Wenn es etwas zu feiern gibt, darf´s ruhig etwas farbenfroher zugehen – und deswegen sind diese Geburtstags-Cupcakes auch kunterbunt von innen bis außen und oben bis unten. Es handelt sich nämlich um so genannte Piñata Cupcakes mit einer Füllung aus Süßigkeiten – angelehnt an einen lateinamerikanischen Brauch.
Eigentlich stecken hinter dem Begriff Piñata Pappmaché-Figuren, die zu Kindergeburtstagen aufgehängt und mit Süßem und Geschenken gefüllt werden. Seit einiger Zeit schwirren im Netz aber auch Piñata-Torten herum. Wenn in so einer Torte eine ganze Familienpackung Smarties steckt, finde ich das etwas übertrieben (und so richtig schön sieht das Ganze aufgeschnitten auch nicht aus, wenn man nicht gerade Foodstylist ist). Aber in Form von kleinen Piñata Cupcakes, also Muffins gefüllt mit Smarties, Zuckerdeko, Streuseln und Co, ist das ausnahmsweise schon ganz hübsch 😉 . Ich habe den Muffinteig zusätzlich mit ein bisschen gefriergetrockneten Früchten gefärbt. Es sind dieselben wie in der gesunden Regenbogentorte. Ein bisschen Blaubeere für lila, Erdbeere für rosa und Spinat plus Banane für grün. Der Effekt ist bei solchen komplett natürlichen Farben selbstverständlich weniger intensiv als bei Standard-Lebensmittelfarben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Geburtstagscupcakes sind übrigens Teil unserer kleinen Geburtstagskuchen-Reihe; viele weitere Rezepte zu Feiern findet ihr immer in dieser Übersicht – von gesund bis opulent, von fruchtig bis schokoladig. Ich habe die Piñatamuffins mit unserem Söhnchen gebacken und verziert, als wir kürzlich mal wieder beide krank waren und wenig unternehmen konnten. Es hat soo viel Spaß gemacht!
Muffins gefüllt mit Smarties, Marshmallows, Zuckerherzen und Co
Das „Innenleben“ könnt ihr übrigens ganz nach Lust und Laune gestalten – neben Smarties eignen sich genauso gut M&Ms, Zuckerstreusel, Schokodrops, Mini-Marshmallows und ähnliches. Um die Füllung in die Muffins zu bekommen, bin ich ganz kreativ gewesen 😉 und habe unseren Apfelausstecher verwendet. Klappt super. Alternativ eignet sich ein scharfes Messer, mit dem ihr eine Art Mini-Kegel herausschneidet.
Das Frosting der Geburtstagscupcakes kann einfache Schlagsahne sein, aber auch ein Frischkäsetopping oder Buttercreme. In diesem Beitrag findet ihr die beliebtesten Cupcake-Frostings, von denen ihr euch eines aussuchen könnt. Ich persönlich finde, die Creme sollte so wenig Zucker wie möglich enthalten, weil die Cupcakes ja selbst schon so süß sind. Viel Spaß beim Nachbacken und vor allem Dekorieren!
Geburtstags-Cupcakes (Pinata)
Zutaten
Für den Teig
- 200 Gramm Butter weich
- 170 Gramm Zucker
- 4 mittelgroße Eier
- 260 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Für Füllung und Topping
- Mini-Smarties, Zuckerkugeln etc für Füllung und Deko
- 300 Milliliter Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier nacheinander einzeln gut unterrühren. Das mit Backpulver und Salz vermischte Mehl am Schluss kurz unterrühren.
- Papier- oder Silikonförmchen in das Muffinblech legen. Die Förmchen maximal zu zwei Dritteln mit Teig füllen. Muffins ca. 25 Minuten backen.
- Die Muffins abkühlen lassen. Mit einem Apfelausstecher oder einem scharfen Messer eine Art Kegel oder Loch herausschneiden und dieses mit ein wenig Mini-Süßigkeiten füllen. Cupcakes mit Schlagsahne oder einem Frosting verzieren und mit Süßigkeiten dekorieren.
Tipps & Tricks zu Cupcakes

Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Kann man in den cupcake teig auch schokolade reintun um es schokoladig zu machen?? Wenn ja dann sagen sie mir bitte wie viel.
Ja klar. Zum Beispiel 80 Gramm.
Ach, wie spaßig!