Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Pikantes Gebäck » Brot » Pesto-Blume: Das perfekte Brot für Grillpartys
Sponsored Post | Werbung

01 Jun 2019

Pesto-Blume: Das perfekte Brot für Grillpartys

von Kathrin

Schön anzusehen, einfach gemacht und unheimlich lecker: Diese Pestoblume ist ein toller Hingucker für besondere Anlässe!

Pesto-Blume Rezept Anleitung
Zum Rezept Drucken Pinnen

So eine hübsche Pesto-Blume ist doch das perfekte Partybrot: Sie sieht außergewöhnlich aus, kann von vielen Seiten vernascht werden und passt als Beilage genauso gut wie als Teil eines Buffets. Und keine Angst: Das Rezept für die Pizzablume mit Tomatenpesto und Basilikumpesto wirkt viel komplizierter, als es ist.

Wenn man sich schon die Mühe macht, ein besonderes Brot für eine Grillparty zu backen, darf man ruhig ein bisschen gelobt werden, oder? Für die Optik, aber natürlich auch den Geschmack. Stellt euch das gedrehte Pestobrot einfach wie einen genialen Mix aus Pizza, Zupfbrot und Knabberzeug vor. Inklusive Suchtfaktor. Was dazu führt, dass die Pizzablume unter Garantie schneller weg ist als das Grillzeug fertig – obwohl es sich wirklich um ein großes Partybrot handelt. Aber es ist eben so herrlich fluffig und aromatisch! Basis des Pestoblumen-Rezepts ist ein normaler Pizzateig bzw. salziger Hefeteig. Dieser wird zu drei großen Kreisen ausgerollt, von denen zwei einen Pestobelag bekommen. Der dritte ist quasi der Deckel. In diesen runden Riesensandwich schneidet man – wie bei einer Sonne oder eben Blume – Strahlen bzw. Blumenblätter. Die dann in Paaren leicht verdreht werden. Die Schritt für Schritt Anleitung findet ihr unten im Rezept.

Pestoblume einfaches Rezept
Pestoblume mit Pizzateig
Party Blume Pizzablume
Pesto-Blume Partybrot

Ich habe die Pizzablume mit Tomatenpesto sowie klassischem Pesto alla Genovese gebacken. Beides – genauso wie Tomätchen, Basilikum und Co – stammen von unserem Partner ALDI Süd. Ich war kürzlich auf einem tollen Event der ALDI Family zum Thema Veggie-Grillen eingeladen, wo mir die Idee zu diesem Post kam. Wir selbst essen so gut wie kein Fleisch und vermissen auch beim Grillen nichts. Soll die Pestoblume vegan sein, nehmt einfach einen passenden Aufstrich.

Passende Rezeptempfehlung

Schokoladen-Brot Rezept

Schokoladenbrot (Schwarzwälder Kirsch Brot)

Ein nur leicht süßes Zartbitter-Schokoladen-Brot für mehr Abwechslung auf dem Frühstückstisch. Durch die lange Gehzeit wird der Hefeteig besonders aromatisch. Bestrichen mit Creamcheese, Nutella und Kirschmarmelade entsteht ein absolut köstliches "Schwarzwälder Kirsch Brot".

Blitzschnelle Variante: Pestoblume mit Fertigteig

Zur Planung noch folgende Hinweise: Da mein Pestoblumen-Rezept mit Trockenhefe ist, braucht ihr keinen Vorteig. Um die Gehzeit kommt man natürlich trotzdem nicht herum. Wer es ganz besonders eilig hat, macht die Pestoblume mit fertigem Pizzateig. Also: Egal, ob als Pesto-Blume mit Fertigteig oder komplett homemade – wie wäre es mal mit einem besonderen Brot für die Grillparty? Ich freue mich auf euer Feedback!

Pesto-Blume

Pesto-Blume Rezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
4.62 von 31 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese einfache Pestoblume aus Pizzateig ist das perfekte Partybrot: Köstlich und außergewöhnlich! Mit der zweifarbigen Pestofüllung wird die Pizza-Blume zum besonderen Hingucker.
Vorbereitung25 Min.
Backzeit25 Min.
Gehzeit1 Std. 15 Min.
Menge: 1 gr. Blume

Zutaten

Für den Teig

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • 1 Tütchen Trockenhefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 250 Milliliter Wasser warm
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Teelöffel Salz

Zum Bestreichen

  • 100 Gramm grünes Pesto grobe Angabe
  • 100 Gramm rotes Pesto grobe Angabe
Pesto-Blume Rezept Anleitung

Zubereitung

  • Alle Zutaten für den Teig 10-15 Minuten mit den Knethaken einer Küchenmaschine verkneten. Den Pizzateig in der Schüssel mit einem Küchentuch zudecken und eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Teig dritteln. Jede Kugel auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem großem flachen Kreis (ca. 26-28 cm) ausrollen. Als Größenmaß kann man z.B. einen Springformrand nehmen.
  • Einen Teigkreis auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit grünem Pesto bestreichen (das überschüssige Öl besser nicht verwenden). Kleinen Rand frei lassen, damit das Pesto nicht herausläuft. Zweiten Kreis auflegen, mit rotem Pesto bestreichen. Dritten Kreis auflegen.
  • In die Mitte des 3er-Sandwiches ein Glas oder einen großen Ausstecher (ca. 6-7 cm) legen und den Rand leicht festdrücken.
  • Teig-Sandwich mit einem scharfem Messer in 12-16 gleich große Stücke schneiden, dabei innen nur bis zum Kreis gehen.
  • Jeweils zwei nebeneinander liegende Teigstränge anheben und zweimal wie eine Kordel nach außen drehen, also in die jeweils entgegengesetzte Richtung, einmal nach rechts und einmal nach links. Wieder ablegen und die Enden der je zwei Stränge eng zusammenlegen. Mit allen Teigsträngen so verfahren.
  • Pestoblume nochmal 15 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen lassen. Blume rund 20-25 Minuten backen.

Anmerkungen

  • Wer es besonders eilig hat, nimmt fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal.
  • Soll die Pesto-Blume vegan sein, passt ein selbstgemachtes oder gekauftes veganes Pesto ohne Käse.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Tipps & Tricks zum Hefeteig

Hefeteig Grundrezept
Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept.

Allgemeine Hinweise

  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
alternativtext
Beschriftung
alternativtext
Beschriftung
 

Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit ALDI Süd (was bedeutet das?).

  • Pinterest2.0K
  • WhatsApp145
  • Facebook24
  • E-mail153
  • Kommentare24
  • 2.4Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 3.6k

    Kräuter-Zupfbrot

  • 54k

    Hefezopf mit Quarkfüllung

  • 582k

    Naan (indisches Fladenbrot)

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 82k

    Quarkbällchen

  • 156k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 527

    Vegane Pizza (Grundrezept)

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 9

    Sommer-Lieblinks: Mini-Müsli-Trend & Brot-Kultur

  • 59k

    Der beste Käsekuchen

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 573

    Schokoladen-Brot

  • 370

    Pikante Hand Pies mit Ziegenfrischkäse

  • 19k

    Gesunder Karottenkuchen

  • 9.9k

    Pizzateig ohne Hefe

  • 34k

    Saftiger Schokokuchen vom Blech

  • 5.2k

    Focaccia mit Tomaten

  • 4.5k

    Zwiebelkuchen mit Hefeteig

  • 2.2k

    Knoblauchbrot (Zupfbrot)

  • 993

    Backrezepte für Gartenpartys

  • 245

    Kleine Herzkuchen

  • 621

    Low Carb Bananenbrot

  • 1.9k

    Gewürzkuchen im Glas

  • 2.2k

    Vegetarische Pizzabrötchen

  • 506

    Törtchen mit Schokoladensahne

  • 13k

    Marmorkuchen

  • 354

    Einfaches, schnelles Roggenbrot mit Sauerteig & Hefe

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
24 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Anja
Anja
1 Jahr her

Mmh, sieht sehr lecker aus. Ich würde die Blume gerne am Donnerstag zu einem Buffet am Nachmittag mitbringen.. Kann ich sie schon am Mittwoch backen?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Anja

Hallo Anja, also frisch ist sie sicher am besten, aber ein Tag vorher dürfte auch ok sein. Hast du dort vielleicht die Möglichkeit, sie nochmal ganz kurz aufzubacken?

0
Antworten
Anja
Anja
1 Jahr her
Antwort an  Kathrin

Nee, es bestünde nur die Möglichkeit zu Mittwochs zu Formen und Donnerstags 3 Stunden vor dem Buffet zu backen. Hab nur die Sorge, dass sie über Nacht zu stark geht…

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Anja

Du könntest sie im Kühlschrank gehen lassen, 1-2h vor dem Backen raus. Aber ich würde es einfach am Vortag machen, wird schon klappen 🙂

0
Antworten
Werner
Werner
1 Jahr her

Sieht nicht nur gut aus sondern schmeckt auch so, die ganze Familie liebt sie

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Werner

Hallo Werner, danke dir!

0
Antworten
Nella
Nella
1 Jahr her

Liebe Kathrin,

schon wieder habe ich ein ganz tolles Rezept von dir entdeckt. Direkt beim ersten Mal hat alles perfekt funktioniert, sah super aus und schmeckte phantastisch. Mittlerweile habe ich schon viele Male die schöne Pesto-Blume gebacken und mein Sohn hilft auch schon das ein oder andere Mal mit, weil es so lecker wird.
Mir gefällt das Rezept total gut!

Viele Grüße
Nella

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Nella

Hallo Nella, vielen Dank für deinen Kommentar, sowas ist immer sehr schön zu lesen für mich!

0
Antworten
Steffi
Steffi
1 Jahr her

Hallo, kann man die fertig gebackene Pestoblume auch einfrieren und wieder ausbacken?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Steffi

Hallo Steffi, das müsste gehen. Ich würde sie etwas zu hell backen, einfrieren, langsam bei Zimmertemperatur auftauen und dann nochmal kurz im Ofen aufbacken

0
Antworten
Andrea
Andrea
1 Jahr her

Die pestoblume ist unkompliziert nachzubacken und machte bei meinen Gästen Eindruck:)
Wird es jetzt auf jeden Fall öfters geben!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Andrea

Freut mich sehr, danke für dein Feedback

0
Antworten
Sabi
Sabi
1 Jahr her

Was für ein hübsches Rezept!
Aber Pizza esse ich eigentlich immer auswärts, habe daher Null Erfahrung mit Pizzateig, nicht einmal mit gekauftem…
Wenn ich die Pizzablume vorbereite und erst einige Stunden später in den Ofen schiebe, geht das? Oder hält das der Teig nicht aus?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Sabi

Liebe Sabi, Pizzateig ist Hefeteig sehr ähnlich – das heißt, den Teig selbst kannst du zwar gut vorbereiten, aber die Füllung solltest du erst vor dem Backen drauf machen. Sonst weicht alles durch.

1
Antworten
Heidrun
Heidrun
1 Jahr her

Hallo Kathrin, mit dem fertigen Teig geht das ja wirklich fix, ich habe die Blume beim letztren Grillen mitgebracht aber nur grünes Pesto genommen, kam sehr gzut an

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Heidrun

Hallo Heidrun, danke für dein Feedback, freut mich dass dir das Rezept gefällt

0
Antworten
Pascal
Pascal
1 Jahr her

Hallo Katrin, wie meine Vorrednerin auch kann ich das rezept nur loben, wir hatten die Blume beim letzten Grillabend und waren alle ganz begeistert, danke.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Pascal

Hallo Pascal, das ist ja schön, danke für deinen Kommentar!

0
Antworten
Eva
Eva
1 Jahr her

Hallo Kathrin, ich habe die Pestoblume bei meiner Geburtstagsfeier angeboten und sie war so schnell aufgegessen, dass ich kaum was abgekriegt habe ? alle waren begeistert und ich werde sie definitiv öfter machen, auch als besondere Beilage zum Salat finde ich sie super, ganz ohne Grillen ?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Eva

Hallo Eva, so soll das sein 😉 Freut mich total, dass die Blume bei dir so gut ankommt.
Liebe Grüße, Kathrin

0
Antworten
Sabine
Sabine
1 Jahr her

Hallo Kathrin , dieses Brot sieht so toll aus. Würde ich gerne mal nachbacken. Haben ein größeres Fest und ich würde es, weil es schneller geht, mit fertigem Teig versuchen. Wieviel brauch ich davon für eine Pizzablume?
Lieben Gruß
Sabine

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Sabine

Liebe Sabine, wenn ich die Zutaten meines Hefeteigs zusammenrechne, komme ich etwa auf das Gewicht von 2 Pck Fertig-Pizzateig je 400 Gramm. Das dürfte also grob hinkommen, denke ich

1
Antworten
Maria
Maria
1 Jahr her

Hallo Kathrin, was für einre Augenweide 😉 Werde ich definitiv auch mal testen.
Schönen Abend!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Maria

Hallo Maria, schön dass sie dir gefällt – viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 226kFollower
  • 142kFollowers
  • 88.7kFans
  • 31kFans
  • 731Feedly Leser
  • 630kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Kräuter-Zupfbrot

  • Hefezopf mit Quarkfüllung

  • Naan (indisches Fladenbrot)

  • Hefe-Nuss-Zopf