Egal, ob für Valentinstag, Muttertag, Hochzeiten oder einfach nur so: Diese köstlichen Mürbeteigkekse mit Herz kommen immer gut an!
Dieses super einfache Herzplätzchen-Rezept passt zu den unterschiedlichsten Anlässen. Sei es als selbstgebackene Hochzeitskekse, Valentinstagskekse, Kleinigkeit zum Muttertag oder Mitbringsel für liebe Freunde: Sie sind persönlich, hübsch und lecker zugleich.
Ich verspreche euch, dass sich Gäste bzw. Beschenkte über solche selbstgebackenen süßen Geschenke extrem freuen! Viel mehr als über gekaufte Hochzeitskekse und Co., die ja inzwischen zuhauf angeboten werden. Warum ich mir so sicher bin? Aus eigener Erfahrung 😉 ! Das Rezept für die Hochzeitsplätzchen ist nämlich mein eigenes – es sind die Herzkekse, die ich zu unserer Hochzeit vor Jahren gebacken habe. Man kann die Hochzeitskekse dekorieren, indem man sie ganz einfach mit weißer Kuvertüre und silber-goldenen Zuckerkügelchen verziert; ihr könnt sie mit Zuckerherzchen bestreuen, mit Marzipan oder (geprägtem) Fondant bedecken, zudem mit Airbrush färben (Tipps findet ihr hier). Wer die Kekse als Tischkärtchen oder Gastgeschenk verwenden will, kann sie wunderbar personalisieren. Tipps gebe ich euch am Ende des Beitrags.
Ich habe meine Hochzeitskekse am Tag vor der kirchlichen Trauung ganz relaxed selbst gebacken, weil sonst nichts mehr zu tun war. Auch an diesem Tag hat mich das Plätzchenbacken extrem glücklich gemacht. Wie ohnehin (fast) immer. Vom Verteilen der Herzplätzchen habe ich dann allerdings nichts mehr mitbekommen – der Braut-Serotonin-Schub, die Glückwünsche und das Verliebtsein hatten mich voll im Griff 😉 .
So einfach könnt ihr die Herzkekse dekorieren
Wer mag, kann die Herzplätzchen in kleine Tütchen packen und diese mit einem bedruckten Stoffbändchen zusammenbinden. Mit einem tollen Drucker von brother könnt ihr die Bänder sogar personalisieren. Für diesen Drucker gibt es unterschiedliche Stoffbänder und Etikettenbänder, die man ganz einfach einsetzt und dann individuell bedruckt. Der P-touch PT-H200 für ca. 49 Euro ist das perfekte Beschriftungsgerät für alle, die gerne basteln, dekorieren und schöne Dinge personalisieren.
Wenn ihr demnächst mal Herzkekse oder Hochzeitskekse selbermachen wollt, könnt ihr das Gerät sicher gut gebrauchen. Wer viele Gäste hat, holt sich aber am besten etwas Unterstützung beim Backen und Bedrucken. Nicht dass das Ganze in vorfeierlichen Stress ausartet…
Bei uns könnt ihr einen brother P-touch PT-H200 gewinnen! Schreibt einfach bis Mittwoch, 26.04.2017 18 Uhr einen Kommentar, für welchen Anlass ihr das Beschriftungsgerät unbedingt braucht bzw. was ihr damit kreiieren würdet. Hinweis: Das Gewinnspiel ist zuende. Danke für eure vielen Kommentare! Gewonnen hat Daniela Schmitz.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Herzkekse
Zutaten
- 500 Gramm Weizenmehl
- 250 Gramm Butter
- 180 Gramm Zucker
- 2 mittelgroße Eier
- 1 Prisw Salz
- 1 Prise Backpulver
- 250 Gramm weiße Kuvertüre grobe Angabe; alternativ Fondant
- Dekozutaten Zuckerperlen, Herzen und Co
Zubereitung
- Das Mehl mit dem Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Butter in kleinen Stückchen hinzufügen und zu einem Mürbteig verkneten. Die Eier kurz vor Schluss mit einarbeiten. Mürbteig zu einer großen Kugel formen und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Teig in kleinen Portionen ausrollen. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, Frischhaltefolie als Unterlage zu verwenden. Mit einem Plätzchenausstecher Herzen ausstechen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nach und nach bei 175 Grad für etwa 10 Minuten backen; sie sollten noch recht hell sein.
- Die abgekühlten Herzkekse mit im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmter weißer Kuvertüre, alternativ mit ausgerolltem und ausgestochenem Rollfondant verzieren. Auf die noch leicht flüssige Kuvertüre Zuckerkügelchen oder anderes Dekor streuen. Fondant kann man auch mit Airbrush & Lebensmittelfarbe verzieren.
Tipps & Tricks zum Mürbteig
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit brother (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).
Wie hübsch!
Hallo Kathrin,
ich habe gestern den Beitrag über dich im BR gesehen. Ich war so begeistert von der gesunden Schokotorte mit Himbeeren. Ich backe sehr gerne, bin aber manchmal entsetzt von den teilweise riesigen Zuckermengen, die man laut Rezept verwenden soll. Deine Alternativen finde ich super!
Ich würde das Beschriftungsgerät zum Verzieren von Backwaren verwenden, aber auch beim Verpacken von Geschenken oder beim Aufräumen des Vorratsschrankes zum Beschriften der Gläser könnte man es verwenden.
Viele Grüße,
Susanne
Ich brauche das Gerät um meiner Familie die freudige Mitteilung zu machen das ich ein Baby bekomme ? mein Plan: „Hallo Oma, hallo Opa. Bald braucht ihr aber einen Platz mehr!“ drucken und als Dekoration beim nächsten Familienessen um die Servietten binden. ❤ Diese Gesichter möchte ich sehen. Würde mich soooo freuen!!
Hallo,
ich bin Fotograf und würde gerne mit dem Drucker meinen lieben Brautpaaren dieses Jahr eine besondere Freude machen – wenn sie ihre Hochzeitsfotos schön verpackt mit persönlicher Widmung bekommen 😉
lg Sascha
Das wäre für unsere Hochzeit im nächsten Jahr spitze!
Oh wie toll!! Ich bin glatt verliebt in so eine tolle Idee und deine Umsetzung. Da ich als Gastgeschenk für unsere Hochzeit auch etwas selber machen wollte, aber noch nicht genau wusste was, wäre das eine super Umsetzung. Sehr persönlich und liebevoll gestaltet. Und dann würde ich es zusätzlich noch zum 40. Geburtstag meines Freundes und zur Taufe meines Patenkindes nutzen in der Fußballvariante. Und nächstes Jahr würde ich die sie dann sogar noch für die Geburt unseres Babys nutzen… Weiterlesen »
Ich würde das Beschriftungsgerät für die anstehende Hochzeit meiner Freundin verwenden, um sie dadurch vielleicht ein wenig zu unterstützen und meine Backwerke zu beschriften. Im Allgemeinen denke ich auch, dass der Drucker immer mal wieder seinen Einsatz finden wird.
So dann drück ich mir mal die Daumen ?
? Ich möchte den superlieben Erzieherinnen der Mittagsbetreuung meiner Kinder Kuchen im Glas backen. Es würde so toll aussehen, wenn ich die Gläser mit tollen Bändern verzieren könnte. ?
Ich erwarte im Moment ein Baby und dieses Gerät wäre perfekt um die Deko der bevorstehenden Taufe zu gestalten 🙂
Ich würde den Drucker am liebsten für selbst gebackene Geschenke mit und ohne Anlass verwenden. Als nächstes stehen ja Muttertag und Vatertag an, da freuen sich die Eltern ganz, ganz sicher eine kleine persönliche und dazu noch sehr hübsch aussehende Nachricht erhalten.