Diese kleinen Oster-Amerikaner sind einfach herrlich! Und das aus mehreren Gründen. Zum einen sind Mini-Amerikaner mit Zuckerguss so etwas wie die gebackene Version von Spaghetti mit Tomatensoße. Jeder mag sie, Kinder lieben sie, große Kinder in meinem Alter mindestens genauso 😉
Doch die kleinen Teilchen sind nicht nur lecker. Bei dem Gebäck merkt man, dass etwas tolles nicht super kompliziert sein muss. Ein einfacher Rührteig tut´s auch – zu etwas besonderem werden die Mini-Amerikaner dann dadurch, dass sie hübsch dekoriert werden. So wie im Oster–Amerikaner-Rezept unserer heutigen Gastbloggerin, Bettina von „homemade & baked“ . Sieht ihre Kreation auf den Fotos nicht zuckersüß aus? Natürlich passt das Ganze nicht nur zu Ostern, allgemein ist das Amerikaner-Rezept wie auch die klassische Variante für Kinder geeignet, mit passender Verzierung auch eine schöne Idee für Muttertag oder Weihnachten. Und für jeden Tag. Auch ohne Anlass 🙂 Herzlich willkommen, liebe Bettina! Euch viel Spaß beim Backen und Genießen der kleinen Osteramerikaner!
Bühne frei für Bettina und ihr Osteramerikaner-Rezept
Hallo ihr lieben Leser der Glücksbäckerei! Ich freue mich sehr, dass Kathrin mir für heute ein kleines Plätzchen frei geräumt hat und mir so die Möglichkeit gibt, euch ein Rezept vorzustellen. Ich heiße Bettina, bin 24 Jahre alt und komme aus dem südlichen Teil von Oberbayern, ziemlich nach an der Grenze nach Oberösterreich. Als Ergotherapeutin arbeite ich einer Langzeiteinrichtung mit psychisch- und Suchtkranken Menschen zusammen. Ich liebe Kochen und Backen. Auf meinem Blog „homemade & baked“ blogge ich nun seit fast dreieinhalb Jahren.
Meine Rezepte sind hauptsächlich unkompliziert und schnell gemacht. Eignen sich also auch gut als „Feierabendküche“. Ein paar aufwendigere Rezepte für besondere Anlässe findet ihr bei mir jedoch auch. Wenn ihr auf der Suche nach kleinen Geschenken aus der Küche seid, werdet ihr bei mir auch fündig.
Und nun geht es los mit dem Rezept, das ich mir für euch ausgedacht habe. Bald ist ja Ostern und somit für viele die Fastenzeit vorbei. Dann geht es wieder los mit den leckeren Naschereien. Deshalb hab ich mich für ein süßes, österliches Rezept entschieden: nämlich Mini-Amerikaner, getarnt als rosa Ostereier und süße Küken.
Ich hoffe, euch gefällt mein Rezept für die Osterei-Amerikaner und freue mich schon auf euren Besuch 🙂 Danke liebe Kathrin, dass ich bei dir zu Gast sein durfte!
ANGEBOT
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Oster-Amerikaner
Zutaten
Für den Teig
- 100 Gramm Butter weich
- 100 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 mittelgroße Eier
- 4 Esslöffel Milch
- 200 Gramm Weizenmehl
- 50 Gramm Speisestärke
- 2 Teelöffel Backpulver
Für die Glasur
Zubereitung
- Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren. Eier und Milch abwechselnd nach und nach gut unterrühren.
- Mehl mit Stärke und Backpulver vermischen, zugeben und kurz unterrühren. Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und Mithilfe von zwei Esslöffeln je 12 kleine Häufchen drauf setzen. Das Rezept ergibt 24 Mini-Amerikaner oder 12 normal-große. Lasst genug Abstand, da sie beim Backen noch auseinanderlaufen. Bleche in den Ofen schieben und für ca. 13 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Für die Glasur Puderzucker mit wenig Zitronensaft verrühren. Dabei den Zitronensaft am besten nur teelöffelweise hinzugeben und wieder verrühren, da die Glasur sonst schnell zu flüssig wird. Die Glasur anschließend nach Wunsch einfärben (z.B. mit Pastenfarbe) und die Amerikaner damit verzieren. Die Feinheiten wie die Linien der Ostereier z.B. mit Schaschlikspießen malen, was gut funktioniert. Zum Trocknen der Glasur die Amerikaner auf ein Kuchengitter legen.
Tipps & Tricks zum Rührteig
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Super lecker ??
Mein Zwerg wollte Amerikaner, gestern gemacht heute schon weg und nochmal gemacht.
Das sagt eigentlich schon alles, Zitat: viel besser als vom Bäcker.
Sehr schön, schnelles Aufessen ist das beste Lob der Zwerge, stimmts ??
Wielange sind die den haltbar?
Gooottttttt sind die süß. …werd sie gleich morgen nachbacken…da werden sich Familie Freunde und Nachbarn riesig freuen:-)
Wow, schon wieder so ein tolles Osterrezept. Da komme ich ja gar nicht mehr nach mit dem Backen! 🙂 Aber Amerikaner, die wollte ich schon immer Mal machen, gibt`s ja bei mir Zuhause nicht…
Süße Grüße,
Benni 🙂
Oh die sehen ja zu süß aus! Eine wunderbare Idee für die Ostertafel!
Herzliche Grüße,
Sandra
Ich find die total toll, ganz herzallerliebst 🙂 Die Fotos sehen einfach richtig zum Anbeißen aus!
Liebe Kathrin,
auch ich kann mich nur anschließen – mensch, die sehen ja soooo süüüüß {…im wahrsten Sinne des Wortes 😉 } aus. Zum Verlieben, Nachbacken & Reinbeißen. Eine tolle Osterüberraschung, die ich meiner Familie zu Ostern als kleine Überraschung backen werde!
Da ich ja eine kleine „Gesundheitsfanatikerin“ bin, frage ich dich, ob du dir vorstellen kannst, dass das R ezept auch mit Vollkornweizenmehl, Sojamilch und Sojamagarine genauso gelingt? Wahrscheinlich bleibt mir nichts übrig, als einfach zu testen und dir zu berichten. Denn Zuckerguss kann ich natürlich nicht ersetzen. Aber ein wenig „ungesund“ und dafür aber auch schmackhaft darf es ja an gewissen Festtagen im Jahr auch sein. Übertreiben muss „frau“ ja auch nicht, zumal ich es figürlich auch vertragen könnte *lach & duck*…
Viiiiielen Dank für deine wunderbare Seite, deine Rezepte, die du mit uns teilst und die wahnsinns Bilder, die das Ganze so lebendig und nachahmenswert machen! Ein Genuss nicht nur für die Seele und den Gaumen, sondern auch für das Auge!
Und das isst ja bekanntlich mit 🙂
Ein wunderschönes Wochenende für dich und deine Family!
Und das wünbsche ich allen Lesern.
Herzliche Grüße
Angela
Genau das mit dem Vollkornmehl frage ich mich gerade auch! Schmeckt bestimmt auch lecker aber wahrscheinlich dann nicht mehr wie ein typischer Amerikaner.
Ich denke auch
Liebe Kathrin,
ich freue mich sehr, dass ich heute hier bei dir zu Gast sein darf. Und ich freue mich, wenn ich dem ein oder anderem eine kleine Inspiration zur Osterbäckerei geben konnte. 🙂
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag
Bettina
Die sind so unglaublich niedlich! Wirklich eine klasse Idee!
Viele Grüße
Sarah
Wow, die sehen ja zum Verlieben und natürlich zum Anbeissen aus. Das Rezept wird umgehend gespeichert und kann hoffentlich bald mal nachgebacken werden.
Schönes Wochenende und liebe Grüße,
Kerstin