Herzhaftes Partygebäck wie diese Käsestangen aus Mürbeteig gehört inzwischen zu meinem Standard-Backrepertoire für Feiern – denn es soll ja tatsächlich Menschen geben, die lieber salzig als süß snacken, auch wenn ich persönlich definitiv nicht dazu gehöre 😉 . Nachdem ich lange vor allem meine pikanten Käsecracker gebacken haben, ab und an auch die Blätterteigschnecken, wollte ich für ein Kitafest kürzlich mal etwas Neues probieren. Wird ja sonst irgendwann langweilig. Wobei – leckere Klassiker sind eigentlich nie langweilig, oder?
Jedenfalls wollte ich etwas wie die gedrehten Blätterteigstangen machen, die man in jedem Discounter für wenig Geld kaufen kann, und die irgendwie süchtig machen, obwohl sie gar nicht mal so gut sind (und natürlich voller Zusatzstoffe und gehärteter Fette stecken). Es gab also keine Blätterteig-Käsestangen, sondern Käsestangen aus Mürbteig. Beim Rezept habe ich mich grob an das erprobte der pikanten Käseplätzchen gehalten, allerdings Sauerrahm bzw. Schmand statt Sahne verwendet und etwas mehr Käse. Der kleine Glücksbäcker hat aus einem Teil Mürbteig seine eigenen Käsestangen gemacht, die letztlich stark an abstrakte Kunst erinnerten 😉 . Ich selbst habe – zumindest versucht -, den pikanten Mürbteig so ineinander zu verzwirbeln, dass gedrehte Käsestangen entstehen, was mir aber auch nicht ganz gelungen ist.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Glücklicherweise ist das Käsestangenrezept sehr dankbar: Wenn es mit der Kunst nicht klappt, rollt man den Teig einfach wie Keksteig aus und schneidet entweder mit einem Messer lange, schmale Streifen, oder sticht Kreise, Rauten und Co aus. Noch fix mit einem verquirlten Eigelb bestreichen und Körnern bzw. Saaten bestreuen – fertig ist das einfache, schnelle Partygebäck. Je kontrastreicher das Topping, desto weniger bemerkt man noch vom schiefen Gebäck.
Je nach Käsesorte schmecken die selbstgemachten Käsestangen eher kräftig und pikant (z.B. mit Bergkäse oder Pecorino) oder kindertauglich schön mild (z.B. mit Gouda oder Butterkäse). Wäre doch auch was für eure nächste Feier, oder? Weitere Inspirationen für Fingerfood und Partygebäck findet übrigens ihr in meinem allgemeinen Beitrag über leckere Partyrezepte, in der Party-Rubrik sowie bei den Silvester-Rezepten, zu denen natürlich auch schnelle Partysnacks gehören.
Käsestangen

Zutaten
Für den Teig
- 120 Gramm Käse gerieben, z.B. Emmentaler, Gouda, Bergkäse
- 240 Gramm Mehl
- 120 Gramm Butter kalt und in feinen Stückchen
- 1 mittelgroßes Ei
- 60 Gramm Sauerrahm
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Prise Pfeffer und/oder andere Gewürze
Zum Fertigstellen
- 1 mittelgroßes Eigelb
- 1 Esslöffel Milch
- Sesam
- Mohnsamen
Zubereitung
- Für den Mürbteig den fein geriebenen Käse mit Mehl, Butter, Ei, Sauerrahm, Salz und Gewürzen zügig zu einem Mürbteig verkneten. Zu zwei Kugeln formen, in Folie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier belegen. Eine Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Nach gewünschter Form mit einem Teigrädchen oder einem scharfen Messer in schmale Streifen schneiden und diese evtl. in sich drehen bzw. "verzwierbeln". Alternativ kann man auch Grissini formen oder Rauten ausstechen.
- Knabbergebäck auf dem Blech verteilen. Das Eigelb mit der Milch verquirlen. Gebäck damit bestreichen und mit Sesam, Mohn o.ä. bestreuen. Käsestangen ca. 12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Mit dem restlichen Teig bzw. dem zweiten Blech ebenso verfahren.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Guten Morgen,
Die Stangen probiere ich für Silvester aus.
Meine Frage, kann man sie auch schon am Vortag vorbereiten?
Oder werden sie dann weich?
Liebe Grüße
Welle
Hallo, ich denke, die kannst du gut vorbereiten, aber eben nicht in einer Tuppetdose oä aufbewahren, lieber in Papier oder Blechdose.
Haben super geklappt und werde ich morgen definitiv noch mal machen! Easy und schnell gemacht und ebenso schnell aufgegessen! 😉
Hmmmm lecker!
Ich bin ein absoluter Fan dieser kleinen Teilchen… an jedem Buffet das erste was ich mir schnappe 🙂
Danke für das schöne Rezept!
Hab ich mir sofort gepinnt 🙂
Viele liebe Grüße
Franzy
P.S.: ich lade dich btw. herzlich ein mal bei mir vorbeizuschauen, denn ich hab ein total schönes Give-Away am laufen und freu mich über deinen Kommentar ?
Liebe Franzi,
Ich schau gleich mal vorbei ?
Hallo Backfreunde!
Hab diese Käsestangen an Heilig Abend nachgebacken! Echt klasse! 5 Sterne! Hatte nur kein Mohn….dafür gab’s Schwarzkümmel drauf und etwas Kürbiskerne…super Mischung! Tolles Rezept… voller Erfolg!! Danke ???
Freut mich sehr, danke fürs Feedback