Lust auf einen süßen Spiegeleikuchen mit Aprikosen, der wirklich täuschend echt aussieht? Dieses Spiegeleier-Kuchen vom Blech ist ein toller Hingucker. Den nicht nur Kinder lieben. Denn mit seinen drei Schichten – Rührkuchen, Frischkäsecreme und Obsttopping – ist er auch sehr lecker.
Das für mich beste Spiegeleierkuchen-Rezept stammt noch aus meiner Kindheit. Eigentlich handelt es sich um einen typischen Osterkuchen. Aber da ich immer rund um Ostern Geburtstag hatte bzw. habe, hat das zeitlich auch recht gut gepasst. Wenn ich an meine Kindergeburtstage zurückdenke, denke ich nicht nur an die Feiern, sondern witzigerweise auch an das, was es zu essen gab. Wie die kleinen Schokokuchen-Igel oder eben die süßen Spiegeleier. Der Spiegeleier-Kuchen ist bei allen kleinen Gästen immer sehr gut angekommen. Mit meiner detaillierten Anleitung, wie man einen Rührteig macht, können auch Kinder und Anfänger den Spiegeleikuchen backen. Ein schönes Ostergebäck für die ganze Familie, oder? Auch wenn man längst ein großes Kind ist und eigene Kinder hat 😉 …
Das Rezept ist ungeheuer variabel, weil es sowohl für den Teig als auch für die Creme mehrere Möglichkeiten gibt. Als Untergrund kann man z.B. eine Biskuitplatte nehmen. Oder ein Spiegeleierkuchen mit Fanta nach diesem Rezept. Als Topping – also quasi Pseudo-„Eiweiß“ – eignen sich geschlagene Sahne, Puddingcreme, Mascarpone oder Frischkäse-Frosting. Irgendwie schmeckt uns der Spiegeleikuchen ohne Pudding besser. Wenn ihr keine Aprikosen mögt oder habt, verwendet Pfirsiche.
So sieht der Spiegeleikuchen wirklich täuschend echt aus
Bei den meisten Spiegeleier-Kuchen handelt es sich um Blechkuchen, die in ganz normale quadratische Stücke geschnitten werden – mit jeweils einer Aprikose in der Mitte. Ich mache meinen manchmal etwas anders. Nämlich eher unregelmäßig geschnitten in echter Spiegelei-Form. Die Zubereitung unterscheidet sich kaum. Das Ergebnis seht ihr hier:
Es ist kein Problem, den Spiegeleier-Kuchen 1 Tag vorher zu backen. Und das Frosting ist übrigens auch für Cake Pops geeignet. Letztere habe ich aus den abgeschnittenen Rührteig-Stückchen gemacht, die beim Backen der süßen Spiegeleier übrig geblieben sind. Eine tolle Resteverwertung! Jetzt aber zum Spiegeleikuchen nach Omas Rezept:
Hinweis: Dieser Beitrag ist die aktualisierte Fassung eines Rezepts aus unserem Archiv von 2013.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2013 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Spiegeleier-Kuchen
Zutaten
Für den Teig
- 200 Gramm Butter weich
- 180 Gramm Zucker
- 5 mittelgroße Eier
- 300 Gramm Weizenmehl
- 3 Teelöffel Backpulver
- 5 Esslöffel Milch grobe Angabe
Für Frischkäsecreme
- 150 Gramm Butter weich
- 180 Gramm Puderzucker
- 400 Gramm Frischkäse cremig
- 1 Esslöffel Zitronensaft oder Zitronenschale nach Belieben
Für die Deko
- 1 Dose Aprikosen ca. 500g Abtroppfgewicht
- 1 1/2 Päckchen Tortenguss
- 3 Esslöffel Zucker
- 350 Milliliter Wasser evtl Hälfte Aprikosensaft aus der Dose
Zubereitung
- Für den Rührteig-Boden weiche Butter schaumig schlagen, nach und nach den Zucker sowie die Eier dazugeben und immer weiterrühren. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mehl mit Backpulver mischen und unter die Masse rühren. Milch dazugeben, so dass der Kuchenteig reißend vom Löffel fällt.
- Den Rührteig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, die Oberfläche glatt streichen und bei 20-25 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Für das Frischkäse-Frosting weiche Butter schaumig schlagen, nach und nach Puderzucker einrieseln lassen. Frischkäse unterrühren und z.B. mit Zitronenschale oder Zitronensaft leicht aromatisieren.
- Das Topping auf die abgekühlte Teigplatte streichen. Aprikosen aus der Dose abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Kuchen in Stücke schneiden und jeweils eine halbierte Aprikose in die Mitte geben. Leicht andrücken.
- Das Tortenguss-Pulver mit Zucker vermischen und in 350 ml Flüssigkeit rühren. Erhitzen. Vorsichtig leicht abgekühlt auf dem Kuchen, also Frosting inklusive Aprikosen verteilen. Fest werden lassen und die Stücke nochmal mit einem scharfen Messer abschneiden.
Anmerkungen
- Statt einen normalen Blechkuchen zu backen, kann man aus dem Rezept auch täuschend echte Spiegeleier machen. Dafür die gebackene abgekühlte Teigplatte in unregelmäßig geformte "Eier" schneiden. Oberfläche und Ränder mit Creme bestreichen, sodass die "Eier" komplett weiß sind. Aprikosen auflegen, alles mit Tortenguss überziehen und fest werden lassen. Das Rezept ergibt ca. 12 große Spiegeleier.
- Anstelle des Rührteigs kann man als Basis auch Biskuit oder Fantakuchen nehmen. Für das Topping eignen sich geschlagene Sahne, Puddingcreme, Mascarpone oder Frischkäse-Frosting.
Tipps & Tricks zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.