Cake-Boss-Buddy

Backsendungen sind im deutschen Fernsehen eine echte Seltenheit. Leider. Während Kochshows gefühlt rund um die Uhr laufen, steht das Thema Backen höchstens kurzzeitig auf dem Programm. Dachte ich zumindest – bis ich vor einigen Wochen „Cake Boss“ entdeckt habe. Eine Reality-Sendung mit bislang mehr als 150 (!) Episoden, die im deutschen Free-TV läuft, ohne dass ich jemals von ihr gehört hatte. Etwa die Hälfte der Folgen habe ich aufgeholt (jaja, Binge Viewing…).

Und Buddy Valastro, der Protagonist von „Cake Boss„, ist mir inzwischen fast ein bisschen ans Herz gewachsen 😉 .In den USA ist der Tortenkünstler „Cake Boss“ Buddy durch seine Backsendungenziemlich bekannt und beliebt. „Carlo´s Bakery„, eine Bäckerei und Konditorei in New Jersey, ist seit mehr als einem Jahrhundert in Familienbesitz. Und auch heute noch ist „La Famiglia“ überall präsent – vom Verkauf, wo Buddys Schwestern arbeiten, bis hin zur Konditorei, in der die Cousins und Schwager backen. Ihr könnt euch den Alltag in Carlo´s Bakery also ein bisschen wie ein italienisches Großfamilientreffen vorstellen. Da ist definitiv einiges geboten 😉 (und ja, auch wenn sicher Show dabei ist, glaube ich, dass diese der Realität ziemlich nahe kommt…).

Wenn ich das mit der ZDF-Sendung „Deutschlands bester Bäcker“ vergleiche, in der ein Blick in deutsche Bäckereien und Konditoreien geworden wurde – dazwischen liegen Welten! (Dennoch habe ich „Deutschlands bester Bäcker“ gerne gesehen, weil man einen schönen Einblick in deutsche Backstuben bekommt.)

Cake Boss Buddy und Team

Während in hiesigen Backstuben – zumindest wenn die Kamera dabei ist – mehr oder weniger konzentriert gearbeitet wird, es eher ruhig und besonnen zugeht, herrscht bei Buddy und seinem Team kreatives Chaos 😉 . Da wird geflucht und gelacht. Einem Motivtorten-Osterhasen fällt über Nacht in der Kühlung das Spritzglasur-Fell ab. Einem schwulen Paar wird die falsche Hochzeitstorte geliefert. Anstatt Mitarbeiter zu bitten, schneller zu machen, schreit Buddy sowas wie „Du musst Feuer spucken!“. Er ist voller Power und Emotionen. Kann man mögen – muss man aber nicht.

Die Torten von Cake Boss sind echte Kunstwerke. Und Zuckerbomben!

Hunderte von Motivtorten macht das Team jede Woche  – darunter riesige Hochzeitstorten (meist viermal so groß wie deutsche) oder überlebensgroße Roulette-Tische (für einen etwas zwielichten italienischen Männerclub). Echte Kunstwerke! Ob sie auch so gut schmecken wie sie aussehen, wage ich mal anzuzweifeln. Immerhin stecken Motivtorten meist voller Fondant und Buttercreme, Eiweißspritzglasur und Farbstoffen.

Die Reality-Soap läuft auf TLC, einer großen internationalen Sendergruppe für Frauen, die seit 2014 auch einen deutschen Kanal hat. Neben „Cake Boss“ hat Buddy Valastro noch die Sendungen „Kitchen Boss“ und „Buddy sucht den Super-Konditor“.

Kennt oder seht ihr „Cake Boss“ oder anderen Backsendungen? Was meint ihr, warum in den Fernsehprogrammen anderer Länder viel mehr gebacken wird als hierzulande – siehe auch die extrem erfolgreiche BBC-Show „The Great Britisch Bake Off“? Ich bin gespannt!