Einfacher geht´s kaum: Für diesen fluffigen Joghurtkuchen braucht ihr keine Waage – ein Becher dient als Maß. Schmeckt mit Zitrone genauso wie mit Schokolade, Beeren oder Kakao
Dieser Joghurtkuchen mit Öl ist so richtig unkompliziert. Und vielfältig! Je nach Verfeinerungszutaten und Topping schmeckt der Kuchen mit Naturjoghurt mal fruchtig-leicht, mal üppig, aber immer schön flaumig. Wie es sich für einen typischen Becherkuchen gehört, benötigt ihr für das Rezept nicht einmal eine Küchenwaage.
Der einfache Rührkuchen mit Joghurt besteht nur aus Basiszutaten: Vollmilch-Joghurt, Zucker, Öl, Eier, Mehl. Als Maß dient jeweils der leere (Joghurt-) Becher. Das Ergebnis ist fluffig, flaumig und saftig. Normalerweise halte ich von Becherkuchen oder Tassenkuchen-Rezepten nicht wirklich viel. Ich halte mich lieber an genaue Grammangaben. Manchmal ist Omas schneller Joghurtkuchen aber doch praktisch. Zum Beispiel, wenn man im Urlaub ist, aber keine Küchenwaage dabei hat. Oder beim Backen mit Kindern. Oder wenn man ein super simples Rezept sucht, dass leicht zu merken ist. Zur Sicherheit findet ihr in meinem Joghurtkuchen Rezept aber auch alle Angaben mit Gewicht 😉 . Das Grundrezept könnt ihr immer wieder abwandeln – sei es mit Gewürzen, Nüssen oder Toppings.
Besonders beliebte Varianten sind Joghurtkuchen mit Kakao sowie Joghurtkuchen mit Beeren oder allgemein Obst. Ein Teil des Mehls lässt sich durch Mandeln, Kokosraspeln oder Nüsse ersetzen. Zutaten wie Saft oder Likör machen sich ebenfalls gut. (Der Fantakuchen vom Blech ist übrigens auch oft Becherkuchen). So oder so wird der Joghurtkuchen saftig. Wenn er das auch bleiben soll, könnt ihr ihn zum Beispiel mit Saft tränken oder zusätzlich mit einem Guss überziehen.
Der Joghurtkuchen schmeckt mit vielen Joghurtsorten
Auf den Fotos seht ihr den einfachsten, schnellsten Becherkuchen mit Joghurt: pur und ohne Schnickschnack. Mit einem zitronigen Zuckerguss oder einer üppigen Schokoglasur macht er aber noch mehr her. Und natürlich lässt sich das Joghurt-Kuchen-Rezept auch durch die Wahl der Joghurtsorte abwandeln.
Für die richtige Konsistenz sollte es auf jeden Fall Vollmilchjoghurt sein, keine Magervariante. Ihr könnt den Becherkuchen mit Joghurt wunderbar mit Erdbeer-, Zitronen-, Vanille- oder Nussjoghurt backen. Dann würde ich allerdings etwas weniger Zucker verwenden. Oder ihr testet gleich meinen Zitronen-Joghurt-Gugelhupf bzw. oder die Joghurtmuffins 😉 .
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Joghurtkuchen
Zutaten
- 1 Becher Vollmilch-Joghurt 150 Gramm, dient als Maß
- 1 1/4 Becher Zucker ca. 180g
- 1 Becher Sonnenblumenöl ca. 120g
- 4 mittelgroße Eier
- 3 Becher Weizenmehl ca. 270g
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
Zubereitung
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten. Joghurt in eine Rührschüssel geben und Becher komplett auskratzen.
- Zucker sowie Öl im Joghurtbecher abmessen und mit in die Schüssel geben. Alles schaumig schlagen. Die Eier einzeln gut darunter rühren.
- Den Becher ausspülen und abtrocknen. Das Mehl im trockenen Becher abmessen. Mit Backpulver und Zitronenabrieb unterrühren.
- Den Teig in die Form füllen und ca. 40 min backen. Darauf achten, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird.
Anmerkungen
- Zucker und Öl sollten im Becher etwa so hoch wie der Joghurt abgemessen werden (oben bleibt ein kleiner Rand frei). Das Mehl sollte gestrichen voll abgemessen werden.
- Das Joghurtkuchen-Grundrezept ist sehr basic, lässt sich aber wunderbar abwandeln. So kann man den Teig nach Belieben verfeinern, z.B. mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille, Schokostückchen, Obst wie Blaubeeren, Rosinen o.ä.. Statt Naturjoghurt kann man auch Fruchtjoghurt verwenden.
- Am besten schmeckt der Kuchen, wenn man ihn mit etwas Saft oder Likör tränkt bzw. mit Schokoguss, Zitronenglasur oä überzieht.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer neuen APP
zu unserer neuen APP!Tipps & Tricks zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Also 40 kommt bei mir nicht hin! Ober/Unterhitze is drin 40 Minuten sind seit 10 Minuten um und oben ist schon ziemlich dunkel 🙁 und immer noch flüssig drin 🙁
Hallo, wie hat es denn nun geklappt? Abdecken ist immer eine gute Idee, falls etwas zu dunkel wird.
Hallo, wenn ich z. B. Cranberries mit in den Teig geben will, sollte ich diese vorher noch hacken? Oder ist der Teig „stark“ genug, damit sie nicht alle auf dem Kuchenboden landen?
Hallo Rike, das kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen; ich würde sie auf jeden Fall vorher in etwas Mehl wälzen.
Super Rezept. Vielen Dank!
Ich habe Blaubeeren und Himbeeren dazu gegeben und den Kuchen mit Zuckerguss überzogen.
Kam super an!
Sehr weich und lecker!
Hört sich nach einer köstlichen Variante an!
Ich hab den Becherkuchen am Sonntag nachgebacken. Der war so lecker dass nach der kaffezeit nichts mehr übrig war. Ich habe ihn aber mit griechischen Joghurt gemacht. Leider hab ich vergessen ein Bild zu machen.
Hallo Biggi, herzlichen Dank für deinen Kommentar – schnell verspeister Kuchen ist immer das beste Lob 😉
Das Rezept klingt super. Ob es auch mit griechischen Joghurt funktioniert? ?
Bestimmt 🙂 !
Guten Morgen
Vollmilch-Joghurt hat 3,5% Fett oder??
Liebe Grüße
Genau, so ungefähr jedenfalls 😉
Total schönes Rezept ? werde es gleich ausprobieren
Freut mich! Bin gespannt auf dein Feedback 🙁
Hallo Kathrin, kann ich statt Joghurt auch selbst gemachten Milchkefir (aus Vollmilch) nehmen? Liebe Grüße Martina
Hallo Martina, da kann ich ehrlich gesagt nur raten, aber das dürfte schon gehen – vielleicht wird die Konsistenz etwas anders. Berichte doch mal 😉