
Frischer Blattspinat, pikanter Käse, ein cremiger Guss und eine mürbe Teigkruste – das sind die Elemente, die eine leckere Spinat-Quiche ausmachen. Im Miniformat schmeckt sie uns nochmal besser. Die pikanten Spinat-Tartelettes eignen sich gut für einen Brunch, zum Beispiel an Ostern.
Das praktische an der Spinat-Tarte (wie herzhaften Tartes, Quiches und Aufläufen im Allgemeinen) ist, dass man in ihr perfekt kleine Reste verwerten kann. Ein Stück Hartkäse übrig? Lecker zum Überbacken. Kräuter im Garten, die unbedingt geerntet werden müssen? Machen sich perfekt im Guss. So wird aus einer einfachen kleinen Spinattarte mit Mürbteig schnell ein ganz individuelles Abendessen oder tolles Brunch-Element. Am bekanntesten sind sicher die Spinatquiche mit Schafskäse, die Tarte mit Ziegenkäse und eventuell zusätzlich etwas Lachs. Da bei uns auch der kleine Glücksbäcker mitessen mag, backe ich die Spinattartelettes aber meist mit mildem, geriebenen Gouda. So oder so – ein Genuss! Das Grundrezept für die Spinat-Tartelettes habe ich vom Blog der „Feinschmeckerin“ Heidi; ihre Basis allerdings wie meist ziemlichziemlich abgewandelt 😉 .




Für die Spinat-Tartelettes empfehle ich euch Tarteletteförmchen mit Hebeboden (wie die auf den Bildern von Tchibo, gibt es aber auch hier oder hier). Das spart erfahrungsgemäß unheimlich Nerven und ist unheimlich praktisch. So, jetzt aber ran ans Nachbacken. Lasst es euch schmecken!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.
Kleine Spinat-Quiches
Zutaten
Für den Mürbteig
- 190 Gramm Weizenmehl
- 1/4 Teelöffel Salz
- 80 Gramm Butter kalt und in kleinen Stückchen
- 50 Milliliter Wasser muss sehr kalt sein!

Zubereitung
- Für den Mürbteig Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Die sehr kalte Butter in ganz feinen Stückchen bzw. kleinen Würfeln dazugeben und mit dem Eiswasser verkneten – geht am besten mit den Händen oder einer Kombi aus Knethaken und danach Hand. Mürbteig in Folie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Für den Belag den Spinat waschen und abtropfen lassen. Knoblauch und Schalotte fein hacken. Beides mit dem Spinat in etwas Öl dünsten. Die überschüssige Flüssigkeit danach abgießen bzw. den Spinat ausdrücken.
- Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen. Die Eier mit einem Rührgerät verquirlen. Sahne, Salz und Gewürze unterrühren. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Käse reiben oder mit den Fingern zerbröckeln und zur Eier-Sahne-Masse geben.
- Die Tartelettesförmchen leicht einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Mürbteig auswellen und die Formen samt Rand damit auslegen. Das, was überlappt, einfach mit einem scharfen Messer abschneiden. Den vorbereiteten Spinat mit einem großen Messer klein schneiden und auf die Förmchen verteilen. Danach die Eier-Sahne-Käse-Creme gleichmäßig mit in die Formen gießen. Der Spinat sollte überall gut bedeckt sein. Zuletzt die halbierten Tomaten darauf legen.
- Tartelettes rund 45 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Entweder direkt aus dem Ofen oder noch lauwarm servieren. Die Miniquiches lassen sich auch gut einfrieren.
Tipps & Tricks zum Mürbteig

Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).
Hallo Kathrin,
ich finde das Rezept für die Spinat-Quiches toll. Da unser Garten mit Mangold überläuft, frage ich mich, ob ich diesen gegen den Spinat tauschen kann. Und wenn ja, muss ich noch was dabei beachten?
Vielen Dank.
Hallo 🙂
Also ich kann auch nur vermuten / aber denke schon, dass das klappt. Verwende eben nur die Blätter und nicht die Stiele.
Viele Grüße!