Richtig schnell gemacht und richtig lecker: Diese saftigen Muffins mit Rhabarber und Mandeln sorgen für kulinarische Frühlingsgefühle!
Meine Rhabarbermuffins sind genau das richtige jetzt im Frühling: leicht säuerlich und dennoch schön süß, sehr saftig und durch das Mandeltopping dennoch mit Knuspereffekt. Dass die Rhabarber-Muffins mit Buttermilch zudem blitzschnell zubereitet sind, ist quasi nur das i-Tüpfelchen.
Ich kann mich noch erinnern, wie wir früher im Kindergarten Rhabarber pur gegessen haben; am liebsten Faden für Faden abgezogen. Brrr 😉 ! Da genieße ich jetzt doch lieber solche köstlichen Muffins mit Rhabarber. Oder den Rhabarber-Streuselkuchen, den klassischen Kuchen mit Baiser oder den Blechkuchen mit weißer Schokolade und Rhabarber. In Kombination mit saftigem Teig laufen die grün-roten Stangen zur Höchstform auf. Weil ich finde, dass gerade Rhabarber sehr gut mit Mandeln harmoniert, habe ich mein Muffin-Grundrezept ein wenig abgewandelt. Neben den Standardzutaten Mehl, Butter, Zucker, Milch und Triebmittel kommen gemahlene Mandeln, Bittermandelöl und Mandelstifte dazu. Himmlisch! Ob ihr die Rhabarbermuffins mit Buttermilch macht oder einem anderen säuerlichen (!) Milchprodukt wie Quark oder auch Joghurt, spielt übrigens keine große Rolle.
Es ist auch möglich, die Rhabarber-Muffins mit Öl zuzubereiten; für Tipps lest bitte mein Muffins-Grundrezept sowie die Zutatentauschbörse durch. Übrigens: Als ich kürzlich für diesen Post gebacken habe, ging erst einmal so ziemlich alles schief, was schiefgehen kann. So explodierte zum Beispiel die Butter beim Schmelzen in der Mikrowelle und die Tüte Mandelstifte verteilte sich auf dem. Lag alles aber definitiv nicht am Rhabarbermuffins-Rezept lag, sondern an der Bäckerin. Sprich mir 😉 .
Gelingsichere Frühlingsmuffins mit Rhabarber
An sich ist das Frühlingsmuffins Rezept aber absolut einfach – und gelingsicher! Aber gleichzeitig Kleinkinder betreuen, ein wichtiges Telefonat führen und nebenbei noch Backen ist nunmal nicht wirklich möglich. In Coronazeiten dennoch leider oft nötig. Spätestens beim Genießen ist der Ärger allerdings eh verflogen 🙂
Falls ihr schonmal meine Erdbeermuffins mit weißer Schokolade gebacken habt, kommt euch das Rhabarber Muffins Rezept womöglich bekannt vor. Beide sind ähnlich. Beides ein echter Frühlingsgenuss!
ANGEBOT
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2020 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Rhabarber-Muffins
Zutaten
Für den Teig
- 2 mittelgroße Eier
- 110 Gramm Butter flüssig
- 200 Gramm Buttermilch
- 120 Gramm Weizenmehl
- 100 Gramm gemahlene Mandeln blanchiert
- 110 Gramm Zucker
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Natron
- 2 Tropfen Bittermandelöl optional
Zum Unterheben
- 200 Gramm Rhabarber geputzt gewogen
- Mandelsplitter zum Bestreuen
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Rhabarber putzen, waschen, gegebenenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Eier, geschmolzene Butter und Buttermilch sowie nach Belieben Bittermandelöl gut verquirlen. In einer zweiten Schüssel Mehl, Mandeln, Zucker, Backpulver und Natron vermischen.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben. Alles kurz, aber kräftig verrühren. Etwa drei Viertel der Rhabarberstückchen unterheben.
- Den Teig in Muffinförmchen füllen und auf ein Muffinblech stellen. Die restlichen Rhabarberstücke sowie einige Mandelstifte darauf verteilen und leicht eindrücken. Muffins 20-25 Minuten backen.
Tipps & Tricks zu Muffins
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Habe heute die Rhabarbermuffins gebacken. Leider sind die kleinen Erdbeerstücke bis auf den Boden gesunken. Das ist nicht so prickelnd. Wie kann ich das vermeiden? Der Teig selbst ist wunderbar fluffig und schmeckt auch gut.
Hallo Ingrid, Erdbeeren sind doch gar nicht im Rezept 😉 ?
Absinken kann man teils verhindern, indem man die Zutaten leicht mit Mehl bestäubt
Liebe Kathrin,
den Rhabarberkuchen mit Streuseln hab ich bereits am 24.04.2020 in den höchsten Tönen gelobt, der gehört jetzt neben Deiner Mandarinen-Schmand-Torte, dem Käsekuchen mit Mohn, dem Zitronen-Mandel-Kuchen, den einfachen saftigen Schokomuffins sowie der Torta di Mele zum Immer-wieder-Nachback-Repertoire. Und zwischendrin probiere ich mich natürlich kräftig bei all Deinen neuen Anregungen durch, ich brauch nämlich keinen anderen Back-Blog mehr, bei Dir werde ich immer fündig, zuckermäßig nicht überschwemmt und bleibe dabei ganz glücklich!
Tausend Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz und liebe Grüße aus Leipzig
Therese
Hallo Therese, ohwei, deinen Kommentar zum Kuchen hatte ich nicht mehr auf dem Schirm 😉
Liebe Grüße und herzlichen Dank nochmal für dein tolles Lob
Liebe Kathrin,
ich kann es kaum glauben, daß diese superleckeren Muffins noch niemand kommentiert hat!
Ich hab sie gestern anlässlich des Muttertages gebacken und war tatsächlich ein wenig skeptisch, denn der Teig kommt durch die Buttermilch etwas dünn daher, aber nach dem Backen gibt es rein gar nichts zu meckern: Einfach nur mit geschlossenen Augen genießen und meine Maman hat sich ganz sehr über die süße Überraschung gefreut.
Lieben Dank für dieses köstliche Blitzrezept, nicht nur Deine Rhabarber-Anregungen sind der Oberknaller!
Therese
Liebe Therese, umso mehr freu ich mich über deinen ersten Kommentar 🙂 Schön, dass euch die Muffins so gut geschmeckt haben. Hast du schon mal meinen Rhabarber-Streusel-Kuchen getestet?