Ob als Beilage zum Grillen oder für ein gemütliches Abendessen: Diese fluffige Kräuterbrot mit Käse ist so köstlich, dass man nicht widerstehen kann, sich immer wieder einen Happen zu nehmen

So ein Kräuter-Zupfbrot ist schon eine tolle Erfindung: Nicht nur, dass es einfach umwerfend schmeckt. Jeder kann sich Stückchen für Stückchen nehmen, ohne ein Messer zu benutzen – perfekt also für Partys oder Grillfeste. Alleine das Backen ist ein Genuss: der Duft dieses herzhaften Zupfbrots mit Kräuterbutter und Käse ist genial!
Falls ihr Zupfbrot noch nicht kennt, habt ihr es vielleicht schon unter einem anderen Namen gegessen. Je nachdem, für welche Form man sich entscheidet, heißt es mal Pull Apart Bread (meist in der Kastenform), Monkey Bread oder Bubble Bread (in runden Formen). Für mein Hefe-Kräuterbutter-Brot habe ich die Kugelvariante gewählt. Das Ergebnis besteht also quasi aus lauter kleinen Brötchen, die eng aneinender angeordnet sind. Dadurch ist jeder Bissen richtig schön locker und saftig. Ich persönlich liebe fluffiges Hefegebäck ja ohnehin – egal ob süß oder pikant. Und dieses Pull Apart Bread bietet Fluffigkeit im Übermaß 😉 ! Zusammen mit aromatischer Butter, Gewürzen und etwas geschmolzenem Käse ergibt sich eine unwiderstehliche Beilage zum Grillen. Oder ein toller Begleiter für Antipasti, Dips und Co.. Behaltet das Partybrot mit Kräuterbutter also unbedingt schonmal für die Zeit nach Corona im Hinterkopf!




Wenn es besonders schnell gehen soll, backe ich das Zupfbrot mit Trockenhefe und gekaufter Kräuterbutter. Beides stammt, genauso wie die frischen Kräuter von Rosmarin über Oregano bis Basilikum, von unserem Partner ALDI SÜD, wo wir auch gerne andere Leckereien zum Grillen wie Camembert oder Veggie-Bratlinge kaufen.
Noch besser wird das Kräuter-Zupfbrot mit Käse
Wer etwas mehr Zeit hat, kann das pikante Zupfbrot natürlich mit selbstgemachter Kräuterbutter und frischer Hefe zubereiten. Was für mich jedenfalls immer dazugehört, ist eine ordentliche Portion Knoblauch… Da wir das Hefe-Kräuterbutter-Brot alle vier lieben, ist das auch kein Problem 😉 . Das Überbacken des Kräuter-Zupfbrots mit Käse ist übrigens optional, aber definitiv zu empfehlen. So schmeckt die Beilage zum Grillen einfach nochmal besser.

Damit euch das Zupfbrot mit Kräuterbutter auch sicher gelingt, schaut gerne mal mein Hefeteig-Grundrezept mit vielen Tipps an. Und falls ihr demnächst eine Grillparty im kleinen Kreis plant, dürften euch auch meine Backrezepte für Gartenfeste interessieren. Darunter sind viele herzhafte Leckereien wie Pestoblume, Foccacia oder Naan. Alle mindestens genauso lecker wie das herzhafte Bubble Bread.
Zupfbrot mit Kräuterbutter
Zutaten
Für den Hefeteig
- 450 Gramm Weizenmehl
- 1 Tütchen Trockenhefe 7 Gramm
- 1/2 Teelöffel Zucker
- 90 Milliliter Wasser lauwarm
- 160 Milliliter Milch lauwarm
- 1 1/2 Teelöffel Salz
- 30 Gramm Olivenöl
- 1 Teelöffel Kräuter frisch und gehackt
Zum Bestreichen
- 140 Gramm Kräuterbutter
- 1 Teelöffel Kräuter frisch und gehackt
- 70 Gramm geriebener Käse optional

Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben und 5-10 Minuten kneten lassen. Abgedeckt an einem warmen Ort rund 45 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.
- Ein rundes Pizzablech, eine Auflaufform oder Springform (ca. 28 cm) mit etwa 40 Gramm Kräuterbutter ausstreichen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Zunächst mit einer Teigkarte oder einem scharfen Messer halbieren, dann die Hälften nochmal halbieren etc, sodass man am Schluss etwa 26-30 kleine Portionen hat.
- Jede Portion zu einer Kugel formen. Diese nebeneinander in die Form legen. Nochmal abgedeckt mindestens 20 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die restliche Kräuterbutter erwärmen und vorsichtig mit einem Pinsel darüber verteilen. Zupfbrot ca. 20 Minuten backen, dann mit Kräutern und Käse bestreuen und nochmals 5-10 Minuten weiterbacken.
Tipps & Tricks zum Hefeteig

Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.










Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit ALDI SÜD (was bedeutet das?).
Ich habe mir heute die App geladen. Aber Schande über mich, ich dachte es wären Rezepte für den TM. Hab ich nicht richtig aufgepasst und im Umdeuten bin ich nicht gut. Na mal sehen, was ich trotzdem hinkriege. Die Rezepte sehen alle lecker aus und klingen gut.
Oder gibt es doch irgendwo eine Umsetzung für den TM und ich hab’s nur noch nicht gefunden?
Hallo Heide, nein, TM Infos habe ich leider nicht, aber die Rezepte werden dir auch so gefallen 🙂
Das Zupfbrot gab es letzte Woche zum Grillen. Super lecker, richtig fluffig. Haben wir nicht zum letzten Mal gebacken.
Allerdings war meine 30iger Backform nicht ganz dicht und die Küche hat sich in eine Räucherkammer verwandelt ?♀️???. Die Kräuterbutter ist dann unten in den Ofen gelaufen. Na ja, beim nächsten Mal bin ich schlauer. Übrigens :auch am nächsten Tag schmeckt das Zupfbrot kurz aufgebacken noch super lecker.
Danke für dein Feedback, liebe Simone! Schön, dass du trotz Räucherkammer begeistert bist 😉
Hallo,
soll man wirklich das Salz und das Öl einfach so zu den anderen Zutaten mischen?
Hefe geht eigentlich nicht auf, wenn sie mit Salz oder Fett in verbindung kommt.
Danke für einen Tipp.
Hallo, das klappt wunderbar so.
Habe das Zupfbrot gestern zum Grillen gemacht und es hat allen sehr gut geschmeckt? und war im Nu verputzt. Wird es bei uns jetzt definitiv öfter geben!
Hallo Silke, lieben Dank für die Rückmeldung, ich backe es am Wochenende auch wieder – ist immer viel zu schnell weg 😉
Das Bubblebread ist easy zu backen, sehr lecker und macht auch optisch was her! Werde ich auf jeden Fall öfter backen und ist auch ein gutes Mitbringsel.
Danke Barbara für deine Rückmeldung, schön, dass dir das Rezept und Ergebnis gefallen 🙂
Das erste Rezept das ich von „Backen macht glücklich“ nachgebacken habe und es hat super funktioniert! Ich werde auf jeden Fall noch viele der tollen Rezepte ausprobieren! ?
Hallo Annalena, das ist ja schön! Danke für deine Rückmeldung und weiter viel Spaß mit meinen Rezepten
Hallo Kathrin, kann ich das Brot sich ein paar Stunden vor dem grillen backen? Quasi als Mitbringsel? Oder schmeckt es nur ganz frisch direkt aus dem Ofen? Viele Grüße babsi
Hallo Kathrin, das Brot war der Hammer!!! Ich bin ja oft skeptisch denn Geschmäcker sind so unterschiedlich, aber das war fluffig, saftig und wurde mehrmals gelobt! Vielen Dank
Oh wie toll – das lese ich seeeehr gern 😉 Ich werde das Brot heute auch gleich wieder backen
Hallo Babsi, schmeckt (uns) auch ein paar Stunden später! Vielleicht kannst du es dort ja nochmal kurz auf den Grill legen oä 😉
Habe das Zupfbrot heute nachgebacken, der Teig ist super geworden und total lecker?
Rezepte mit den Mengenangaben kann man eins zu eins so nachmachen, danke für das tolle Rezept ?
Hallo Julia, das ist ja toll – danke für deine Rückmeldung!
Hallo Kathrin, kann man das Brot dann auch einfrieren? Oder lieber vor dem Backen einfrieren? Vielen lieben Dank und viele Grüße, Wibke
Hallo Wibke, ja das geht! Frisch ist zwar besser, aber auftauen und kurz aufbacken geht auch
Hallo Kathrin, vielen Dank wieder einmal für das leckere Rezept, ich bab die Kräuter Butter selbst gemacht, mein Mann und meine Kinder waren begeistert. Ich bin sehr froh deinen Blog entdeckt zu haben, hab schon viel nachgemacht und alles hat gut geschmeckt vielen Dank glg. Ingrid
Hallo Ingrid, du bist ja fix mit dem Nachbacken! Danke für dein Feedback, das freut mich sehr 🙂
Klingt toll, wird „veganisiert“ 😉 und kommt auf meine Backliste. Für das kommende Wochenende – mit der Familie oder Wohngemeinschaften ist Grillen / gemeinsames Essen ja auch in diesen Zeiten kein Problem. Es ist auch sicher ein hervorragender „Begleiter“ für Suppen – die ich in vielen Varianten heiß und innig liebe.
Danke für die Inspiration, Kathrin! 🙂
Hallo Birgitt, das ist ja schön! Berichte doch dann mal, wie es euch geschmeckt hat. Vegan wird es sicher auch sehr lecker. Viele Grüße!
Habe zum Muttertag den Mandel-Zitronenkuchen ohne Mehl gebacken.Ist super schmackhaft, sehr schnell zuzubereiten und noch schneller aufgegessen.Für mich war leider nur eine klitzekleine Kostprobe übrig….
Schade 🙁 Aber schön dass er dir geschmeckt hat 🙂