Alles mit Zimt, Kürbis oder Hefeteig hat große Chancen, zu einem meiner Lieblingsgerichte zu werden. Eigentlich seltsam, dass ich die drei Zutaten in der Vergangenheit noch nie kombiniert habe. Mit diesem Rezept für Kürbis-Zimtschnecken (Pumpkin Cinnamon Rolls) dürfte sich das allerdings ändern. Denn das Gebäck, das unsere heutige Gastbloggerin mitgebracht hat, sieht einfach zu köstlich aus, als das ich es nicht ganz ganz bald nachmachen müsste! Lust auf Zimtschnecken mit Kürbis? Dann lest weiter! Und schaut unbedingt auch meinen Pumpkin Spice Cake oder die schokoladige Variante vom Blech an.
Bühne frei für Janina und ihre Zimtschnecken mit Kürbis
Hallo ihr Lieben,
ich freue mich wahnsinnig, heute hier zu Gast sein zu dürfen. Mein Name ist Janina und ich tobe mich in regelmäßigen Abständen auf meinem Blog Kleines Kulinarium aus. Ich liebe es, mir die Schürze umzubinden und stundenlang in der Küche zu stehen um meine Liebsten anschließend mit selbstgemachtem Essen zu verwöhnen.
Auf meinem Blog findet jeder etwas – es gibt Süßes und Herzhaftes, einfache und etwas aufwändigere Gerichte; aber eines haben die Kreationen immer gemein: Sie passen in die Saison. Auf saisonale und wenn möglich regionale Produkte lege ich besonderen Wert und das spiegelt sich auf meinem Blog wider. Ich möchte meine Begeisterung für das Kochen und Backen weitergeben und andere dazu animieren, Neues auszuprobieren oder Altbewährtes abzuwandeln. Auch wenn ich liebend gerne Herzhaftes zubereite, so gehört mein Herz insgeheim dem Süßkram. Kneten, Ausrollen, Ausstechen und Glasieren – das hat für mich schon fast etwas Therapeutisches und bringt mich nach so manch stressigem Tag wieder runter, Nichts erdet mich so sehr wie Teig unter den Fingernägeln. Zum Beispiel Hefeteig für Kürbis-Zimtschnecken:
Über die Einladung von Kathrin habe ich mich ganz besonders gefreut. Ihren Blog verfolge ich schon seit geraumer Zeit und endgültig für sich gewonnen hat sie mich, als sie ihre in den USA erstandene KitchenAid im Koffer nach Deutschland importiert hat.
Pumpkin Cinnamon Rolls: Die Herbst-Variante amerikanischer Zimtschnecken
Umso mehr freut es mich, dass ich nun einige Jahre später selbst bei ihr zu Gast sein darf. Und weil man als Gast nicht mit leeren Händen kommt, habe ich für die Kaffeetafel die leckeren Pumpkin Cinnamon Rolls mitgebracht. Cinnamon Rolls sind ja inzwischen so gut wie jedem ein Begriff. Und weil es so schön in den Herbst passt, habe ich das Rezept ein wenig abgewandelt und herausgekommen sind diese leckeren Kürbis-Zimt-Schnecken.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Kürbis-Zimtschnecken (Pumpkin Cinnamon Rolls)
Zutaten
Für den Teig
- 530 Gramm Weizenmehl Type 550
- 1 mittelgroßes Ei
- 50 Gramm Zucker
- 80 Gramm Butter zimmerwarm
- 300 Gramm Kürbispüree siehe Rezept
- 125 Milliliter Milch
- 20 Gramm Frischhefe
- 1/2 Teelöffel Ingwerpulver
- 1/2 Teelöffel Zimt
Für die Füllung
- 100 Gramm Butter zimmerwarm
- 100 Gramm brauner Zucker
- 50 Gramm Zucker
- 2 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Ingwerpulver
Für das Frosting
- 200 Gramm Frischkäse
- 100 Gramm Puderzucker
Zubereitung
- Für das Kürbispüree einen Hokkaidokürbis waschen und in Stücke schneiden. Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen geben (Ober-/Unterhitze). Je nach Größe der Stücke 20-30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Den weichen Kürbis anschließend aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann mit dem Pürierstab zerkleinern. Davon 300 g abnehmen. Das verbleibende Püree kann hervorragend eingefroren oder zu einer Suppe weiterverarbeitet werden.
- Für den Teig die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe hineinbröckeln. So lange verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Nun Mehl, Zucker, Butter, Ei, Zimt, Ingwer und das Kürbispüree in eine große Schüssel geben. Die Hefemilch dazugeben und alles in 7-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig darf noch leicht klebrig sein. So werden die Schnecken anschließend schön fluffig.
- Die Schüssel mit dem Teig nun abdecken und für 1-2 Stunden gehen lassen. Das Volumen des Teiges sollte sich verdoppelt haben.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, durchkneten und auf ein Rechteck von 60×40 cm ausrollen. Die Teigplatte nun gleichmäßig mit der weichen Butter bestreichen. Den braunen und weißen Zucker zusammen mit dem Zimt und Ingwer vermischen und über der Butter verteilen.
- Den Teig nun von der langen Seite her aufrollen. Den entstandenen Teigstrang anschließend in 12 gleichgroße Stücke schneiden und diese mit ausreichend Platz in eine große Auflaufform oder einen Backrahmen (36×24 cm) setzen und nochmals für 30-45 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Pumpkin Cinnamon Rolls nun in den Ofen geben und auf mittlerer Schiene 30-35 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Für die Glasur den Frischkäse zusammen mit dem Puderzucker glattrühren und großzügig auf den Schnecken verteilen.
Tipps & Tricks zum Hefeteig
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Ich fand, dass das Rezept großartig klingt, also habe ich es gestern Abend ausprobiert. Leider war der Teig nach dem gehen super klebrig und ließ sich definitiv nicht auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen, da musste Ich mir mit zwei eingeölten Backpapieren helfen, zwischen denen ich ihn ausgerollt habe. Das schneiden in Schnecken hat auch nur sehr begrenzt funktioniert, dafür war der Teig viiieeeel zu weich. Die Schnecken sind dafür nach 30 Minuten im Backofen eher hart und nicht so schön… Weiterlesen »
Das tut mir leid, so sollte das nicht sein. Wahrscheinlich hätten sie kürzer gebraucht in deinem Ofen
Sie haben mit Vanillesoße dazu auf jeden Fall richtig richtig gut geschmeckt. Ich gebe ihnen wohl noch ne Chance bei weniger Hitze oder kürzerer Backdauer :))
Das klingt doch nach nem Plan 😉
Das hört sich ja super lecker an *.*
LG Andrea
Perfektes Frühstück oder Brunch!
Hui, 3,3 ist aber keine tolle Wertung. Mal sehen, ob ich die nach meinem Versuch nach oben korrigieren kann, die Zutaten sind alle vorhanden. Das Rezept klingt auf jeden Fall zu gut, um nicht ausprobiert zu werden.
Langsam aber sicher muss ich mich wohl wirklich mal an Zimtschnecken herantrauen. Nach einem völlig misslungenen Versuch vor einigen Jahren hab ich die immer wieder weit weg geschoben. Aber diese hier sehen so toll und saftig aus, da komm ich doch in Versuchung!
Liebe Grüße
Carolin
Hallo Caro,
unbedingt musst du das 😉 !!!! Wenn du erstmal (wieder) den Klassiker machen magst, schau doch hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/cinnamon-rolls.html
Sie werden wirklich super fluffig und saftig.
Danke, sehr lieb von dir! Das merk ich mir auf jeden Fall!
Kürbis und Zimt ist eine unschlagbare Kombi. An Hefe habe ich da noch gar nicht gedacht.
Kann man auch Mehl Type 405 verwenden?
Liebe Grüße
Vera
Hallo Vera, klar, du kannst auch ganz normales Mehl nehmen.
Herbstliche Grüße!
Dieses Jahr entwickle ich noch so langsam eine regelrechte Kürbissucht. Das Rezept muss ich demnächst auch gleich ausprobiere, denn wenn wir ehrlich sind, wir alle lieben Zimt, Hefe und Kürbis.
Liebste Grüße
Anna von