Für alle, die einen kleinen kulinarischen Farbtupfer im Herbst gebrauchen können, habe ich heute ein leckeres Konfekt-Rezept ohne Zucker. Die vegane Süßigkeit besteht nur aus Aprikosen, etwas Kokosraspeln und gemahlenen Mandeln. Leider ist das selbstgemachte Konfekt nicht nur innerhalb weniger Minuten zubereitet, sondern auch mindestens genauso schnell aufgegessen ;-). Aber dann muss man eben gleich wieder zurück in die Küche und Nachschub produzieren.
Die Idee zu dem Rohkost-Konfekt entstand vor kurzem im Supermarkt, als ich mal wieder schmachtend vor dem Bioregal mit seinen ganzen leckeren Süßigkeiten stand. Ich liebe vor allem die leckeren Konfekt-Sorten von Govinda, die es inzwischen sogar bei uns im Edeka gibt (oder hier im Internet). Allerdings kosten die Konfektkugeln pro 100 Gramm gerne mal 5, 6 oder 7 Euro – und naja, für diesen Preis sind sie einfach viel zu schnell weg. Und wenn man genauso gut Konfekt selber machen kann, kann man sich das Geld auch sparen. Wichtigstes Küchenutensil bei der Zubereitung ist ein guter starker Food Processor wie dieser von Kitchenaid, mit dem ich zum Beispiel auch regelmäßig Erdnussbutter und Mandelmus mache. Alternativ müsste das Pralinenrezept auch mit einem starken Küchenhäcksler oder Pürierstab funktionieren, beides habe ich allerdings noch nicht selbst ausprobiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Rohkost-Pralinen schmecken vor allem nach Aprikose und nur leicht nach Kokos. Wer ein stärkeres Aroma mag, kann die gemahlenen Mandeln auch mal durch zusätzliche Kokosraspel ersetzen. Rein optisch finde ich den grauen Herbst perfekt für die zuckerfreie Süßigkeit, grundsätzlich handelt es sich aber auch um ein schönes Konfekt-Rezept für Weihnachten, zum Beispiel als kleine Geschenk aus der Küche für gesundheitsbewusste Nascher.
Noch ein Hinweis zum Begriff „Konfekt ohne Zucker“: Natürlich steckt in den getrockneten Aprikosen fruchteigener Zucker. Nach irgendwas sollen die Pralinen ja auch schmecken. Aber es ist zumindest kein weiteres Süßungsmittel wie Agavensirup oder Honig zugesetzt, wie es selbst bei einigen „zuckerfreien“ Süßigkeiten im Handel der Fall ist. Wer es ganz naturbelassen will, sollte ungeschwefelte unbehandelte Aprikosen verwenden – dann ist das Konfekt allerdings nicht mehr ganz so farbenfroh.
Aprikosenkonfekt ohne Zucker
Zutaten
- 120 Gramm getrocknete Aprikosen
- 20 Gramm Mandeln blanchiert und gemahlen
- 30 Gramm Kokosraspel
- 1 Prise Salz
- 1/2 Teelöffel Vanillearoma flüssig

Zubereitung
- Alle Zutaten in den Food Processor geben und mixen, bis sie schön kleingehackt und nicht mehr ganz so stückig sind. Alternativ guten Stabmixer oder Küchenhäcksler verwenden. Mit den Händen kleine Kugeln formen.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo Kathrin, wo hast du deinen Food Processor her? Auf dem Gerät steht „Kitchen Aid“ drauf, habe aber nirgends ein Gerät wie dieses entdeckt.
Hallo Sophie,
ich habe diesen hier: Kitchenaid Artisan Food Processor https://www.amazon.de/KitchenAid-5KFP1644ECA-Processor-Artisan-liebesapfel/dp/B00BJL4R6W/?tag=backenmachtgluecklich-21&ascsubtag=8377
Wie lange sind die Kugeln denn haltbar? Würde sie gerne in einem hübschen Glas verschenken. (Eben erst in einer Woche)
Hallo, wenn du sie gut verpackst und erst kurz vorher ins Glas gibst, halten sie schon eine Woche, denke ich
Mit Rohkost hat das aber nichts mehr zu tun, es sei denn man achtet bei den verwendeten Zutaten auf Rohkostqualität. Den weder die von dir benutzten geschwefelten Aprikosen, noch blanchierte Mandeln oder konventionelle Kokosraspeln sind wirkliche „Rohkost“ da bei der Verarbeitung (Trocknen, Blanchieren) erhitztt!!
Hallo, ein ganz tolles Rezept, jedoch sollte man hier auf ungeschwefelte Aprikosen achten, da diese gesünder sind.
wow, genau nach solchen Kugeln habe ich gesucht. Für mich aus fitnessgründen und für meine Freundin, die gerade ihre kleine Maus entbunden hat. Ich werde sie direkt heute oder am Samstag testen 😉
Hallo Katha, das klingt doch nach einem guten Plan 🙂 Ich werde demnächst nochmal ähnliche Kugeln posten, die wie Schokopralinen schmecken (aber viiiiieeel gesünder sind).
sieht ja super lecker aus, eine tolle Idee
das werde ich aufjedenfall mal ausprobieren
Yum yum, ich liebe diese Kügeln…Ich habe ein ganz ähnliches Rezept vor einer Weile auf meinen Blog gepostet, aber die Kugeln schmecken wirklich in allen Variationen einfach super lecker!
Liebe Grüsse,
Krisi
Ich hab das gestern gemacht und finde das Rezept einfach klasse. Schnell gemacht,erfrischend und nicht zu süss.Der perfekte Snack! viele Grüsse Gabi
Eine super Sache und vor allem echt schnell!
Nette Idee, die ich mal zum Kaffee ausprobieren werden – anstatt Kuchen 😉
Gruß,
Jens