Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Pikantes Gebäck » Brot » Ciabatta selber backen: Original italienisches Weißbrot

14 Jul 2019

Ciabatta selber backen: Original italienisches Weißbrot

von Kathrin
Ciabatta Rezept Original

Zum Rezept Drucken Pinnen

Ciabatta weckt bei mir immer Urlaubsgefühle. Und mit dem passenden Ciabatta-Rezept schmeckt das italienische Weißbrot auch zuhause wie in Italien! Wenn ihr authentisches Ciabatta selber backen wollt, braucht ihr nur wenige Zutaten, keine große Backerfahrung – nur ein bisschen Zeit. Die Belohnung für die lange Teigruhe ist ein super fluffiges Brot mit grober Porung und herrlicher Kruste!

Denn auch wenn Ciabattabrot so wirken mag wie ein ganz normales Weißbrot in länglicher Form, ist es doch etwas Besonderes. Klar, es gibt auch schnelle Ciabatta-Rezepte, die mit viel Hefe arbeiten. Aber ein Original Ciabatta wie aus Italien erhaltet ihr nur, wenn ihr mehr Geduld habt. Aufwändig ist das Rezept dennoch überhaupt nicht – ihr müsst den Teig eben nur lange genug gehen lassen. In diesem Beitrag verrate ich euch das für uns beste Ciabatta-Rezept mit frischer Hefe. Es unterscheidet sich von herkömmlichen Weißbrotrezepten neben der Olivenöl-Zugabe unter anderem darin, dass der Teig vergleichsweise feucht ist, dass er über Nacht bei Zimmertemperatur geht und vor dem Backen nicht mehr geknetet werden darf. Letzteres sorgt für die grobe Struktur und die typische ungleichmäßige Porung im fertigen Brot. Wie man sie eben auch aus dem Urlaub kennt.

einfaches Ciabatta Rezept
Ciabatta einfaches Rezept
Ciabatta selber backen Rezept
Ciabatta selbermachen Rezept

Wie schon geschrieben, ist das Ciabatta-Brot-Rezept einfach. Es enthält weniger Hefe als viele meiner anderen „Anfänger“-Brote, weshalb der Teig länger gehen muss. Zunächst rührt man (z.B. am Vorabend) einen Vorteig aus Hefe, Wasser und Mehl an, der dann über Nacht ruht. Am nächsten Morgen kommen noch einmal Hefe, Wasser, Mehl sowie Olivenöl und Salz hinzu. Der Brotteig geht dann erneut 1 bis 2 Stunden.

Passende Rezeptempfehlung

Selbstgemachte Zwiebelstangen Brotstangen mit Zwiebeln

Zwiebel-Brot mit Balsamico

Eine Offenbarung ist dieses Brot, mit roten Zwiebeln und Balsamico-Essig.

Neben dem Teig ist auch das Ciabatta-Formen besonders

Wenn ihr Ciabatta Brote formen wollt, geht ihr so vor: Der Teig darf nicht mehr geknetet werden. Da er recht feucht ist, wird er also am besten auf einer stark bemehlten Arbeitsfläche zu zwei länglichen Laiben „zusammengeschoben“. Das Mehl sorgt außerdem für die rustikale Optik des fertigen Brots. Bei hoher Temperatur kommt das Brot für gut 20 Minuten in den Ofen. Passend zum Mittagessen ist das perfekte Ciabatta dann fertig. Was für ein Genuss! Sei es zum Salat oder zur Suppe, als Grundlage für Bruschetta und einfach pur mit etwas Butter oder gutem Öl.

Ciabatta selber machen Rezept

Das folgende Grundrezept für Ciabatta lässt sich nach Belieben abwandeln. Wie wäre es mit einem Ciabatta mit Oliven oder Ciabatta mit Tomaten? Auch Walnüsse, frische Kräuter oder eine italienische Gewürzmischung machen sich gut im Teig. Übrigens: Ob ihr Ciabatta mit Trockenhefe backt oder frischer Hefe, ist letztlich (fast) egal. Ich bevorzuge eigentlich immer frische Hefe. Tipps zum Umrechnen findet ihr in meinem Hefeteig-Grundrezept. Ich wünsche euch viel Erfolg beim Ciabatta-Backen; holt euch Italien nach Hause!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.

Ciabatta

Ciabatta selberbacken
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
3.85 von 176 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Fluffig, saftig und mit grober, ungleichmäßiger Porung: Dieses selbstgemachte Ciabatta schmeckt wie in Italien! Das Weißbrot ist einfach, braucht aber viel Zeit zum Gehen.
Vorbereitung15 Min.
Backzeit20 Min.
Wartezeit18 Stdn.
Gesamt35 Min.
Menge: 2 Brote

Zutaten

Für den Vorteig

  • 5 Gramm frische Hefe
  • 125 Milliliter Wasser lauwarm
  • 220 Gramm Weizenmehl am besten Type 550

Für den Hauptteig

  • 10 Gramm frische Hefe
  • 220 Milliliter Wasser lauwarm
  • 280 Gramm Weizenmehl am besten Type 550
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Teelöffel Salz oder mehr nach Geschmack
  • 1 Prise Zucker
Ciabatta Rezept Original

Zubereitung

  • Für den Vorteig die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Mit Mehl verrühren und kurz verkneten. Schüssel mit Frischhaltefolie bedeckt ca. 16 Stunden gehen lassen, z.B. über Nacht.
  • Für den Hauptteig Hefe in Wasser auflösen. Mit Zucker, Mehl, Öl, Salz und Vorteig vermischen. 5-10 Minuten kneten lassen. Der Teig ist eher feucht. Schüssel noch einmal mit Folie o.ä. bedecken und weitere 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  • Den Teig halbieren. Auf einer stark bemehlen Arbeitsfläche zu zwei länglichen kleinen Laiben formen bzw. eher vorsichtig „zusammenschieben“. Der Teig sollte nicht mehr geknetet werden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Nochmals 1 Stunde gehen lassen.
  • Ofen auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ciabatta 20-25 Minuten backen.

Anmerkungen

  • Zeitplan: Ich setze den Vorteig meist am Abend (ca 17-18 Uhr) an. Am nächsten Morgen bereite ich den Hauptteig zu. Am späten Vormittag forme ich die Brote und backe sie dann passend zum Mittagessen.
  • Varianten: Wer mag, kann das Ciabatta mit klein gehackten Oliven, Walnüssen, getrockneten Tomaten, Gewürzen o.ä. verfeinern.
  • Das Brot schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch gut einfrieren.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Hefeteig

Hefeteig Grundrezept
Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
  • Pinterest3.0K
  • WhatsApp143
  • Facebook17
  • E-mail242
  • Kommentare25
  • 3.5Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 1k

    Französisches Baguette

  • 23k

    Dinkel-Sauerteig-Brot

  • 5.2k

    Focaccia mit Tomaten

  • 3k

    Kastenweißbrot

  • 529

    Sauerteig-Bauernbrot ohne Hefe

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 249

    Einfache Brötchen (Brötchensonne)

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 13k

    Marmorkuchen

  • 470

    Pizzateig Grundrezept

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 864

    Französische Brioche

  • 4.5k

    Weizen-Sauerteig-Brot

  • 2k

    Bauernbrot mit Dinkel und Roggen

  • 1.4k

    Grissini

  • 670

    Leinsamen-Brot im Topf

  • 1.9k

    Pudding-Streuselkuchen mit Kirschen

  • 621

    Low Carb Bananenbrot

  • 527

    Vegane Pizza (Grundrezept)

  • 2.5k

    Focaccia mit Kürbis

  • 371

    Frühstücksbrötchen mit Hefe

  • 2.6k

    Gugelhupf-Grundrezept mit Hefe

  • 74k

    Saftiger Zitronen-Tassenkuchen

  • 326

    Veganer Kaiserschmarrn

  • 2.7k

    Toastbrot

  • 34k

    Haferflockenkekse ohne Zucker und Mehl

  • 86k

    Konfetti-Kuchen vom Blech

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
25 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Manuela
Manuela
22 Tage her

Riechen tut es bereits lecker, aber gegessen wird es erst etwas später. Das Einzige, was ich wirklich als Herausforderung empfand, war der Wechsel von der bemehlten Arbeitsfläche auf das Backblech, denn dafür war der Teich doch sehr weich, um ihn gefahrlos auf das Blech zu bekommen.
Wenn es so lecker ist, wie es riecht, war es nicht das letzte Mal. Challenge acceptet.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
20 Tage her
Antwort an  Manuela

Hallo Manuela, ich hoffe, das Brot hat auch den Geschmackstest bestanden 😉

0
Antworten
Frank
Frank
5 Monate her

Wir haben das jetzt 2x gebacken, es ist einfach so toll und lecker und kaum ist es fertig, ist es auch schon wieder weg. 🙂

1
Antworten
Lina
Lina
5 Monate her

Super lecker hab den Teig etwas auseinander gezogen und mit gehackten Tomaten, Oliven, Knoblauch, Oregano und etwas Olivenöl „belegt, eingerollt und dann ganz normal weiter gehen lassen
Da braucht man nichts mehr dazu. Beim ausbreiten muss man nur aufpassen nicht zu viel Luft rauszudrücken.

0
Antworten
Peggy
Peggy
6 Monate her

Hi, mal ne Frage, in Corona Zeiten ist es manchmal schwer, an frische Hefe zu kommen.
In welchem Verhältnis kann ich die frische durch trockene Hefe ersetzten?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
6 Monate her
Antwort an  Peggy

Hallo, schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/fragen/wie-kann-man-frische-hefe-und-trockenhefe-umrechnen-wieviel-gramm-sind-in-einer-packung

0
Antworten
pocherwolf
pocherwolf
7 Monate her

sehr sehr gutes Rezept, schlägt vieles, was beim Italiener auf den Tisch kommt!!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
7 Monate her
Antwort an  pocherwolf

Das ist ja ein schönes Lob, danke!

0
Antworten
Melissa
Melissa
9 Monate her

Hallo Kathrin, Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe dieses Ciabatta letztes Jahr im Sommer entdeckt und auch gleich ausprobiert. Gestern gab es die erste Steaks dieses Jahr und natürlich durfte das Ciabatta nicht fehlen. Das Rezept hat es in meinen Rezepte-Ordner geschafft, das gibt es definitiv noch öfter ?. Hab es auch schon mit getrocknet Tomaten bzw Oliven gebacken, da hatte ich dann allerdings das Öl etwas reduziert, da die Tomaten schon in Öl eingelegt waren. Liebe Grüße… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
9 Monate her
Antwort an  Melissa

Liebe Melissa, herzlichen Dank für deinen Kommentar, die Variante mit Tomaten klingt köstlich!

0
Antworten
GK
GK
11 Monate her

Hallo Katrin,

würde das Brot auch mit Dinkelmehl gelingen? Müsste man etwas abändern?
Freue mich auf Deine Antwort.

LG
GK

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
11 Monate her
Antwort an  GK

Hallo, welches Dinkelmehl meinst du? Helles mit Type 630 dürfte genauso gut gehen

0
Antworten
GK
GK
10 Monate her
Antwort an  Kathrin

Danke Dir! Ich werde es versuchen 😉

0
Antworten
Petra
Petra
1 Jahr her

Hallo Kathrin,

ich habe gerade den Vorteig angesetzt…
Kommen am nächsten Tag die Zutaten vom Hauptteig zum Vortteig dazu und alles wird zusammen durchgeknetet?
Hefeteig ansich habe ich schön des öfteren gemacht, aber noch nie mit einem Vorteig.

LG Petra

0
Antworten
Maria
Maria
9 Monate her
Antwort an  Petra

Mein Vorteil ist eher hart als weich. Ist das normal?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
9 Monate her
Antwort an  Maria

Hart sollte er nicht sein, aber worauf es v.a. ankommt, ist die Konsistenz des gesamten (Haupt-)Teigs

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Petra

Hallo Petra,
genau:
Du löst die Hefe für den Hauptteig in Wasser auf, gibst alle übrigen Zutaten sowie den Vorteig dazu.

0
Antworten
Petra
Petra
1 Jahr her
Antwort an  Kathrin

Die Brote sind wirklich gut und lecker geworden. Werde ich mit Sicherheit noch öfter backen!
Und nun habe ich auch gelesen, dass alle Zutaten zum Vorteig kommen… *grins*

P.S.: ich finde Deine Seite im übrigen richtig toll. Komme gerne her um nach Rezepten zu stöbern und werde fast immer fündig!!!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Petra

Vielen Dank, dass du dich nochmal gemeldet hast – freut mich sehr 🙂 Weiter viel Spaß mit meinen Inspirationen!

0
Antworten
Ursula Risle
Ursula Risle
1 Jahr her

Hallo Katrin,
Hast du das Brot wirklich so gebacken?
Das kann ich mir bei Gott nicht vorstellen.
Der Teig ist so flüssig dass er aus der Schüssel läuft.
Das stimmt was nicht mit deinen Angaben.
Entweder zuwenig Mehl oder Zuviel Wasser.
Aber so stimmt es nicht.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Ursula Risle

Hallo Ursula, natürlich backe ich das Brot so, sonst hätte ich den Beitrag ja nicht so geschrieben 😉 Tut mir dennoch leid, dass es bei dir nicht geklappt hat. Hast du alles genauso wie im Rezept ge gemacht? Der Teig ist definitiv vergleichsweise feucht und flüssig. Dafür wird er dann ja auf einer sehr stark bemehlten Fläche „zusammen geschoben“. Da Backen aber auch immer von den konkreten Zutaten abhängt, könntest du beim nächsten mal vielleicht etwas weniger Wasser verwenden und… Weiterlesen »

0
Antworten
Amanda
Amanda
1 Jahr her

wie ist das gemeint mit dem „zusammen schieben“ – geht es darum, die typische Form zu erhalten?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Amanda

Hallo, damit ist gemeint, den weichen Teig nicht mehr groß zu kneten und zu bearbeiten (wie vielleicht normalen Brotteig) und dann zu formen, sondern ihn vorsichtig zu länglichen Laiben zu schieben. Irgendwie muss aus der weichen Masse ja eine Art Laib werden 😉 – nur eben ohne Geknete. Hoffe, das hilft weiter.

0
Antworten
Tina
Tina
2 Jahre her

Das Ciabatta ist sehr sehr lecker – da lohnt sich der Aufwand!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
2 Jahre her
Antwort an  Tina

Hallo Tina, danke für dein Feedback, das freut mich!

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 226kFollower
  • 142kFollowers
  • 88.7kFans
  • 31kFans
  • 731Feedly Leser
  • 488kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Französisches Baguette

  • Dinkel-Sauerteig-Brot

  • Focaccia mit Tomaten

  • Kastenweißbrot

  • Sauerteig-Bauernbrot ohne Hefe

Weitere tolle Rezepte

  • Veganer Schokokuchen Rote beteVeganer Schokokuchen mit roter Bete
  • Saftiger Nougat MikrowellenkuchenNougat-Tassenkuchen
  • amerikanischer Karamell CheesecakeKaramell-Cheesecake
  • Oreo Cupcakes einfaches RezeptOreo-Cupcakes mit Frischkäse
  • Feuchte-Rote-Bete-BrowniesSchokobrownies mit Roter Bete