Backen macht glücklich
Backen macht glücklich
  • Startseite
  • Backrezepte
        • Kuchen und Torten
          • Apfelkuchen
          • Blechkuchen
          • Obstkuchen
          • Käsekuchen
          • Schokoladenkuchen
          • Streuselkuchen
          • Torten
          • Gugelhupf-Rezepte
        • Kleines Gebäck
          • Cupcakes
          • Muffins
          • Cookies
          • Plätzchen
          • Kekse
          • Tassenkuchen
          • Brownies & Blondies
        • Pikantes Gebäck
          • Brot
          • Brötchen
          • Knabbergebäck
          • Pizza
          • Pikante Kuchen
        • Süßigkeiten
          • Eiscreme
          • Waffeln
          • Pfannkuchen
          • Pralinen
          • Mehlspeisen & Desserts
        • Anlässe
          • Geburtstag
          • Partys
          • Kaffeeklatsch
          • Brunch
        • Besondere Back-Anlässe
        • Spezielles
          • Backen mit Kindern
          • Internationale Backrezepte
          • Geschenke aus der Küche
          • Klassiker-Rezepte
        • Feste
          • Valentinstag
          • Ostern
          • Muttertag
          • Weihnachten
        • Saisonales
          • Frühling
          • Sommer
          • Herbst
          • Winter
  • Gesünder backen
    • Backen ohne Zucker
    • Low Carb Backen
    • Fettarm Backen
    • Glutenfrei Backen
    • Vegan Backen
    • Clean Baking
    • Vollwertiges Backen
  • Besser backen
    • Backschule
    • Back-FAQ
    • Maße, Gewichte und Umrechnungen beim Backen
    • Backformgrößen-Umrechner
    • Zutaten-Tauschbörse
    • Produktempfehlungen
      • Küchengeräte und -zubehör
      • Gesunde Backzutaten
      • Backbücher
      • Backformen
  • Magazin
    • Geschichten & Interviews
    • Backbücher & Zubehör
    • Foodbloggen & Fotografie
  • APP
  • Über uns
Startseite » Rezepte » Kuchen » Obstkuchen » Fruchtiger Kuchen ohne Mehl, Ei, Zucker und Butter

07 Jun 2016

Fruchtiger Kuchen ohne Mehl, Ei, Zucker und Butter

von Kathrin

Kuchen ohne Mehl Zucker Ei und Butter

Zum Rezept Drucken Pinnen

Kann ein Kuchen ohne Mehl und Ei, ohne raffinierten Zucker und Butter wirklich schmecken? Und was kommt dabei heraus, wenn man einen veganen und glutenfreien Kuchen backt, in dem so gut wie alle typischen Backzutaten fehlen? Eine kurze und knappe Antwort: Eigentlich etwas ganz Leckeres! Das Ergebnis meines neuesten Backexperiments ist geschmacklich und von der Konsistenz her natürlich nicht mit einem normalen Rührteig-Gebäck zu vergleichen, sondern eher cremig und „fudgy“. Das bedeutet aber nicht, dass dieser Kuchen ohne Ei, Milchprodukte, Weißmehl und Co kein Genuss ist. Klingt komisch – ist aber so 😉

Passende Rezeptempfehlung

Clean-Baking-Zubehoer-Zutaten-Tipps

Clean Baking Zutaten

Ich bin mir bewusst, dass sich manche Menschen durch dieses Clean Baking Rezept provoziert fühlen könnten – so nach dem Motto: Dann lieber gar keinen Kuchen als sowas! Zu meinem Rezept für einen ähnlichen Kuchen gab es ja auch einiges an Diskussionen. Aber, und das möchte ich hier nochmal betonen: Wer das Rezept überflüssig findet, muss es ja nicht nachmachen. In der Glücksbäckerei findet ihr viele andere, leckere Backrezepte, in denen auf überhaupt nichts „verzichtet“ wird 🙂 . Wer sich hingegen glutenfrei ernähren muss, eine Laktoseintoleranz hat, auf Industriezucker verzichten will oder allergisch auf Eier reagiert, freut sich vielleicht über dieses neue Experiment. Wie beim cleanen Schokoladenkuchen handelt es sich wieder um einen recht ungewöhnlichen Kuchen mit möglichst unverarbeitete Zutaten; u.a. Hülsenfrüchten, die dafür sorgen, dass der „Teig“ saftig wird. Das Clean-Eating-Rezept ist schnell gemacht. Vielleicht müsst ihr aber nochmal einkaufen gehen, bevor ihr loslegen könnt. Ergebnis ist dieser einfache Kuchen ohne Ei, Butter, Mehl und Zucker – nach Lust und Laune dekoriert mit unterschiedlichsten Beeren von Himbeeren über Blaubeer-Kompott bis hin zu Erdbeeren:

Kuchen ohne Ei, Zucker und Mehl Veganer und glutenfreier Kuchen
Clean Eating Kuchen ohne Mehl Kuchenrezept ohne Mehl und Zucker

Während der Schokokuchen auf schwarze Bohnen basierte, was ja auch farblich besser passt, sind Kichererbsen die Grundlage dieses Clean Eating Kuchens. Dass er auf den Bildern ein wenig „gefleckt“ und an manchen Stellen dunkel erscheint, liegt daran, dass ich eine Marmorierung mit Kakao getestet habe, die leider misslungen ist 😉 …

Clean Baking Rezept mit Kokosöl, Apfelmus, Datteln und Kichererbsen

So – was steckt nun genau in dieser überraschenden Kreation? Da der Kuchen ohne Mehl, Zucker, Milchprodukte, Eier und Butter auskommen sollte, waren natürlich zahlreiche Ersatzzutaten nötig. Anstelle von Weißmehl habe ich (neben den Kichererbsen) Haferflocken verwendet, die für Menschen mit Zöliakie oder Glutenintoleranz natürlich glutenfrei sein Buch Clean Baking Clean Eating Backensollten. Als Ersatz für Butter, Eier und Kuhmilch dienen natives Kokosöl, ungesüßtes Apfelmus und pflanzliche „Milch“. Ich mag am liebsten Hafermilch. Für die Süße ohne weißen Industriezucker sorgen getrocknete Datteln sowie etwas Muscovadozucker. Selbstverständlich ist der kalorienarme Kuchen damit nicht im strengen Sinn zuckerfrei, da Trockenfrüchte und Muscovado ebenso (natürlichen) Zucker beinhalten, der allerdings noch mit einigen weiteren wertvollen Nährwerten einhergeht, während im Haushaltszucker nur leere Energie steckt. Mehr zu diesem Thema und den Clean Eating Regeln erfahrt ihr in diesem Beitrag sowie auch in meinem neuen Buch „Clean Baking – Natürlich backen“; weitere Infos über das Buch findet ihr in diesem Post.

Clean Baking Kuchen Rezept

Vielleicht mag ja der ein oder andere von euch diesen fruchtigen Kuchen ja mal nachbacken. Ich bin gespannt auf euer Feedback! Und ja, glutenfreies und veganes Backen ohne Eier, Butter, Zucker und Mehl ist sicher recht extravagant, aber macht (zum „Ausgleich“ 😉 ) auch wirklich Spaß. Lasst es euch schmecken!

Cleaner Kuchen (ohne Ei, Butter, Mehl, Zucker)

Kuchen ohne Mehl Zucker Ei und Butter
Rezept drucken Bei Pinterest speichern
4.13 von 33 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Ungewöhnlicher, fruchtiger Kuchen aus natürlichen Zutaten, der ohne Weißmehl, raffinierten Zucker, Butter und Eier auskommt und besonders saftig wird.
Vorbereitung15 Min.
Backzeit25 Min.
Gesamt40 Min.
Menge: 1 kl. Springform (18 cm)

Zutaten

  • 270 Gramm vorgegarte Kichererbsen entspricht 1 Dose (400g) oder ca. 140g roh
  • 100 Gramm Datteln getrocknet
  • 50 Gramm Haferflocken
  • 100 Milliliter Hafermilch
  • 60 Gramm Bananenmus
  • 2 Esslöffel Kokosöl weich
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 Gramm Muscovado-Zucker optional
  • Beerenmischung zum Belegen
Kuchen ohne Mehl Zucker Ei und Butter

Zubereitung

  • Rohe Kichererbsen über Nacht einweichen, abgießen und abwiegen. Falls ihr vorgegarte Kichererbsen aus der (400 g) Dose nehmt, diese einfach nur abgießen und mit klarem Wasser abspülen.
  • Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform mit Kokosöl einfetten und kühlstellen.
  • Die Datteln klein hacken. Apfelmus, Kokosöl und Milch miteinander verrühren.
  • Die Haferflocken im Food Processor zu Mehl mahlen. Alle Zutaten inkl. der Kichererbsen dazu geben und zu einer cremigen Masse verarbeiten. Wenn man keinen Food Processor hat, könnte man evtl. erst die flüssigen Zutaten mit den Bohnen pürieren und dieses Mus dann mit der Küchenmaschine unter die trockenen Zutaten rühren.
  • Den "Teig" in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und ca. 20-30 Minuten backen. Der Kuchen darf noch schön weich sein, sollter aber nicht mehr roh sein.
  • Kuchen in der Form abkühlen lassen. Mit Früchten oder Kompott belegen. Der Kuchen schemeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank war und schön durchgezogen ist.

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

Du liebst es, zu backen? Dann ist unsere APP genau das Richtige für dich! Mit mehr als 700 Rezepten, speziellem Backmodus, ohne Werbebanner, stattdessen vielen Features und Tipps

Hier mehr erfahren!

Allgemeine Hinweise

  • Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
  • Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
 

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

  • Pinterest4.1K
  • WhatsApp95
  • Facebook30
  • E-mail63
  • Kommentare28
  • 4.3Klikes

Passende Rezept-Ideen für dich

  • 32k

    Schokoladenkuchen (Clean Eating)

  • 6.3k

    Hefe-Nuss-Zopf

  • 2.1k

    Gesunde Schokoladentorte

  • 59

    Clean Baking Zutaten

  • 155k

    Schokoladenkuchen ohne Mehl

  • 60

    Clean Baking Tipps

  • 2.4k

    Gesunde Süßkartoffel-Brownies

  • 13k

    Süßkartoffel-Chips aus dem Ofen

Backrezepte eBook Titelbild
Darf ich dir mein neues Backbuch schenken?

Dann abonniere jetzt meinen Newsletter und erhalte mein neues eBook kostenlos als Dankeschön. Zudem erhältst du jede Woche köstliche und gesunde Rezepte aus meiner Küche direkt in deine Inbox.

Deine Anmeldung war erfolgreich!

Uups - da ist wohl was schiefgelaufen. Magst du es nochmal probieren?

Mit dem Klick auf ‚Jetzt Anmelden‘ erklärst du dich mit dem Empfang des Newsletters mit Backrezepten sowie mit dessen Analyse durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zur Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ausführliche Hinweise findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • 9.2k

    Gesunde Schokomuffins

  • 34

    Natürlich gesund backen: Mein Buch „Clean Baking“ ist da!

Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

  • 1.7k

    Clean Eating Weihnachtsplätzchen

  • 7k

    Die besten Cupcake-Frostings

  • 39k

    Bananenkuchen ohne Zucker und Ei

  • 55k

    Gesunde Kinderkekse ohne Zucker

  • 973

    Vollkorn-Muffins mit Honig

  • 7.2k

    Klassisches Tiramisu

  • 5.3k

    Vegane Bananen-Haferflocken-Muffins ohne Zucker

  • 59

    Clean Eating aus Expertensicht: Ein Missverständnis?

  • 31k

    Mandel-Zitronen-Kuchen ohne Mehl

  • 35

    Winter-Lieblinks: Seelenfutter, Fototipps, Foodtrends

  • 128

    Galette mit Zwetschgen

  • 14k

    Quarkwaffeln

  • 1.1k

    Veganer Möhrenkuchen

  • 393

    Vegane Chocolate Chip Cookies

  • 3.4k

    Veganer Cashew-Kuchen mit Karamell

  • 26k

    Hafer-Cookies mit Schokolade

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
28 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Alle Kommentare
Yuna
Yuna
1 Jahr her

Wooow! So lecker und saftig! Gehört ab heute absolut zu meinen neuen Lieblingen!
Ich hab die 50g Zucker weggelassen (die Datteln sind ausreichend süß), 150g Blaubeeren unter den Teig gehoben und in einer kleinen Silikon-Kastenform gebacken. Funktioniert auch! ?
Danke für dieses tolle und wirklich gesunde Rezept! ?
Apropos Aqua Faba… Ich mach daraus immer Schoko-Mousse. Die Konsistenz ist fantastisch! Yummi!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
1 Jahr her
Antwort an  Yuna

Danke für dein Lob, toll dass dieses ungewöhnliche Rezept 😉 bei dir auch gut ankommt!

0
Antworten
Marcela
Marcela
2 Jahre her

Das Rezept ist perfekt! Super lecker!!

0
Antworten
LM
LM
3 Jahre her

Hi,
Ich habe eine Frage: gibt es irgendwas durch das ich die Datteln ersetzen könnte?
Viele Grüße LM

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  LM

Eventuell mit anderen Trockenfrüchten, aber ich würde es nicht empfehlen

0
Antworten
Sarah
Sarah
3 Jahre her

Liebe Katrin,

ich möchte diesen Kuchen gern ausprobieren, denn ich habe eine Freundin, die aufgrund von mehreren Unverträglichkeiten auf diverse Lebensmittel verzichten muss. Leider darf sie auch keinen Hafer, für sie fallen leider auch Soja- und Mandelmilch weg. Hast du noch eine Idee, womit ich die Haferflocken und die Hafermilch für sie ersetzen kann?
Außerdem wüsste ich gern, ob ich den Boden schon drei Tage im Vorraus backen kann, wenn ich ihn dann frisch mit Früchten belege?

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
3 Jahre her
Antwort an  Sarah

Liebe Sarah, das ist sehr schwierig. Da in dem Kuchen schon so viel weggelassen bzw ersetzt wird, glaube ich nicht, dass das mit weiterem Ersatz klappt ?

0
Antworten
Törtchenfieber
Törtchenfieber
4 Jahre her

Liebe Kathrin,
Das klingt echt spannend mit den Kichererbsen!
Habe mir vorgenommen den Kuchen gleich morgen nachzumachen 🙂
Liebe Grüße Julia

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Törtchenfieber

Liebe Julia,
dann bin ich mal gespannt, wie er dir schmecken wird ?. Erwarte keinen üblichen Kuchen, sondern versuche, ganz offen ranzugehen *grins*… Mir schmeckt er ja.

0
Antworten
Stephie
Stephie
4 Jahre her

Danke für das Rezept, klingt interessant, auch wenn ich es noch etwas abwandeln muss, denn für mich ist Zucker = Zucker. Die Überschrift hat mich da leider getäuscht. Finde es schade, dass häufig (nicht nur hier) „ohne Zucker“ drauf steht und dann doch Zucker (nur eine andere „Sorte“) drin ist. Das führt dazu, dass die Menschen alle falsche Vorstellungen haben. Wenn ich eine Kollegin frage, ob sie Zucker im Kuchen hat und sie sagt nein, dann kann ich das nicht… Weiterlesen »

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Stephie

Hallo Stephie, ich denke, ich verstehe dein Feedback schon richtig. Natürlich steckt auch in diesem Kuchen in irgendeiner Art und Weise Zucker. Aber: Ich schreibe sofort im ersten Satz, dass es sich bei „ohne Zucker“ um raffinierten Zucker handelt. In eine Überschrift, die ja auch knackig sein soll und eben nur eine Zeile haben kann, passt „ohne raffinierten weißen Industriezucker“ oä nicht. Jeder, der also zumindest einen Satz des Beitrags liest, weiß Bescheid. Im Post habe ich es noch mehrmals… Weiterlesen »

0
Antworten
Timo
Timo
4 Jahre her

Hallo,

wieder ein sehr toller Artikel.
Danke für das Rezept und das Foto.
Das Kuchen sieht echt geil und lecker aus.
Ich muss es mir gleich nachmachen.

Liebe Grüße,
Timo

0
Antworten
Dinky
Dinky
4 Jahre her

Liebe Kathrin,
ich danke dir von ganzem Herzen für dieses Rezept! Es ist trotz Erfahrung wirklich schwer geworden für Betriebsausflüge Kuchen o.ä. zu backen der den Ansprüchen aller Kollegen genügt – die eine ist vegan, der andere isst low carb… Herrlich 🙂

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Dinky

Liebe Dinky, ohja, manchmal weiß man echt nicht mehr, was da noch übrig bleibt. Im Fall des Falles backe ich dann immer noch das, was ich selbst am liebsten mag 😉 . Und als zweites eben so einen „besonderen“ Kuchen.

0
Antworten
Carola
Carola
4 Jahre her

Da ich noch nie von Muscovato-Zucker gehört habe musste ich das eben mal googeln.
Hier fand ich eine Erklärung aber auch dieses:

Allergiehinweis zum Produkt (Allergene enthalten):
Spuren: Gluten
Spuren: Eier
Spuren: Lupinen
Spuren: Milch
Spuren: Sojabohnen

Sicher geht es nur um Spuren, aber wenn jemand starker Allergiker ist, dann sind auch Spuren zu viel.

Von deinen Rezepten und Beiträgen bin ich aber begeistert! Weiter so! Und lass dir nicht reinreden. Du machst das schon richtig

0
Antworten
Kerstin
Kerstin
4 Jahre her

Oh mein Gott sieht das lecker aus!!!

0
Antworten
Krisi von Excusemebut...
Krisi von Excusemebut...
4 Jahre her

Hihi, ich kann mir sehr gut vorstellen was du mit dem „dann lieber gar kein Kuchen“ meinst;) Leider wirken die Zutaten oft abschreckend (Kichererbsen), dabei schmeckt man sie gar nicht raus! Deswegen sage ich oft gar nicht was genau in meinen KUchen ist, hehe;) Mit Erbsen/Bohnen habe ich allerdings noch nie gebacken, möchte es aber schon lange mal probieren!
Der Kuchen sieht übrigens köstlich aus!
Liebe Grüsse,
Krisi

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Krisi von Excusemebut...

Passend dazu dieser Kommentar zu meinem Rezept auf einer anderen Plattform:
„Veganer können doch auf einer Wiese gehen und grasen.“

😉

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Krisi von Excusemebut...

Liebe Krisi, ja, das mit den Kichererbsen und Bohnen wirkt wirklich bissl komisch. Aber interessanterweise habe ich sie diesmal noch nicht einmal im „rohen Teig“ herausgeschmeckt. Ging eher in Richtung „wow, leckerer Cookie Dough“ 😉
Insofern: Probiere es wirklich mal aus!
Viele grüße, Kathrin

0
Antworten
Rikibu
Rikibu
4 Jahre her

Hallo Kathrin,
Bin immer wieder überrascht, wie du das Zutatenpuzzle schüttelst und da ein Rezept rausfällt, von dem man das Gefühl hat, das es was gutes ist.
Werde am Wochenende meinen neuen Ofen mit diesem Rezept einweihen.

Wusstest du, dass man die Brühe der Kichererbsen (Dose) wie Eiweiß steifschlagen können soll? Habs selbst noch nicht probiert, werde ich dann aber mal versuchen.

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Rikibu

Danke dir …dann bin ich mal gespannt, was du zu dem Kuchen sagst! Übrigens: Der rohe „Kuchenteig“ schmeckt auch sehr gut, kannst du ja mal probieren 😉
Das mit Eiweiß klingt abenteuerlich. Aber wer weiß…vielleicht teste ich es tatsächlich mal.

0
Antworten
Rikibu
Rikibu
4 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Hallo Kathrin, jetzt hier mal mein Feedback zu diesem Kuchen. Vorweg schon mal die gute Nachricht – echt leckerer Kuchen… Als erstes war ich irritiert, wie merkwürdig die Kichererbsen aus der Dose riechen… irgendwie muffelig, ganz seltsam… Nun ja, der Teig ist schon wirklich mit konventionellem Teig zu vergleichen was die Konsistenz angeht. So richtig klein hab ich meine Datteln nicht bekommen, irgendwie sind die ja innen so klebrig, das war im Blender nur so ein Klumpen, den ich mühsam… Weiterlesen »

0
Antworten
Christina
Christina
4 Jahre her
Antwort an  Rikibu

Hallo liebe Kathrin,

Meine Mutter hat in einigen Tagen Geburtstag und ich möchte sie mit diesem wunderbaren Rezept überraschen, welches sich im Sommer besonders gut eignet 🙂 Dennoch habe ich bis zum backen leider keine Möglichkeit weder Kokosfett noch Muscovadozucker zu besorgen… kann ich auch einfach Butter und normalen braunen Rohrzucker verwenden?
Danke im Voraus!

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Christina

Hallo Christina, ich hoffe, deine Mama mag´s experimentell und erwartet nicht eine klassische Geburtstagstorte 😉

Braunen Rohrzucker kannst du verwenden. Mit dem Kokosöl wird´s schon schwieriger, da das ja auch Aroma mitbringt. Du kannst es ja mal mit 3 Esslöffeln weicher Butter probieren (man braucht davon etwas mehr).

0
Antworten
Kathrin
Autor
Kathrin
4 Jahre her
Antwort an  Rikibu

Hallo Rikibu, Trockenfrüchte bzw. klebrige Früchte wie Datteln im Blender sind tatsächlich eine Herausforderung 😉 . Vielleicht hilft es, wenn man sie vorher in ganz wenig Flüssigkeit einweicht… Ein bisschen klebrig ist der Kuchen nach dem Backen schon noch. Ich weiß nicht, ob er mehr durchbäckt, wenn man ihn länger im Ofen lässt, oder ob die Konsistenz durch die Zutaten eh so bleibt. Grundsätzlich gehen die Rezepte in meinem Buch schon in diese Richtung, sind aber in den meisten Fällen… Weiterlesen »

0
Antworten
Rikibu
Rikibu
4 Jahre her
Antwort an  Kathrin

Hallo Kathrin,

na das klingt sehr spannend.

Du könntest ja zeitnah auf dem Blog einen Beitrag veröffentlichen, der quasi als Einkaufsliste für die Zutaten der Rezepte fungiert, damit man gleich loslegen kann wenn das Buch da ist.

Die Datteln einzuweichen werde ich mal probieren….

0
Antworten
Rikibu
Rikibu
4 Jahre her
Antwort an  Rikibu

Ach ich hab noch was vergessen.

Die Brühe der Kichererbsen kann man tatsächlich wie Eiweiß aufschlagen..
ich habs einfach mal probiert, auch wenn ich erstmal keine Verwendungsmöglichkeit für das Erbseneiweiß hatte.
Könnte mir das aber bei nem Gemüseauflauf als Sahneersatz oder sowas gut vorstellen. Wenn man es ordentlich würzt, geht auch der komische Geruch weg.

Hab die Masse mal im Kühlschrank stehen lassen, die bleibt sogar mehrere Stunden von der Konsistenz her unverändert.

0
Antworten

Unsere Social Media Kanäle

  • 225kFollower
  • 141kFollowers
  • 88.7kFans
  • 31kFans
  • 730Feedly Leser
  • 487kFans

PASSENDE REZEPTIDEEN

  • Schokoladenkuchen (Clean Eating)

  • Hefe-Nuss-Zopf

  • Gesunde Schokoladentorte

  • Clean Baking Zutaten

  • Schokoladenkuchen ohne Mehl

Weitere tolle Rezepte

  • Cake-Pop-TitelbildCake Pops Grundrezept und Tipps
  • Frankfurter Kranz RezeptFrankfurter Kranz
  • Streuselkuchen mit Mohn KirschenMohnkuchen mit Kirschen und Streuseln
  • Erdnussbutter CupcakesErdnussbutter-Cupcakes
  • Kinder-Cupcakes ohne Zucker und EiGesunde Cupcakes ohne Zucker
  • Cheesecake mit Schoko-Keks-BodenKäsekuchen ohne Backen mit Schokoboden
Unsere Tipps zu typischen Problemen beim Backen
Viele Tipps zum Ersetzen von Backzutaten

Heute besonders beliebt

  • American Brownies RezeptDie besten Brownies