Granola selbermachen ist überhaupt nicht schwer. Und wer wie ich ein riesiger Fan von Knuspermüsli mit extra großen Stückchen ist, kann sich mit diesem Rezept endlich mal ein Granola backen, das den eigenen hohen Ansprüchen auch wirklich genügt 😉 Sprich: Lauter große, dicke Crunchy Müsliklumpen enthält. Klingt vielleicht nicht lecker, ist es aber! Und noch dazu vergleichsweise gesund – es handelt sich bei diesem Rezept nämlich um veganes Granola ohne weißen raffinierten Zucker.
Großer Vorteil beim Granola-Selbermachen ist ja: Ihr wisst nicht nur genau, was in eurem Müsli drinsteckt, sondern könnt die Basisvariante auch immer wieder variieren, je nachdem, welche Saison es ist, welche Zutaten ihr zuhause habt, ob ihr es lieber schokoladig oder fruchtig mögt. Dass es sich zudem um vergleichsweise gesundes Knuspermüsli handelt, ist nur noch das Tüpfelchen auf dem i; natürlicher, fettärmer und zuckerärmer als die allermeisten gekauften Sorten ist das selbstgemachte ohnehin. Mein veganes Granola-Grundrezept basiert auf Haferflocken, Nüssen, Ahornsirup und Kokosöl. Die Nuss-Sorten lassen sich nach Lust und Laune austauschen; die Rosinen sind natürlich optional (ich werde aber nie verstehen, warum manche sie nicht mögen..). Und wer das recht kräftige Aroma vom Ahornsirup nicht mag, kann auch Honig oder Reissirup verwenden. Letzteres ist mir sogar lieber.
Übrigens ist das Granola auch ein tolles Geschenk aus der Küche! Packt das vegane Knuspermüsli einfach in ein schönes Schraubglas und verfeinert es mit ein paar besonderen Zutaten. Wenn ihr zum Beispiel zum Osterbrunch eingeladen seid, machen sich ein paar mitgebackene Möhrenstifte gut – und schon habt ihr individuelles Ostergranola aka Rüblikuchen-Müsli 🙂 . Wenn das mal nichts besonderes ist. Und so viel besser als gekauftes Knuspermüsli.
Selbstgemachtes Granola
Zutaten
- 200 Gramm Haferflocken zarte
- 80 Gramm Mandeln gehackt
- 80 Gramm Walnüsse gehackt, alternativ Haselnüsse
- 1 Teelöffel Zimt
- 0.25 Teelöffel Ingwerpulver kann auch weggelassen werden
- 1 Prise Salz
- 50 Gramm Kokosöl alternativ Butter
- 1 Esslöffel brauner Zucker
- 70 Gramm Ahornsirup
- 150 Gramm Karotten geraspelt; optional
- 70 Gramm Rosinen
Zubereitung
- Die trockenen Zutaten von Haferflocken bis Salz in einer Schüssel mischen. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, ein Blech mit Backpapier belegen.
- Das Kokosöl bzw. die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen und mit dem Zucker ganz leicht bräunen. Vom Herd nehmen und Ahornsirup unterrühren. Die Butter-Zucker-Mischung über die trockenen Zutaten gießen und am besten mit den Händen gut verteilen, sodass alles damit überzogen ist. Zuletzt die Möhrenstifte und Rosinen dazu geben.
- Mit den Händen Granola auf dem Blech verteilen, dabei "Crunchs", also Streusel formen. Rund 25-30 Minuten backen, währenddessen das Müsli ein- bis zweimal mit einem Pfannenwender o.ä. durchmischen. Gegen Ende der Backzeit darauf achten, dass das Granola nicht zu stark bräunt. Abkühlen lassen und in einem luftdichten Vorratsglas o.ä. aufbewahren.
Allgemeine Hinweise
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Cool. Ich habe diesen Sommer angefangen Granulat mal selber zu machen. Hiermit habe ich ein neues Rezept zum Ausprobieren. Danke schön. Liebe Grüße Sigrid
Hallo Kathrin, ich habe das Müsli schon öfter gemacht und dann aber auch sehr schnell gegessen 😉 Nun möchte ich es gern zu Ostern verschenken und frage mich wie lange es haltbar ist…Hast du einen Tipp für mich?
Liebe Grüße Franzi
Hallo Franzi, freut mich, dass mein Müslirezept bei dir so gut ankommt 🙂
Wenn du keine Möhrenraspel (oder Obstraspel etc) hineinmischst, ist das Müsli bestimmt einen Monat haltbar, wenn nicht sogar länger. Am besten in einem Glas verschenken.
Viele Grüße,
Kathrin
Hallo Kathrin,
danke für deine Antwort!