten Backwerke stattfinden muss. Ich wollte mich nur dafür starkmachen 🙂 auch weiterhin hier vegane Rezepte finden und ausprobieren zu können/dürfen… hab nämlich seit geraumer Zeit die Ernährungstransformation weg von tierischen Produkten hinter mir…

In diesem Sinne, happy baking 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Rikibu

Alles gut! Ich hab dich schon richtig verstanden 😉 Wollte nur ausdrücken, dass mir Vielfalt wichtig ist

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 225kFollower
  • 141kFollowers
  • 88.7kFans
  • 31kFans
  • 730Feedly Leser
  • 487kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Saftiger Gewürzkuchen

  • Low Carb Stollenkonfekt

  • Gesunde Weihnachtsplätzchen-Rezepte

  • Elisenlebkuchen ohne Mehl

  • Stollenkonfekt mit Marzipan

Weitere tolle Rezepte

  • Cake-Pop-TitelbildCake Pops Grundrezept und Tipps
  • Frankfurter Kranz RezeptFrankfurter Kranz
  • Streuselkuchen mit Mohn KirschenMohnkuchen mit Kirschen und Streuseln
  • Erdnussbutter CupcakesErdnussbutter-Cupcakes
  • Kinder-Cupcakes ohne Zucker und EiGesunde Cupcakes ohne Zucker
  • Cheesecake mit Schoko-Keks-BodenKäsekuchen ohne Backen mit Schokoboden
Unsere Tipps zu typischen Problemen beim Backen
Viele Tipps zum Ersetzen von Backzutaten

Heute besonders beliebt

  • American Brownies RezeptDie besten Brownies
  • Sauerteig ansetzen RezeptSauerteig (Grundrezept)
  • apfeltaschen RezeptApfeltaschen
  • Pfannkuchen GrundrezeptPfannkuchen Grundrezept