Schokolade macht glücklich, Schokoladen-Tartelettes mit Macadamia machen seeeeehr glücklich 😉 . Also, los geht’s! Diese kleinen Schokotörtchen sind zwar etwas aufwändig, allerdings werdet ihr für eure Mühen auch mit einer Leckerei aus mürber Tartehülle, zartschmelzender Creme und knusprigen karamellisierten Nüssen belohnt, die auf der Zunge zergeht.
Die kleinen Schokoladentartelettes sollte man am besten schon am Vortag backen, da sie über Nacht kühlen und fest werden müssen. Sie schmecken als Dessert genauso gut wie zum Kaffeetrinken, sind aber relativ mächtig – also lieber wirklich kleine Formen benutzen (auf den Bildern seht ihr meine hübschen Förmchen von Staub, die es z.B. hier gibt). Da ich nicht genügend richtige Tartelettes-Förmchen habe, habe ich den restlichen Mürbteig auf einer umgedrehten Muffinform vorgebacken. In diesem Fall ist Blindbacken natürlich unsinnig (und unmöglich). Falls ihr noch wenig Backerfahrung habt, findet ihr in meinem Post Mürbteig Backen für Anfänger übrigens viele Hinweise und Tipps. Interessanterweise war es diesmal überhaupt kein Problem, die Tartelettes heil aus der Form zu bekommen, obwohl ich die Förmchen weder eingefettet noch mit Backpapier ausgelegt hatte.
Jetzt will ich aber gar nicht mehr lange drumrum reden, damit ihr heute noch schön Zeit habt, alle Zutaten für die Schokoladen-Törtchen einzukaufen 😉 . Wie wäre es zum Beispiel, die Schoko Tartelettes morgen als krönenden Abschluss eures Menüs anzubieten? Bei uns gibt es sie gleich heute Nachmittag. Wir brauchen Zucker. Denn Schokolade macht glücklich. Liebe Grüße!
Schokoladen-Tartelettes mit Macadamias
Zutaten
Für den Teig
- 140 Gramm Butter kalt und in Stückchen
- 250 Gramm Weizenmehl
- 1 mittelgroßes Ei
- 1 Prise Salz
- 70 Gramm Zucker
- 2 Esslöffel Backkakao
Für die Füllung und Deko
- 200 Milliliter Sahne
- 200 Gramm Zartbitterschokolade
- 30 Milliliter Wasser
- 80 Gramm Zucker
- 130 Gramm Macadamianüsse gesalzen
Zubereitung
- Für den Teig die kalte Butter in kleinen Stückchen zum Mehl, Ei, Salz, Zucker und Kakao geben. Alles erst mit den Knethaken, dann mit der Hand zu einem Mürbteig verkneten und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Mürbteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in 6-8 Tarte-Förmchen legen. Überstehenden Teig am Rand mit einem scharfen Messer abschneiden. Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen und mit Backpapier und Hülsenfrüchten zum Blindbacken belegen.
- Die Tarteböden bei im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Ober- und Unterhitze rund 15 Minuten vorbacken. Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und nochmals für rund 15 Minuten backen.
- Für die Schokoladenfüllung die Sahne in einem Topf erhitzen und die klein gehackte Schokolade dazugeben. Unter Rühren schmelzen lassen und die Creme etwas abkühlen lassen, bevor ihr sie auf die Tarteböden gießt. Die Tartelettes in den Kühlschrank stellen und währenddessen das Topping vorbereiten.
- Dafür das Wasser mit dem Zucker in einem Topf karamellisieren lassen. Die Macadamia-Kerne dazugeben und zum Abkühlen auf einen Teller oder ein Blech mit Backpapier geben. Die Nüsse danach mit einem Messer grob zerhacken und auf die Schokoladenmasse geben, sobald diese etwas fest geworden ist. Die Törtchen am besten über Nacht (mindestens 6 Stunden) im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipps & Tricks zum Mürbteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo Kathrin,
Ich habe leider nur eine große Tarteform…. meinst du die Menge würde auch für eine große Tarte reichen?
Bei dem Anblick läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen?
Liebe Grüße
Liebe Melanie, da kann ich ehrlich gesagt nur raten, aber ich denke, es sollte auch für eine große Tarte 24-26 cm reichen
Ich bin nicht so der Fan von Zartbitterschokolade. Wäre besser gewesen wenn die Füllung aus Milkaschokolade wäre. Aber die Fotos sind echt hammer.
Hallo Mila, kein Problem – du kannst die Zartbitterschoki doch einfach durch Milchschokolade austauschen :-). So mache ich das auch immer, wenn mir die Schokoladensorte nicht ganz gefällt. Schmeckt mindestens genauso gut!
habe ich schon ein par mal Gebacken, echt Lecker
Lecker die werd ich auf jeden Fall ausprobieren!
Schau doch mal hier vorbei 🙂
Sie sehen wunderbar köstlich aus. Ja, Schokolade macht glücklich und manchmal darf es auch ein bisschen mehr sein.
Die sehen einfach unglaublich gut aus!! Wie praktisch, dass ich mir vor kurzem eine Form für Tartelettes gekauft habe… :o)
Liebe Merlindora, wenn das kein Wink des Schicksals ist 😉 Backen!