Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Pikantes Gebäck » Brot » Einfaches Kastenweißbrot wie vom Bäcker

26 Apr 2020

Einfaches Kastenweißbrot wie vom Bäcker

von Kathrin
Einfaches Weißbrot mit Hefe

Zum Rezept Drucken Pinnen

Locker, fluffig und die perfekte Basis für süßen sowie salzigen Belag: Dieses einfache Kastenweißbrot ist ein echtes Alltagsbrot. Obwohl das Weißbrot-Rezept mit Hefeteig gemacht wird, der ja gerne mal (zu Unrecht) als kompliziert bezeichnet wird, ist es zudem absolut anfängertauglich!

Uns schmeckt das selbstgemachte Weißbrot zum Frühstück oder Abendessen am besten leicht angeröstet. Oder – verbacken – als Süßspeisenzutat. Denn, einige Tage alt und schon etwas trocken geworden, macht sich das Kastenweißbrot auch perfekt in Form von Armen Ritter bzw. French Toast. Passend zu diesem Weißbrotrezept poste ich deswegen diese Woche auch noch ein Arme-Ritter-Rezept. Aber in diesem Beitrag soll es zunächst nur um die „Basis“ gehen, ein herrliches Kastenweißbrot wie vom Bäcker. Zutaten und Zubereitung sind extrem simpel gehalten. Ihr braucht nur Weizenmehl, Hefe, Wasser, Zucker und Salz. Ich persönlich mag Weißbrot mit frischer Hefe am liebsten, aber auch mit Trockenhefe gelingt es gut (und ist sogar noch etwas schneller zubereitet). Die Hauptzeit geht ohnehin nur fürs Gehen  des Hefeteigs drauf. Die Zubereitung selbst dauert nicht einmal zehn Minuten.

Kastenweissbrot wie vom Bäcker
Weissbrot mit Hefe Rezept
Einfaches Weißbrot rezept
Kasten-Weißbrot Rezept

Das richtige Mehl für das einfache Weißbrot

Als Mehl empfehle ich euch, wie eigentlich immer für Hefeteig, Wiener Griessler bzw. doppelgriffiges Mehl bzw. Weizenmehl Type 550. Es gelingt auch als Kastenweißbrot mit Dinkelmehl (dem hellen mit der Type 630). Dass das Weißbrot-Rezept vegan ist, versteht sich von selbst. Für einen schönen Glanz kann man den Weißbrot-Teig vor dem Backen zusätzlich mit Milch oder einer Mischung aus verquirltem Eigelb und Milch bestreichen. Was dann natürlich nicht mehr vegan ist. Wer ein besonders mildes, leicht süßliches Kasten-Weißbrot fürs Frühstück backen möchte, kann das Wasser durch lauwarme Milch ersetzen und die Salzmenge auf eine Prise reduzieren. Übrigens: Eine leckere Alternative ist mein Toastbrot-Rezept.

Passende Rezeptempfehlung

Knäckebrot Rezept

Selbstgemachtes Knäckebrot

Herzhaftes knuspriges Knäckebrot, das man ganz nach Belieben verfeinern kann. Schmeckt auch süß mit Vanillezucker bestreut. Je dünner der Teig, desto besser wird das Ergebnis.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Kastenweißbrot

Einfaches Weißbrot toastbrot
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
4.22 von 252 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Dieses einfache Weißbrot mit Hefe ist schnell gemacht und wird schön fluffig. Perfekt fürs Frühstück oder Abendessen, mit süßem und herzhaftem Belag.
Vorbereitung15 Min.
Backzeit40 Min.
Wartezeit2 Stdn.
Gesamt55 Min.
Menge: 1 Kastenform (30 cm)

Zutaten

  • 1 Würfel frische Hefe oder 2 Pck. Trockenhefe
  • 450 Milliliter lauwarmes Wasser
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 700 Gramm Weizenmehl am besten Type 550 oder Wiener Griessler
  • 1 Esslöffel Salz
Einfaches Weißbrot mit Hefe

Zubereitung

  • Die Hefe in eine Tassen mit ca. 150 ml des lauwarmen Wassers bröckeln. Teelöffel Zucker hinzugeben und dann mit einem Löffel so lange rühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben.
  • Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde eindrücken. Hier nun die lauwarme Hefe-Wasser-Mischung hinzufügen. Mit etwas Mehl in der Mulde verrühren. Schüssel mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
  • Das Salz und das restliche Wasser hinzugeben (ca. 300-350 ml). Den Teig so lange kneten, bis er glatt ist. Den Teig in der Schüssel zurück an den warmen Ort stellen. Etwa eine Stunde gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Teig in eine große gefettete Kastenform geben und glattstreichen. Nochmals ca. 1 Stunde gehen lassen.
  • Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Brot nach Belieben mit einem großen scharfen Messer mehrfach schräg einschneiden. Evtl. mit etwas Milch bestreichen, damit das Brot später glänzt. Auf der mittleren Schiene ca. 40-50 Minuten backen.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Hefeteig

Hefeteig Grundrezept
Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Das einfache Kastenweißbrot ist locker, fluffig und die perfekte Basis für süßen sowie salzigen Belag. Dieses Kastenweißbrot ist ein echtes Alltagsbrot. Obwohl das Weißbrot-Rezept mit Hefeteig gemacht wird, der ja gerne mal (zu Unrecht) als kompliziert bezeichnet wird, ist es zudem absolut anfängertauglich!
Das einfache Kastenweißbrot ist locker, fluffig und die perfekte Basis für süßen sowie salzigen Belag. Dieses Kastenweißbrot ist ein echtes Alltagsbrot. Obwohl das Weißbrot-Rezept mit Hefeteig gemacht wird, der ja gerne mal (zu Unrecht) als kompliziert bezeichnet wird, ist es zudem absolut anfängertauglich!
Dieses einfache Weißbrot mit Hefe ist schnell gemacht und wird schön fluffig. Das Kastenweißbrot ist perfekt fürs Frühstück oder Abendessen. Das Weißbrot schmeckt mit süßem und herzhaftem Belag.
  • Pinterest2.1K
  • WhatsApp304
  • Facebook44
  • E-mail448
  • Kommentare40
  • 3.0Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 3.4k

    Ciabatta

  • 2.6k

    Toastbrot

  • 1k

    Französisches Baguette

  • 505

    Sauerteig-Bauernbrot ohne Hefe

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

  • 53k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 860

    Französische Brioche

  • 5.3k

    Hefezopf Grundrezept

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 370

    Frühstücksbrötchen mit Hefe

  • 2k

    Bauernbrot mit Dinkel und Roggen

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 536

    Vollkornbrot mit Roggen und Dinkel

  • 2.6k

    Gugelhupf-Grundrezept mit Hefe

  • 2.9k

    Versunkener Apfelkuchen vom Blech

  • 2.9k

    Schnellster Kuchen der Welt

  • 11k

    Cinnamon Rolls (Zimtschnecken)

  • 13k

    Saftiger Sandkuchen

  • 9.8k

    Buchteln bzw. Rohrnudeln

  • 6.7k

    Tassenkuchen mit Schokolade

  • 3.3k

    Bienenstich vom Blech

  • 33k

    Einfaches Nussbrot mit Hefe

  • 11k

    Butterkuchen mit Mandeln

  • 74k

    Saftiger Zitronen-Tassenkuchen

  • 5.2k

    Focaccia mit Tomaten

  • 668

    Leinsamen-Brot im Topf

  • 13k

    Streuseltaler mit Johannisbeeren

  • 24k

    Buttercreme Grundrezept

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
40 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Mauro
Mauro
9 Tage her

Hat geklappt, ich habe es auch eingefroren und aufgetaut schmeckt genauso gut, vielen Dank

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
8 Tage her
Antwort an  Mauro

Super!

0
Antworten
Mauro
Mauro
10 Tage her

ich probiere jetzt und sage dir Bescheid

0
Antworten
Erna Rodigari
Erna Rodigari
15 Tage her

das ist mein erstes brot

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
14 Tage her
Antwort an  Erna Rodigari

Und, hat es gut geklappt?

0
Antworten
Annette Goth
Annette Goth
17 Tage her

Hallo Kathrin, das Kastenweissbrot ist echt mega gelungen, und schmeckt hervorragend.Ich habe es in meiner Dr.Oetker Kastenform gebacken,vorher eingefettet, uns es ist außen super knusprig und innen wie auf deinem Bild. Ein träumchen😉 Lg Annette

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
16 Tage her
Antwort an  Annette Goth

Hallo Annette, das ist mir auch immer super wichtig, dass meine Bilder wie im echten Leben sind 🙂 Schön, dass dir das Rezept gefällt!

0
Antworten
Andreas Grellmann
Andreas Grellmann
1 Monat her

Das Weißbrot ist auf Anhieb gelungen Zum Teig habe ich noch ca. 15g Butter gegeben für den guten Geschmack. Als Mehl nehme ich gerne das tschechische polohruba mouka.

0
Antworten
Robert
Robert
2 Monate her

Einfaches Rezept, für meinen Fall etwas Zuviel Hefe und Salz. Ich werde das nächste mal einfach die halbe Menge probieren. Besten Dank!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Monate her
Antwort an  Robert

Hallo Robert, dann freue ich mich auf dein Feedback!

1
Antworten
Mike Cooper
Mike Cooper
2 Monate her

Hallo Kathrin, in Corona-Zeiten kann Brot backen ein Muss werden, dann, wenn es im Haus ausgeht, und man lieber Zuhause bleibt. Nun habe ich Dein Rezept des „einfachen Weißbrot“ in drei Wochen zweimal gebacken. Absolut und doppelt geprüft nach Deinen Material, Mengen- und Handlungsangaben. So kann ich mir nicht erklären weshalb das Brot beim ersten Backen nach schon 40 Min. Backzeit und heute sogar nach nur 35 Minuten, seitlich und am Boden zwar schön hell blieb, aber sehr sehr hart… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Monate her
Antwort an  Mike Cooper

Hallo, wie triebstark ist denn dein Sauerteig und worin backst du das Brot? Hast du genug Dampf?

0
Antworten
Mike Cooper
Mike Cooper
2 Monate her
Antwort an  Kathrin

Danke für die schnelle Reaktion. Doch es geht um das „einfache Weissbrot“, gebacken in einer Teflon-Kastenform. Natürlich ohne Sauerteig oder Dampf.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Monate her
Antwort an  Mike Cooper

Oh entschuldige, habe es verwechselt. Puh, vielleicht mal abdecken nach einer Zeit im Ofen? Und hast du das Brot eingeschnitten? Hat der Teig vor dem Backen schon eine Art „trockene“ Haut?

0
Antworten
Ingrid Meyer
Ingrid Meyer
6 Monate her

Hallo vielen lieben Dank für dein Rezept. Das erste Mal mein eigenes Weißbrot gebacken. Auch wenn ich vieles anders machte, weil ich es nur zur Hälfte laß ist es prima geworden. Nun habe ich einen Pizzateig daraus gemacht. Mein Partner war so froh, endlich einen weichen Boden. Vielen Dank für das Rezept. LG Ingrid

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Monate her
Antwort an  Ingrid Meyer

Hallo Ingrid, das freut mich, zu hören!

0
Antworten
Pilar
Pilar
1 Jahr her

Auch bei uns in das Toastbrot sehr gut gelungen. Eine Frage, könnte man Vollkornweizenmehl oder Dinkelmehl verwenden?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Pilar

Hallo, helles Dinkelmehl geht problemlos. Bei Vollkorn benötigst du wohl etwas mehr Flüssigkeit

0
Antworten
Pilar
Pilar
1 Jahr her
Antwort an  Kathrin

Danke! Welches Dinkelmehl? Dinkelmehl 630? Vorab vielen Dank.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Pilar

Genau

0
Antworten
Xana
Xana
1 Jahr her

Sehr schönes Rezept. Ist gut geworden. Sieht genau aus wie auf dem Bild. Es muss noch abkühlen, dann wird probiert. Vielen Dank.

0
Antworten
Robi Scherrer
Robi Scherrer
1 Jahr her
Antwort an  Xana

Hallo Kathrin
Dance fuers Rezept(Kastenweissbrot). Wir haben’s in Shanghai gebacken. Frisch gebacken ist einfach an besten.
Gruesse
Robi
p. s. Ich schick dir gerne ein Bild.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Robi Scherrer

Hallo Robi, das freut mich sehr! Schicke gern ein Bild an baeckerin(a)backenmachtgluecklich.de , dann lade ich es hoch

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Xana

Das freut mich sehr!

0
Antworten
Ulli
Ulli
1 Jahr her

Wow, danke für das tolle Rezept! Mein Ergebnis sieht ähnlich aus wie bei Dir; die Porung scheint sogar noch stärker zu sein. Auf jeden Fall ist der Teig in den 2mal 1Std aufgegangen als ob es dafür einen Preis gäbe :-)) Ach ja, und schmecken tut es auch noch, auch wenn ich das Salz einfach ins Mehl gekippt und nicht im Wasser aufgelöst habe . Mehr so geil einfache und sichere Rezepte (das Dinkel-Sauerteigbrot werde ich wohl als nächstes Testen,… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Ulli

Schön, so soll es sein! habe mich sehr über dein Feedback gefreut 🙂

0
Antworten
Ulli
Ulli
1 Jahr her
Antwort an  Kathrin

Ganz frech hatte ich einen Teil Wasser durch vollfetten Joghurt ersetzt, bin gespannt wie frisch das Brot die nächsten Tage übersteht (falls es so lange nicht gegessen wird ?) . Und den Toast-Test hat es auch bestanden ! Ulli

0
Antworten
Carmen
Carmen
2 Jahre her

Hallo Katrin, mein Teig geht gerade und ich bin auf das Ergebnis gespannt. Oben im Rezept hast du vergessen, zu erwähnen, das das Salz dazu kommt ? Ich habe es aber mit dabei! Liebe Grüße Carmen

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Carmen

Hallo Carmen, und wie ist es geworden? Danke für den Hinweis.

0
Antworten
Eva
Eva
2 Jahre her

Liebe Kathrin,

wie immer ein tolles Rezept! Ich habe nur eine kleinere Kastenform und habe dazu noch ein paar „Brötchen“ in Tarteletteförmchen gebacken 🙂 Schmeckt ganz hervorragend! Ich hab das erste noch warm mit Butter und Marmelade gegessen und es war einfach nur traumhaft!

Danke und liebe Grüße, Eva

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Eva

Liebe Eva, sehr schön!

0
Antworten
Gudrun Reinhart
Gudrun Reinhart
2 Jahre her

Liebe Katrin,

Ein supertolles und doch soeifaches Rezept. Vielen Dank dafür.

Ich wünsche Dir und allen um Dich herum schöne Ostertage.

Liebe Grüße
Guddel

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Gudrun Reinhart

Hallo Guddel, danke für deinen Kommentar, wie schön, dass dir das Rezept so gefällt!
Dir auch frohe Ostern, Kathrin

0
Antworten
Guddel
Guddel
2 Jahre her
Antwort an  Gudrun Reinhart

So einfaches Rezept natürlich

0
Antworten
Katharina
Katharina
2 Jahre her

Hallo!

Ich backe gerade das Brot. Ich habe eine Frage zu Schritt 3. wie lange ist die Gehzeit? Ich denke bei 1 Stunde Minuten hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen ?!

Gruß
Katharina

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Katharina

Ohja es ist natürlich eine Stunde 😉
Liebe Grüße!

0
Antworten
Raphaela
Raphaela
2 Jahre her

Hallo Kathrin,
wie lang sollte denn die Backform sein?
Meine große hat 25 cm Länge u wird nach oben hin etwas breiter oder ich nähme zwei von 20 cm Länge bei gleicher Backzeit? !

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Raphaela

Hallo Raphaela, wie im Rezept steht, hat meine 30 cm. Du kannst aber sicher auch zwei kleine nehmen (Backzeit eher kürzer) oder du nimmst die 25er ubd machst zusätzlich ein paar Brötchen.

0
Antworten
Christina
Christina
2 Jahre her

Das Kastenweißbrot werde ich nachbacken. Aber wann kommt denn der Esslöffel Salz dazu? Und echt jetzt, ein ganzer Esslöffel?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Christina

Hallo, das Salz kommt mit dem Wasser dazu. Ein Esslöffel stimmt schon, es ist ja sehr viel Mehl – aber du kannst natürlich auch weniger nehmen.

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 225kFollower
  • 141kFollowers
  • 88.6kFans
  • 31kFans
  • 728Feedly Leser
  • 629kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN