
Lust auf himmlische Streuseltaler? Als ich dieses Rezept kürzlich mal wieder gemacht habe, bekam ich die Rückmeldung: „Deine Streuseltaler schmecken ja echt wie vom Bäcker!“ Dieser Kommentar war augenscheinlich als Kompliment gedacht, immerhin waren die Teilchen innerhalb kürzester Zeit komplett weg. Ich ergänze mal ganz selbstbewusst: Die Streuseltaler schmecken viel besser als vom Bäcker. Nämlich nicht nur nach Zucker.
Die selbstgebackenen Streusel-Taler sind einfach köstlich: fluffig und buttrig, knusprig und weich zugleich. Zugegeben, ich habe in meinem Leben schon viele Streuseltaler vom Bäcker gegessen, sogar vom Backshop oder der Tankstelle. Schäm… Aber die Kombi aus softem Hefeteig, einer richtig dicken Schicht Streuseln und Johannisbeeren ist einfach zu gut. Dennoch habe ich den Kauf eigentlich immer schnell bereut. Denn anstelle eines Geschmackserlebnisses erwartet einen meist nur ein Zucker-Fondant-Margarine-Klumpen, der dann auch noch schwer im Magen liegt. Kein Wunder; googelt mal „TK Streuseltaler“. Was in den Fertig-Teilen steckt, die vor Ort höchstens noch aufgebacken werden, möchtet ihr gar nicht wissen. Unter ca. 30 Zutaten finden sich je nach Hersteller Glanzpulver, Stabilisatoren, Kaltkremextrakt, Paprikaextrakt und Co. Dabei geht das doch auch ganz ohne. Und wird sooooo gut:
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Es gibt Streuseltaler mit Pudding, gefüllte Streuseltaler mit Vanillecreme oder solche mit Marmelade statt Früchten. Ich selbst backe die Teilchen aber meist in der absoluten Basisvariante.
Pur oder als Streuseltaler gefüllt mit Pudding
Diese hier bestehen aus einem ganz normalen Hefeteig (hier mein Grundrezept), Streuseln und ein paar Beeren. In den Hefeteig kommt nur wenig Zucker. Die Süße soll einen ja nicht erschlagen. Der Zitronenguss kommt in erster Linie für die „Streuseltaler wie vom Bäcker“-Optik drauf. Das Gesamtpaket: Absolut verführerisch! Viel Spaß beim Testen 🙂
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Streuseltaler mit Johannisbeeren
Zutaten
Für den Hefeteig
- 300 Gramm Weizenmehl am besten Wiener Griessler oder Type 550
- 130 Milliliter Milch lauwarm
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 40 Gramm Zucker
- 50 Gramm Butter weich
- 1 mittelgroßes Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1/4 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
Für die Streusel
- 130 Gramm Butter kalt und in Stückchen
- 100 Gramm Zucker
- 200 Gramm Weizenmehl
- 200 Gramm Johannisbeeren je nach Geschmack mehr
Für den Guss
- 100 Gramm Puderzucker
- 1 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung
- Das Mehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte mit einem Löffel eine tiefe Mulde formen. Die Hefe mit dem Zucker in die lauwarme Milch bröckeln, umrühren und auflösen. Hefemilch in die Mulde gießen. Mit einem Esslöffel Mehl vom Rand verrühren und den Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort 10 Minuten stehen lassen.
- Eigelb, die weiche Butter, Salz und Zitronenabrieb mit in die Schüssel geben. Alle Zutaten miteinander vermischen und kneten lassen, bis der Teig glatt ist und sich vom Schüsselrand löst. Hefeteig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Währenddessen die Streusel vorbereiten. Dafür die Butter in Flöckchen mit Zucker und Mehl verkneten, erst mit den Knethaken oder der Küchenmaschine, dann mit den Händen. Kühlstellen.
- Den gegangenen Teig entweder in ca. 10 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen und etwas ausrollen. Oder auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auswellen und mit einem großen Glas oä Kreise ausstechen.
- Taler auf zwei mit Backpapier belegte Blechen legen. Die Beeren und Streusel darauf verteilen. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Bleche nacheinander für ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
- Den gesiebten Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren, sodass sich ein dickflüssiger Guss ergibt. Streuseltaler damit verzieren.
Tipps & Tricks zum Hefeteig

Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Ich habe noch nie Hefeteig gebacken..
Gestern habe ich mich getraut!
Und die Streuseltaler, in Berlin Streuselschnecken, sind sooo toll geworden.
Ich habe sie mit Zwetschgen, Blaubeeren und nur mit Streuseln gemacht.
Alle fanden sie köstlich!!!
Danke für das tolle Rezept 🥰
LG Doreen
Ich werde mich jetzt an weitere Heferezepte rantrauen 🤗
Das freut mich! Hefeteig ist echt nicht schwer 🙂
Die sind sooo lecker!!!
Ich hab sie jetzt mit Johannisbeeren, Rhabarber und Himbeeren ausprobiert. Alle Varianten sind lecker, mein Favorit sind aber die Taler mit Johannisbeeren!
Wir lieben sie auch! Danke für dein Feedback
SENSATIONELL!! ???
So soll das sein, freut mich 😉
Ich habe diese oberleckeren Streuseltaler beim 1. Mal mit Heidelbeeren gemacht und nun sind gerade welche mit Aprikosen und welche mit Zwetschgen im Backofen. Insgesamt habe ich 400g Früchte genommen. Ich freue mich schon, gleich die frischen Taler zu probieren ? Herzlichen Dank für das megafeine Rezept, liebe Kathrin ?
Wunderbar 🙂 Ich hoffe, sie haben gut geschmeckt?
Liebe Kathrin
Dieses Rezept gehört zu meinen absoluten Lieblingsrezepten; egal ob mit Zwetschgen, Aprikosen oder Johannisbeeren! Für deine Streuseltaler habe ich schon viel Lob bekommen und jedes Mal wurden sie mit lautem „Mmmmmmh, seeehr fein“ genossen ?
Herzlichen Dank & sonnige Grüsse aus der Zentralschweiz
Tilla
Hallo Tilla, vielen lieben Dank für das schöne (weitergegebene 😉 ) Lob! Du hast mich grade dran erinnert, dass ich die Taler auch bald mal wieder backen sollte…
Ich bin begeistert! Danke für ein weiteres tolles Rezept♥️
Das lese ich natürlich gern;-) Danke dir!
Liebe Kathrin, dieses Rezept ist wirklich sensationell. Selbst mit Dinkelmehl 630 werden die Taler wunderbar. Bräuchte nur geringfügig mehr Milch. Danke!
Liebe Carola, das klingt doch super, lass dir die Taler schmecken 🙂
Ich mag solche Rezepte. Einfach, lecker und variabel. Habe eben je fünf mit Kirschen und Apfel aus dem Ofen geholt und lasse mir gerade eins schmecken. Superlecker! Vor allem nicht zu süß, das ist mir immer wichtig. Wird es auf jeden Fall öfter geben.
Danke dir für dein tolles Feedback, lass sie dir schmecken!
Sehr, sehr lecker und wirklich besser als vom Bäcker
Herzliche Dank für den tolles Feedback 🙂
Sehr lecker mit Jostabeeren und schwarzen Jahannisbeeren! Habe den Teig in 12-tel geteilt, daraus Kugeln gedreht undauf dem Blech platt gemacht. Geht bei Obstmangel bestimmt auch mit Marmelade…
Hallo Hollie, schön dass dir die Taler schmecken!
oh wie lecker! wir waren heute Johannisbeeren ernten und ich wollte noch etwas frisches davon zaubern. Zum Glück habe ich dein Rezept gefunden – sehr lecker! =)
Danke für dein Feedback!
Hallo Kathrin,
du sprichst mir aus der Seele mit deiner Beschreibung der „Bäcker-Ware“! Ich habe heute deine Streuseltaler nachgebacken und sie sind ultralecker geworden!! Streusel hab ich aber nur zwei Drittel drauf, sonst wäre es mir zu viel geworden. Der Zuckerguss musste aus Zeit/Hunger/Gier-Gründen auch weg bleiben ;-D
Schöne Grüße
Moni
Hallo Moni, danke für dein Feedback! Für mich können es ja nie zu viele Streusel sein 😉
Liebe Kathrin, Ich bin auf der Suche nach kleinem Gebäck für eine Kaffeetafel zum 70. Sozusagen als Kaffee Finger Food neben den ganzen Torten. Dabei bin ich auf deine Seite gestoßen. Ich würde die Taler gerne nur so 6cm im Durchmesser machen. meinst du das kann klappen ohne das sie trocken werden? Gerne würde ich sie auch einen Tag zuvor backen… Was denkst Du wie ich die Backzeit anpassen soll und wieviel ich aus deinem Rezept rausbekomme Ganz herzlichen Dank… Weiterlesen »
Hallo Sonja, wenn du sie kürzer im Ofen lässt, dürfte das schon gehen – und eben gut verpackt aufbewahrst. Zur Menge kann ich nur raten – vielleicht 30 Stück? Und fange doch mit 10 Minuten Backzeit an und „hangele“ dich dann hoch.
Hallo Kathrin,
ganz lieben Dank für das Rezept, ich habe es etwas veganisiert und gleich verschiedene „Belagvarianten“ ausprobiert- hat wunderbar geklappt! wir waren alle so begeistert! Es wird auf jeden Fall noch häufiger gebacken!
Liebe Grüße
Freut mich, danke für dein Feedback!
Super tolles Rezept ! Haben die Streuseltaler zu zweit innerhalb kürzester Zeit vernascht ! 😉
Sehr schön 🙂
Hallo Kathrin,
vielen Dank für das tolle Rezept. Es hat bei mir (mal wieder) länger gedauert bis ich dazu kam das Rezept auszuprobieren (und zu kommentieren) 😉 Aber es ist eingeschlagen wie eine Bombe! Meine Schwiegerfamilie war begeistert wie nie! Die Streusel sind der Hammer und der Hefeteig ist fluffig und nicht trocken <3 Vielen Dank, für deine tollen Rezepte und insgesamt deinen tollen Blog!
Liebe Grüße
Ina
Hallo Ina, vielen vielen Dank für dein liebes Lob 🙂
Hoffe, du hast weiter soviel Spaß und Erfolg beim Nachbacken
Hallo Kathrin,
gerade habe ich die köstlich duftenden und superlecker schmeckenden Streuseltaler aus dem Ofen geholt! Das zweite Blech ist gleich fertig! ?
Ich hatte Johannisbeeren, die unbedingt heute noch verwerkelt werden mussten und da meine Jungs Streusel lieben passten deine Taler perfekt in meine Planung! ?
Dankeschön für dieses tolle Rezept! ?
Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit, das passt ja wirklich perfekt, wenn deine Jungs Streuselfans sind! Hoffe, sie kamen gut an.
Kann man auch die Hälfte des Rezeptes machen? Und ohne Beeren? (:
Hälfte geht natürlich. Ohne Beeren wird es vielleicht etwas trocken.
Hallo Kathrin, danke für dieses geniale Rezept! Mein Mann ist totaler Streusel-Fanatiker und da wurde ich heute quasi genötigt dieses Rezept hier zu testen 😀 Bin eigentlich kein Streusel-Freund (weil bei Teilchen vom Bäcker die Streusel meistens einfach nur trocken sind…) Wurde aber eines besseren belehrt: Streusel können ja doch ziemlich lecker sein 😉 Die Taler sind supergut gelungen, die Zutaten haben alle perfekt gepasst. Hab aus der Teigmenge 12 Stück gemacht und fand die Größe ziemlich gut so. Den… Weiterlesen »
Liebe Nadine,
oh das freut mich, ich habe einen Streusel-Skeptiker überzeugt 🙂 ! Danke für dein Feedback.
Habe heute die Streuseltaler zum zweiten Mal gebacken. Die sind einfach super lecker. Heute hab ich mal Erdbeerpüree draufgestrichen. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Natürlich hab ich es gleich abgespeichert. L.G.Annett
Hallo Kathrin, am Wochenende wollen wir mit Freunden grillen, und deine Streußeltaler kommen wie gerufen! Mein Mann liebt Streussel über alles und ich Frucht und so kann Frsu schön variieren. Danke!
Oh, dann wird sich dein Mann sicher freuen 🙂 !
Hallo Kathrin, vielen Dank für dieses Megarezept! Sind super gelungen, mein Mann hat bis auf ein paar für meine Freundin und mich alle gemopst.?..muss sie schnellstmöhlich wieder backen! Für diese Fälle werde ich zukünftig doppelte Menge nehmen….PS: muss noch ssgen, das die Schnecken wirklich Lieblingsteile von meinem Mann sind? super!!!