Ihr möchtet eine einfache leckere Geburtstagstorte backen, seid aber kein Backprofi und habt auch nicht stundenlang Zeit? Dann dürfte euch dieses Geburtstagstorten-Rezept gefallen. Denn der festliche Geburtstagskuchen mit weißer Schokolade ist anfängertauglich und sieht dabei trotzdem festlich aus. Natürlich ist auch der Geschmack phänomenal – finden wir zumindest 😉 …
Es handelt sich um eine weiße Sachertorte, also das helle Pendant zur klassischen Wiener Sachertorte. Der Kuchenteig ist extrem saftig und dennoch luftig. Getrennt werden die Tortenböden durch eine Schicht fruchtige Aprikosenkonfitüre, der Überzug besteht aus einem Frischkäsetopping mit weißer Schokolade. Das Geburtstagstorten-Rezept ist eine Kombination aus dieser weißen Sachertorte sowie dem Cream Cheese Frosting dieser edlen Cupcakes, beide aus unserem Archiv. Nachdem ich ein Dutzend andere Rezepte für optisch ähnliche Geburtstagstorten angeschaut hatte, die alleine fürs Frosting und die Füllung um die 400 g Butter und 800 g Puderzucker verlangen (Hilfeeeeeeee!), wollte ich eine etwas „normalere“ Schokoladentorte backen. Natürlich steckt auch in diesem Rezept viel Zucker, aber eben nicht völlig überdimensioniert.
In unserer Geburtstagskuchen-Rubrik findet ihr übrigens viele weitere Vorschläge vom Fantakuchen über den Schokokuchen ohne Mehl bis hin zur Maulwurf-Torte. Darunter auch klassische Rezepte, die Kindern und Erwachsenen schmecken, zu jeder Jahreszeit passen, sich gut vorbereiten lassen und nicht allzu kompliziert sind. Den einen typischen Geburtstagskuchen gibt es zwar nicht, aber doch Kreationen, die sich eben besonders gut eignen. Wie diese einfache Geburtstagstorte.
Einfaches Geburtstagstorten-Rezept für jeden Anlass
Ich hoffe, euch mit dieser Geburtstagstorte zum Selbermachen eine Anregung für den nächsten Geburtstag der Oma, des Kindes, der Freundin und Co geben zu können. Sollte das nächste Fest noch allzu lange hin sein: Die weiße Sachertorte schmeckt auch einfach so ziemlich gut 😉 !
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2019 aktualisiert.
Geburtstagstorte mit weißer Schokolade
Zutaten
Für den Teig
- 150 Gramm weiße Kuvertüre
- 6 mittelgroße Eier
- 1 Prise Salz
- 40 Gramm Puderzucker
- 150 Gramm Butter weich
- 60 Gramm Zucker
- 150 Gramm Weizenmehl gesiebt
- 1 Teelöffel Backpulver
Für Füllung und Überzug
- 120 Gramm Aprikosenmarmelade grobe Angabe; oder andere Sorte
- 80 Gramm Butter weich
- 2 Esslöffel Puderzucker
- 250 Gramm Frischkäse
- 150 Gramm weiße Schokolade geschmolzen
Zubereitung
- Die Backform am Boden fetten und mit Mehl bestäuben, den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kuvertüre schmelzen. Die Eier sorgfältig trennen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, gegen Ende den Puderzucker unterrühren.
- Die weiche Butter mit Zucker und Eigelben schaumig schlagen. Die leicht abgekühlte Kuvertüre im Wechsel mit Mehl und Backpulver unterrühren. Zuletzt den Eischnee vorsichtig unterrühren bzw. unterheben. Dabei auf keinen Fall zu lange und viel rühren, weil sonst alle Luftbläschen entweichen.
- Den Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 30-35 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Der Kuchen muss innen nicht komplett trocken / durch sein.
- Den Tortenboden auskühlen lassen und ein- bis zweimal halbieren. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen, mit der Konfitüre bestreichen und den oberen Boden aufsetzen.
- Für den Überzug die Schokolade schmelzen und leicht abkühlen lassen. Die weiche Butter mit Zucker und Frischkäse cremig schlagen, die Schokolade kurz unterrühren. Die Creme auf der Torte und an den Rändern verteilen, das geht am besten mit einer Tortenpalette. Vor dem Anschneiden mind. 1 Stunde kühlstellen.
Tipps & Tricks zum Biskuitteig
Allgemeine Hinweise
- Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
- Du möchtest Zutaten ersetzen? Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Ich habe schon sehr oft Biskuitkuchen gebacken und sie sind mir immer gelungen. Dieser hier fällt allerdings in sich zusammen und ist dadurch sehr speckig.
Ich muss ehrlich sagen, ich bin überhaupt nicht begeistert
Ja, hier leider auch…. werde nun nochmal neu backen müssen 😔 so kann man das nicht servieren…
Hallo Kathrin,
ich würde mich gerne an der Torte versuchen, bin nur immer unsicher, was gekühlt bedeutet… Möchte sie für morgen vorbacken. Mache ich sie dann komplett fertig (inkl. Creme) und stelle sie kühl, zB. im Keller? Oder in den Kühlschrank? Und decke ich sie am besten mit Frischhaltefolie ab? Richtig fest einwickeln ist mit der Creme ja schwierig…
Vielen Dank und viele Grüße
Rebecca
Hallo Rebecca, entschuldige die späte Antwort. Gekühlt heißt hier, an einem kühlen Ort. Am besten lagert man sie in einem großen Kuchenbehälter aus Tupper oä
Und noch eine Frage hinterher. Ich habe ihn gebacker, er ist ganz toll aufgegangen, sah wunderschön und fluffig aus. Am Holzstäben ist nichts hängen geblieben und trotzdem ist er komplett zusammengefallen. Was kann der Grund sein?
Das tut mir leid. Ist mir noch nie passiert. Lies dir doch bitte mal die FAQs hier durch, vielleicht hast du zu stark gerührt? https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/grundrezept-fuer-biskuitteig-und-biskuitboden.html
Hoffe, er schmeckt euch trotzdem!
Hallo
Habe eine Frage, für das Frosting ist „weiße Schokolade“ angegeben. Kann man da nicht auch Kuvertüre nehmen?
Hallo, ja, geht 🙂
Hi 🙂 wenn ich den Kuchen für morgen nackt mit Dekor und co – hält das bis morgen ?
Grüße Nicole Ps auch wegen gesundheitlichen Aspekt und so 🙂
Er wird sogar besser, wenn er eine Nacht verpackt durchziehen darf 😉
Hallo, mich würde interessieren, wie hoch diese Torte wird, wenn man eine Tortenspringform mit 20cm nimmt?
Ich überlege sie sonst zwei mal zu backen.
Hallo Jasmina, das kann ich dir ehrlich gesagt nicht so genau sagen – nur von meinen Bildern abschätzen 😉 Irgendwas zwischen 7-9 cm vielleicht?
Guten Tag ich wollte Fragen ob sie vielleicht Rezepte haben zum ersten Geburtstag
Hallo! Ja, schau mal hier, da sind auch gesunde für Kleinkinder dabei etc https://www.backenmachtgluecklich.de/anlass/geburtstage
Hallo, kann man die Torte auch mit Dinkelmehl machen? Muss ich da etwas beachten wegen der anderen Zutaten? Danke & LG Nadja
Hallo, also helles Dinkelmehl geht problemlos. Bei Vollkorn benötigst du sicher mehr Flüssigkeit.
Hallo!
Eine Frage: Kann ich statt weißer auch Zartbitterschokolade nehmen? Oder passt dann das Verhältnis nicht mit dem Frischkäse?
Hallo, also von der Konsistenz her dürfte es sich nicht unterscheiden, aber ob es geschmacklich so gut harmonisiert? Musst du selbst testen 😉
Hallo Torte sieht super aus , kann mir jemand sagen wie sich das mit der Deko verhält ? Zuckerguss deko so Blüten usw. sollte man das erst kurz vor dem Servieren drauf machen oder schon bevor es in den Kühlschrank geht ?
Hallo Sabrina, wenn du die Torte länger im Kühlschrank aufbewahren willst und nicht nur kurz kühlstellst, solltest du Blüten und Zuckerdekor frisch auftragen (und dementsprechend auch die Glasur, sonst hält die Deko ja nicht). Wenn du die Torte nur überziehst, ohne zusätzliche Zuckerdeko, kannst / solltest du problemlos alles vorbereiten und kühlstellen.
Diese torte hab ich heute für dritte geburtstag gebacken! War wirklich lecker und alle mamies hatten nach dem rezept gefragt. Danke 🙂
Danke, freut mich!